Hallo,kein vernüftiger Beschichter oder Lackierer wird Dir ein komplettes Speichenrad am Stück beschichten,da sich nach und nach durch die Spannungen Teile der Beschichtung ablösen wird,also die aufwendigste Lösung ist die Beste und haltbarste,das heißt alles zerlegen,beschichten lassen und wieder zusammen setzen.
Micha
Lackierung
Moderator: Gerry
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Lackierung
Ich hatte das gleiche Problem, allerdings nur mit einem Bolzen. Da habe ich ganz dickes Fett an die Bohrer geschmiert und hab ganz vorsichtig und langsam gebohrt und geschnitten. Ging alles glatt, zumindest bin ich das Getriebe danach noch 3 Jahre gefahren, ohne das ich damit Stress hatte. Druckluft könnte aber auch klappen, ist zumindest keine schlechte Idee. Vielleicht auch über Kopf arbeiten, dann fallen die Späne zumindest schon mal in die passende Richtung.Piercing-Erich hat geschrieben:Meine Sorge dabei, daß mir dabei Späne ins Getriebe kommen....hatte vor beim Schneiden/Bohren durchs Einfülloch Druckluft zu blasen, sollte klappen...was meinst du?
SuperGauzy

Re: Lackierung
@ tausche vielen Dank für die Mühe 400 hört sich doch vernünftig an, so was in der Art hatte ich eigentlich dafür gerechnet.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.