Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Moderator: Gerry

Antworten
silbermoon
Beiträge: 133
Registriert: 30.06.2011, 23:10
Wohnort: Luzern

Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von silbermoon »

Hallo Zusammen

Bin auf der Suche nach den Anzugsdrehmomenten für die Stossdämpfer einer FLH 1984.

Das Werkstatthandbuch 1978(1/2)-1984 gibt da keine spezifische Auskunft. Im Clymer ist auch nix drin oder ich habe Tomaten auf den Augen.

Wenn jemand ein schlüssige Auskunft hätte, wäre ich sehr dankbar.

Gruss Silvio
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von trybear »

Moin

Wenn Du die Hutmutter meinst = fest reicht normal. Höchstens noch´n Tropfen Loctite Mittelfest dazu. Fertich.

Die sollen doch nur verhindern das die Dämpfer nicht seitlich von den großen Haltebolzen ( Shock Absorber Mounting Bolts = 115- 130 ft-lbs ) runterrutschen.

gruß
silbermoon
Beiträge: 133
Registriert: 30.06.2011, 23:10
Wohnort: Luzern

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von silbermoon »

Hallo trybear

Das waren bei 115 ft-lbs ca. 156 Nm kann ich fast nicht glauben!

Habe mal folgendes gefunden:
-obere Stoßdämpferschraube: 28-47Nm
-untere: 41-68Nm

Und für neue Dynas:
Obere Stoßdämpferschrauben 101,7 - 115,2 Nm
Untere Stoßdämpferschrauben 40,7 - 54,2 Nm
wobei diese Schrauben tragen und im Rahmen verschraubt sind.

Immer noch auf Inputs wartend

Gruss Silvio
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von trybear »

ich meine diese Bolzen

https://www.bigtwin-motorcycles.de/eSho ... 504985.jpg

und die fette selbsts. Mutter hat laut OEM-Repa-Handbuch das Drehmoment.

Ist 5/8-18.

Die die den Dämpfer seitlich hält ist nach meinem Buch ab 58 ne 3/8-24 (Locknut 7775), das ist also nix großes. Da ist auch nix für angegeben, also Tabellenbuch.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von Erich »

Hallo Sylvio,
mit den Drehmomenten kann man sich richtig verarschen lassen....
als groben Anhaltspunkt schau dir mal diese Tabelle an:

http://www.adola.com/News-Know-how/Schr ... ::403.html

Du kannst davon ausgehen, daß alle Schrauben mit tragender Funktion ca 12.9 sind, andere 8.8.

Die Zollschrauben haben Striche auf dem Sechskantkopf, welche die Zugfestigkeit angeben, metrische die entsprechenden Zahlen.
Leider weiß ich den Zoll-Code nicht mehr...habs sicher irgendwo in den Unterlagen...aber vielleicht hats ja ein anderer parat.

Bei allem was "nur" zur Befestigung dient und nicht irgendwelche Toleranzen beeinflusst (z.B. Konussitze, Rockerboxen, Ölpumpe etc.), halt ich mich an die alte Schlosserregel: so fest ziehen, wie es EINHÄNDIG mit dem entsprechenen Schlüssel möglich ist.
Deswegen haben die Dinger unterschiedliche Länge, sonst brauchst ja jedesmal nen Drehmo.
Fahr damit seit ü-30 Jahren gut, nix verloren, nix abgerissen oder durchgedreht.
Natürlich mit Loctite.
Klar brauchts ein bißchen Gefühl dafür....einfach mal mit nem Drehmomentschlüssel üben hilft.
Gruß Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von Steiner »

Hallo, ich wär da auch vorsicht dachte bei mir auch sollte schon richtig fest sein und hab mit der Ratsche bischen nachgedrückt und Zack war der Bolzen ab. Würd auch sagen etwas mittelfest ran und dann mit Gefühl.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von trybear »

der Erich meint sowas:

http://www.zollshop.de/tipps/

:wink:

Sone Tabelle mit den Strichen und Momenten wäre was für die Techbase

gruß
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von izanagi »

trybear hat geschrieben:Moin

Wenn Du die Hutmutter meinst = fest reicht normal. Höchstens noch´n Tropfen Loctite Mittelfest dazu. Fertich.

