FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Moderator: Gerry
FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Moin, moin. Bin neu hier im Forum, da ich mir erst im Sommer eine 79er FL zugelegt habe. Vorher hatte ich eine 84er FXST, bin aber schon immer Shovel Fan gewesen und habe mir nun eine zugelegt. Diese hat viele Jahre gestanden und ich habe sie nun wieder hergerichtet, alle Flüssigkeiten erneuert, einige Dichtungen ausgetauscht und ein wenig aufgehübscht. Es ist eine 1340er mit Kontakt Zündung auf Accel Super Coil Spule. Zündkerzen sind die obligatorischen Shovel Champions. Sie hatte noch einen Bendix drauf, mit dem habe ich sie aber gar nicht zum Laufen bekommen. Habe mir nun einen S&S Super E zugelegt, da ich auf meiner Evo auch einen hatte und sehr zufrieden damit war. Nun springt sie mit Kaltstart an, läuft 30 bis 40 Sekunden und geht wieder aus. Jetzt bekomme ich sie nur noch für drei vier Takte angekickt, mit und ohne Choke und allen Variationen des Kickens (vorher Fluten, Hahn während des Kickens auf, etc.) Nur ein paar Huster und aus. Die Kerzen sind danach nicht zu nass und nicht zu trocken, Sprit läuft nach (Benzinleitung, Filter und Schwimmerkammer gecheckt) Zündung steht gut, denn wenn sie anspringt, läuft sie ohne Fehlzündungen, aber leider nur für wenige Sekunden. Wenn ich sie zwei Stunden stehen lasse springt sie mit Kaltstart wieder für ein Paar Sekunden an. Danach wieder nur eine paar Takte. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende. Wollte nun anfangen Kondensator, Zündkabel usw auszutauschen und mit Düsen zu experimentieren, um mögliche Fehlerquellen nach und nach abzuarbeiten. Hat von euch vielleicht noch einer eine Idee, wo der Teufel stecken könnte. Schonmal Danke!! Ach übrigens, vorher ist das Moped gelaufen. Ich habe sie von einem Freund übernommen und er hat sie aus gesundheitlichen Gründen viele Jahre nicht bewegt. Bis dato ist sie aber immer gut gerannt.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Hi Zesch,
willkommen im Forum.
Nimm doch den Super E mal auseinander und überprüfe die Kanäle vom Chocke und den vom Leerlaufgemisch und der Teillast.
Hier wird öfters mal berichtet, das die Kanäle sich zusetzen würden.
Fahre jetzt den Super E seit 12 Jahren, inzwischen an zwei Schaufeln, hatte das zwar noch nicht, aber man weiß ja nicht, wie das Teil vorher "behandelt" bzw. nicht behandelt wurde...
Grüße
Fauli
willkommen im Forum.
Nimm doch den Super E mal auseinander und überprüfe die Kanäle vom Chocke und den vom Leerlaufgemisch und der Teillast.
Hier wird öfters mal berichtet, das die Kanäle sich zusetzen würden.
Fahre jetzt den Super E seit 12 Jahren, inzwischen an zwei Schaufeln, hatte das zwar noch nicht, aber man weiß ja nicht, wie das Teil vorher "behandelt" bzw. nicht behandelt wurde...
Grüße
Fauli
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Du schreibst, dass die Shovel viele Jahre gestanden hat, aber den S&S Vergaser hast Du neu?
Wenn Sie 30, 40 sec läuft und dann kaum mehr anspringt ....lass mal den Tankdeckel auf, eventuell ist ja die Tankdeckel-Entlüftung zu gehockt??!!
Wenn Sie anspringt und erst mal läuft, tippe ich eher auf einen Fehler in der Benzinzufuhr, wie im Zündungskreislauf
also, wie Fauli schon sagt, den S&S zerlegen und nochmals reinigen, dasselbe mit dem Benzinhahn und dem Tanksdeckel
Grüsse
Bobber
Wenn Sie 30, 40 sec läuft und dann kaum mehr anspringt ....lass mal den Tankdeckel auf, eventuell ist ja die Tankdeckel-Entlüftung zu gehockt??!!
