Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Shovel1978
Beiträge: 519
Registriert: 27.10.2008, 19:06

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von Shovel1978 »

Reiner62 hat geschrieben:Hey Uwe,
wunderschönes Rad hast Du da. Die Bilder sind klasse, aber unser Wunsch nach Bildern bedeutete natürlich nicht, daß Du gleich ins Photostudio mußt.
Gruß Reiner
:lol:
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von liekoer »

...die sieht ja aus, wie Neu . Wir wollten doch ein gebrauchtes Moped sehen ;-)

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
awak
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2012, 21:00
Wohnort: 58313 Herdecke

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von awak »

Hei Jungs,
ist ganz und garnicht wie neu.
Ich kann euch ja noch ein paar Detailbilder hochladen
wo mann deutlich sieht das da noch einiger Handlungsbedarf
ist. Habe heute rumgeschraubt weil ich am Mittwoch zum Tüv
wollte, dabei habe ich festgestellt, das der Hauptbremszylinder
von der Fußbremse defekt ist, soviel zu neu. Aber alles in allem bin ich zufrieden.

Bild 1969-Early_shovel-UK-3.gif (141 KB)

Bild 1969-Early_shovel-UK-4.gif (129 KB)

Gruß Uwe
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von Lisa »

Hallo,

tolles bike, Gratulation!
Sollten die Manschetten am Hauptbremszylinder defekt sein nimm zusätzlich gleich einen Reparatursatz für den Radbremszylinder. Irgendwie kommt da immer alles zusammen und Du weißt nicht was wie die Vorbesitzer gemacht haben. Eventuell auch den hinteren Bremsschlauch erneuern, das ganze System mit Druckluft durchpusten und dann neu befüllen. Macht nicht viel mehr Arbeit, der TÜV freut sich und es sind sicherheitsrelevante Teile, bedenke das unsere Maschinen nicht mit Bremsleistung sonderlich bestückt sind.

Viel Spaß beim Basteln wünscht

L.
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von kickstartworks »

sehr schönes motorrad mit schöner patina....gratulation !!!!
ich würde zusehen, das sie so bleibt !!

viel spass damit !!!

gruss zottel
Benutzeravatar
awak
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2012, 21:00
Wohnort: 58313 Herdecke

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von awak »

Dank euch Jungs,
habe den Hauptbremszylinder wieder hinbekommen,
Breme ist top, Tüv für morgen ok.
Werde natürlich noch einen Reparatursatz bestellen und
die Teile austauschen. Habe alles sauber gemacht, gespült,
neue Bremsflüssigkeit und entlüftet. Druck stabil alles dicht.

Bike soll natürlich so bleiben.

Schau Uwe
Benutzeravatar
awak
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2012, 21:00
Wohnort: 58313 Herdecke

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von awak »

Sorry Lisa,
ich wollte dich natürlich nicht übergehen.
Auch dir danke für die Info.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von Mischirojo »

Hi

Mein Glückwunsch zu dem tollen Moped.Sieht wirklich sehr original aus.
Da Herdecke gleich um die Ecke ist werden wir uns bestimmt mal über
den Weg laufen (fahren) Noch viel Glück beim TÜV
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von Kupferkessel »

Ja Du hast viele Nachbarn ;-)
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
awak
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2012, 21:00
Wohnort: 58313 Herdecke

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von awak »

Hei Mischi, hei Kupferkessel,
das ist ja super das ihr hier um die Ecke wohnt,
ich denke da wird man sich sicher mal sehen.

Morgen ist der Tag, dann werden wir weiter sehen.

Kann mir einer von euch sagen ob man anhand der verbauten
Teilenummern (z.B. Ventildeckel 17511-66) eines Motors über Harley Deutschland die Motornummer raus bekommt?

Ach Kupferkessel geile Homepage!

Schau Uwe
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von Otter »

Nee, das geht nicht :|
Nur das Baujahr "von - bis" kannst du anhand der Teilenummern eingrenzen.
Hat dein Motor keine Nummer eingeschlagen (linke Seite unter dem vorderen Zylinder)?

Nachtrag: hab gerade geschaut auf deinen Bildern.
Hier sieht man doch die Motornummer(unter der Lufthutze, am Kurbelwellengehäuse):
http://forum.shovel-head.com/attachment ... l-UK-4.gif

Gruß Otter
Benutzeravatar
awak
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2012, 21:00
Wohnort: 58313 Herdecke

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von awak »

Hei Otter,
doch hat er, leider hat der Erstbesitzer den Block getauscht und
das Originalgehäuse welches durch einen Motorschaden nicht mehr
zu reparieren war gegen ein Delkron-Gehäuse getauscht.

Gruß Uwe
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von Lisa »

Hallo Uwe,

wie ging denn die Sache beim TÜV aus?

Grüße von

L.
Benutzeravatar
awak
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2012, 21:00
Wohnort: 58313 Herdecke

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von awak »

Hei Lisa,
War nicht so toll.
Muss höchstwahrscheinlich noch einiges
Umbauen, Meilentacho auf jeden Fall und noch
Einiges mehr. Bekomme morgen Bescheid.
Melde mich dann noch einmal.

Gruß Uwe
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Besitzer einer Early Shovel 1200cc 1967

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,
was ist aus dem Motorrad geworden ? Hast Du deutsche Papiere bekommen ? Gab es noch viele Probleme bei der Zulassung ?
Gruss
Antworten