Bremssattelhalter
Moderator: Gerry
- 
				Panhead-Peter
 - Beiträge: 574
 - Registriert: 21.02.2007, 21:08
 
Bremssattelhalter
Hallo zusammen
Will an meine Panhead die Trommelbremse gegen eine 10" Shovel Scheibenbremse tauschen. Auf Grund der Leistung möchte ich das auf Doppelscheibe umbauen.
Da an den Tauchrohren keinerlei Befestigung dran ist hatte ich mir gedacht ich nehme das hier:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!50320
Teilenummer: 29-695
1. Warum steht da "links" dran? Das Teil ist 2 teilig, also könnte ich das auch rechst montieren?
2. Besteht die Möglichkeit da auch originale Shovelzangen zu montieren?
Könnte die eventuell gebraucht bekommen, und fast 300,- Euro pro Zange plus Handbremszylinder ist viel Moos.
3. Oder baut man sich so nen Halter am Besten sofort selber? Wie siehts da mit dem TÜV aus? Hier im forum haben das doch auch schon welche selber gemacht?
Gruß
Peter
			
			
									
									
						Will an meine Panhead die Trommelbremse gegen eine 10" Shovel Scheibenbremse tauschen. Auf Grund der Leistung möchte ich das auf Doppelscheibe umbauen.
Da an den Tauchrohren keinerlei Befestigung dran ist hatte ich mir gedacht ich nehme das hier:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!50320
Teilenummer: 29-695
1. Warum steht da "links" dran? Das Teil ist 2 teilig, also könnte ich das auch rechst montieren?
2. Besteht die Möglichkeit da auch originale Shovelzangen zu montieren?
Könnte die eventuell gebraucht bekommen, und fast 300,- Euro pro Zange plus Handbremszylinder ist viel Moos.
3. Oder baut man sich so nen Halter am Besten sofort selber? Wie siehts da mit dem TÜV aus? Hier im forum haben das doch auch schon welche selber gemacht?
Gruß
Peter
Re: Bremssattelhalter
Hey Peter
der Halter ist für nen PM oder Stocker 4-Kolbenbremssattel,
da brauchst du nur 1 Bremsscheibe verbauen,
ich hab die auch verbaut u. fahre eine Scheibe im Gespannbetrieb,
ohne Beiwagenbremse. die Bremse hält die Fuhre gut an
ich würde mir an deiner Stelle nen 4 oder 6 Kolben Japan Sattel aus der Bucht holen,
u. den Sattelhalter aus 8-10mm 7075 Alu selber schnitzen,
da bleibste mit nem bisschen Glück unter 50,- für Sattel+ Halter
viel Fest
horst
			
			
									
									der Halter ist für nen PM oder Stocker 4-Kolbenbremssattel,
da brauchst du nur 1 Bremsscheibe verbauen,
ich hab die auch verbaut u. fahre eine Scheibe im Gespannbetrieb,
ohne Beiwagenbremse. die Bremse hält die Fuhre gut an
ich würde mir an deiner Stelle nen 4 oder 6 Kolben Japan Sattel aus der Bucht holen,
u. den Sattelhalter aus 8-10mm 7075 Alu selber schnitzen,
da bleibste mit nem bisschen Glück unter 50,- für Sattel+ Halter
viel Fest
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
						...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Bremssattelhalter
Hallo Peter,
noch zu deiner 2. Frage,
die originalen 1 Kolben Shovelzangen kannst du nicht an den PM-Halter montieren.
Die Aufnahmepunkte der Shovelzangen sind erstens versetzt und zweitens sind die Zangen parallel zum Tauchrohr montiert. Schau dir mal ein Shoveltauchrohr an, dann wirst du verstehen was ich mein.
Gruß Otter
			
			
									
									
						noch zu deiner 2. Frage,
die originalen 1 Kolben Shovelzangen kannst du nicht an den PM-Halter montieren.
Die Aufnahmepunkte der Shovelzangen sind erstens versetzt und zweitens sind die Zangen parallel zum Tauchrohr montiert. Schau dir mal ein Shoveltauchrohr an, dann wirst du verstehen was ich mein.
Gruß Otter
- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Bremssattelhalter
Hallo Peter,
es ist schon so wie Horst geschrieben hat die sind für PM oder Stocker,ich fahre auch die originalen Doppelscheiben mit Bremszangen und muß sagen die sind Mist, und freiwillig würde ich die nicht mehr ans Bike montieren.
Ich rüste jetzt auf Nissin Bremszangen um die kommen von einer Honda Seven Fifty die Sättel habe ich auch preißwert geschossen. Die Sättel werden in Großserie hergestellt und du bekommst überall auch preißwert Teile, und um das Gewissen zu beruhigen Nissin hat auch ein Werk in den USA
.
Gruß Frank
			
