"Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Moderator: Gerry

markster22
Beiträge: 13
Registriert: 27.04.2012, 12:20

"Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von markster22 »

moin allerseits, habe mir eine 81er electra-glide (mit original beiwagen) angelacht. wurde 81 importiert, 2 sommer gefahren (14t km), dann in einer tiefgarage geparkt bis heute, d.h. seit 85 nicht gestartet. sieht aus wie neu, original bis auf das, was weggeklaut wurde. ich habe mal alle fluessigkeiten und filter gewechselt, zuendkabel, kerzen, batterie, auspuff und solenoid (waren geklaut) neu etc.
das ding sprang sofort an, unglaublich. nur stottert und spuckt der motor, eine längere fahrt traue ich ihr nicht zu, auch hat man ja sorgen, etwas kaputt zu machen. den vergaser hab´ich nicht angefasst, sollte ich den mal zerlegen? wo wuerdet ihr mit dem trouble-shooting beginnen? klar muss da mal ein profi ein auge drauf werfen, wäre halt schön, wenn ich nicht mit ´nem anhänger in die werkstatt fahren muesste... danke im voraus fuer nuetzliche hinweise...
cheers m.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von KayTee »

Moin!

Das Ding stand eventuell Jahrzehnte ohne Zündkerzen herum und wurde nicht durchbewegt?

Strikt meine Meinung:
Einen Satz Kolben mit Ringen sowie ein Mal Zylinder Schleifen würde ich auf jeden Fall einplanen. Die Sitze geöffneter Ventile dürften auch hin sein, ebenso wie die Ventile. Dass der Motor so angeworfen wurde kann Probleme verschlimmert haben, da der Kolben- und Ringabrieb, hervorgerufen durch die mit großer Wahrscheinlichkeit verrosteten "Gleit"flächen in den Zylindern, nun in und durch den Motor gepumpt wurden. Das heißt für mich: komplette Demontage und Überprüfung, Rost-/Abriebpartikel können in sämtlichen Lagern, Buchsen und Bohrungen gelandet sein. Für mich heißt "barn find" grundsätzlich "komplett überprüfen vor erstem Start".

Hoffentlich übertreibe ich und alles ist gut.

Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von SuperGauzy »

Willkommen im Club!

Kleine Vorstellung deinerseits wäre nett und hilfreich, wenn du den Ort mit angibst, denn dann könnte ja mal ein "Fachmann" aus dem Forum, der bei dir in der Nachbarschaft wohnt, einen Blick drauf werfen, wenn du noch nicht so viel Plan von der alten Harley-Materie hast.

Ansonsten war das mit dem gesamten Flüssigkeitswechsel schon mal sehr gut.
Ich würde auch den Versager auseinanderbauen und mir anschauen was da so im Laufe der Standzeit über den Jordan gegangen ist.
Luftfilter brauche ich wohl auch nicht zu erwähnen.
Die ein oder andere Dichtung dürfe es nach den Jahren des Stehens auch hinter sich haben.
Ich denke den alten Sprit wirst du wahrscheinlich schon gegen frischen getauscht haben und Spritfilter würde ich auch verbauen.
Wie sieht denn der Tank (und Öltank) überhaupt von innen aus?
Was ist mit den Reifen und Schläuchen?
SuperGauzy
:riding:
markster22
Beiträge: 13
Registriert: 27.04.2012, 12:20

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von markster22 »

hi all, merci schon mal. das mit der heimat ist so eine sache, eigentlich bin ich aus der schweiz (bern), lebe aber seit 5 jährchen in suedschweden und bin auf dem sprung zurueck, komplizierte sache.
nun das motorrad stand in einer warmgarage, die kerzen waren eingeschraubt, null flugrost, motor dreht seidenfein, alle gummiteile wie neu, sogar die bremsen funktionierten noch einwandfrei! luftfilter (völlig spröd...), benzinschläuche- und filter habe ich ersetzt, einen neuen grossen tank hat´s auch gegeben. so wie das teil tönt und läuft kann ich mir nicht vorstellen, dass etwas gröberes hinueber ist. es scheint wirklich nur gestotter im tieferen tourenbereich zu sein. ich habe auch knapp gewagt, das teil mal warmzufahren, vielleicht nun mal am wochenende. ventilsitze könnten tatsächlich gelitten haben. die originalen weisswandreifen wollte ich eigentlich tauschen, der händler riet mir aber ab, die seien ja noch wie neu... ich werde mich wohl mal am versager zu schaffen machen, vielleicht ist da was morsch... ich hab´eine 2-in-1 auspuffanlage rangemacht, hat das einen grossen einfluss auf die vergaserei?
Benutzeravatar
FXWGer
Beiträge: 283
Registriert: 05.03.2011, 22:22

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von FXWGer »

Viel Glück das sie schnell wieder läuft !
Ein Händler der einem rät 30 Jahre alte Reifen weiterzufahren
sollte mal über seine Dosierung nachdenken...

Gruß
Am Arsch die Waldfee
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von Pandit »

Beginn mal mit den Vergaser. Dann fahren und schauen, ob was nicht recht funktioniert.

