zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von malle220 »

Hallo Leute, der malle hier. Ich hab nen CV Vergaser, Bezeichnung: 91YA AHF7.Hab mir vom Schovelschuppen die passende Datei gehohlt zum verbessern des Anzuges ( weil dort die Beschreibung des Vergasers steht :lol:).Darin las ich, das Unterlegscheiben auf das lange Ende der Düsennadel geschoben werden sollen, usw.Mh... Meine Lady kam mitte letzten Jahres von Texas zu mir und siehe da, der Texanische Vorbesitzer hatte den Vergaser schon wie Beschrieben geändert.Mit einer Ausnahme: Er hat die Unterlegscheiben nicht auf das lange Ende der Düsennadel geschoben,sondern auf die kurze, also zur Membrane hin :?: :?: Die Lady lief aber wie der Teufel den rest des Sommers.Was ist nun richtig Bild Im Zuge der Zerlegung und der Reinigung des Vergasers ist mir aufgefallen, das der Deckel, der die Membrane zum Vergaser festdrückt einen Riss hat, ups.
Deshalb die zweite Frage: Muss der Deckel luftdicht abschließen??Wenn ja,muss ich den Deckel erst abdichten, nur komisch, auch damit lief das Baby im Sommer wie der Teufel.Ich bin verwirrt Bild Für Aufklärungen von den Vergaser-Spezies wäre ich dankbar und sage bis dann, der malle
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
Gribbel64
Beiträge: 50
Registriert: 09.10.2010, 17:22
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von Gribbel64 »

Hallo Malle
Die Unterlegscheiben gehören auf die lange Seite der Nadel damit hebst du sie in eingebautem Zustand an . Die Nadel ist Konisch je weiter du sie anhebst um so größer wird die Öffnung im Nadelventil umso Fetter wird das Gemisch im Teillastbereich . Der Riß im Deckel kann zum Problem werden der CV-Vergaser ist ein Unterdruckvergaser heißt durch Unterdruck wird dein Schieber nach oben gezogen ist es jetzt wie bei dir der Fall kann es sein das der Unterdruck zusammenbricht wollgemerkt kann nicht muss . Ich würde den Deckel tauschen kann nich so teuer sein sicher ist sicher
Gruß Gribbel
Reisen tut dem Eisen Gut

http://www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von trybear »

hallo malle220

den Deckel würde ich auch tauschen. Die gibts in der Bucht für ca. 15,- neu in verchromt. Aber frag mal beim nächstliegenden HD-Dealer nach. Die HOGies tauschen die originalen gern gegen die besagten -verchromten- aus. Da sollten, wenn sie die nicht gleich weggeschmissen haben, bestimmt welche für Schmales rumliegen. :wink: gruß
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von malle220 »

@trybear und Gribbel, vielen Dank für die schnellen Antworten.Mit dem Deckel hab ich mir schon gedacht.Mit der Düsennadel versteh ich auch,nur,warum lief das Baby so sauber??Kein Bocken,kein Rucken, sauberes Standgas.Mh..... Wenn ich meinen Rahmen vom Pulverbeschichten wiederhabe und nach ner menge Arbeit mit Zusammenbauen hinter mir habe, werde ich mal schauen,ob ich Unterschiede feststelle,wenn ich die Scheiben mal da lasse,wo sie sind und einmal umtauschen auf die lange Seite der Düsennadel.Wird aber wohl noch ne ganze weile dauern,bis ich das Baby wieder fahrbar unterm Hintern habe.Bis dahin bleibt mir nur Bild und Bild gruß vom malle
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von liekoer »

Moin

Ich meine gelesen zu haben, dass es da verschiedene Düsennadeln gibt. Die Düsennadel einer Sportster soll etwas kürzer sein. Deshalb braucht man hier die Düsennadel nicht hochzusetzen.
Vielleicht dienen die Scheiben ja auch als eine Art Ersatzscheiben, um das Moped unterweges einstellen zu können.
Was solls, wenn die Kistwe richtig gut lief oder/und nach dem Austausch des Deckels läuft, dann lass die Düsennadel so wie sie ist...meine Meinung.

Gruß
Norbert
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von PANHEAD »

Hi .
Ja , es gibt ein Dynajet-Kit mit anderer Nadel , Düsen und dünnen Scheiben , die man in der Regel nicht braucht ( bei originalen Motoren ). Wenn der Vergaser so super lief , dann tausche nur den Deckel , ansonsten mußt du den Vergaser neu einstellen , was zu Problemen führen kann .
Gruß
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von trybear »

dann tausche nur den Deckel , ansonsten mußt du den Vergaser neu einstellen , was zu Problemen führen kann .
never touche ore change a running system :wink:
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von Schaufel.Adi »

ich klink mich da auch mal ein, ich hab auch nen cv an meinem motor dran.

da ist noch so ein langer schlauch dran. laut liste ist das ein overflow hose.

