Moinsen Mädels,
da meine orig. Gabel angefangen hat zu spinnen habe ich sie so halb auseinander genommen.
Dabei kam die Feder (Wirth) nicht gleich raus, sprich sie hing. Warum ??
Was für Öl nehmt Ihr (im Wechselbetrieb) ???
Klingt komisch, aber wieviel cm nehmt Ihr als Vorspannung (auch im Wechselbetrieb) bei einer orig. Gabel mit Ohren und OHNE Flatterventil ??
Es ist nur ein kleines Loch in den Ohren.
Gruss
Originol Gabel
Moderator: Gerry
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Originol Gabel
Hi duke,
um welche Gabel handelt es sich?
'49-'77 ?
Fauli
um welche Gabel handelt es sich?
'49-'77 ?
Fauli
Re: Originol Gabel
Wenn die richtige Gabel drin ist dann ja, SIE ist eine 75er
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Originol Gabel
Ok, die erste Frage kann keiner beantworten - ist wohl eher rhetorischer Art.
aber die beiden anderen sollten doch zu beantworten sein, gerade weil es um Erfahrungswerte geht und nicht die aus dem Handbuch.
Fährt hier keiner die Hydra-Glide mit Beiwagen?
PS: @duke: verfeinere doch bitte den Threadtitel, falls das noch möglich ist.
Es geht um die HydraGlide im Wechselbetrieb (Beiwagen/solo)
"Originol Gabel" sagt nicht wirklich viel aus...
aber die beiden anderen sollten doch zu beantworten sein, gerade weil es um Erfahrungswerte geht und nicht die aus dem Handbuch.
na, los Jungs.duke hat geschrieben:Was für Öl nehmt Ihr (im Wechselbetrieb) ???
Klingt komisch, aber wieviel cm nehmt Ihr als Vorspannung (auch im Wechselbetrieb) bei einer orig. Gabel mit Ohren und OHNE Flatterventil ??
Es ist nur ein kleines Loch in den Ohren.
Fährt hier keiner die Hydra-Glide mit Beiwagen?
PS: @duke: verfeinere doch bitte den Threadtitel, falls das noch möglich ist.
Es geht um die HydraGlide im Wechselbetrieb (Beiwagen/solo)
"Originol Gabel" sagt nicht wirklich viel aus...
Re: Originol Gabel
Füllmenge: 192cm³ bei Ölwechsel, 206cm³ wenn die Gabel zerlegt war.
..ich habe 15er Gabelöl drin, hatte schon 20er und 10er drin gehabt und konnte keinen Unterschied feststellen. Denke mittlerweile dass das Öl, wie angeblich bei alten Guzzi, nur zur Schmierung gebraucht wird. Eben weil die Gabeln Entlüftung brauchen und dementsprechend auch kein Druck aufgebaut wird.
Für Beiwagenbetrieb brauchst punkto Öl nix ändern, steht auch im Manual diesbzgl. nix drin. Kann aber dazu nix aus der Praxis sagen, fahre die verstellbare Gabel am Solo- Moped.
Vorspannhülsen hatte ich nur mit längeren Standrohren verwendet, jetzt mit Originallänge keine - sind ja Original auch keine.
Hoffe das hilft Dir weiter, Gruss, Ron
..ich habe 15er Gabelöl drin, hatte schon 20er und 10er drin gehabt und konnte keinen Unterschied feststellen. Denke mittlerweile dass das Öl, wie angeblich bei alten Guzzi, nur zur Schmierung gebraucht wird. Eben weil die Gabeln Entlüftung brauchen und dementsprechend auch kein Druck aufgebaut wird.
Für Beiwagenbetrieb brauchst punkto Öl nix ändern, steht auch im Manual diesbzgl. nix drin. Kann aber dazu nix aus der Praxis sagen, fahre die verstellbare Gabel am Solo- Moped.
Vorspannhülsen hatte ich nur mit längeren Standrohren verwendet, jetzt mit Originallänge keine - sind ja Original auch keine.
Hoffe das hilft Dir weiter, Gruss, Ron
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer