USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe mir noch dazu gerade eine 75er Shovel E-Glide angelacht!
Das Teil ist fast noch im Originalzustand, wurde vor 2 Jahren aus den USA eingeführt und hat noch nie die Härte des deutschen Überwachungsvereins zu spüren bekommen. Meine vielleicht naive Frage: Was will jetzt der TüV alles von mir haben? Stört ihn der Auspuff, der Meilentacho oder die Beleuchtungsanlage?
Oder muss ich zuerst zur Zulassungsstelle? Title und so eine Art Einführgutachten ist vorhanden. Würde gerne die Anzahl der Behördengänge auf das nötigste beschränken...
Hab bisher meine Bikes immer in Deutschland gekauft, mit Importen hab ichs bisher noch nicht so.
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!

Gruss von der schwäbischen Alb
Helmut
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von bobber »

Hallo Helmut

erstmal Willkommen im Forum!

Die Fragen von Dir sind recht einfach zu beantworten:

- original Title
- Unbedenklichkeitsbescheinigung (Zoll)
- Kaufvertrag

das sind die Papiere die Du benötigst.

Und dann fängt es schon an, alles andere hängt vom Herrn im grauen Kittel beim TÜV ab. Auf jeden Fall benötigst Du einen Hauptscheinwerfer mit e-Kennzeichen und eine Auspuffanlage, die nicht lauter ist, wie für das BJ zugelassen, sowie Blinker - bei meinem TÜVler hat das ausgereicht. Ich gehe mal davon aus, dass Bremsen OK, Rahmen original, usw. also das Fahrzeug effektiv in einem Zulassungsfähigen Zustand ist.

Bei mir reicht das aus, muss aber nicht heissen, dass das bei Dir auch so ist, wo kommst Du denn her? Je nachdem kann man ja was organisieren, das Bike muss ja nicht bei Dir um die Ecke getüvt werden ;-)

Gruss Bobber

P.S. verrätst Du uns, was Du für die Import-Shovel bezahlt hast, ein oder ein paar Bilder wären auch schön - wir sind alle neugierig :D
Der Weg ist das Ziel
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von superglide »

Hai Männers,

es wird wohl diese sein: ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... true&rt=nc

Steht/stand bei uns um die Ecke - kenne aber weder Maschine noch Besitzer.

Gruß Karl
Herb
Beiträge: 14
Registriert: 13.01.2012, 21:30
Wohnort: München

Re: USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von Herb »

Putz die Kiste richtig gut, das ist wegen des "guten Eindrucks" (dabei werden dir zahlreiche Schwachstellen auffallen).

Schmeiß das Teil dann auf einen Hänger und fahr mit allen Papieren die du hast zum TÜV und laß dich beraten.
Mach evtl. vorher einen Termin aus.
Wichtig fahr hin zu eine Beratung, nicht zur Abnahme.
Eine Beratung ist meist kostenlos, du lernst deinen späteren Prüfer kennen und weißt wie er tick und worauf er Wert legt.
Du sparst dir haufenweise Geld.

Viel Glück
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von wishbone69 »

Gude,

falls Du wirklich diese Karre gekauft hast kommt Arbeit auf Dich zu.
Hatte mir diese Shovel 2010 angesehen, da steckt viel Arbeit drin.
Bremsen im Arsch, total durchgeritten die Karre.

Der Verkäufer wusste genau was Sache war, erzählte aber was von "nen Bremssattel gibt es schon für 30 Euro" und so Geschichten.

Ist eine gute Karre wenn Du was komplett aufbauen willst, einen netten Chop bauen, aber original?

War nicht die Fragestellung, musste es jedoch loswerden :roll:


Ach, willkommen im Forum
:D

wishbone
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Re: USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo zusammen,
ja es ist die Shovel aus der Bucht... Steckt viel Arbeit drin und die will ich auch reinstecken... Naja, ich glaub ich brauch solche Projekte, das mir nicht langweilig wird. Das Bike hat mir schlaflose Nächte bereitet und wenn das ein Bike schafft dann kauf ich´s.
Werde sie heute abholen und dann demnächst berichten, wie´s weitergeht.
Zum Kaufpreis möchte ich mich noch nicht äussern, muss die Kiste erstmal zerlegen, dann sehen wir weiter!

Gruss Helmut
www.garagenrocker.de
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Re: USA-Import, was brauch ich jetzt alles für den TüV?

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo, ich schon wieder.
Danke mal für die ersten Tipps, ich bin noch ganz im Dusel, weil mich so ein Lustkauf immer ziemlich mitnimmt. Also face the facts, der Ofen brauch wirklich ne Menge Arbeit, aber ich hätt mir für das Geld sicher was EVO-mässiges zulegen können, das hätte mir aber nur halb soviel gute Laune gebracht. Ich hab schon 2 Ironhead-Sportys aufgebaut und jetzt muss es halt mal ein BigTwin sein. Original wird sie nicht werden, aber zeitgemäss.
Will heissen, ich will soviel wie möglich von der Originalität und Patina erhalten. Würde euch gerne Bilder anhängen, wenn mir jemand sagt wie das geht?
Stelle aber die ersten Bilder demnächst auf meine Website.

Nochmal zu den Papieren: Ich habe einen Kaufvertrag vom letzten Besitzer der mir das Ding verkauft hat, dann den Title und ein Datenblatt vom TüV-Süd. Dann ist da noch eine Rechnung vom belgischen Zoll über 11 Bikes (eine davon ist meine E-Glide).
Damit werde ich mal auf die Zulassungstelle gehen und fragen, ob noch was fehlt. Habt Ihr noch Ideen was da noch fehlen könnte?

Technikteile für den deutschen Umbau sind vorhanden, ausser: Eine originale Auspuffanlage mit Crossover-Rohr suche ich noch. Jetzt ist eine normale tapered-Style 2in2 rechts angebaut. Sieht so lala aus...

Also: Es ist schon spät, muss morgen auf Arbeit, gute Nacht!

Gruss Helmut
Antworten