Wenn Sie anspringt und erst mal läuft, tippe ich eher auf einen Fehler in der Benzinzufuhr, wie im Zündungskreislauf
also, wie Fauli schon sagt, den S&S zerlegen und nochmals reinigen, dasselbe mit dem Benzinhahn und dem Tanksdeckel
Grüsse
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Moin Zesch,Zesch hat geschrieben: Sprit läuft nach (Benzinleitung, Filter und Schwimmerkammer gecheckt) Zündung steht gut
wenn das schonmal gecheckt is....
hört sich für mich nach Zündung an... ich würd Zündkerzen, Kondensator, Kabel und Spule nacheinander checken und auch mal nach der Stromversorgung gucken, vlt is da was oxidiert oder du hast nen Wackelkontakt irgendwo.
Gruß Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
so, jez hat er 2 meinungen ....also nichts......
man sollte sich an eine systematische fehlersuche gewöhnen, bis man das gefühl entwickelt hat, die fehler direkter lokalisieren zu können.
kontrolliere die komponenten der zündung um sicher zu gehen, das da soweit alles i.o. ist, das heisst alles kabelverbindungen an zündspule+kontakten. hat der u-kontakt einen zu starken funken ist der kondensator am wegsterben zb.
eine kontaktzündung, an der nicht unsachgemäß gefummelt ist funktioniert ordentlich, wenn man keine 10000km im jahr fahren will. man muss eben immer wieder die kontakte kontrollieren. hat die spule keine sichtbaren risse, messe sie, wenn sie warm ist ohmisch durch. hat sie zwischen den klemmen 15 und 1 zwischen 2,5 und 4 ohm ist das ding ok.
beim starten muss die zündanlage sowieso die schwerste arbeit leisten und wenn sie da funktioniert, läuft sie in der regel auch weiter.
es gibt allerdings kerzen, die erholen sich nichtmehr nachdem die kiste kurze zeit mit dem falschen gemisch gelaufen ist. da suchst du dir einen wolf und nach dem wechseln einer oder beider kerzen ist mit einem mal alles gut.
kraftstoffseitig kommt nach dieser ewigen standzeit der benzinhahn und der vergaser in frage, aber auch der krafstoffschlauch. ist die kiste jahre gestanden, kann es durchaus sein, das die alten schläuche sich mit dem neuen kraftstoff anlösen und sich ein schlunz im vergaser sammelt. ebenso feine schmutzpartikel aus dem tank, die das sieb passieren und im vergaser dann vor den düsen sitzen.
ich denke das absterben wird aus dieser richtung kommen.
alles schon gesehen !!
gruss zottel
man sollte sich an eine systematische fehlersuche gewöhnen, bis man das gefühl entwickelt hat, die fehler direkter lokalisieren zu können.
kontrolliere die komponenten der zündung um sicher zu gehen, das da soweit alles i.o. ist, das heisst alles kabelverbindungen an zündspule+kontakten. hat der u-kontakt einen zu starken funken ist der kondensator am wegsterben zb.
eine kontaktzündung, an der nicht unsachgemäß gefummelt ist funktioniert ordentlich, wenn man keine 10000km im jahr fahren will. man muss eben immer wieder die kontakte kontrollieren. hat die spule keine sichtbaren risse, messe sie, wenn sie warm ist ohmisch durch. hat sie zwischen den klemmen 15 und 1 zwischen 2,5 und 4 ohm ist das ding ok.
beim starten muss die zündanlage sowieso die schwerste arbeit leisten und wenn sie da funktioniert, läuft sie in der regel auch weiter.
es gibt allerdings kerzen, die erholen sich nichtmehr nachdem die kiste kurze zeit mit dem falschen gemisch gelaufen ist. da suchst du dir einen wolf und nach dem wechseln einer oder beider kerzen ist mit einem mal alles gut.
kraftstoffseitig kommt nach dieser ewigen standzeit der benzinhahn und der vergaser in frage, aber auch der krafstoffschlauch. ist die kiste jahre gestanden, kann es durchaus sein, das die alten schläuche sich mit dem neuen kraftstoff anlösen und sich ein schlunz im vergaser sammelt. ebenso feine schmutzpartikel aus dem tank, die das sieb passieren und im vergaser dann vor den düsen sitzen.
ich denke das absterben wird aus dieser richtung kommen.
alles schon gesehen !!
gruss zottel
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
moin Zesch, tach auch aus dem Norden
alle Flüssigkeiten gewechselt, auch den ollen Kraftstoff durch frischen ersetzt?
gruß
alle Flüssigkeiten gewechselt, auch den ollen Kraftstoff durch frischen ersetzt?
gruß
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Ein systematisches Vorgehen ist immer ein guter Tipp!