Die sollen doch nur verhindern das die Dämpfer nicht seitlich von den großen Haltebolzen ( Shock Absorber Mounting Bolts = 115- 130 ft-lbs ) runterrutschen.

gruß
Ich hab noch mal nachgeschaut, die Werte im Handbuch gelten für die FXST (erstes Softailmodell), nicht für FL/FX! 115-130 Fußpfund sind ein Haufen Zeug (150-180 Nm), ich behaupte mal, dass das bei den Haltebolzen der FL/FX-Stoßdämpfer ins Auge geht. Ich hatte die Stoßdämpfer inkl. Haltebolzen vor ein paar Jahren runter und hab danach alles mit Gefühl und einer normal dimensionierten Knarre angezogen. Gelöst hat sich bisher nix.

LG,
izanagi
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von trybear »

hallo izanagi, hallo silbermoon ihr habt ne PN.

So gemacht wegen des CR

hier mal die Liste aus dem ETK der Modelle wo der Bolzen 54515-73 mit der Mutter 7993 eingebaut wurde:

http://s14.directupload.net/file/u/2527 ... r5_pdf.htm


:wink: gruß
silbermoon
Beiträge: 133
Registriert: 30.06.2011, 23:10
Wohnort: Luzern

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von silbermoon »

Hallo Trybaer

Danke für deine Ausführung. Auf Seite 2-75 im besagten heiligen Buch stehen die Angaben lediglich für die FXST (Softail Standart) auf Seite 2-74 FL/FX wird auch nix erwähnt leider.

Im Clymer habe ich was auf Seite 328 gefunden.
Unter dem Titel
"Rear suspension tightening troques"
Rear Axle nut 69 Nm (sind wohl die Achsenschrauben oben!?)
Sprocket mountig bolts or nuts 46.9-57.9 Nm (ist wohl die Hutmutter oben und die Schraube unten gemeint!?)

Schau mer mal, werd wohl nicht zu fest Anziehen und ein bisschen Lockidocki verwenden.

Gruss Silvio
trybear hat geschrieben:hallo izanagi, hallo silbermoon ihr habt ne PN.

So gemacht wegen des CR

hier mal die Liste aus dem ETK der Modelle wo der Bolzen 54515-73 mit der Mutter 7993 eingebaut wurde:

http://s14.directupload.net/file/u/2527 ... r5_pdf.htm


:wink: gruß
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von izanagi »

silbermoon hat geschrieben: "Rear suspension tightening troques"
Rear Axle nut 69 Nm (sind wohl die Achsenschrauben oben!?)
Sprocket mountig bolts or nuts 46.9-57.9 Nm (ist wohl die Hutmutter oben und die Schraube unten gemeint!?)
ne, es geht um komplett andere Teile:
rear axle nut: Mutter der Hinterradachse
sprocket mounting bolts: Schrauben des Kettenrads
Also, noch mal: Es gibt im Werkstatthandbuch keine Drehmomentwerte zu den Bolzen der Stoßdämpfer, weder in den Tabellen noch im Text. Die Angaben zur Softail sind natürlich nicht übertragbar. Deshalb bitte mit Gefühl und Verstand anziehen.

Die Drehmomentangaben im Clymer sind übrigens generell mit Vorsicht zu genießen.
Teils werden veränderte Werte bei neueren Modellen einfach nicht berücksichtigt, teils stimmen Zahlen einfach nicht, teils werden Einheiten verwechselt (inch*lbs mit ft*lbs). So sollen die Schräubchen des Nockenwellendeckels laut Clymer mit 90-120 ft*lbs angezogen werden (125-165 Nm!). Es müsste richtig lauten 90-120 inch*lbs (10-12 Nm). Ich hab's mir deshalb zur Angewohnheit gemacht, Drehmomentwerte nur aus dem HD-Werkstatthandbuch zu nehmen.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Anzugsdrehmoment Stossdämpfer FLH 1984

Beitrag von SuperGauzy »

Meine Drehmomentwerte: Nach fest kommt ab!
SuperGauzy
:riding:
Antworten