			
									
									
						es ist schon so wie Horst geschrieben hat die sind für PM oder Stocker,ich fahre auch die originalen Doppelscheiben mit Bremszangen und muß sagen die sind Mist, und freiwillig würde ich die nicht mehr ans Bike montieren.
Ich rüste jetzt auf Nissin Bremszangen um die kommen von einer Honda Seven Fifty die Sättel habe ich auch preißwert geschossen. Die Sättel werden in Großserie hergestellt und du bekommst überall auch preißwert Teile, und um das Gewissen zu beruhigen Nissin hat auch ein Werk in den USA
Gruß Frank
- 
				Panhead-Peter
 - Beiträge: 574
 - Registriert: 21.02.2007, 21:08
 
Re: Bremssattelhalter
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde dann wohl den Halter selber bauen. Denn alle ist besser wie Trommelbremse.
Habe überlegt ob ich Brembo nehme. Die Idee mit Nissin ist ja auch nicht schlecht.
Kennt sich einer aus wie es da mit TÜV aussieht????????
Gruß
Peter
			
			
									
									
						Werde dann wohl den Halter selber bauen. Denn alle ist besser wie Trommelbremse.
Habe überlegt ob ich Brembo nehme. Die Idee mit Nissin ist ja auch nicht schlecht.
Kennt sich einer aus wie es da mit TÜV aussieht????????
Gruß
Peter
Re: Bremssattelhalter
Hallo Peter,
die Nissins aus einer Schlachtung hatten ja schon am Spenderfahrzeug eine Zulassung (ABE).
Das ist dann meist nicht schwer die eingetragen zu bekommen.
Wenn Du die/den Halter aus entsprechendem Alu machst und sie vernünftig dimensioniert sind, läßt sich da auch Überzeugungsarbeit leisten.
Den angagierten Prüfer überzeugt meist der Hinweis, dass die Originalbremse nur ne bessere Anhalthilfe ist (ich weiß, ich krieg gleich haue von den Originalfetischisten... und sie soll ja manchmal auch ganz ordentlich funktionieren...
 ) und das es zur Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt, wenn du sowas einbaust. 
gruß
			
			
													die Nissins aus einer Schlachtung hatten ja schon am Spenderfahrzeug eine Zulassung (ABE).
Das ist dann meist nicht schwer die eingetragen zu bekommen.
Wenn Du die/den Halter aus entsprechendem Alu machst und sie vernünftig dimensioniert sind, läßt sich da auch Überzeugungsarbeit leisten.
Den angagierten Prüfer überzeugt meist der Hinweis, dass die Originalbremse nur ne bessere Anhalthilfe ist (ich weiß, ich krieg gleich haue von den Originalfetischisten... und sie soll ja manchmal auch ganz ordentlich funktionieren...
gruß
					Zuletzt geändert von trybear am 27.12.2012, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Bremssattelhalter
Hi Peter,
geht es um deine lange Gabel?
Dann muß ich dich etwas bremsen, denn auf Grund dieses extremen Auslegers ist dein Vorderad wesentlich leichter, weil der Schwehrpunkt deines Mopeds viel weiter hinten liegt, desweiteren ist auf Grund des Winkels der Gabel die Dämpfung schlechter, als im originalen Zustand.
Beides verringert erheblich den Grip, den du zum Bremsen mit besseren Bremsen brauchst.
Ich würde in dem Fall die erhöhte Bremsleistung lieber auf das Hinterrad wirken lassen.
Will dir keine Angst machen, aber ich hatte mal 7° und 4" over, was gegen dein Setup ja ein absoluter Witz ist und mir ist mit der Banane mehrmals mal das Rad blockiert....
Gegenteilige Meinungen werden gern aufgenommen.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						geht es um deine lange Gabel?
Dann muß ich dich etwas bremsen, denn auf Grund dieses extremen Auslegers ist dein Vorderad wesentlich leichter, weil der Schwehrpunkt deines Mopeds viel weiter hinten liegt, desweiteren ist auf Grund des Winkels der Gabel die Dämpfung schlechter, als im originalen Zustand.
Beides verringert erheblich den Grip, den du zum Bremsen mit besseren Bremsen brauchst.
Ich würde in dem Fall die erhöhte Bremsleistung lieber auf das Hinterrad wirken lassen.
Will dir keine Angst machen, aber ich hatte mal 7° und 4" over, was gegen dein Setup ja ein absoluter Witz ist und mir ist mit der Banane mehrmals mal das Rad blockiert....
Gegenteilige Meinungen werden gern aufgenommen.
Grüße
Fauli
Re: Bremssattelhalter
Hi Peter
Ich muß da Fauli recht geben Hab es genau so gemacht sprich vorne die Trommel hinten ne scheibe da meine Gabel auch länger 4" ist und die seitenwagen brücke wirst mit der Bremsscheibe vorn nich viel spaß hamm ist dann genau so wie mit der trommel.
Gruß Babba
siehst du hir http://forum.shovel-head.com/attachments/pan1.1.jpg
			