Gruss Roland
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von cactus84 »

moin und glückwunsch zum neuen bike, ach ja und willkommen.
ja du denkst schon in die richtige richtung, wenn man die auspuffanlage ändert sollte man den vergaser auch neu einstellen.
kay-tee kann recht habe, wenn ein motor so lange nicht bewegt worden ist kann es zwichen kolben und zylinder zu ansätzen kommen und mit den ventilen hat er auch recht, aber es muss nicht so sein.
ich würde die zylinder und köpfe runternehmen und nachschauen.
du kannst aber auch einfach fahren bis was passier (50/50 risiko) und dann investieren.
um dir tips geben zu können wäre es hilfreich was du unter "spucken und stottern" verstehst, etwas genauer beschreiben.
z.b. rotzt aus dem luftfilter oder auspuff; kein standgas; nimmt kein gas an etc.
was für ein vergaser ist angebaut? (den würde ich auf jeden fall mal reinigen)

also je mehr und genauer deine informationen sind desto besser sind hier die antworten.

gruss
cactus
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
markster22
Beiträge: 13
Registriert: 27.04.2012, 12:20

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von markster22 »

tach, also wie´s aussieht, liegt das problem wohl beim vergaser. die gummiteile insbesondere in der beschleunigerpumpe haben gelitten, diverse verkalkungen machen das ganze nicht besser. da muss wohl ein rep-satz drueber. mal eine generelle frage, macht es sinn, denn originalen keihin gegen eine andere vergaserei auszutauschen oder macht der seine arbeit generell ganz gut? der wechsel muesste fuer mich aber einen spuerbaren unterschied machen. mikuni? s&s? merci und gruess m.
sandwurm
Beiträge: 112
Registriert: 10.07.2011, 23:03
Wohnort: bei 57610 Altenkirchen WW

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von sandwurm »

@ cactus 84, Dein Beitrag gefällt mir, danke !

@ markster 22, spuerbaren Unterschied machen ? dann gib doch mal
pkt-Vergaser ein und nimm die Info, der macht mehr als einen Unterschied.
sw
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von Eddi »

Nicht schon wieder pkt, der hat doch schon überall versch......!

@ markster 22, mach doch erstmal den Keihin für kleines Geld wieder fitt,
ohne den im funktionierenden Zustand gefahren zu haben hast du ja keine Vergleichsmöglichkeit. Kann ja sein das du mit dem Ergebnis zufrieden bist
und nichts anderes für teuer Geld brauchst.
Hab an meiner Pan den S&S gerade gegen einen CV, den ich noch liegen hatte getauscht, und die Möre läuft und springt gut an.
Gruß Eddi
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von trybear »

Moin, Eddi, ja der CV ist der absolut funktionierende Ersatz wenn man nicht auf Originalvergaser oder Showobjekte steht, wie Weberdoppel oder sowas steht. 13,5 Liter auf 240 km Gestern zur PES mit dem CV find ich absout ok.

@sandwurm:
dann gib doch mal
pkt-Vergaser ein und nimm die Info, der macht mehr als einen Unterschied.
was macht der den fürn Unterschied? Das er unsichtbar ist?? :roll:
Aber ich will das ganze nicht wieder anstoßen... hatten wir schon ausgiebig, SuFu benutzen!

gruß
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von Steiner »

Hallo,
also denke bist auf dem richtigem Weg mit Vergaser überholen. Wie aber auch schon erwähnt würd ich auf jeden Fall die Reifen erneuern auch wenn die noch aussehen wie neu. Grenzt ja fast schon an ne Straftat wenn die ein Händler rät die draufzulasssen.
Gruß Steiner
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
FXWGer
Beiträge: 283
Registriert: 05.03.2011, 22:22

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von FXWGer »

Steiner hat geschrieben: Wie aber auch schon erwähnt würd ich auf jeden Fall die Reifen erneuern auch wenn die noch aussehen wie neu. Grenzt ja fast schon an ne Straftat wenn die ein Händler rät die draufzulasssen.
Danke.
Am Arsch die Waldfee
markster22
Beiträge: 13
Registriert: 27.04.2012, 12:20

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von markster22 »

moin! gestern einen repsatz geholt und den vergaser ueberholt und siehe da, alles in butter, bullert wie neu!!! als vergleich hab ich meine 86er fxrs mit evo. ist ja schon der hammer, nach 27 jahren... bin grad mal eine runde gefahren, wie´s scheint hat die kupplung gelitten, die harzt ganz schön. was meint ihr, gibt sich das mit der zeit wieder oder sollte die zerlegt werden?
danke fuer die tips betreffend reifen, ich WOLLTE die ja wechseln, aber die werkstatt (grösste HD garage hier in suedschweden!!!) meinte, bei dem profil wäre das nur schade, diese original weisswandreifen hätte goodyear auch nur ein jahr produziert, ich solle halt anfangs etwas vorsichtig sein, aber der gummi wuerde beim fahren wieder "weicher"...
ich werde wohl nochmals darueber schlafen...
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: "Scheunenfund", springt an aber ruckelt...

Beitrag von Thorsten D. »

ich fass es net.............

klar wird der Gummi beim Fahren weich, man nennt das auch Reibungs- bzw. Bewegungswärme...............oder so ähnlich

aber das ein so alter Reif dadurch noch irgendwas von Bodenhaftung erhalten soll hab ich im Leben noch net gehört, und ich hab den Job mal gelernt.

Fakt ist, je älter der Gummi desto spröder wird er, er härtet quasi aus und bekommt die wohl jedem bekannten kleinen Risse. Dadurch weder vernünftige Haftung, noch vernünftige Wasserverdrängung, von der Gefahr eines Platzens mal abgesehen.
Schmeiss die Dinger runter, die Optik ist das Risiko niemals wert
Gruss Thorsten
Antworten