Linkert M74B Fahreinstellung..

Moderator: Gerry

Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Jo »

Hi all,
nachdem ich jetzt mehrere Kerzen ins Nirvana geschossen habe...,
(Panhead, Kontaktzündung, Bj. 64)
habe ich dann auch begriffen das 5 Umdrehungen raus viel zu fett ist.
:oops:

Frage: Mit welcher Einstellung fahrt Ihr Euren Linkert,
Leerlauf und Highspeeddüse, damit ich mal nen Ansatzpunkt habe
wo ich starten kann mit dem Einstellen.


Danke im vorraus....


Gruß
Jo
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Reiner62 »

Moin Jo,
Sowohl Harley, Clymer als auch der Linkertguru aus den USA ( google mal Linkert ) empfehlen die fünf Umdrehungen nur als Grundeinstellung um den Motor zum Laufen zu kriegen. Danach Klick für Klick wieder reindrehen bis sie unruhig läuft. Dann Klick für Klick wieder raus (mitzählen) bis der Motor wieder unruhig läuft. Aber langsam das Ganze. Dann zurück zur Mittelstellung zwischen den beiden Punkten und zwei bis drei Klicks raus. Wenn alles andere ok ist(Zündung, Ventilspiel und Nebenluft ausgeschlossen), sollte der Motor laufen.
Gruß Reiner
(Panhead, Kontaktzündung, 19 ner Hauptdüse)
panmen
Beiträge: 30
Registriert: 08.11.2010, 12:30

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von panmen »

Hallo Jo.
Ich werd heute Abend mal in die Garage gehen und für Dich meine Vergaser Einstellung abzählen.Natürlich ist jede Kiste individuell einzustellen.

Aber 5 Umdrehungen für die Power Nadel ist zu viel.Genauare Angaben folgen noch.Komme aber erst am Wochenende dazu.
In erster Linie ist die Low Einstellung wichtiger,(ca.2 Umdrehungen raus) weil die Mühle erst ab cirka 50 KM/H die Hauptdüse braucht.

Dreh mal die Powernadel auf den Sitz gegen und auf 2,5 bis 3 Umdrehungen wieder raus.Dann läuft die erst mal nicht zu fett und Du kannst bei dem Linkert Vergaser das Standgas und den Teillastbereich besser einstellen. Bis dann

Gruss Micha
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Pandit »

Wichtig ist, dass du nicht einfach an den Nadeln rumdrehst, sondern mit der Leerlaufnadel beginnst, bis der Leerlauf in Ordnung ist (reindrehen bis unruhiger Mororlauf und wieder was raus). Dann fahren, lange Steigung suchen und beschleunigen. Auch wieder reindrehen, bis er abmagert und wieder 1/2 bis eine ganze Umdrehung raus, dass er schön satt beschleunig ohne ruckeln oder sonst was.

Viel Erfolg!

Gruss Roland
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Reiner62 »

Hey Jo,
Die Jungs bringen die Nadeln durcheinander. Low Speed needle, also die, die seitlich mit "idle" beschriftet ist so einstellen wie von mir beschrieben. Siehe auch: www.linkertcarbs.com.
Die high speed needle zwei Umdrehungen raus und dann im Fahrversuch testen bzw Feinabstimmung.
Gruß Reiner
PS ziemlich weit unten auf der angegebenen Seite siehe: Basic adjustments
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Pandit »

Pandit hat geschrieben:Wichtig ist, dass du nicht einfach an den Nadeln rumdrehst, sondern mit der Leerlaufnadel beginnst, bis der Leerlauf in Ordnung ist (reindrehen bis unruhiger Mororlauf und wieder was raus). Dann fahren, lange Steigung suchen und beschleunigen. Auch wieder reindrehen, bis er abmagert und wieder 1/2 bis eine ganze Umdrehung raus, dass er schön satt beschleunig ohne ruckeln oder sonst was.

Viel Erfolg!

Gruss Roland
Ups, jetzt seh ich, dass da was unklar ist... :oops:
Den Leerlauf mit der Lowspeed-Nadel einstellen.
Beim Beschleunigen die HIGHSPEED-Nadel einstellen.

