Tank entrosten mit FEDOX
Moderator: Gerry
Tank entrosten mit FEDOX
Hallo,
reicht es den Tank mit FEDOX zu entrosten und danach vollzutanken oder sollte man den Tank innen beschichten? Eventuell nach der FEDOX-Behandlung nur nochmal mit FERTAN ausspülen?
Danke für Eure Hilfe und Grüße von
L.
reicht es den Tank mit FEDOX zu entrosten und danach vollzutanken oder sollte man den Tank innen beschichten? Eventuell nach der FEDOX-Behandlung nur nochmal mit FERTAN ausspülen?
Danke für Eure Hilfe und Grüße von
L.
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Ich hab immer nur FEDOX reingekippt und fertig.
Gruß
Gruß
Am Arsch die Waldfee
-
affenschaukel
- Beiträge: 293
- Registriert: 17.08.2010, 09:19
- Wohnort: Wasserburg am Inn 83512
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Fedox in der richtigen Konzentration mit heißem Wasser reicht. Wen das gearbeitet hat gibt es für fertan nix mehr zu tun.
Wichtig bei Fedox ist, das der tank innen frei von Fett und benzin ist. Also vorher kräftig mit Wasser spülen. Bei Zweitaktern zusätzlich mit Seifenlauge.
Wichtig bei Fedox ist, das der tank innen frei von Fett und benzin ist. Also vorher kräftig mit Wasser spülen. Bei Zweitaktern zusätzlich mit Seifenlauge.
-
silbermoon
- Beiträge: 133
- Registriert: 30.06.2011, 23:10
- Wohnort: Luzern
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Hallo Zusammen
Habe gerade heute die Variante gemäss Link gemacht.
Hat super funktioniert.
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/
Gruss Silvio
Habe gerade heute die Variante gemäss Link gemacht.
Hat super funktioniert.
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/
Gruss Silvio
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Wunderbar!
Danke für die Eingaben, die Herangehensweise ist damit geklärt.
Wie schön dass es dieses Forum mit den entsprechenden Schraubern gibt!
Danke und Grüße von
L.
Danke für die Eingaben, die Herangehensweise ist damit geklärt.
Wie schön dass es dieses Forum mit den entsprechenden Schraubern gibt!
Danke und Grüße von
L.
Zuletzt geändert von Lisa am 28.02.2012, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
affenschaukel
- Beiträge: 293
- Registriert: 17.08.2010, 09:19
- Wohnort: Wasserburg am Inn 83512
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Entsteht bei der reaktion der Säure mit dem gebundenen Sauerstoff im Rost eigentlich Knallgas/Wasserstoff?
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Moin,
hat jemand damit echte Langzeiterfahrung ?
Ich habe mir nämlich bisher immer die Mühe gemacht die Tanks zu versiegeln ...
rainer
hat jemand damit echte Langzeiterfahrung ?
Ich habe mir nämlich bisher immer die Mühe gemacht die Tanks zu versiegeln ...
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Tank entrosten mit FEDOX
hallo rainer, ich bin klarer Gegner vom versiegeln. Tank innen blank lassen!
Warum auch?? Wenn man drauf achtet das der Tank immer schön gefüllt nach der Tour weggestellt oder im Herbst eingelagert wird, bildet sich kein Schwitzwasser und wo Kraftstoff ist kann nix rosten.
Abundan maln büschen Benzinstabilitsator zur Sicherheit rein und gut is.
Von dem Krem rot weiß oder wie auch immer der Krem... ähh Kram heißt halt ich nix. Selbermachen geht nicht oder braucht viiiel Erfahrung, damits auf Dauer hält. Darf absolut kein Rost oder Fett mehr dran sein. Sonst löst sich der ganze Krem wieder in Placken ab. Und da wir ja alle ständig mind. 3x im Jahr mit dem Zeuch rummachen.... wer nun unbedingt das zeuchs haben will: machen lassen!!
Und wenns dann beim selbstmachen nicht geklappt hat ist es wie beim gepulverten Rahmen: der Krem (Beschichtung) wird unterwandert und wenns dann sichtbar ist, ist der Tank meist endgültig hin!
gruß
Warum auch?? Wenn man drauf achtet das der Tank immer schön gefüllt nach der Tour weggestellt oder im Herbst eingelagert wird, bildet sich kein Schwitzwasser und wo Kraftstoff ist kann nix rosten.
Abundan maln büschen Benzinstabilitsator zur Sicherheit rein und gut is.
Von dem Krem rot weiß oder wie auch immer der Krem... ähh Kram heißt halt ich nix. Selbermachen geht nicht oder braucht viiiel Erfahrung, damits auf Dauer hält. Darf absolut kein Rost oder Fett mehr dran sein. Sonst löst sich der ganze Krem wieder in Placken ab. Und da wir ja alle ständig mind. 3x im Jahr mit dem Zeuch rummachen.... wer nun unbedingt das zeuchs haben will: machen lassen!!
