Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Moderator: Gerry
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Des schaut aus wie in der Wüste Gobi, wenn des Lager dahinter auch so trocken und angerostet ist....Laß di net streßn, dahinter is nur ein Big-Fix-Lager oder der original Rollenkäfig.
Zange brauchst natürlich schon...gibts aber auch im Baumarkt....Lager raus, sauber machen,...mit Benzin oder Bremsenreiniger, einfetten mit Kettenspray oder Heißlagerfett, Rest mit Bremsenreiniger ausspülen, wieder rein...fertig.
Halbe Stunde Arbeit...., da Mechanik nicht dein Freund ist vielleicht ne Stunde.
Mach bitte Foto wenn offen, Big-Fix ist easy, einfach nur Rollen reinpopeln...
original is mehr Pfriemelei.
Des mitm Bolzen is blöd...da muß die Nabe runter, aber solang der sich nur dreht und nicht wackelt laß ihn bis zum Winter-
Gruß Erich
Zange brauchst natürlich schon...gibts aber auch im Baumarkt....Lager raus, sauber machen,...mit Benzin oder Bremsenreiniger, einfetten mit Kettenspray oder Heißlagerfett, Rest mit Bremsenreiniger ausspülen, wieder rein...fertig.
Halbe Stunde Arbeit...., da Mechanik nicht dein Freund ist vielleicht ne Stunde.
Mach bitte Foto wenn offen, Big-Fix ist easy, einfach nur Rollen reinpopeln...
original is mehr Pfriemelei.
Des mitm Bolzen is blöd...da muß die Nabe runter, aber solang der sich nur dreht und nicht wackelt laß ihn bis zum Winter-
Gruß Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Moin,
ich glaube, da bleibt Dir gar nichts anderes übrig, als jetzt komplett von vorne anzufangen.
Das bedeutet, man müsste was was Du für ein Ausrücklager verbaut hast und ob dieses einen Defekt hat. Kannst Du die Druckstange herausziehen? Wenn nein => Kickerdeckel ab.
Sieht das Lager so aus
ist da etwas im Argen.
Sieht das Lager so aus
ist von der Ausrücklagerseite erst einmal gut, es sei denn das Lager ist zerbrochen.
Sicherlich kann man die unterschiedlichen Lager auch von der Getriebeeinfüllschraube erkennen, ich würde aber an Deiner Stelle den Deckel abbauen.
So würde ich jetzt erst einmal anfangen. Den Korb würde ich, wie schon angeraten, abziehen und auch zerlegen. Dann würde ich Fotos mit den Teilen, mit denen Du die Kupplung zusammenbauen willst machen und die hier einstellen.
Gruß
Norbert
ich glaube, da bleibt Dir gar nichts anderes übrig, als jetzt komplett von vorne anzufangen.
Das bedeutet, man müsste was was Du für ein Ausrücklager verbaut hast und ob dieses einen Defekt hat. Kannst Du die Druckstange herausziehen? Wenn nein => Kickerdeckel ab.
Sieht das Lager so aus
ist da etwas im Argen.
Sieht das Lager so aus
ist von der Ausrücklagerseite erst einmal gut, es sei denn das Lager ist zerbrochen.
Sicherlich kann man die unterschiedlichen Lager auch von der Getriebeeinfüllschraube erkennen, ich würde aber an Deiner Stelle den Deckel abbauen.
So würde ich jetzt erst einmal anfangen. Den Korb würde ich, wie schon angeraten, abziehen und auch zerlegen. Dann würde ich Fotos mit den Teilen, mit denen Du die Kupplung zusammenbauen willst machen und die hier einstellen.
Gruß
Norbert
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Ich fürchte auch, ja.liekoer hat geschrieben:Moin,
ich glaube, da bleibt Dir gar nichts anderes übrig, als jetzt komplett von vorne anzufangen.
Ich hatte gehofft, mit einer "simplen" Kupplungseinstellungen noch die Saison durch zu kommen, aber es bleibt wohl nix andres übrig.
Also wenn ich durch die Schraube im Kickerdeckel reinschau, seh ich den Ausrückfinger, wie er auf das Lager drückt.
Druckstange kann ich nicht rausziehen.
Lager sieht (kickerdeckelseitig) genau so aus wie auf deinem zweiten Bild, also dort wo der Pfeil hinzeigt.
Es ist nicht so verbrannt, aber sonst seh ich auch die Unterlegscheibe mit Sicherungsring gesichert, abgebrochen (wie am ersten Bild) is da nix.
Den "Zahnkranz" hab ich bislang noch nicht gesehen.
Um den Korb runter zu kriegen brauch ich nen extra Abzieher, oder?
Achja, nochwas is mir gestern aufgefallen:
Die Einstellschraube, die in der Druckplatte eingeschraubt ist, ist ein wenig schief drin.
Schwer zu sagen, wieviel genau, ein paar Grad...
Aber dadurch wird das Federpaket natürlich immer etwas schief angehoben, und die Druckplatte rückt nicht parallel zum Korb aus.
Is das schlimm oder macht nix?
danke!
Grüße!
Daniel
'79 FXEF
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Hallo Daniel,
die Fotos die ich eingestellt hatte, sollten nur den Unsterschied von Lagern zeigen, die verbaut wurden. Das erste Foto zeigt kein Lager, welches defekt ist, sondern ein so genanntes Old Style Lager. Dieses hast Du als nicht verbaut, sondern das New Styke Lager. Noch einmal ein Foto von dem New Style Lager:

von einem neuen Teil.
Bei diesen Lager ist es auf Grund des Sicherungsringes nicht möglich, die Druckstange herauszuziehen. Der Nachteil, bei einer falschen Einstellung können sie leicht einen Defekt bekommen. Ich habe mal gelesen, dass man den Zahnkranz nicht unbedingt montieren muss. Aber da ich diese Lager nicht verbaut habe, kann ich auch nicht mehr zu ihnen sagen; auch nicht wie sich ein defekte Lager bemerkbar macht. In dem Bild fehlt anscheinend der Lagerring.

War natürlich sehr von mir ungünstig, hier ein Foto von einem defekten Lager einzustellen.
Wenn Du sicher bist, dass alle Teile noch vorhanden sind, mache bei dem Auseinanderbau des Lagerkäfigs weiter. Ich speziell würde zur Sicherheit den Kickerdeckel abbauen.
Ja, um den Korb von der Nabe zu bekommen brauchst Du einen Abzieher

Dafür ist es wesentlich gemütlicher, weitere Arbeiten an dem Korb durchzuführen. Ich glaube irgendwo schwebt hier im Forum auch ein Bauanleitung rum. Musst mal suchen.
Sag mal, da fällt mir ein. Wie drehst Du eigentlich den Korb?

Ich hoffe Du hälst den Korb fest und drehst an der Nabe. Nicht das wir aneinander vorbeireden. Diese beiden Teile müssen unabhänging von einander drehbar sein.
Ein wenig schief ist keine gute Info, du musst Dir angewöhnen mit Fotos zu arbeiten. Das Federpaket wird meiner Meinung nach dadurch nicht schief angehoben. Der einzige Nachteil ist, dass die Einstellschraube (eventuell) nicht die komplette Auflagefläche auf der Druckstange hat. ...aber das hat sie auch nicht, wenn man ein Einstellschraube mit Kugel verbaut hat
Gruß
Norbert
die Fotos die ich eingestellt hatte, sollten nur den Unsterschied von Lagern zeigen, die verbaut wurden. Das erste Foto zeigt kein Lager, welches defekt ist, sondern ein so genanntes Old Style Lager. Dieses hast Du als nicht verbaut, sondern das New Styke Lager. Noch einmal ein Foto von dem New Style Lager:

von einem neuen Teil.
Bei diesen Lager ist es auf Grund des Sicherungsringes nicht möglich, die Druckstange herauszuziehen. Der Nachteil, bei einer falschen Einstellung können sie leicht einen Defekt bekommen. Ich habe mal gelesen, dass man den Zahnkranz nicht unbedingt montieren muss. Aber da ich diese Lager nicht verbaut habe, kann ich auch nicht mehr zu ihnen sagen; auch nicht wie sich ein defekte Lager bemerkbar macht. In dem Bild fehlt anscheinend der Lagerring.
War natürlich sehr von mir ungünstig, hier ein Foto von einem defekten Lager einzustellen.
Wenn Du sicher bist, dass alle Teile noch vorhanden sind, mache bei dem Auseinanderbau des Lagerkäfigs weiter. Ich speziell würde zur Sicherheit den Kickerdeckel abbauen.
Ja, um den Korb von der Nabe zu bekommen brauchst Du einen Abzieher

Dafür ist es wesentlich gemütlicher, weitere Arbeiten an dem Korb durchzuführen. Ich glaube irgendwo schwebt hier im Forum auch ein Bauanleitung rum. Musst mal suchen.
Sag mal, da fällt mir ein. Wie drehst Du eigentlich den Korb?

Ich hoffe Du hälst den Korb fest und drehst an der Nabe. Nicht das wir aneinander vorbeireden. Diese beiden Teile müssen unabhänging von einander drehbar sein.
Ein wenig schief ist keine gute Info, du musst Dir angewöhnen mit Fotos zu arbeiten. Das Federpaket wird meiner Meinung nach dadurch nicht schief angehoben. Der einzige Nachteil ist, dass die Einstellschraube (eventuell) nicht die komplette Auflagefläche auf der Druckstange hat. ...aber das hat sie auch nicht, wenn man ein Einstellschraube mit Kugel verbaut hat
Gruß
Norbert
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Grüße euch,
achso, ups.
Weil du geschrieben hast "Sieht das Lager so aus, is etwas im Argen" dachte ich, dass da am ersten Bild was kaputt is.
Boah, das war heut eine Odysee...3einhalb stunden bin ich durch die Stadt gefahren auf der Suche nach einer A0 Sicherungsringzange...
von einem Baumarkt zum nächsten, dann in den KFZ Handel, dann in sog. Werkzeugfachmärkte...beim letzten, bei dem ich war wurd ich dann fündig.
Nichts desto trotz, jetzt mit Fotos:
Hier der Blick ins Getriebe auf das New Style Lager (inkl. dem Ring):

Jetzt, wo die Kupplungsscheiben alle raus sind, kann ich sowieso nur mehr die Nabe drehen, der Korb hat ja keine Verbindung mehr zum Getriebe.
Ich hab den Ram Jett heute rausgezogen und mal dahinter geschaut:

Es war alles dick mit Fett geschmiert.
Ich hab die Nabe dann noch ohne Ram-Jett ein wenig gedreht, das Lager hat sicht gedreht, nicht so schnell wie die Nabe aber das war alles leichtgängig.
Nach ein paar Umdrehungen der Nabe is der Lagerrollenkäfig (heißt das so?) immer weiter rausgekommen und hat sich nach und nach aller 20 Lagerrollen entledigt.

Die Rollen sind schön glatt und rund, sehen aus wie neu, der Käfig sieht auch noch gut aus.
Nachdem die Rollen aus dem Käfig gepurzelt sind, konnt ich den rausziehen und hatte auch gleich den Käfig in der Hand.
Also ohne Abzieher mein ich jetzt, der is mir direkt in die Hände gefallen.
Der Käfig sieht von hinten auch gut aus:


Die Einstellschraube is jetzt ganz rausgedreht und oben am Ende sinds ca. 1mm schief. Kugel hat die keine.
Ist der Korb herunten, siehts so aus:

Auch wenn Korb und Lager draußen sind, kann ich den Kicker nicht runtertreten, wenn ein Gang eingelegt is.
Nabe runter?
achso, ups.
Weil du geschrieben hast "Sieht das Lager so aus, is etwas im Argen" dachte ich, dass da am ersten Bild was kaputt is.
Boah, das war heut eine Odysee...3einhalb stunden bin ich durch die Stadt gefahren auf der Suche nach einer A0 Sicherungsringzange...
von einem Baumarkt zum nächsten, dann in den KFZ Handel, dann in sog. Werkzeugfachmärkte...beim letzten, bei dem ich war wurd ich dann fündig.
Nichts desto trotz, jetzt mit Fotos:
Hier der Blick ins Getriebe auf das New Style Lager (inkl. dem Ring):

Ja klar, den Korb dreh ich gar nicht, der steht (wird vom Belt am Motor gehalten) und die Nabe dreh ich.Sag mal, da fällt mir ein. Wie drehst Du eigentlich den Korb?
Ich hoffe Du hälst den Korb fest und drehst an der Nabe.
Nicht das wir aneinander vorbeireden. Diese beiden Teile müssen unabhänging von einander drehbar sein.
Jetzt, wo die Kupplungsscheiben alle raus sind, kann ich sowieso nur mehr die Nabe drehen, der Korb hat ja keine Verbindung mehr zum Getriebe.
Ich hab den Ram Jett heute rausgezogen und mal dahinter geschaut:

Es war alles dick mit Fett geschmiert.
Ich hab die Nabe dann noch ohne Ram-Jett ein wenig gedreht, das Lager hat sicht gedreht, nicht so schnell wie die Nabe aber das war alles leichtgängig.
Nach ein paar Umdrehungen der Nabe is der Lagerrollenkäfig (heißt das so?) immer weiter rausgekommen und hat sich nach und nach aller 20 Lagerrollen entledigt.

