reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Moderator: Gerry

Antworten
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von fxdb »

hab heute morgen 08.40 nach der pep eine begegnung mit der blauen fragtion gehabt.
die üblichen fragen halt nach der party alkohol getrunken: nie mals :D ....
dann die sichtkontrolle aufs hinterrad, nachgemessen zuwenig profil :roll:

zu hause hab nach dem reifen (siehe oben) in netz nicht gefunden!! nur mit einer anderren bezeichnung
me 880 marahton 170/80 b15 77h
ist das der gleiche der neueren generation und wen ja muss ich den neu eintragenlassen


gruss fxdb
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von holzlenker »

Servus,

würde mal einen Reifenhändler fragen...der verdient damit seine Brötchen und hat mit Sicherheit die besten Kontakte zu Metzeler, falls er es nicht weis. :wink:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von Gerdy »

Moin fxdb,

der unterschied zwischen 77H und 83H ist die Tragfähigkrit des Reifens.
Die " 77" entspricht einer Belastung von 412kg, das "H" ist der Geschwindigkeitsindex von max. 210km/h.
Sollte als auch für Dein Mopped ausreichend sein.
Allerdings achtet der Graukittel schon drauf was im Schein eingetragen ist.
Ich selber fahre den ME 880 Marathon 170/80 B15 77H, und der musste auch extra eingetragen werden weil es den "Vorgänger" nicht mehr gab.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von izanagi »

Wenn der alte Reifen mit Last- und Geschwindigkeitesindex eingetragen ist, wirst du wohl die Eintragung ändern lassen müssen. Falls nur die Reifengröße u./o. Farbrikat eingetragen ist, musst du nix eintragen lassen.
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von fxdb »

Gerdy hat geschrieben:Moin fxdb,

der unterschied zwischen 77H und 83H ist die Tragfähigkrit des Reifens.
Die " 77" entspricht einer Belastung von 412kg, das "H" ist der Geschwindigkeitsindex von max. 210km/h.
Sollte als auch für Dein Mopped ausreichend sein.
Allerdings achtet der Graukittel schon drauf was im Schein eingetragen ist.
Ich selber fahre den ME 880 Marathon 170/80 B15 77H, und der musste auch extra eingetragen werden weil es den "Vorgänger" nicht mehr gab.



war am mittwoch bei mein schrauber dealer des vertrauens
das mit der tragf.(77) geht io
mit der eintragung wird der tüvler nächste woche sagen, ist aber auch kein problem
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von Rudi »

Eine Anmerkung,

auf meiner sind auch Metzeler Marathon drauf.

Diese sind nach 2 Jahren porös geworden.

Bin wenig gefahren, die meiste Zeit war Parken in der Garage.

4000 Km kamen trotzdem zusammen..

Im Guzzi Forum wurde selbiges beobachtet.

Metzeler kommen bei mir nicht mehr drauf.

Grüße

Rudi.
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von Gerdy »

Moin Rudi,

wollte Anfang der Woche mit meiner FLH zur HU.
Also alles noch mal kurz vorher durchgechekt damit es beim Graukittel keine Mecker gibt.
Da fiel mir auf das bei meinem Metzler Marathon vorne sich eine Art Riss gebildet hat, der sich ca 1,5cm unter der Lauffläche wellenförmig auf der Flanke um den gesamten Reifen zog.
Auf der anderen Seite waren davon erste Ansätze zu beobachten.

Gab mir zu denken.

Ein typischer Alterungs- oder Ozonriss (Reifen ist ca. 3,5 Jahre alt), zu wenig Luftdruck o.ä. kann ich ausschließen.
Also zum Reifenhändler meines Vetrauens gefahren einen neuen bestellt und den alten reklamiert.
Der Reifenhändler meinte heute es sähe fast so aus als ob die Luffläche über die Flanke laminiert und anschließend geschliffen wurde.
Fast so wie bei einem runderneuerten, was er aber bei meinem definitiv ausgeschlossen hat und ebenfalls der Meinung war das es sich um einen Produktionsfehler handeln müßte.
Beim Vergleich mit dem neuen Marathon stellten wir fest, das sich diese Wellenlinie ebenfalls leicht abzeichnet.
Bei anderen Metzler Fabrikaten die er am Lager hatte war das nicht zu
beobachten, allerdings bei einem dritten 150er Marathon.
Bei meinem Hinterreifen, einem 170er Marathon ist davon übrigens nichts zu sehen.
Er schickt den Reifen jetzt ein und in ca. sechs bis acht Wochen erfahre ich hoffentlich was da Sache ist.

Wer also einen Metzler Marathon von Euch fährt, sollte sich diesen vorsichtshalber mal genauer ansehen!

Werde dann hier über den Ausgang der Reklamation berichten.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von fxdb »

so am fr. felge+neuen reifen abgehollt
erste sichtkontrolle :shock: der neue reifen sieht aber schmal aus :roll:
nachgemessen ca.172mm :roll: , der alte hatte ca.189
so ein sch...ß
hab erst vor 2 jahren neuen heckfender drauf gemacht und jetzt mit dem reifen hab ich platz ohne ende an den seiten

mängelkarte abstempeln lassen :D
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: reifen metzler me 88 marahton 170/80 b15 83h

Beitrag von Thorsten D. »

auch wenn´s schon ein Weilchen her ist, der 83H Index steht für einen
"Reinforced" Reifen, heisst die Decke ist verstärkt, das Dingens ist aber nur für hinten gedacht.
Für vorne haben die ne viel geringere Tragfähigkeit..........

Man sollte beim eintragen lassen darauf achten dass die Tragfähigkeit vorne und hinten unterschiedlich sein muss, sonst ist man so gefi.... wie ich im moment :
130/90-16 73S für vorne und hinten eingetragen und kein Schwein ausser Avon baut so nen Vorderreif............. grumpffff wieder unsinnig Kohle weg für´s umschreiben lassen.

btw. die Tragfähigkeitsindexe der von der MoCo freigegebenen Dunlopreifen ( vorne und hinten ) sind die Gleichen wie beim Metzeler.

Für die Metzeler kann man hier schauen :
http://www.kfz-pruefzentrum.de/int_metz.pdf
Gruss Thorsten
Antworten