Anhand der aufgezählten Symptome tippe ich immer noch auf den Benzinkreislauf, wobei Ferndiagnosen so ne Sache sind
Bzgl. Deiner Aussage, dass das Benzin gut nachläuft, will so mal nichts aussagen, da Du es sicher nicht lange laufen lässt, sonder nur kontrolliert hast, ob überhaupt was fliesst eesp. beim Vergaser ankommt.
Nach so langen Standzeiten ....Rost im Tank, der den Filter verstopft oder noch schlimmer die Düsen des Vergasers, alte Benzinschläuche usw. das was Zottel bereits aufgezählt hat.
Und wie gesagt, den an den Tankdeckel und neue Zündkerzen, falls die aufgrund von der ganzen Startaktion und falschem Gemisch den Geist aufgegeben haben.
Das hatte ich mal bei einer Evo - wollte einen Streaming Eagle Vergaser einbauen - bis das alles mit Manifold und Lufi-Adapter funktioniert hat, war ne heiden Arbeit und dann ..... hat das Biest nur Geschossen und hatte Fehlzündungen ....habe alles zurück gebaut auf meinen Lieblingsvergaser (CV) und die Kiste hat immer noch geschossen und gespuckt .....scheisse, bei der ganzen Aktion haben die Zündkerzen den Geist aufgegeben, neue rein und gut war -> den Streaming Eagle hab ich dann nie mehr eingebaut
Anhand der aufgezählten Symptome tippe ich immer noch auf den Benzinkreislauf, wobei Ferndiagnosen so ne Sache sind
Bzgl. Deiner Aussage, dass das Benzin gut nachläuft, will so mal nichts aussagen, da Du es sicher nicht lange laufen lässt, sonder nur kontrolliert hast, ob überhaupt was fliesst eesp. beim Vergaser ankommt.
Nach so langen Standzeiten ....Rost im Tank, der den Filter verstopft oder noch schlimmer die Düsen des Vergasers, alte Benzinschläuche usw. das was Zottel bereits aufgezählt hat.
Und wie gesagt, den an den Tankdeckel und neue Zündkerzen, falls die aufgrund von der ganzen Startaktion und falschem Gemisch den Geist aufgegeben haben.
Das hatte ich mal bei einer Evo - wollte einen Streaming Eagle Vergaser einbauen - bis das alles mit Manifold und Lufi-Adapter funktioniert hat, war ne heiden Arbeit und dann ..... hat das Biest nur Geschossen und hatte Fehlzündungen ....habe alles zurück gebaut auf meinen Lieblingsvergaser (CV) und die Kiste hat immer noch geschossen und gespuckt .....scheisse, bei der ganzen Aktion haben die Zündkerzen den Geist aufgegeben, neue rein und gut war -> den Streaming Eagle hab ich dann nie mehr eingebaut
Der Weg ist das Ziel
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Moin,
und ich würde, sofort nachdem die Kiste ausgeangen ist, prüfen, ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Kann ja auch sein, dass die Zündspule einen weg hat. Vielleicht ist es ja auch eine Bimetalsicherung, die nach kurzer Erholungsphase (sind das nicht ein paar Minuten Sekunden?) den Stromkreislauf freigibt.
Manche verlegen auch provosorisch ein direktes Kabel von der Batterie zur Zündspule, um diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen.
@Zottel:
ich habe mal gehört, dass man gewisse defekte an Zündspulen nicht immer messen kann. Soll bedeuten, dass es durchaus möglich sein kann, dass die Ohmzahl i. O. ist, aber die Wicklung trotzdem einen weghaben kann.
Ich würde zum Testen, die Zündspule gegen eine andere tauschen.
Ansonsten bin ich völlig auf Deiner Meinung.
Gruß
Norbert
Pre-Evo-Party 2011 hatte ich ein ähnliches Problem, die Kiste sprang kurzfristig an und ging wieder aus.
