Ladestrom

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ladestrom

Beitrag von trybear »

moin,
Oder das Meßgerät ist schon hinüber und zeigt an, was es will. Das hatte ich auch schon bei bei einem Billichding aus dem Baumarkt.
oder die Batterie, die in dem Messteil ist, ist kurz davor die Grätsche zu machen. Hatte ich auch schon und mich über die Messergebnisse gewundert..
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Ladestrom

Beitrag von Hoschi »

Hallo Peter,

mess doch mal mit demselben Messgerät und derselben Einstellung die Ruhespannung der Batterie bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung. Wenn da deutlich mehr als 12,6 Volt angezeigt werden, weißt du mit Sicherheit, dass ein Messfehler vorliegt.

Gruß
Hoschi
AMCpeter
Beiträge: 47
Registriert: 03.03.2012, 13:55

Re: Ladestrom

Beitrag von AMCpeter »

Also Die Batterie ist neu und hat 12,8 Volt Ruhespannung. Ein Messfehler liegt definitiv nicht vor da ich mit Elektik ganz gut klar komme und ich weiss was ich tue. Ich hab die Lima in Verdacht da Regler und Batterie neu sind und eigentlich nur noch die Lima über bleibt. Ist es definitiv nicht möglich das eine Lichtmaschine zu viel SPANNUNG produziert?
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Ladestrom

Beitrag von shovel »

Die Lima produziert eigentlich immer zu viel Spannung für die Batterie... um das zu begrenzen gibt es ja den Regler.
Aber du meinst sicher folgenden Fall:
Eine Lima produziert im Normalfall bei 3000 U/min 30 Volt,, kann es also sein das sie bei einem defekt plötzlich 60 Volt liefert? Antwort: Nein.

Ich würde immer noch beim Regler suchen.
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Ladestrom

Beitrag von Hoschi »

Hallo Peter,

wodurch bist du denn überhaupt auf das Problem aufmerksam geworden?

Weißt du, ob mit der alten Batterie auch schon so ne hohe Ladespannung anlag? Wenn ja, müsste das die Auswirkungen gehabt haben, die Arthur beschrieben hat, also Batterie schnell im Eimer.

Ist die Lima von den Wicklungswiderständen her in Ordnung, sprich gleicher Widerstand bei beiden Wicklungen?

Ist die Masseverbindung des Reglers und die Steckverbindung Lima zu Regler einwandfrei?

Wenn das alles passt, kann ich mir auch nur den Regler als Ursache denken, wobei das schon sehr sehr unwahrscheinlich ist, das ein neuer Regler genau den gleichen Fehler hat, wie der alte...
AMCpeter
Beiträge: 47
Registriert: 03.03.2012, 13:55

Re: Ladestrom

Beitrag von AMCpeter »

Moin. Also auf den Fehler bin ich aufmerksam geworden weil die alte Batterie den Geist aufgegeben hat. Dann habe ich die Maschine gestartet und noch mit der alten Batterie die Ladespannung gemessen 19 Volt. Das selbe hat die neue Batterie jetzt auch. Die Steckverbindungen passen, die sind sauber. Und zu den Wiederständen kann ich noch nichts sagen. Gruß Peter
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ladestrom

Beitrag von Rudi »

Hallo,

Was ähnliches hatte ich auch mal mit einer Hawker.

Bei mir war immer die H4 durchgebrannt.

16V zeigte das Messgerät. Hatte mir einen neuen Regler bestellt, und alles war in Ordnung.

Die Hawker ging zwar noch, hatte ich aber dann nach einiger Zeit entsorgt und eine Gel Batterie eingebaut.

Zusätzlich von Zodiak diese Anzeige mit den verschiedenfarbigen Leuchtdioden.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Antworten