Primärriemenspannung
Moderator: Gerry
Primärriemenspannung
Servus, ich nochmal, neue Sorge: Zahnriemen drauf und für meine Begriffe ziemlich stramm. Es ist ein Primo 1,5 " 8mm im Aluprimär. Habe heute statt der 41er Riemenscheibe eine 39er bekommen, allerdings hat der Riemen sehr schlapp gehangen, also der vom Antrieb, klar. Wieder das 41er draufgemacht und die Spannung hat bei gut 5 Kg Druck und Zug ca. 3/4 Zoll. der Riemen lässt sich vielleicht um ca. 50 Grad verdrehen. So, Gemeinde, auch hier bevorzuge ich eindeutig folgende Antworten:
Assrein, genau richtich die Spannung, lassen!
Riemen ein, zwei Zähne mehr gibbet nich, Riemenscheibe siehe oben.
Freu mich auch hier auf Antworten, Trost und aufmunternde Worte.
Assrein, genau richtich die Spannung, lassen!
Riemen ein, zwei Zähne mehr gibbet nich, Riemenscheibe siehe oben.
Freu mich auch hier auf Antworten, Trost und aufmunternde Worte.
Loud Pipes save Lives!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Primärriemenspannung
moin,
wenn das kein extra-starker Riemen ist, wäre ich mit dem Setup generell vorsichtig, denn die normalen 1,5" Riemen zerreißt dir dein 93ci Motor spielend.
So - genug der aufmunternden Worte.
Grüße
Fauli
wenn das kein extra-starker Riemen ist, wäre ich mit dem Setup generell vorsichtig, denn die normalen 1,5" Riemen zerreißt dir dein 93ci Motor spielend.
So - genug der aufmunternden Worte.
Grüße
Fauli
Re: Primärriemenspannung
Hallo Pandemie,
habe auch den 1,5“ 8 mm Primo im Aluprimär. Pully hat 39 Zähne und den Riemen kann ich um knapp 90° verdrehen. Bei guter Ausrichtung und Führung hält der, auch bei 93 ci. 50° wären mir zu knapp, aber Versuch macht klug.
Habe bis jetzt 3 Riemen verbraucht, im Schnitt alle 40000 km. Die sind nicht gerissen, sondern die Zähne sind ausgefallen.
Gruß Arthur
habe auch den 1,5“ 8 mm Primo im Aluprimär. Pully hat 39 Zähne und den Riemen kann ich um knapp 90° verdrehen. Bei guter Ausrichtung und Führung hält der, auch bei 93 ci. 50° wären mir zu knapp, aber Versuch macht klug.
Habe bis jetzt 3 Riemen verbraucht, im Schnitt alle 40000 km. Die sind nicht gerissen, sondern die Zähne sind ausgefallen.
Gruß Arthur
Re: Primärriemenspannung
shovelfauli hat geschrieben:moin,
wenn das kein extra-starker Riemen ist, wäre ich mit dem Setup generell vorsichtig, denn die normalen 1,5" Riemen zerreißt dir dein 93ci Motor spielend.
So - genug der aufmunternden Worte.![]()
Grüße
Fauli
Moin,
da kann ich Fauli nur zustimmen, 93 cui S&S und normaler 1.5' Riemen (8 mm) funktionierten bei mir nur während der (Motor-) Einfahrzeit. Danach bedurfte es immer nur weniger hundert Km und ein paar beherzten Drehs am Gas um den Riemen zu zerstören. Ich hab nach dem dritten Riemen wieder auf Kette in Öl umgerüstet.
Mittlerweile bietet Primo einen stärkeren 1.5' Riemen-Satz an mit 11 mm Zahnung, nennt sich Brute II und soll mehr aushalten. Allerdings wieviel mehr weiß ich auch nicht...
Gruß
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: Primärriemenspannung
tja, wenig aufmunternd, aber wohl wahr. Zu dem Entschluss, den 1,5" Riemen zu nehmen bin ich nach Rücksprache mit User gekommen. Einfahrzeit ist schnell vorbei, Riemen reissen ist scheiße, weil das in der Regel da passiert wo erstmal keine Primo-Vetretung in der Nähe ist. Ersatzriemen mitnehmen wäre ne Lösung. Was mir momentan eher Sorge macht ist die Spannung, habe Angst, dass es an die Lager geht, die Belastung ist doch immens. Laut Rivera / Primo ist 3/4 bis 1 Zoll okay. Hab ich, aber ist saustramm. Bei kaltem Motor, wenn er warm ist, wird es noch strämmer! Mit dem 39er Pulley schlabbert der Riemen total, habe schon an eine Andruckrolle gedacht, aber Primo schreibt, dass die mit den neuen Riemen nicht zu empfehlen ist, na ja. Boah glaubse!
Loud Pipes save Lives!
Re: Primärriemenspannung
Namd,
wenn es ein 132 Zähne Riemen ist, gibt es 2 unterschiedliche...
BDL REPLACEMENT PRIMARY BELT- 30853 ST
8mm x 1-1/2´ 132 TOOTH (61-41)
(Ges.-Länge107,5cm)
BDL REPLACEMENT PRIMARY BELT-30853 BE
8mmx1,5´ 132T.(61-41+62-39+40)
(Ges.-Länge 108cm)
trotz allem wird der 93cui S&S bei zorniger fahrweise
nur Fäden vom Belt übriglassen
gruß
horst
wenn es ein 132 Zähne Riemen ist, gibt es 2 unterschiedliche...
BDL REPLACEMENT PRIMARY BELT- 30853 ST
8mm x 1-1/2´ 132 TOOTH (61-41)
(Ges.-Länge107,5cm)
BDL REPLACEMENT PRIMARY BELT-30853 BE
8mmx1,5´ 132T.(61-41+62-39+40)
(Ges.-Länge 108cm)
trotz allem wird der 93cui S&S bei zorniger fahrweise
nur Fäden vom Belt übriglassen
gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Primärriemenspannung
Moin Leute
Mein Kumpel Denny in den USA hat damals auf seinem 3" Set-Up immer zwei 1,5" Riemen drauf gehabt, mit dem Aberglauben das das beim dicken Motor mehr Haltbrkeit gibt auf langen Strecken (RI-Daytona / RI-Sturgis) und seine Kumpels mit den 1,5"ern haben dann am Lagerfeiuer dauernd gescherzt, das er den Erstatzriemen für sie dabei hat.
Hat alles immer gehalten - so wie Arthur das schreibt sind 40.000 und mehr drin.
Meine Primärkette hat allerdings schon satt über 150.000km runter.
Mir ist ja bis heute nicht klar was das mit dem Gummiband im Primär bei Normalfahrern soll?
Einzige für mich nachvollziehbare Erklärung, die ich bis jetzt gelesen habe, war bei Dave Barr, der auf Primär 1,5" umgebaut hat, weil bei der Weltumrundung mit Shovel, ohne zwei Beine, die Sturzwahrscheinlichkeit sehr hoch ist und der Primär dann sofort leckt = nicht mehr fahrbar ist.
Aber warum wir Normalos das umbauen ist mir ein Rätsel.
Beim offenen 3"ler verstehe ich die Show ja noch (irgendwie sieht das ja schon brutal aus), aber im Geigenkasten das Gummiband kochen ist absolut unerklärlich für mich.
Gruß an die Gilde.
Maruski
Mein Kumpel Denny in den USA hat damals auf seinem 3" Set-Up immer zwei 1,5" Riemen drauf gehabt, mit dem Aberglauben das das beim dicken Motor mehr Haltbrkeit gibt auf langen Strecken (RI-Daytona / RI-Sturgis) und seine Kumpels mit den 1,5"ern haben dann am Lagerfeiuer dauernd gescherzt, das er den Erstatzriemen für sie dabei hat.
Hat alles immer gehalten - so wie Arthur das schreibt sind 40.000 und mehr drin.
Meine Primärkette hat allerdings schon satt über 150.000km runter.
Mir ist ja bis heute nicht klar was das mit dem Gummiband im Primär bei Normalfahrern soll?
Einzige für mich nachvollziehbare Erklärung, die ich bis jetzt gelesen habe, war bei Dave Barr, der auf Primär 1,5" umgebaut hat, weil bei der Weltumrundung mit Shovel, ohne zwei Beine, die Sturzwahrscheinlichkeit sehr hoch ist und der Primär dann sofort leckt = nicht mehr fahrbar ist.
Aber warum wir Normalos das umbauen ist mir ein Rätsel.
Beim offenen 3"ler verstehe ich die Show ja noch (irgendwie sieht das ja schon brutal aus), aber im Geigenkasten das Gummiband kochen ist absolut unerklärlich für mich.
Gruß an die Gilde.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Primärriemenspannung
Hi Maruskimaruski hat geschrieben: .....aber im Geigenkasten das Gummiband kochen ist absolut unerklärlich für mich.
Gruß an die Gilde.
Maruski
Einfache Erklärung:
Irrglaube 1: Eine Harley ölt immer (sorry, sie ölt ja nicht sie markiert Ihr Revier)
Irrglauben 2: Wenn sie ölt dann am Primär.