KalleM hat mir mit einer neuen Zündspule ausgeholfen.
Gruß
Norbert
und ich würde, sofort nachdem die Kiste ausgeangen ist, prüfen, ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Kann ja auch sein, dass die Zündspule einen weg hat. Vielleicht ist es ja auch eine Bimetalsicherung, die nach kurzer Erholungsphase (sind das nicht ein paar Minuten Sekunden?) den Stromkreislauf freigibt.
Manche verlegen auch provosorisch ein direktes Kabel von der Batterie zur Zündspule, um diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen.
@Zottel:
ich habe mal gehört, dass man gewisse defekte an Zündspulen nicht immer messen kann. Soll bedeuten, dass es durchaus möglich sein kann, dass die Ohmzahl i. O. ist, aber die Wicklung trotzdem einen weghaben kann.
Ich würde zum Testen, die Zündspule gegen eine andere tauschen.
Ansonsten bin ich völlig auf Deiner Meinung.
Gruß
Norbert
Pre-Evo-Party 2011 hatte ich ein ähnliches Problem, die Kiste sprang kurzfristig an und ging wieder aus.
KalleM hat mir mit einer neuen Zündspule ausgeholfen.
Gruß
Norbert
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Moin Männers. Schonmal danke für die ganzen Tipps.
Also: Kerzen und Kraftstoff sind natürlich neu bzw frisch. Tank ist von innen Beschichtet und Rostfrei. Der S&S ist bis ich ihn gekauft habe ohne Probs an einer 76er Shovel gelaufen. Allerdings mit 66 HD und 0.28 ND. Habe mir nun eine 72 HD und ne 0.295 ND geordert und werde diese einsetzen. Aber die zu kleinen Düsen dürften nicht das Problem sein, da sie ja auch mit Kaltstart schnell wieder ausgeht. Den Benzinfilter habe ich bereits ersetzt und der Schlauch (Gewebeschlauch 4mm innen/10mm außen) macht noch einen guten Eindruck (werde ich im Rahmen des Auschschlussprinzips aber auch noch tauschen). Den Benzinhahn werde ich als nächstes ausbauen und mir dessen Filter anschauen und reinigen. Den Tankdeckel hatt ich auch schon im Auge (belüftet ist er, kann aber verstopft sein) Kann aber nicht ohne kicken, da der Tank noch zu voll ist. Werde ich ja bei Benzinhahnüberprüfung ändern und dann mal ohne Deckel versuchen. Soviel zum Benzinkreislauf.
Die Zündkontakte schlagen einen sauberen Funken, werde aber vorsichtshalber den Kondensator mal tauschen. Die Spule ist optisch ohne Beschädigung, kann sie nicht warm messen, da sie nach 30-40 Sekunden laufzeit immer noch kalt ist. Die Accel Kabel werde ich inkl. der Stecker mal zerlegen und überprüfen, ob im laufe der Jahre nicht was korrodiert oder verschutzt ist. Kantakte an der Spule habe ich auch bereits leicht angeschliffen. Ein (Kabel)Wackler/Bruch wäre natürlich möglich, werde mal die Leitungen prüfen (inkl. Zündschloss). Da sie aber kalt mit einem Kick anspringt, weiß ich nicht, ob die Zündung dann nach 30-40 Sekunden auf einmal ihre Arbeit einstellt (kein Knallen oder Flatschen etc) einfach aus.
Ich arbeite mich durch die Kraftstoff-Fehlerquellen vor zur Zündung und halte euch auf dem Laufenden.
Ich hatte aber heute Nacht (so weit ist es schon
) noch eine andere Idee. Wäre es durch die lange Standzeit möglich, dass das Öl evtl nicht richtig oder gar nicht zurück läuft (sprich die Pumpe verstopft/verdreckt/verklebt ist) und der Motor dadurch ausgeht und erst nach einigem Warten wieder (wenn auch nur kurz) anspringt.
Ich habe sie vor der Befüllung mit neuem Öl erst leer gekickt. Von dem alten Öl hatte sich natürlich etwas (trotz Klemme am Zulaufschlauch) im Kurbelwellengehäuse abgesetzt, welches dann duch die Entlüftung rausgekickt werden konnte. Wenn ich sie jetzt ankicke und sie wenn auch nur kurz läuft, kommt kein Öl mehr über die Entlüftung. D.h. das Kurbelwellengehäuse ist leer und kann ausgeschlossen werden, aber was wenn die Pumpe das Öl nicht zurück in den Öltank befördert bzw befördern kann, dann würde der Motor doch auch ausgehen, oder? Wenn dem so ist, wie kann ich das überprüfen (Blick in den Öltank lässt mich zumindest auf Anhieb kein sichtbares Rücklaufrohr erkennen) Der Öltank befindet sich bei mir in der unteren linken Tankhälfte und ist daher nicht so gut einsehbar wie der originale Öltank.
Ich danke für jeden Tipp/Vorschlag!!
So long...
Also: Kerzen und Kraftstoff sind natürlich neu bzw frisch. Tank ist von innen Beschichtet und Rostfrei. Der S&S ist bis ich ihn gekauft habe ohne Probs an einer 76er Shovel gelaufen. Allerdings mit 66 HD und 0.28 ND. Habe mir nun eine 72 HD und ne 0.295 ND geordert und werde diese einsetzen. Aber die zu kleinen Düsen dürften nicht das Problem sein, da sie ja auch mit Kaltstart schnell wieder ausgeht. Den Benzinfilter habe ich bereits ersetzt und der Schlauch (Gewebeschlauch 4mm innen/10mm außen) macht noch einen guten Eindruck (werde ich im Rahmen des Auschschlussprinzips aber auch noch tauschen). Den Benzinhahn werde ich als nächstes ausbauen und mir dessen Filter anschauen und reinigen. Den Tankdeckel hatt ich auch schon im Auge (belüftet ist er, kann aber verstopft sein) Kann aber nicht ohne kicken, da der Tank noch zu voll ist. Werde ich ja bei Benzinhahnüberprüfung ändern und dann mal ohne Deckel versuchen. Soviel zum Benzinkreislauf.
Die Zündkontakte schlagen einen sauberen Funken, werde aber vorsichtshalber den Kondensator mal tauschen. Die Spule ist optisch ohne Beschädigung, kann sie nicht warm messen, da sie nach 30-40 Sekunden laufzeit immer noch kalt ist. Die Accel Kabel werde ich inkl. der Stecker mal zerlegen und überprüfen, ob im laufe der Jahre nicht was korrodiert oder verschutzt ist. Kantakte an der Spule habe ich auch bereits leicht angeschliffen. Ein (Kabel)Wackler/Bruch wäre natürlich möglich, werde mal die Leitungen prüfen (inkl. Zündschloss). Da sie aber kalt mit einem Kick anspringt, weiß ich nicht, ob die Zündung dann nach 30-40 Sekunden auf einmal ihre Arbeit einstellt (kein Knallen oder Flatschen etc) einfach aus.
Ich arbeite mich durch die Kraftstoff-Fehlerquellen vor zur Zündung und halte euch auf dem Laufenden.
Ich hatte aber heute Nacht (so weit ist es schon
Ich habe sie vor der Befüllung mit neuem Öl erst leer gekickt. Von dem alten Öl hatte sich natürlich etwas (trotz Klemme am Zulaufschlauch) im Kurbelwellengehäuse abgesetzt, welches dann duch die Entlüftung rausgekickt werden konnte. Wenn ich sie jetzt ankicke und sie wenn auch nur kurz läuft, kommt kein Öl mehr über die Entlüftung. D.h. das Kurbelwellengehäuse ist leer und kann ausgeschlossen werden, aber was wenn die Pumpe das Öl nicht zurück in den Öltank befördert bzw befördern kann, dann würde der Motor doch auch ausgehen, oder? Wenn dem so ist, wie kann ich das überprüfen (Blick in den Öltank lässt mich zumindest auf Anhieb kein sichtbares Rücklaufrohr erkennen) Der Öltank befindet sich bei mir in der unteren linken Tankhälfte und ist daher nicht so gut einsehbar wie der originale Öltank.
Ich danke für jeden Tipp/Vorschlag!!
So long...
