Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von Rudi »

Hallo Cactus,

das muß ja Liebe gewesen sein.

Hat sie ja fein gemacht, und auch noch teilvergoldet.

Wie hat sie denn das Gewinde geschnitten? Oder ist dort eine Mutter eingeklebt, oder gelasert?

Teile in Faustgröße in Metall zu gießen ist in der Zahntechnik nicht möglich, höchstens etwas aus Kunststoff lässt sich in dieser Größe herstellen.

Grüße

Rudi, was ist eigentlich das Gegenteil von Fee?
Es ist so wie es ist.
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von cactus84 »

moin rudi,
nein es war keine liebe denn es war die frau eines freundes (ich hätte gute freundin schreiben sollen)
du irrst denn faustgrösse ist machbar (sie hatte mir ein skull und eine rose in faustgrösse gemacht, die teile sind leider bei meiner ex geblieben)
die bilder zeigen ihren ersten versuch noch ohne gewinde, das wollte ich selbst reinschneiden aber wie gesagt da bekommst du kein bohrer angesetzt. ich habe mir dann immer ein gewindestift eingiessen lassen.
achja es ist nicht vergoldet, das kommt vom blitzlicht.
ich habe keine ahnung was das für eine legierung ist aber es ist immer chromglänzend, wird ohne pflege NIE matt oder schmutzig. und hat gut gewicht.

gruss
cactus
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von benny »

Morgen Zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge!

Ich habe den Kupplungszug ja einfach am alten Schalthebel Befestigt, und zwar mit Winkeleisen....ich weiß ist sehr grobschlossig......
Als Hülle habe ich einfach ein 8mm Kupferrohr genommen und den Zug mit nem Schraubnippel Fest gemacht.

Mein Problem ist jetzt die bombenfeste Befestigung des Zuges. Das der Nippel nicht Wandert.

Ich könnte den Nippel fest Löten aber dann kann ich ihn nicht mehr nachstellen falls sich der Zug mal längen sollte.

Zwickmühle.........hat jemand von euch ne bessere Idee zur justierbaren Befestigung?

Benny
Zuletzt geändert von benny am 02.11.2012, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von Don Rocket »

benny hat geschrieben:....hat jemand von euch ne bessere Idee zur justierbaren Befestigung?
Hi Benny,

ja, habe ich, und zwar setzt du zwischen Kupferrohr und dem Widerlager eine Verstellmöglichkeit. Ich finde jetzt auf die Schnelle leider kein Foto, deswegen versuche ich es zu beschreiben, sowas gibts aber auf jeden Fall zu kaufen, evt. im Fahradzubehör.
Jedenfalls brauchst du ein Röhrchen mit Rechts und Linksgewinde, welches über ein Gegenstück auf der einen Seite mit dem Kupferrohr und auf der anderen Seite mit dem Widerlager verbunden ist. Durch Drehen an diesem Rohr spannst oder entspannst du dann den Zug.

Hoffe, dass war einigermaßen verständlich.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von shovelfauli »

Moin Dieter,

wie soll das gehen?
Das Rohr muß konstruktionsbedingt immer die gleich Länge haben, oder willst du die Fußrastenanlage versetzen, wenn du mal nachspannen willst.

Er kann lediglich das Seil spannen...

@Benny: ich würde lieber auf das starre Rohr verzichten und eine flexible Hülle benutzen.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von benny »

Hey,

Dieter und Fauli danke für die Tips!

Das Kupferrohr ist in der Spannung etwas flexibel aber um eine Rändel dazwischen zu packen ist das Rohr dann doch zu starr.

Ja ich weiß das einfachste und beste wäre ein normaler schwarzer Mantel um den Zug........aber die Optik 8) ICH WILL KUPFER :lol:

Theoretisch könnte ich doch auch eine Rändel vor die Befestigung Setzen und den Zug damit Spannen?

Also ne hohle Gewindestange und eine Mutter........beides so ca 2-3cm lang......die schraube mittels Gewinde am Hebel befestigen dann könnte ich die Länge ja auch einstellen.

Bleibt nur die Frage ob es optisch was her machen würde??? Ich glaube das werde ich mal versuchen........

Benny
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von Don Rocket »

shovelfauli hat geschrieben:Moin Dieter,

wie soll das gehen?
Das Rohr muß konstruktionsbedingt immer die gleich Länge haben, oder willst du die Fußrastenanlage versetzen, wenn du mal nachspannen willst.
Hallo Fauli, da hast du natürlich Recht, Asche auf mein Haupt, war noch was früh heute morgen...
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von shovelfauli »

benny hat geschrieben: Bleibt nur die Frage ob es optisch was her machen würde??? Ich glaube das werde ich mal versuchen........

Benny
oder du nimmst keinen Bowdenzug, sondern machst das über Kugelköpfe und eine Gewindestange oder ein Rohr mit Gewinde

Ich habe bei beiden Maschinen einfach eine Gewindestange genommen:


Bild


Bild

Fauli
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von Rudi »

Hallo Cactus,
hast Pn.

Rudi
Es ist so wie es ist.
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von achtball »

hallo benny,
das angebot ist zwar unverschämt teuer, aber die fotos zeigen, was ich meinte:
http://www.ebay.com/itm/harley-knuckleh ... 21&vxp=mtr
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von benny »

Hey Fauli,

die Idee mit der starren Kupplungsbetätigung würde meinen optischen Ansprüchen sehr entgegen kommen.

ABER!!! Ich hab am Sonntag mit dem Rainer geredet und da ist die Frage aufgekommen ob durch das Eigengewicht der Starren Konstruktion nicht ständig das Drucklager mit läuft? Sozusagen ein Dauerschleifen der Kupplung?!?!


Hey Philipp,

ja unverschämt teuer ist der richtige Ausdruck!!!

Die Form finde ich ganz gut nur mit der dem Finish hader ich ein wenig......dieses halbtransparente Glitterzeugs....eher schwierig.

Ich mach den Hobel jetzt erst mal komplett fertig, wenn dass eine Harley überhaupt jemals sein kann?, und hoffe das mich die Muse irgendwann küsst!

Danke für den Link

Benny
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von Rudi »

Also Benny,
sieht nach dem Machwerk eines Zahntechnikers aus.
Der Kunststof könnte der für kieferorthopädische Geräte sein.
Gibts in vielen Farben, bzw. Einfärbemittel. Glitter, alles Mögliche.

Nimm doch eine dicke Kerze, daraus modellierst du dir das Objekt.

Unten steckst du eine entsprechende Rändelmutter hinein.
Auch eine Schraube die unten ein Stück herausschaut.

Dann nimmst du ein entsprechend großes Behältnis, füllst es mit Gips, und drückst dein Objekt waagerecht zur Hälfte hinein.

Die Gipsoberfläche glättest D schön. das ist die spätere Trennstelle der Form.

Diese Trennstelle kannst du dann mit Bohnerwachs, Spüli isolieren.

Vielleicht noch Rillen vorher hineinkratzen, damit die Form nachher gut aufeinander passt.

Dann füllst du die die obere Hälfte mit Gips.

Ist alles hart, erwärmst du die Form, sie wird sich leicht trennen lassen, kannst auch vorsichtig mit einem Hammer auf die Trennstelle klopfen.

Das weiche Wachs pulst du heraus, und den Rest brühst Du mit kochendem Wasser heraus.

Deine Rändelmutter lässt sich auch wieder in der Form fixieren, dafür ist die Schraube.

Nun müssen noch 2 Löcher in die Form, eines für das was da rein soll und das andere damit die Luft raus kann, sollte an der höchsten Stelle des Objekts liegen.

Nun isolierst du die Form mit einem Trennwachs, oder ähnlich, und gießt z.B. Gießharz dort hinein,

Gibt es in Hobby Läden, auch in verschiedenen Einfärbungen.

Dieses ist nur ein Denkanstoß für die, welche nicht die Möglichkeit einer Metallbearbeitung haben.

Ich hoffe ihr könnt das gedanklich nachvollziehen.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Menzi58
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2012, 21:21
Wohnort: Bruchsal

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von Menzi58 »

Warum so kompliziert

schau dir mal in google, küchenmesser bzw. wetzstähle mit edelstahlgriffen an... vielleicht ist da was für dich dabei, so en edelstahlgriff ist dann gleich umfunktioniert

auch mal bei den üblcihen discountern wie norma, lidl, aldi usw schauen, da gibts immer mal was im angebot....

meine überlegung
Lass das ich kann das..... ohh....kaputt.....
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von shovelfauli »

benny hat geschrieben:Hey Fauli,

die Idee mit der starren Kupplungsbetätigung würde meinen optischen Ansprüchen sehr entgegen kommen.

ABER!!! Ich hab am Sonntag mit dem Rainer geredet und da ist die Frage aufgekommen ob durch das Eigengewicht der Starren Konstruktion nicht ständig das Drucklager mit läuft? Sozusagen ein Dauerschleifen der Kupplung?!?!

Benny
Hi benny,

eine Feder zu installieren, die den Hebel zurückhält sollte eigentlich keine Hürde sein, welche dazu führt, die ganze Idee zu verwerfen - oder? :D

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen

Beitrag von benny »

Morgen,

hät ich mir auch denken können dass Du daran gedacht hast und eine Lösung dafür hast!

Genial einfach, einfach genial!

Wo hast du die Feder verbaut? Was hast du für Kugelköpfe genommen? Ich glaube in einem anderen Thema hatten wir die schon mal?! Finds aber nicht mehr.

Benny
Antworten