Also ist doch das einfachste den Primär trocken zu legen, was nur mit Belt funktioniert.....
Gruß
Grisu
Re: Primärriemenspannung
Moin Jungs,
es geht um einen Pan. Da wird die Primärkette über die Ölpumpe und Motorentlüftung mit Öl versorgt. Das ist ein offenes System (Verlustschmierung) und gibt immer eine „Markierung“ am Boden. Das war bei mir der Grund, auf 1,5“ Belt im Blechprimär umzusteigen.
Wenn der Belt die richtige Spannung hat, gut ausgerichtet ist und eine anständige Führung hat, hält er seine 40000 km (bei 74, 80 und 93 ci Hubraum).
Die Sache mit der Temperatur ist meiner Meinung nach eine schöne Legende, die erst mal logisch erscheint. Aber die Teile sind für bis zu 110°C zugelassen, so heiß werden die nicht. Außer falsch eingestellt. Dann kommt der Exitus nicht durch Motorwärme, sondern durch die Walkarbeit.
Gruß Arthur
es geht um einen Pan. Da wird die Primärkette über die Ölpumpe und Motorentlüftung mit Öl versorgt. Das ist ein offenes System (Verlustschmierung) und gibt immer eine „Markierung“ am Boden. Das war bei mir der Grund, auf 1,5“ Belt im Blechprimär umzusteigen.
Wenn der Belt die richtige Spannung hat, gut ausgerichtet ist und eine anständige Führung hat, hält er seine 40000 km (bei 74, 80 und 93 ci Hubraum).
Die Sache mit der Temperatur ist meiner Meinung nach eine schöne Legende, die erst mal logisch erscheint. Aber die Teile sind für bis zu 110°C zugelassen, so heiß werden die nicht. Außer falsch eingestellt. Dann kommt der Exitus nicht durch Motorwärme, sondern durch die Walkarbeit.
Gruß Arthur
Re: Primärriemenspannung
Aaaaha, dann ist Dave Barrs Lösung für die Weltumrundung, ohne die Chance den Primär dicht zu halten, auch der Grund für die Altagsumrüster.
Weil das Öl eh nicht in dem Primär bleiben will, wird es dort ganz eliminiert.
Meine Mühle macht keinen einzigen Tropfen und daher hab ich das so auch noch nicht gesehen.
Danke für die Erklärung.
Gruß. Maruski
Weil das Öl eh nicht in dem Primär bleiben will, wird es dort ganz eliminiert.
Meine Mühle macht keinen einzigen Tropfen und daher hab ich das so auch noch nicht gesehen.
Danke für die Erklärung.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Primärriemenspannung
Moinsen, da ist ja doch einiges zusammngekommen, da fängt der Samstag gut an. Klarer Fall ist auch bei mir der Oelfleck, ich fahre den Riemen aus dem Grund, weil ich keinen Bock drauf habe, mal ganz abgesehen von dem Blödgeschwätz, das ne Harley immer ölt.
Nix gegen Kette, auch wenn diese ausgenudelt ist, reissen wird sie nicht, wohl aber der Riemen, und das, wenn man's wirklich nicht brauchen kann. Und wer schleppt ewig den Ersatzriemen mit? Und mal eben schnell eingebaut ist der auch nicht, wenn der also reißt, is Hängen im Schacht. Aus.
Aber gut, es soll der Riemen sein und der 1,5er, weil ich keinen Bock auf den 3" Apparillo habe, der gefällt mir nicht und ich mag den Kasten, am liebsten den Robbans, der verpackt sogar den 2" Belt.
Was mir jetzt Sorge macht, ist die Aussage, dass der 1,5er, den ich schon drauf habe, bei dem 93er S&S abkackt. Keine guten Aussichten.
Bis jetzt ist der Motor noch nicht gelaufen, hat also noch die Jungfernhaut, ääähh das Jungfernblech. Auf jeden Fall Welpenschutz.
Also weiterkämpfen.
Nix gegen Kette, auch wenn diese ausgenudelt ist, reissen wird sie nicht, wohl aber der Riemen, und das, wenn man's wirklich nicht brauchen kann. Und wer schleppt ewig den Ersatzriemen mit? Und mal eben schnell eingebaut ist der auch nicht, wenn der also reißt, is Hängen im Schacht. Aus.
Aber gut, es soll der Riemen sein und der 1,5er, weil ich keinen Bock auf den 3" Apparillo habe, der gefällt mir nicht und ich mag den Kasten, am liebsten den Robbans, der verpackt sogar den 2" Belt.