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Ich habe den Zündfunken auch mal überprüft. Er erscheint mir etwas schwach, habe aber keinen Vergleich, da meine vorherige HD ne Halblektronik (Rivera Fliehkraft und Crane HI 2) verbaut hatte und da war der Funke beim Kicken stärker.
Aber wenn der Funke zum ankicken reicht, dann kann er ja eigentlich nicht zu schwach sein, die Karre am laufen zu halten, oder?
So long...
Aber wenn der Funke zum ankicken reicht, dann kann er ja eigentlich nicht zu schwach sein, die Karre am laufen zu halten, oder?
So long...
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Alao ich hab folgendes gelsesen:
"alle Flüssigkeiten erneuert",
da gehört für mich der Sprit dazu
"Nun springt sie mit Kaltstart an, läuft 30 bis 40 Sekunden und geht wieder aus"
"Benzinleitung, Filter und Schwimmerkammer gecheckt"
meine läuft mit einer Schwimmerkammerfüllung bestimmt 2-3 Minuten!!!
Kann sogar über 1km fahren.
sollt also egal warum kein Sprit nachlaufen, dürft sie nicht nach 30-40sek streiken!
"Wenn ich sie zwei Stunden stehen lasse springt sie mit Kaltstart wieder für ein Paar Sekunden an"
ein versauter Kanal könnt schon sein, aber sie läuft ja schon mit
2ten
Vergaser nicht...
Ich würd bei der Zündung anfangen und zwar in der Reihenfolge wie bereits geschrieben.
"alle Flüssigkeiten erneuert",
da gehört für mich der Sprit dazu
"Nun springt sie mit Kaltstart an, läuft 30 bis 40 Sekunden und geht wieder aus"
"Benzinleitung, Filter und Schwimmerkammer gecheckt"
meine läuft mit einer Schwimmerkammerfüllung bestimmt 2-3 Minuten!!!
Kann sogar über 1km fahren.
sollt also egal warum kein Sprit nachlaufen, dürft sie nicht nach 30-40sek streiken!
"Wenn ich sie zwei Stunden stehen lasse springt sie mit Kaltstart wieder für ein Paar Sekunden an"
ein versauter Kanal könnt schon sein, aber sie läuft ja schon mit
2ten
Vergaser nicht...
Ich würd bei der Zündung anfangen und zwar in der Reihenfolge wie bereits geschrieben.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Beim Tippen wieder 3 Antworten verpaßt, sorry daß es spät kommt.
Kerzen, Kondensator und Spule können nach ein paar Sekunden aussetzen.
Kannst den Ölrücklauf nicht über den Öltank-Einfüllstutzen sehen?
Nee, geht nicht aus wenn kein Öl zurückkommt....hat nix damit zu tun, aber da hast mich auf ne andre Idee gebracht, die is aber unwahrscheinlicher als Zündung.
Nämlich könnt eine oder mehrere Hydraulikeinheiten sich überpumpen nund dann hängen.
Kerzen, Kondensator und Spule können nach ein paar Sekunden aussetzen.
Kannst den Ölrücklauf nicht über den Öltank-Einfüllstutzen sehen?
Nee, geht nicht aus wenn kein Öl zurückkommt....hat nix damit zu tun, aber da hast mich auf ne andre Idee gebracht, die is aber unwahrscheinlicher als Zündung.
Nämlich könnt eine oder mehrere Hydraulikeinheiten sich überpumpen nund dann hängen.
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
äh, haste mal die batterie geprüft ?
das hört sich wie etwas erholt-angesprungen- kein saft mehr- aus an!
bringt deine lima strom ??
auch nen neue batterie kann nach vielen versuchen und prüfungen in der elektrik schwach werden und wenn dann nach dem starten nicht gleich nachschub kommt ist sense !!
zottel
das hört sich wie etwas erholt-angesprungen- kein saft mehr- aus an!
bringt deine lima strom ??
auch nen neue batterie kann nach vielen versuchen und prüfungen in der elektrik schwach werden und wenn dann nach dem starten nicht gleich nachschub kommt ist sense !!
zottel
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Zesch hat geschrieben:Moin Männers. Schonmal danke für die ganzen Tipps.
