FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Zesch
Beiträge: 15
Registriert: 02.11.2012, 20:48
Wohnort: Montabaur
Kontaktdaten:

Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Beitrag von Zesch »

Hi Ron. Danke für die ausführliche Beschreibung. Habe die Zündung genau so eingestellt, mit der Ausnahme, dass ich den Strich in die Mitte des Schaulochs gestellt habe. Müsste damit nach deinen angaben etwas spät stehen. Ich werde mich am WE sytematisch vom Tank bis zum Vergaser und dann von den Kontakten bis zu den Kerzen nochmal alles durcharbeiten und nach jedem Schritt probieren.

Danke und Gruß

Zesch
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Beitrag von lowbob78 »

...vielleicht einfach mal die grundplatte um ein paar millimeter in beide Richtungen drehen...nur um zu schauen, ob sich was ändert...?

Die Teillastdüse ist eine 295er oder 300er...?

Standgas mal ein wenig höher drehen...?

Fliehkraftregler gangbar...?

Vielleicht zu harte Federn drin...sodaß sie nicht, wenn sie läuft auf "früh" stellen kann...?

Du musst auch beim Einstellen der Zündung drauf achten, daß bei richtiger Stellung des Nockens Du den "Zünd-OT" und nicht den "Überschneidungs-OT" erwischt hast...Liftercover ab und schauen, daß beide Ventile geschlossen sind und nicht etwa "überschneiden"...

...nur mal so...

gtz. St.
Benutzeravatar
Zesch
Beiträge: 15
Registriert: 02.11.2012, 20:48
Wohnort: Montabaur
Kontaktdaten:

Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Beitrag von Zesch »

@lowbob78: zurzeit ist eine 280er Teillastdüse drin, wird am WE gegen eine 295 getauscht, genau wie die 66er HD gegen eine 72er HD ausgetauscht wird. Werde mich heute zuerst der Benzinzufuhr widmen und falls dies nicht von Erfolg gekrönt wird ist die Zündung dran. Ich halte euch auf dem Laufenden....


Greetz Zesch
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Beitrag von Erich »

Hi Zesch,

an der Bedüsung wirds nicht liegen, 280er TL ist für nen 1340er sicher ok, 295er geht bestimmt auch, die 66er HD ist auf jeden Fall zu klein, hat aber mit dem unteren Drehzahlbereich absolut nix zu tun.

Sag mal wie ist denn eigentlich deine Startprozedur?

Mit ganz gezogenem Choke ist meine beim S+S nicht lang gelaufen...abgesoffen.

Aber du sagst ja die Kerzen sind ok!

Soo schnell kann sie meiner Meinung nach nur mit nem Elektrik/Zündungsproblem ausgehen, ohne daß man an der Kerze was sieht.

Ich fang immer mit den möglichen Fehlerquellen an, welche mich am wenigsten Zeit und Geld kosten...

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Zesch
Beiträge: 15
Registriert: 02.11.2012, 20:48
Wohnort: Montabaur
Kontaktdaten:

Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Beitrag von Zesch »

Tataaa!! Sie läuft. Zündung nochmal komplett raus, Fliehkraftregler gecheckt, Zündung eingestellt und vorsichtshalber den Kondensator gewechselt. Und siehe da, Kick und an und bleibt an. Warm laufen lassen, Gaser eingestelt und Testfahrt gemacht. Scheiße kalt, aber Moped läuft. Also wars wohl der Kondensator. Hatte schon einen neuen eingebaut, aber das war der Ersatzkondensator aus der Werkzeugrolle. Vielleicht wurde der schonmal getauscht. Egal, der neue vom Freundlichen HD Dealer funktioniert. Morgen die Kupplung nochmal justieren, die trennt für den Leerlauf noch nicht sauber. Habe aber neue Beläge reingepackt und muss bestimmt die Druckplatte nachstellen. Vielen Dank für eure vielen Tipps, hat mir echt geholfen. Vielleicht kann ich mich ja mal revangieren.

So long.... :D
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: FL springt nach langer Standzeit nicht mehr an

Beitrag von ron »

na dann Prost :D
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten