Vierganggetriebe für Flathead WL
Moderator: Gerry
Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo zusammen,
Hat schon einmal einer von euch mit einem viergang Getriebe an einer
WLA 750 experimentiert? Gibt es da ausser Primär und Sekundärantrieb
(Ketten,Kupplung,Ritzel) grössere Probleme ?
gruss
Shovel71
			
			
									
									
						Hat schon einmal einer von euch mit einem viergang Getriebe an einer
WLA 750 experimentiert? Gibt es da ausser Primär und Sekundärantrieb
(Ketten,Kupplung,Ritzel) grössere Probleme ?
gruss
Shovel71
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Shovel71,
frag mal nach bei Bernd Lindner, sollen gut sein, er vertreibt die auch und der Bernd verkauft keinen Schrott!
www.45store.de
Übersetzung im letzten Gang ist wie bei den 3-Gangboxen, andere Gänge sind enger abgestimmt. Kannst Du aber keinen Rückwärtsgang mehr einbauen.
Gruß, Christian
			
			
									
									frag mal nach bei Bernd Lindner, sollen gut sein, er vertreibt die auch und der Bernd verkauft keinen Schrott!
www.45store.de
Übersetzung im letzten Gang ist wie bei den 3-Gangboxen, andere Gänge sind enger abgestimmt. Kannst Du aber keinen Rückwärtsgang mehr einbauen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Moin
hatte mir das auch überlegt bei meinem Bobber einzubauen. Allerdings bringt es nix, dass der 4. Gang neu wie der 3. alt übersetzt ist. Sinn würde das machen, wenn der 4. Gang als Overdrive ausgelegt wäre. Ich habs gelassen.
Thomas
			
			
									
									
						hatte mir das auch überlegt bei meinem Bobber einzubauen. Allerdings bringt es nix, dass der 4. Gang neu wie der 3. alt übersetzt ist. Sinn würde das machen, wenn der 4. Gang als Overdrive ausgelegt wäre. Ich habs gelassen.
Thomas
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Christian,
Vielen dank für die Adresse. Ich habe mit Bernd gesprochen. Es geht um
bei der Variante um die Innereien. Ich dachte aber eher an ein Getriebe
einer Shovel oder Pan.
gruss
shovel71
			
			
									
									
						Vielen dank für die Adresse. Ich habe mit Bernd gesprochen. Es geht um
bei der Variante um die Innereien. Ich dachte aber eher an ein Getriebe
einer Shovel oder Pan.
gruss
shovel71
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Shov71,
BT-Getriebe passen nicht, da die Flattys das Abtriebzahnrad auf der rechten Seite haben.
Außerdem sind das Dreipunktgetriebe, die in einer Führungschiene laufen, da passt das Gehäuse der BT-Getriebe nicht rein.
Hab das mal mit nem englischen Getriebe auf der PEP vor ein paar Jahren gesehen, war ein Schweizer, ca. 2007 muss das gewesen sein.
Da ist aber sicher auch der Rahmen modifiziert worden.
Gruß, Christian
			
			
									
									BT-Getriebe passen nicht, da die Flattys das Abtriebzahnrad auf der rechten Seite haben.
Außerdem sind das Dreipunktgetriebe, die in einer Führungschiene laufen, da passt das Gehäuse der BT-Getriebe nicht rein.
Hab das mal mit nem englischen Getriebe auf der PEP vor ein paar Jahren gesehen, war ein Schweizer, ca. 2007 muss das gewesen sein.
Da ist aber sicher auch der Rahmen modifiziert worden.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Christian,
Vielen dank für deine Antwort. das mit dem Abtrieb auf die linke Seite wechseln ist mir schon klar. Eine Zwischenplatte um das Getriebe auf den Rahmen zu schrauben ist auch keine Sache. Mich wüde interessieren ob es von der Grösse her reinpasst. Und die Flucht der Primärkette auf Kupplungskorb und Flucht Sekundär auf Kettenblatt Hinterrad einigermassen passt.
gruss
shovel71
			
			
									
									
						Vielen dank für deine Antwort. das mit dem Abtrieb auf die linke Seite wechseln ist mir schon klar. Eine Zwischenplatte um das Getriebe auf den Rahmen zu schrauben ist auch keine Sache. Mich wüde interessieren ob es von der Grösse her reinpasst. Und die Flucht der Primärkette auf Kupplungskorb und Flucht Sekundär auf Kettenblatt Hinterrad einigermassen passt.
gruss
shovel71
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Shovel77,
hm, das ist ne Überlegung wert.
Was auf keinen Fall funzt ist der Primärblechkasten, der wird am Motor in einer Sicke geführt und hat zuwenig Spiel, um ihn nach oben zu verdrehen.
Folgende Probleme wirst Du haben:
1.) Die Kupplung der Flattys ist größenmäßig anders und die Primärkette der Flattys ist kleiner, passt nicht auf einen BT-Korb. Entweder Du baust nen BT-Zahnrad auf die KW, oder Du musst die Kupplung modifizieren. In beiden Fällen hast Du Umbauarbeiten. Ggfs. kommst du mit der Rahmenbreite nicht hin.
2.) Die Flucht von Primär- und Sekundärkette könntest Du in Grenzen durch die Getriebegrundplatte beeinflussen, indem Du auf ihr das Getriebe seitlich versetzt. Hier könnte das Problem sein, dass die sekundärkette zu eng am Reifen läuft, oder Du einen sehr schmalen Reifen fahren musst. Grund dafür ist, dass die Sekundärkette "innen" zwischen Getriebe und Kupplung durchläuft.
Was sich mir nicht ganz erschließt: Warum willst du ein BT-Getriebe? Der vierte Gang ist beim BT-Getriebe auch 1 zu 1 übersetzt, wie beim Flatty-Getriebe, einen Vorteil hast Du davon also nicht und das Flatty-Getriebe ist größenmäßig völlig ausreichend.
Wenn Du eine engere Abstimmung willst, nimmst Du den 4-Gangsatz von Bernd.
Gruß, Christian
			