Die Rollen sind schön glatt und rund, sehen aus wie neu, der Käfig sieht auch noch gut aus.
liekoer hat geschrieben: Ja, um den Korb von der Nabe zu bekommen brauchst Du einen Abzieher
Nachdem die Rollen aus dem Käfig gepurzelt sind, konnt ich den rausziehen und hatte auch gleich den Käfig in der Hand.
Also ohne Abzieher mein ich jetzt, der is mir direkt in die Hände gefallen.
Der Käfig sieht von hinten auch gut aus:

Habs gestern eh versucht mit Bildern, aber der Schiefstand is so minimal, das sieht man auf Fotos extrem schlecht.Ein wenig schief ist keine gute Info, du musst Dir angewöhnen mit Fotos zu arbeiten. Das Federpaket wird meiner Meinung nach dadurch nicht schief angehoben. Der einzige Nachteil ist, dass die Einstellschraube (eventuell) nicht die komplette Auflagefläche auf der Druckstange hat. ...aber das hat sie auch nicht, wenn man ein Einstellschraube mit Kugel verbaut hat![]()

Die Einstellschraube is jetzt ganz rausgedreht und oben am Ende sinds ca. 1mm schief. Kugel hat die keine.
Ist der Korb herunten, siehts so aus:

Auch wenn Korb und Lager draußen sind, kann ich den Kicker nicht runtertreten, wenn ein Gang eingelegt is.
Nabe runter?
'79 FXEF
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Hallo Daniel,
Die schiefe Schraube würde ich jetzt nicht so als Fehlerquelle ansehen.
Ich glaube, als erstes solltest Du Dir mal ein BIG-FIX Lager gönnen. Für einen 3"Zoll Belt ist das unumgänglich.
Ansonsten sieht meiner Meinung nach alles gut aus.
Gruß
Norbert
Entschuldigung, mein Fehler; ich meinte die Nabe.liekoer hat geschrieben:Ja, um den Korb von der Nabe zu bekommen brauchst Du einen Abzieher
...weil Du ja jetzt einen (ich drück es mal so aus) "ununterbrochenen Kraftschluss zum Motor" hast. Diesen trennst Du, wenn Du die Kupplung ziehst.tausche hat geschrieben:Auch wenn Korb und Lager draußen sind, kann ich den Kicker nicht runtertreten, wenn ein Gang eingelegt is.
Die schiefe Schraube würde ich jetzt nicht so als Fehlerquelle ansehen.
Ich glaube, als erstes solltest Du Dir mal ein BIG-FIX Lager gönnen. Für einen 3"Zoll Belt ist das unumgänglich.
Ansonsten sieht meiner Meinung nach alles gut aus.
Gruß
Norbert
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Hallo Norbert,
Wenn ich keine Kupplung drin hab, der Belt lose runterhängt dann hab ich doch einen ständig unterbrochenen Kraftschluss und gar keine Verbindung zum Motor?
Vielleicht bin ich jetzt komplett daneben, aber man kann den Bock doch starten, wenn ein Gang drin is und die Kupplung gezogen, oder nicht?
Da hab ich dann gar keinen Rollenkäfig mehr sondern es werden nur die Rollen zwischengesteckt, stimmt?
alles klar, danke, hatte ich mir schon gedacht.liekoer hat geschrieben: Entschuldigung, mein Fehler; ich meinte die Nabe.
Das check ich jetzt nicht.liekoer hat geschrieben:...weil Du ja jetzt einen (ich drück es mal so aus) "ununterbrochenen Kraftschluss zum Motor" hast. Diesen trennst Du, wenn Du die Kupplung ziehst.tausche hat geschrieben:Auch wenn Korb und Lager draußen sind, kann ich den Kicker nicht runtertreten, wenn ein Gang eingelegt is.
Wenn ich keine Kupplung drin hab, der Belt lose runterhängt dann hab ich doch einen ständig unterbrochenen Kraftschluss und gar keine Verbindung zum Motor?
Vielleicht bin ich jetzt komplett daneben, aber man kann den Bock doch starten, wenn ein Gang drin is und die Kupplung gezogen, oder nicht?
Mach ich, danke.Ich glaube, als erstes solltest Du Dir mal ein BIG-FIX Lager gönnen. Für einen 3"Zoll Belt ist das unumgänglich.
Da hab ich dann gar keinen Rollenkäfig mehr sondern es werden nur die Rollen zwischengesteckt, stimmt?
'79 FXEF
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
Hallo Daniel,
naja, Du hast zwar den Kraftschluss Motor/Getriebe unterbrochen, aber nicht Getriebe/Hinterrad.
Ja, genau; kein Rollenkäfig. . Ich klebe die Rollen mit einer dünnen Stauferfettschicht in den Korb. So halten sie besser, wenn man den Korb auf die Nabe schiebt
Gruß
Norbert
naja, Du hast zwar den Kraftschluss Motor/Getriebe unterbrochen, aber nicht Getriebe/Hinterrad.
Ja, genau; kein Rollenkäfig. . Ich klebe die Rollen mit einer dünnen Stauferfettschicht in den Korb. So halten sie besser, wenn man den Korb auf die Nabe schiebt
Gruß
Norbert
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
hallo tausche,
und ich bin - bei 3 zoll-riemen - ein großer freund von der verwendung eines tamer-kits (wie er in der tech-base beschrieben ist). wo du jetzt schon mal an der stelle angelangt bist, würde ich mir das bigfix kit und den tamer besorgen und damit alles wieder zusammenbauen.
das im getriebe was kaputt ist, kann ich mir nicht vorstellen: bei dir hat doch alles funktioniert bis auf die tatsache, dass im stand bei laufendem motor der leerlauf nicht so ohne weiteres reinging. das problem würde ich auf einen zu fest gespannten primärbelt oder auf ein wandern des kupplungskorbes auf der nabe zurückführen (und letzteres hilft der tamer vermeiden).
viel erfolg, gruß philipp
stimmt!Da hab ich dann gar keinen Rollenkäfig mehr sondern es werden nur die Rollen zwischengesteckt, stimmt?
und ich bin - bei 3 zoll-riemen - ein großer freund von der verwendung eines tamer-kits (wie er in der tech-base beschrieben ist). wo du jetzt schon mal an der stelle angelangt bist, würde ich mir das bigfix kit und den tamer besorgen und damit alles wieder zusammenbauen.
das im getriebe was kaputt ist, kann ich mir nicht vorstellen: bei dir hat doch alles funktioniert bis auf die tatsache, dass im stand bei laufendem motor der leerlauf nicht so ohne weiteres reinging. das problem würde ich auf einen zu fest gespannten primärbelt oder auf ein wandern des kupplungskorbes auf der nabe zurückführen (und letzteres hilft der tamer vermeiden).
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein
ok, big fix bestell ich, tamer seh ich mir an.
müsste doch mit dem jetzigen ram jett auch zu erreichen sein.
Ich hab heute die OEM Platte und neue Federn bekommen, alles eingebaut und ne kurze Runde gefahren.
Stehenbleiben konnte ich zumindest wieder.
Den Leerlauf find ich zumindest hie und da im Stand.
Muss noch ein wenig justieren mit der Vorspannung, aber ich glaub das wird schon.
Ich hatte nen groben Denkfehler mit Kick- und E-Start, der Kicker greift ja direkt in die Hauptwelle.
danke! @rainer
müsste doch mit dem jetzigen ram jett auch zu erreichen sein.
Ich hab heute die OEM Platte und neue Federn bekommen, alles eingebaut und ne kurze Runde gefahren.
Stehenbleiben konnte ich zumindest wieder.
Den Leerlauf find ich zumindest hie und da im Stand.
Muss noch ein wenig justieren mit der Vorspannung, aber ich glaub das wird schon.
Ich hatte nen groben Denkfehler mit Kick- und E-Start, der Kicker greift ja direkt in die Hauptwelle.
danke! @rainer
'79 FXEF