Was mir jetzt Sorge macht, ist die Aussage, dass der 1,5er, den ich schon drauf habe, bei dem 93er S&S abkackt. Keine guten Aussichten.
Bis jetzt ist der Motor noch nicht gelaufen, hat also noch die Jungfernhaut, ääähh das Jungfernblech. Auf jeden Fall Welpenschutz.
Also weiterkämpfen.
Loud Pipes save Lives!
Re: Primärriemenspannung
Moin,
eigentlich gings doch hier um nen zu straff gespannten Riemen,
wie ich geschrieben, hab gibts ja 2 verschiedene Längen,
ich hab beide auf nem 1,5er Primo geschlossen gefahren.
bei der kürzeren Version war es schon schwerer
das Pulley mit neuem Riemen auf die Welle zu bekommen.
diesen Riemen hab ich immer als Heimbringer dabei...
ich fahre trotz Warnung den 1,5er, bei mir isses aber nicht der Motor(80cui),
sondern der Seitenwagen,
der Ofen iss halt voll beladen (3Personen+Gepäck)Sauschwer.
ich drehe wegen 2 gerissenen Gürteln wirklich nur sehr smooth am Hahn,
u. habe meine Fahrweise dem Schwachpunkt angepasst.es geht...
ein 3 Prollriemen oder Rasselkasten kommt für mich eigentlich net in Frage,
wenn ich wüßte ob dieser BDL 2 Zoll Shorty mit E-Start ohne Motorstützplatte
irgendwie auf ein Domgetriebe passt...??
Gruß
horst
eigentlich gings doch hier um nen zu straff gespannten Riemen,
wie ich geschrieben, hab gibts ja 2 verschiedene Längen,
ich hab beide auf nem 1,5er Primo geschlossen gefahren.
bei der kürzeren Version war es schon schwerer
das Pulley mit neuem Riemen auf die Welle zu bekommen.
diesen Riemen hab ich immer als Heimbringer dabei...
ich fahre trotz Warnung den 1,5er, bei mir isses aber nicht der Motor(80cui),
sondern der Seitenwagen,
der Ofen iss halt voll beladen (3Personen+Gepäck)Sauschwer.
ich drehe wegen 2 gerissenen Gürteln wirklich nur sehr smooth am Hahn,
u. habe meine Fahrweise dem Schwachpunkt angepasst.es geht...
ein 3 Prollriemen oder Rasselkasten kommt für mich eigentlich net in Frage,
wenn ich wüßte ob dieser BDL 2 Zoll Shorty mit E-Start ohne Motorstützplatte
irgendwie auf ein Domgetriebe passt...??
Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Primärriemenspannung
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Primärriemenspannung
Gutes Vid.
Ich stelle mir gerade vor wenn das Beltchen gerissen wäre ....
... ob der Knabe danach nicht ein Oktave höher gesprochen hätte ?
rainer
Ich stelle mir gerade vor wenn das Beltchen gerissen wäre ....
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Primärriemenspannung
Hallo Pandemie,
der 1,5er kackt beim 93er nicht automatisch ab. Die Zugfestigkeit des Riemens ist nicht der Schwachpunkt, die ist hoch genug. Das Youtube-Video spricht doch Bände.
Das Problem ist das genaue Setup. Und da hast Du wohl ein Problem. Du kannst die Riemenspannung nicht genau einstellen, weil das Getriebe aneckt. Das ist aber nicht alles. Der Riemen muss genau ausgerichtet werden. Also Pully und Kupplungskorb müssen in der Flucht sein. Bei Lastwechsel verbiegt sich Kurbel- und Getriebewelle und der Riemen will rauslaufen. Wenn das nicht verhindert wird, bekommen die Zähne des Riemens eine „Sollbruchstelle“. Das ist der Anfang vom Ende:
DSCxsretw.jpg (532 KB)
Gruß Arthur
der 1,5er kackt beim 93er nicht automatisch ab. Die Zugfestigkeit des Riemens ist nicht der Schwachpunkt, die ist hoch genug. Das Youtube-Video spricht doch Bände.
Das Problem ist das genaue Setup. Und da hast Du wohl ein Problem. Du kannst die Riemenspannung nicht genau einstellen, weil das Getriebe aneckt. Das ist aber nicht alles. Der Riemen muss genau ausgerichtet werden. Also Pully und Kupplungskorb müssen in der Flucht sein. Bei Lastwechsel verbiegt sich Kurbel- und Getriebewelle und der Riemen will rauslaufen. Wenn das nicht verhindert wird, bekommen die Zähne des Riemens eine „Sollbruchstelle“. Das ist der Anfang vom Ende:
DSCxsretw.jpg (532 KB)Gruß Arthur