kann ich den jetzt einfach kurz abschneiden und dicht machen? ich mein wohin soll ich denn das benizin hinströmen lassen wenn zuviel in der kammer ist? Zu teuer um es wegzuschütten ;-)
Ich bin ein WORKAHOLIC - ich kann nicht mehr ohne Workahol ^^

Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von liekoer »

Schaufel.Adi hat geschrieben:ich klink mich da auch mal ein, ich hab auch nen cv an meinem motor dran.

da ist noch so ein langer schlauch dran. laut liste ist das ein overflow hose.

kann ich den jetzt einfach kurz abschneiden und dicht machen? ich mein wohin soll ich denn das benizin hinströmen lassen wenn zuviel in der kammer ist? Zu teuer um es wegzuschütten ;-)
...das würde ich nicht machen, weil dieser Schlauch verhindern soll, dass der Vergaserüberläuft und somit sich das Benzin mit Deinem Motoröl vermischt.


Gruß
Norbert
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von trybear »

wohin soll ich denn das benizin hinströmen lassen wenn zuviel in der kammer ist
Zuviel kann doch nur in der Kammer sein, wenn das Schwimmernadelventil hängt oder sonstwie der Schwimmer nicht funzt, weil verbogen oder so, oder nicht richtich eingestellt, was sich ja leicht beheben lässt.
Wie Norbert schon schrubte, läuft das edle Zeuchs dann in den Motor, verdünnt das Öl und kommt dann, wenns alles nicht zu viel ist bei warmen Motor wieder über die Gehäuseentlüftung an die Frischluft.
Ungünstigstenfalls läuft der Motor voll (schon bei Japsen gehabt, weiß aber garnicht ob das bei den Alteisenmotoren geht, oder obs nicht doch vorher irgendwo rausläuft.. ) und Du bekommst einen Öl- bzw. Benzinschlag, was einen kapitalen Motorschaden zur Folge haben kann.
Dabei steht das Zeugs auch oberhalb des Kolbens, wird beim Starten eines Zylinder im anderen verdichtet .... geht aber nicht weil Flüssigkeit... und bumms ist das Pleuel krumm.

Besser gleich durch den Schlauch raus, wofür der ja da ist - eben overflow :wink:
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von malle220 »

@Schaufel.Adi.Wo sitz denn bei dir der schlauch??? Den hab ich an meinem CV gar nicht.Ich hab nur den Schlauch zum Schwimmerkammer entleeren unten an der Kammer und einen Schlauch für die Unterdrucksteuerung zum HyperCharger oben .Und von welcher Liste sprichst du,bzw wo finde ich diese Liste??? gruß der malle
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von malle220 »

Hier zwei Bilder,wo meine zwei Schläuche sitzen.Bei Bild zwei sitz der Schlauch auf dem Messingfarbenden Vacuum Anschluß.Gruß der malle
Bild
Bild
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von Schaufel.Adi »

Hi malle.

Edit Gerry: Dateianhänge gelöscht! Es handelte sich hier um Auszüge aus einem originalen Servicemanual die urheberrechtlich geschützt sind! Wie hoft muß ich's noch schreiben, daß solche Sachen hier nicht zu verteilen sind?!?!?!?

bin ich mal irgendwo drübergestolpert.

danke für die antworten. Ist aber auch garnicht witzig wenn das benzin in den motor reinläuft.
Ich bin ein WORKAHOLIC - ich kann nicht mehr ohne Workahol ^^

Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von malle220 »

Hallo Schaufel.Adi.Bei mir ist der von dir erwähnte Schlauch auch offen und geht runter zwischen Motor und Getriebe.Bei mir sind vielleicht mal ein paar Tropfen Benzin rausgedröppelt.Wenn dein Schwimmer richtig abdichtet, dann ist es eventuell auf eine Tankfüllung nen viertel Schnapsglas voll, wenn überhaupt.Tinkste einen Schnaps weniger im Monat und schon haste es wieder raus Bild!
Und vielen dank für die zwei Bilder,super Bild !! gruß vom malle
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: zum CV-Vergaser mal zwei fragen an die Experten

Beitrag von bobber »

hi

lass doch die Schläuche drauf - der ober (vaccum) muss zu sein, normalerweise für den VOES Schalter den die Blackbox benötigt. Überflüssig bei den Alteisen, deshalb verschliessen.

Der untere kann doch bleiben. Bei manchen CVs gibt es eine Verschlussschraube, zum Ablassen des Benzins (z.B. einmotten im Winter) dann kann man den Schlauch nutzen, damit der wertvolle Sprit nicht einfach übern Motor saut.
Wenn Du den zu machen solltest und der Schwimmer klemmt, dann läuft der Sprit übern Luftfilter raus, Manifold liegt höher, deshalb läuft es (meistens) nicht in die Zylinder

@Malle - wenn Du noch eine CV Deckel suchst, ich sollte noch einen in der Werkstatt rumliegen haben - schick mir einfach ne PN

Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Antworten