Gruss Roland
panmen
Beiträge: 30
Registriert: 08.11.2010, 12:30

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von panmen »

Hey Reiner,
Ich möchte Dich ja nicht angreifen aber es wundert mich ,das ich in den15 Jahren ,wo ich den Linkert fahre (mit den angeblich verwechselten Düsennadeln) nie Probleme hatte oder liegengeblieben bin. Also, ich weiß schon an welcher Nadel man drehen muss.

Ausserdem,was läuft da unruhig beim rausdrehen an der Entschuldigung "Idle" Nadel .Dadurch wird das Standgas höher. Beim reindrehen magerer bis die Pan fast ausgeht.Da läuft die natürlich unrund. Hast aber Recht ,das man mit der ich sag mal Low Einstellung beginnt.

Ausserdem wollte ich erst am Wochenende genaueres schreiben.

Hauptsache Jo kann man Deinen Infos was anfangen.

Weiterhin viel Erfolg
Gruss Micha
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Reiner62 »

Hey Jo,
Ich muß mich korrigieren. Roland brachte die Nadeln durcheinander, Micha die Begriffe.
Am Vergasergehäuse kannst Du in Fahrtrichtung vorn unter der Lowspeednadel "idle" lesen. Unter der Highspeednadel "power". Mit der Lowspeednadel stellst Du das Gemisch im Leerlauf ein. Zu weit rein, das Gemisch ist zu mager und der Motor läuft unrund, patscht und läßt sich schlecht anklicken. Zu weit raus, das Gemisch ist zu fett und der Motor läuft ebenfalls unrund, die Kerzen werden schwarz und die Kiste qualmt.
All dies beeinflusst natürlich den Leerlauf, der am höchsten/schnellsten ist, beim optimalen Mischungsverhältnis von Luft und Kraftstoff. Wenn er zu hoch ist, kann man ihn während der Einstellerei etwas korrigieren. Aber der Leerlauf wird grundsätzlich immer nur an der Anschlagschraube der Drosselklappe eingestellt, und nur da.
Hoffend, nicht zur Verwirrung beigetragen zu haben
Reiner
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Jo »

Hallo,
@ Rainer: das war mir schon klar das da etwas durcheinander geraten ist,
kein Problem..

Versuche es jetzt mal als Start/Einstellpunkt mit Lowspeed 3 Umdrehungen
aus.

Schade ist nur das bei mir die Leerlaufgeschwindigkeit nicht sofort danach korrigiert werden kann (Schraube steht in Richtung zum vorderem Zylinder)
also entweder bei fast Halbgas einstellen, oder Motor aus, einstellen, und dann natürlich wieder kicken und danach evtl wieder korrigieren, sieht so aus als währe der Gaszug (äh Draht) 3-4cm zu kurz. :x

Gruß
Jo
panmen
Beiträge: 30
Registriert: 08.11.2010, 12:30

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von panmen »

Hi Jo,
Du kannst den Klemmbock( ist geschlitzt und hat da eine Klemmschraube) für den Gashebel an der Drosselklappenwelle lösen und etwas im Urzeigersinn verdrehen und wieder festschrauben.

Du must nur drauf achten,das dabei die Drosselklappe im Vergaser ganz zu ist. Es wandert die Anschlagschraube oder Standgasschraube etwas in Richtung zum besseren einstellen. Aber nicht zu weit verdrehen.

Die Drosselklappe sollte sich beim Gasgeben ganz öffnen.Wenn die nicht völlig offen ist macht das nichts ,weil man ja nicht nur Vollgas fährt.

Eventuell muss Du eine kleine Feder und eine längere Schraube nehmen weil der Anschlag etwas weiter weg ist. Die Feder ist dazu damit die Schraube sich nicht selbstätig verstellt.

Ich nehme immer eine flexible kleine Knarrenverlängerung und hab ne kleine Inbusschraube genommen weil man die Schraube besser verstellen kann ohne abzurutschen.

Wie hast Du das bei Dir mit der Gasverstellung gemacht? Hast Du einen festen Draht oder Bowdenzug verbaut. Ich hab das mit einem Bowdenzug gelöst . Kannst mal ein Foto einstellen.