			
									
									hm, das ist ne Überlegung wert.
Was auf keinen Fall funzt ist der Primärblechkasten, der wird am Motor in einer Sicke geführt und hat zuwenig Spiel, um ihn nach oben zu verdrehen.
Folgende Probleme wirst Du haben:
1.) Die Kupplung der Flattys ist größenmäßig anders und die Primärkette der Flattys ist kleiner, passt nicht auf einen BT-Korb. Entweder Du baust nen BT-Zahnrad auf die KW, oder Du musst die Kupplung modifizieren. In beiden Fällen hast Du Umbauarbeiten. Ggfs. kommst du mit der Rahmenbreite nicht hin.
2.) Die Flucht von Primär- und Sekundärkette könntest Du in Grenzen durch die Getriebegrundplatte beeinflussen, indem Du auf ihr das Getriebe seitlich versetzt. Hier könnte das Problem sein, dass die sekundärkette zu eng am Reifen läuft, oder Du einen sehr schmalen Reifen fahren musst. Grund dafür ist, dass die Sekundärkette "innen" zwischen Getriebe und Kupplung durchläuft.
Was sich mir nicht ganz erschließt: Warum willst du ein BT-Getriebe? Der vierte Gang ist beim BT-Getriebe auch 1 zu 1 übersetzt, wie beim Flatty-Getriebe, einen Vorteil hast Du davon also nicht und das Flatty-Getriebe ist größenmäßig völlig ausreichend.
Wenn Du eine engere Abstimmung willst, nimmst Du den 4-Gangsatz von Bernd.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
- tattoowestside
 - Beiträge: 222
 - Registriert: 05.12.2007, 15:12
 
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo shovel71,
diese Info habe ich auch,dass englische Getriebe passen....entweder Triumph oder BSA
http://www.youtube.com/watch?v=FcBzqWw6m7k
			
			
									
									diese Info habe ich auch,dass englische Getriebe passen....entweder Triumph oder BSA
http://www.youtube.com/watch?v=FcBzqWw6m7k
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
						- tattoowestside
 - Beiträge: 222
 - Registriert: 05.12.2007, 15:12
 
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Nochmal ein kleiner Nachtrag....ich sehe gerade auf dem Video dass das kein originaler HD- Rahmen ist sondern der Hintern von ner Triumph ist
Hab da noch ne Flatty mit Triumph Pre Unit Getriebe.....ich hatte noch mehr Bilder von dieser Kiste,unter anderem auch eines von der Primärseite,finde sie nur nicht mehr
  Ich weiss aber noch das der Blechprimär ebenfalls von ner Triumph war
Der einzige Nachteil für mich persönlich wäre halt dann die Rechtsschaltung
 Flathead.jpg (204 KB)
			
			
									
									Hab da noch ne Flatty mit Triumph Pre Unit Getriebe.....ich hatte noch mehr Bilder von dieser Kiste,unter anderem auch eines von der Primärseite,finde sie nur nicht mehr
Der einzige Nachteil für mich persönlich wäre halt dann die Rechtsschaltung
 Flathead.jpg (204 KB)Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
						Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Leute,
muss mal schauen, evtl. habe ich zu Hause noch ein oder zwei Fotos von der Flatty, die damals auf der PEP war. Da kann man evtl. auch das Getriebe erkennen. War nen Originalrahmen.
Gruß, Christian
			
			
									
									muss mal schauen, evtl. habe ich zu Hause noch ein oder zwei Fotos von der Flatty, die damals auf der PEP war. Da kann man evtl. auch das Getriebe erkennen. War nen Originalrahmen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hi,tattoowestside hat geschrieben:...
Der einzige Nachteil für mich persönlich wäre halt dann die Rechtsschaltung
bei dem Kupplungsmechanismus willst du nix anners fahren
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Hallo Leute,
hier ein leider nicht ganz passendes Foto, aber man kann von oben sehen, dass das Getriebe mittils eines Halterahmens am Sattelrohr befestigt ist.
 Oeldruckmesser1.jpg (112 KB)
Gruß, Christian
			
			
									
									hier ein leider nicht ganz passendes Foto, aber man kann von oben sehen, dass das Getriebe mittils eines Halterahmens am Sattelrohr befestigt ist.
 Oeldruckmesser1.jpg (112 KB)Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
- LouCifer13
 - Beiträge: 258
 - Registriert: 22.02.2007, 23:14
 - Wohnort: Rhein/Main
 
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Vierganggetriebe für Flathead WL
Moin,
hier noch mal von der anderen Seite.

			
			
									
									hier noch mal von der anderen Seite.

Gruß vonne Küsde,
Gerdy
						Gerdy