Und wenns dann beim selbstmachen nicht geklappt hat ist es wie beim gepulverten Rahmen: der Krem (Beschichtung) wird unterwandert und wenns dann sichtbar ist, ist der Tank meist endgültig hin!
gruß
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Habe meine Tanks auch immer „eingekremt“. Mit gesundem Menschenverstand geht das ganz gut und einfach!
„Unterwandert“ kann es nur werden, wenn man Fehlstelen oder Risse hat.
Innenbeschichtung ist eine finale Lösung, das sollte man als Entscheidungshilfe bedenken. Ggf. machen lassen, da hat der Trybear Recht.
Spätere Tankreparaturen z.B. durch Löten sind damit ausgeschlossen. Hatte mal ein Loch im Tank (mit Beschichtung), was ich dann später mit lösemittelfreiem Epoxidharz nachbehandelt habe. Hält dicht wie Helmut Kohl
.
Im Prinzip sind alle Innenbeschichtungen OK. Man muss es halt nur ordentlich machen.
Tank rosten lassen, ab und an Filter wechseln und alle paar Jahre einen neuen Tank kaufen geht auch. Und ist auf Dauer weder billiger noch aufwendiger.
Wie immer: Reine Glaubensfrage!
„Unterwandert“ kann es nur werden, wenn man Fehlstelen oder Risse hat.
Innenbeschichtung ist eine finale Lösung, das sollte man als Entscheidungshilfe bedenken. Ggf. machen lassen, da hat der Trybear Recht.
Spätere Tankreparaturen z.B. durch Löten sind damit ausgeschlossen. Hatte mal ein Loch im Tank (mit Beschichtung), was ich dann später mit lösemittelfreiem Epoxidharz nachbehandelt habe. Hält dicht wie Helmut Kohl
Im Prinzip sind alle Innenbeschichtungen OK. Man muss es halt nur ordentlich machen.
Tank rosten lassen, ab und an Filter wechseln und alle paar Jahre einen neuen Tank kaufen geht auch. Und ist auf Dauer weder billiger noch aufwendiger.
Wie immer: Reine Glaubensfrage!
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Hi .
Ich bevorzuge auch das versiegeln . Nachdem wir jetzt Biosprit beigemischt bekommen , rosten sogar voll gefüllte Tanks . Es gibt sehr viele Meinungen zu diesem Thema , aber meine Erfahrung mit selber beschichten sind nicht schlecht . Die nächsten Tanks ( liegen schon auf der Werkbank ) werde ich von innen von Profis beschichten lassen . Die machen das schon für rund 100 Euro , und die Sets zum beschichten kosten fast alle um die 50 Euro . Die Zeit , die man fürs beschichten braucht ( entfetten , entrosten , beschichten ) , ist auch nicht zu verachten und warm muß es auch sein .
Man kann es auch alle Jahre mit Entroster wiederholen , ohne zu beschichten , aber der Lack leidet jedes mal .
Gruß
Ich bevorzuge auch das versiegeln . Nachdem wir jetzt Biosprit beigemischt bekommen , rosten sogar voll gefüllte Tanks . Es gibt sehr viele Meinungen zu diesem Thema , aber meine Erfahrung mit selber beschichten sind nicht schlecht . Die nächsten Tanks ( liegen schon auf der Werkbank ) werde ich von innen von Profis beschichten lassen . Die machen das schon für rund 100 Euro , und die Sets zum beschichten kosten fast alle um die 50 Euro . Die Zeit , die man fürs beschichten braucht ( entfetten , entrosten , beschichten ) , ist auch nicht zu verachten und warm muß es auch sein .
Man kann es auch alle Jahre mit Entroster wiederholen , ohne zu beschichten , aber der Lack leidet jedes mal .
Gruß
Re: Tank entrosten mit FEDOX
Hi,
also ich habe Vorgestern meine Tanks mit dem Kreem Gereinigt und Versiegelt, wenn man sich an die Anleitung hält und wirklich darauf achtet das kein rest Wasser mehr im Tank ist dann klappt das!
Ich habe die Tanks mit einem Fön und Druckluft Trocken gemacht und über Nacht stehen lassen. dann Gestern noch mal mit dem Fön und Luftdruck ran zur sicherheit und gut iss! Dann den 2K Harz rein und den Tank Drehen und Drehen und Drehen 10min. dann den Rest ausschütten und ca.1 Std die Tanks immer mal wieder drehen!
Habe mir heute das Ergebniss angeschaut und muss sagen das es super geworden ist!
Gruß Thor
also ich habe Vorgestern meine Tanks mit dem Kreem Gereinigt und Versiegelt, wenn man sich an die Anleitung hält und wirklich darauf achtet das kein rest Wasser mehr im Tank ist dann klappt das!
Ich habe die Tanks mit einem Fön und Druckluft Trocken gemacht und über Nacht stehen lassen. dann Gestern noch mal mit dem Fön und Luftdruck ran zur sicherheit und gut iss! Dann den 2K Harz rein und den Tank Drehen und Drehen und Drehen 10min. dann den Rest ausschütten und ca.1 Std die Tanks immer mal wieder drehen!
Habe mir heute das Ergebniss angeschaut und muss sagen das es super geworden ist!
Gruß Thor