Also: Kerzen und Kraftstoff sind natürlich neu bzw frisch. Tank ist von innen Beschichtet und Rostfrei. Der S&S ist bis ich ihn gekauft habe ohne Probs an einer 76er Shovel gelaufen. Allerdings mit 66 HD und 0.28 ND. Habe mir nun eine 72 HD und ne 0.295 ND geordert und werde diese einsetzen. Aber die zu kleinen Düsen dürften nicht das Problem sein, da sie ja auch mit Kaltstart schnell wieder ausgeht.
(...)
Moin Zesch,
willkommen im Forum. Die allermeisten möglichen Fehler haben die Vorredner schon abgesprochen, hier noch zwei Gedanken von mir;
So wie Fauli auch schon geschrieben hat, schau dir den Bypass-Kanal der Teillastdüse mal an.
Die Hauptdüse wird hier nicht dein Problem sein, weil die erst bei höheren Drehzahlen wirksam wird.
Die Teillastdüse gibt das Gemisch indirekt, über den Bypasskanal, in den Vergaser-"Schlund" ab. Bei einer Verstopfung des Kanal hilft auch eine größere T.l.düse wenig.
Die Batterie deines Moppeds ist neu und i.O.? Schlechte Batterie = schlechtere Zündung
Noch ne Frage wenn der Motor anspringt und kurzzeitig läuft, kannst du dann Gas geben - Reagiert der Motor auf Gasstöße?
Viel Erfolg!
Landmark
Edit sagt kickstartworks war mit dem Batteriegedanken schneller
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an
Ich bin begeistert, so viel Hilfe!!
1. Schwimmerkammer ist voll Sprit, daher bin ich auch der Meinung, dass der Hobel damit auch länger als nur ein paar Sekunden laufen sollte. Kann natürlich noch was im Gaser hängen, was verstopft, wäre aber, da schon gleiches Prob bei dem Vergaser vorher Zufall aber nicht unmöglich. Werde den Gaser nochmal abbauen, reinigen und durchpusten.
2. Batterie ist neu und voll geladen (Gelbatterie von Graupner im Ochsenkopf verbaut) Um Ladestrom zu messen läuft sie leider nicht lange genug. Werde aber vorsichtshalber nochmal die Batterie messen.
3. @Landmark: Wenn ich Gas gebe, geht sie sofort aus. Aber nicht als würde sie absaufen, sondern apruppt. Ich habe aber immer eine Zeit gewartet, bevor ich es versucht habe. Werde heute mal direkt nach dem Start Gas geben. Vielleicht verrät die Kleine dann ja doch noch ein Geheimnis (Fehlzündung, etc)
4. @Piercing-Erich: Welche Hydraulikeinheiten meinst du? Ich habe starre Stößel, die sind auch gut eingestellt. Oder meinst du Teile in der Ölpumpe?
Ich werde systematisch die möglichen Fehlerquellen weiter abarbeiten und halte euch auf dem Laufenden.
Danke und Gruß Zesch
1. Schwimmerkammer ist voll Sprit, daher bin ich auch der Meinung, dass der Hobel damit auch länger als nur ein paar Sekunden laufen sollte. Kann natürlich noch was im Gaser hängen, was verstopft, wäre aber, da schon gleiches Prob bei dem Vergaser vorher Zufall aber nicht unmöglich. Werde den Gaser nochmal abbauen, reinigen und durchpusten.
2. Batterie ist neu und voll geladen (Gelbatterie von Graupner im Ochsenkopf verbaut) Um Ladestrom zu messen läuft sie leider nicht lange genug. Werde aber vorsichtshalber nochmal die Batterie messen.
3. @Landmark: Wenn ich Gas gebe, geht sie sofort aus. Aber nicht als würde sie absaufen, sondern apruppt. Ich habe aber immer eine Zeit gewartet, bevor ich es versucht habe. Werde heute mal direkt nach dem Start Gas geben. Vielleicht verrät die Kleine dann ja doch noch ein Geheimnis (Fehlzündung, etc)
4. @Piercing-Erich: Welche Hydraulikeinheiten meinst du? Ich habe starre Stößel, die sind auch gut eingestellt. Oder meinst du Teile in der Ölpumpe?
Ich werde systematisch die möglichen Fehlerquellen weiter abarbeiten und halte euch auf dem Laufenden.
Danke und Gruß Zesch