Bis dann
Gruss Micha
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Jo »

Hi Micha,
ja hatte ich schon wie Du beschrieben hast gelöst, lässt sich also jetzt
auch beim Motorlauf regulieren aber wie Du schon angemerkt hast, die Klappe steht jetzt nicht "voll auf Durchzug" da fehlen jetzt circa 5 Grad,aber egal Vollgas fahre ich sowieso mit der alten Dame fast nie.

Als Gaszug ist hier noch der alte feste Draht verbaut, also quasi standard.

Motor lässt sich jetzt gut starten, läuft gut im Standgas (auch nicht zu langsam) aber immer noch ein wenig zu Fett (LL- Nadel zwischen 3 und 2 einhalb) Umdrehungen raus.

Der letzte Schliff soll jetzt die Glaszündkerze (Colortune) machen wenn es
denn mal wieder aufhört zu regnen :x

Danke für die Infos..



Gruß
Jo :x
panman58
Beiträge: 21
Registriert: 27.01.2008, 11:37

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von panman58 »

Hallo,

ich hoffe ich darf mich hier mal einklinken, ich werde in kürze meiner Pan auch einen Linkert M74B gönnen, meine Frage ist ersteinmal welchen Ansaugstutzen man am besten verbauen kann, habe noch ORing bzw. Rubberband mit Schellen verbaut.
so ist der jetzige Zustand ( ist nicht mein Bike ! )

http://i726.photobucket.com/albums/ww26 ... G_2238.jpg

Da gibt es nun verschiedene bauarten, welches ist zu empfehlen?
Wo bezieht Ihr eure Ersatzteile ?
MFG
Stefan
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Reiner62 »

Hey Stefan,
einige Ersatztzeile bekommst Du z.B. bei den zwei großen W. Alles speziellere habe ich bei www.linkertcarbs.com bestellt, muß aber dazu sagen das es das einzige Mal war, daß eine Lieferung aus USA drei Monate gedauert hat. Lag aber wohl an der US post. Manifold hab ich von Colony und den Linkert mit Isolierflansch verbaut. Kopfseitig O-ringe. Gestützt wird er vom Orginalhalter für Bikes mit Trumpethorn. Aufgrund Deines Bildes vermute ich, daß Du den oberen Motorhalter ändern mußt, wenn Du den Orginal Chokehebel verwenden möchtest. Ich fahre den Linkert jetzt schon ein paar Jahre und komme damit besser zurecht als mit dem Super E, der vorher montiert war.
Gruß Reiner
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von Jo »

Hallo Stefan,
klar darfst Du Dich hier einklinken, davon lebt doch ein Forum, oder ?.

Ich schätze ich habe fast das gleiche Setup, wichtig währe das die Köpfe
auf das Manifold vernünftig ausgerichtet werden , und der Vergaser eine
Abstützung bekommt.

Und an das Einstellen des Vergasers ist auch nicht die Welt,
sind ja nur 2 Nadeln, 1 Schraube und der Schwimmerstand sollten wohl stimmen, ich selber hatte mal nen Linkert auf der Flat und war einfach nur begeistert von dem Teil.

Teile und Infos :

www.45store.de

und bestelle Bernd einen Gruß von mir :wink:

Gruß
Jo
panmen
Beiträge: 30
Registriert: 08.11.2010, 12:30

Re: Linkert M74B Fahreinstellung..

Beitrag von panmen »

Hallo Pan -Bruder,
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss einen Linkert zu verbauen.

Ist auch wirklich die beste Wahl wenns um ne Panhead geht.Ich hatte mal zwischendurch wie bestimmt schon viele andere auch den Keihin Vergaser von ner Evo mit Shovelbedüsung ausprobiert.

Man tritt sich echt schwitzig bis die Karre sich endlich dazu entschlossen hat mal anzuspringen.Möge ,mein Kollege hatte auch die Schnauze voll davon. Wir haben seine Duo Glide jetzt wieder auf Linkert umgebaut. Mit O-Ringen und den Schellen dazu.

Probestart steht schon fast an .Bis auf ein paar Restarbeiten am Wochenende
Wir werden berichten wies gelaufen ist.

Grüsse von den beiden Michas
Antworten