Moin,
hab heute meine neuen federn von wirth bekommen, die federn sind ca 9 cm länger als die originalen die drinn waren, ist das normal das die dann so extrem druck haben wenn man die zusammen gebaut sind, kann mir nur vorstellen die verschluß schrauben mit nem spanngurt drauf zu bekommen.
Kann es vielleicht sein das man progressive federn ohne den sereinmäßigen gabeldämpfer fährt?
FLH 1979 mit wide glide gabel.
grüße
			
			
									
									
						Gabelfedern von Wirth
Moderator: Gerry
Re: Gabelfedern von Wirth
gibt es hier keinen der die wirth federn fährt?
			
			
									
									
						- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Gabelfedern von Wirth
Hi,
ich fahre keine Wirth-Federn.
Mich wundert allerdings daß die neuen Federn länger sind als die originalen.
Normal ist es bei progressiven Federn umgekehrt.
Es wird nur die Feder getauscht also keine Teile entfernt.
Kann es nicht sein daß die Falschen geliefert worden sind ?
rainer
			
			
									
									ich fahre keine Wirth-Federn.
Mich wundert allerdings daß die neuen Federn länger sind als die originalen.
Normal ist es bei progressiven Federn umgekehrt.
Es wird nur die Feder getauscht also keine Teile entfernt.
Kann es nicht sein daß die Falschen geliefert worden sind ?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Gabelfedern von Wirth
hallo Admin Gerry,
man darf doch sicher davon ausgehen, dass auch hier Meinungsfreiheit
herrscht.
und die Übermittelung von Erfahrungswerten sollte doch auch, ohne dass man beleidigt wird, möglich sein.
Wirth liefert immer progressive Federn, aber es gibt auch lineare Federn, notfalls von Wilbers.
für die älteren Harley - Tele eignen sich normale Federn spürbar besser.
es gibt dazu schon geschriebene Zeilen.
S W
			
			
									
									
						man darf doch sicher davon ausgehen, dass auch hier Meinungsfreiheit
herrscht.
und die Übermittelung von Erfahrungswerten sollte doch auch, ohne dass man beleidigt wird, möglich sein.
Wirth liefert immer progressive Federn, aber es gibt auch lineare Federn, notfalls von Wilbers.
für die älteren Harley - Tele eignen sich normale Federn spürbar besser.
es gibt dazu schon geschriebene Zeilen.
S W
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Gabelfedern von Wirth
Gerry hatte mit der Löschung der Beiträge nichts zu tun, das habe ich übernommen.
Unqualifizierte Beiträge ohne sinnvolles Hintergrundwissen braucht hier niemand. Wenn schon ein Einwand kommt, dann doch bitte auch wieso, weshalb und warum angeben!
Es gibt immer zwei Meinungen, aber immer eine Seite die diese auch vertreten UND erklären kann. Von dir habe ich bisher noch nie eine plausible Erklärung zu egal welcher Frage gelesen.
Bevor du dir jetzt die Mühe machst und zu meinem Posting etwas schreibst; ich werde es nur lesen, wenn du eine vernünftige und plausible Erklärung hast, warum dir progressive Federn für eine Harley nicht sinnvoll erscheinen.
			
			
									
									Unqualifizierte Beiträge ohne sinnvolles Hintergrundwissen braucht hier niemand. Wenn schon ein Einwand kommt, dann doch bitte auch wieso, weshalb und warum angeben!
Es gibt immer zwei Meinungen, aber immer eine Seite die diese auch vertreten UND erklären kann. Von dir habe ich bisher noch nie eine plausible Erklärung zu egal welcher Frage gelesen.
Bevor du dir jetzt die Mühe machst und zu meinem Posting etwas schreibst; ich werde es nur lesen, wenn du eine vernünftige und plausible Erklärung hast, warum dir progressive Federn für eine Harley nicht sinnvoll erscheinen.
SuperGauzy

						Re: Gabelfedern von Wirth
schön SuperGauzy,
wenn man sich die mühsame Arbeit macht, die zu langen Federn in den Holm einzubauen, dann ist der progressive Federteil vollkommen auf Block gegangen.
man hat also garkeine Progression mehr, aber eine viel zu hohe Vorspannung und das passt einfach nicht.
ausprobieren bringt Klarheit.
hinzu kommt natürlich das Problem, der bei den alten Gabeln im Schnitt nur etwa 30 % funktionierenden Dämpfung = Zugstufe.
aber das ist ein besonderes Thema, jedoch meiner Erfahrung nach, das Wichtigste.
S W
			
			
									
									
						wenn man sich die mühsame Arbeit macht, die zu langen Federn in den Holm einzubauen, dann ist der progressive Federteil vollkommen auf Block gegangen.
man hat also garkeine Progression mehr, aber eine viel zu hohe Vorspannung und das passt einfach nicht.
ausprobieren bringt Klarheit.
hinzu kommt natürlich das Problem, der bei den alten Gabeln im Schnitt nur etwa 30 % funktionierenden Dämpfung = Zugstufe.
aber das ist ein besonderes Thema, jedoch meiner Erfahrung nach, das Wichtigste.
S W
Re: Gabelfedern von Wirth
So damit hier kein sinnloser streit aufkommt, mal folgende information.
ich habe heute mit der Firma wirth telefoniert, die gelieferten Federn sind zu lang man hat mir angeboten das ich die federn zurück schicke und die alten federn dazu lege so das die mir die pasenden federn raus suchen könne.
Also der reiner hatte schon recht mit der vermutung das es die falschen Federn sind.
grüße an alle die sich mit dem thread beschäftigt haben.
skel
			
			
									
									
						ich habe heute mit der Firma wirth telefoniert, die gelieferten Federn sind zu lang man hat mir angeboten das ich die federn zurück schicke und die alten federn dazu lege so das die mir die pasenden federn raus suchen könne.
Also der reiner hatte schon recht mit der vermutung das es die falschen Federn sind.
grüße an alle die sich mit dem thread beschäftigt haben.
skel
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Gabelfedern von Wirth
@ Sandwurm: Mir ergibt sich immer noch kein Sinn deiner Erklärung. Damit bin ich dann raus aus diesem Thread. Gute Nacht!
			
			
									
									SuperGauzy

						Re: Gabelfedern von Wirth
Da ist uns wohl der progressive Troll vollkommen auf dem Block gegangen . Da verspüre ich ne leicht Verspannung ihr wisst schon wo.
Jo
			
			
									
									
						Jo