			
													Ich muß da Fauli recht geben Hab es genau so gemacht sprich vorne die Trommel hinten ne scheibe da meine Gabel auch länger 4" ist und die seitenwagen brücke wirst mit der Bremsscheibe vorn nich viel spaß hamm ist dann genau so wie mit der trommel.
Gruß Babba
siehst du hir http://forum.shovel-head.com/attachments/pan1.1.jpg
					Zuletzt geändert von Babba_Pan am 27.12.2012, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Be a man ride a Pan
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Bremssattelhalter
Hallo Peter,
also mit Tüv ist ja immer so eine Sache, kauft man sich Teile mit Gutachten speziell für das Moped kann es teuer werden,verbaut man Teile die von irgend welche Serienmotorräder stammen kann man glück haben und der Tüv Mensch kneift ein Auge zu.
Das Problem mit der Tüv Abnahme sehe ich auch nicht an der Bremszange die aus einer Großserie stammt sondern an dem Halter der dann wohl auch selbst geschnizt wird.
Wir haben hier in Hagen einen Tüv Ingenieur der sich auch selbst noch was zumutet ohne das er seitenweise Gutachten für ein Teil braucht, ruf den doch mal an oder fahr da mal mit deinen Teilen hin.
Gruß Frank
			
			
													also mit Tüv ist ja immer so eine Sache, kauft man sich Teile mit Gutachten speziell für das Moped kann es teuer werden,verbaut man Teile die von irgend welche Serienmotorräder stammen kann man glück haben und der Tüv Mensch kneift ein Auge zu.
Das Problem mit der Tüv Abnahme sehe ich auch nicht an der Bremszange die aus einer Großserie stammt sondern an dem Halter der dann wohl auch selbst geschnizt wird.
Wir haben hier in Hagen einen Tüv Ingenieur der sich auch selbst noch was zumutet ohne das er seitenweise Gutachten für ein Teil braucht, ruf den doch mal an oder fahr da mal mit deinen Teilen hin.
Gruß Frank
					Zuletzt geändert von rüttelplatte am 27.12.2012, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Bremssattelhalter
Hallo zusammmen, 
also das mit der Bremswirkung mit einer langen Gabel kann ich nicht bestätigen. Ich bin einige Jahre mit einer 17° Fischerbrücke und 12" längeren Standrohren gefahren, gefedert hat da wirklich nichts aber die Doppelscheibenbremse war damals genau so schlecht wie heute mit Originallänge, da blockiert das Vorderrad nur auf Sand und Schotter
.
Frank
			
			
									
									
						also das mit der Bremswirkung mit einer langen Gabel kann ich nicht bestätigen. Ich bin einige Jahre mit einer 17° Fischerbrücke und 12" längeren Standrohren gefahren, gefedert hat da wirklich nichts aber die Doppelscheibenbremse war damals genau so schlecht wie heute mit Originallänge, da blockiert das Vorderrad nur auf Sand und Schotter
Frank
- 
				Panhead-Peter
 - Beiträge: 574
 - Registriert: 21.02.2007, 21:08
 
Re: Bremssattelhalter
Hallo
Ja habe auch die 17° Brücke drin.
Wollte mir erst ne SSC Bremsanlage mit 220mm Doppel-Scheibe reinbauen.
Aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt.
Habe meine Gabel schon mit 11" Doppelscheibe vom Evo gefahren. Weiss also das man da vorsichtig mit bremsen muss.
Deswegen hatte ich gedacht das die original Shovelbremse es auch tut?!
Will aus optischen Gründen nun 10" Doppel-Scheibe einbauen.
Werde den TÜV Prüfer in Hagen mal kontaktieren. (Vielen Dank für den Tip.)
Wenn ihn Alu abschreckt kann ich das auch in VA bauen.
Mal sehen was sich ergibt.
Denke mir das bei meiner langen Gabel eine original Schovelbremse ausreichend ist.
Gruß
Peter
			
			
									
									
						Ja habe auch die 17° Brücke drin.
Wollte mir erst ne SSC Bremsanlage mit 220mm Doppel-Scheibe reinbauen.
Aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt.
Habe meine Gabel schon mit 11" Doppelscheibe vom Evo gefahren. Weiss also das man da vorsichtig mit bremsen muss.
Deswegen hatte ich gedacht das die original Shovelbremse es auch tut?!
Will aus optischen Gründen nun 10" Doppel-Scheibe einbauen.
Werde den TÜV Prüfer in Hagen mal kontaktieren. (Vielen Dank für den Tip.)
Wenn ihn Alu abschreckt kann ich das auch in VA bauen.
Mal sehen was sich ergibt.
Denke mir das bei meiner langen Gabel eine original Schovelbremse ausreichend ist.
Gruß
Peter
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Bremssattelhalter
Hi Peter,
na dann ist ja gut! ...die 10" Doppelscheibensättel ab 1978 tun nix. Die habe ich auch noch rumliegen - (sind gerademal 500km alt, wer sie günstig haben will - ich fahr jetzt Trommelbremse
 )
Hatte nur bei den Beiträgen irgendwie den Eindruck es ginge um feste Sättel...
Die originalen 10" Doppelscheibensättel ab 1978 sind Schwimmsättel.
Da ist die Anfertigung nicht so einfach, wie bei einem Festsattel, wo man den Sattel einfach an zwei Bohrungen auf einer Ebene festschraubt, denn die Halter sind, um das Verkanten der Sättel zu vermindern, nicht auf einer Ebene (wie Otter schon schrieb) und benötigen außerdem noch Gleitbuchsen.
Hast du die Sättel schon?
Wenn nicht kann ich mal Bilder machen um das zu verdeutlichen, was ich meine.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						na dann ist ja gut! ...die 10" Doppelscheibensättel ab 1978 tun nix. Die habe ich auch noch rumliegen - (sind gerademal 500km alt, wer sie günstig haben will - ich fahr jetzt Trommelbremse
Hatte nur bei den Beiträgen irgendwie den Eindruck es ginge um feste Sättel...
Die originalen 10" Doppelscheibensättel ab 1978 sind Schwimmsättel.
Da ist die Anfertigung nicht so einfach, wie bei einem Festsattel, wo man den Sattel einfach an zwei Bohrungen auf einer Ebene festschraubt, denn die Halter sind, um das Verkanten der Sättel zu vermindern, nicht auf einer Ebene (wie Otter schon schrieb) und benötigen außerdem noch Gleitbuchsen.
Hast du die Sättel schon?
Wenn nicht kann ich mal Bilder machen um das zu verdeutlichen, was ich meine.
Grüße
Fauli
Re: Bremssattelhalter
So ein Halter für die originalen Shovelzangen wird dann aber durch die versetzten Haltepunkte und die schwimmende Lagerung nicht ganz einfach. Mit ner einfachen Platte wie bei den PMs ist es da nicht getan. Bin mal gespannt wie du das dann löst  
 
Gruß Otter
Edit: Immer der Fauli.....
			
			
									
									
						Gruß Otter
Edit: Immer der Fauli.....
- Don Rocket
 - Beiträge: 1786
 - Registriert: 14.08.2012, 12:47
 - Wohnort: Paris
 
Re: Bremssattelhalter
Hallo Peter,
wenn dich die Aktion mit der schwimmenden Lagerung zu sehr schockt, wuerde ich dir den Brembo P05 Sattel empfehlen. Der ist klassisch, klein, handlich und laesst sich nahe am Standrohr positionieren (was mit dem PM Geroedel eben nicht geht). Das ist ein Zweikolbensattel, der original an den Mittelklasse-Italienern der 80er (Moto Guzzi V50, Ducati Pantah, etc.) verbaut wurde. Preislich liegen die bei etwa 50 EUR, den Reparaturkit bekommt man fuer 15 EUR.
Fuer eine gute Bremswirkung wuerde ich aber auf jeden Fall vorne Doppelscheibe verbauen.
Der Adapter sollte kein Problem sein, sprich aber trotzdem vorher mit dem TÜV darueber. Kauf dir ein passendes Stueck Alu der Qualitaet AlZnMgCu1.5 (7075) und lass dir eine Rechnung geben, auf der die Materialqualitaet auch vermerkt ist. Dann baust du den (die) Halter, achte dabei darauf, dass du ueberall mindestens 10mm Materialstaerke hast. Das, die Rechnung und evt. eine Kopie aus dem Tabellenbuch Metall ueber die Materialeigenschaften und handwerklich saubere Arbeit, sollte dem TÜV normalerweise reichen, die Adapter und Saettel einzutragen.
Viel Erfolg
Dieter
			
			
									
									wenn dich die Aktion mit der schwimmenden Lagerung zu sehr schockt, wuerde ich dir den Brembo P05 Sattel empfehlen. Der ist klassisch, klein, handlich und laesst sich nahe am Standrohr positionieren (was mit dem PM Geroedel eben nicht geht). Das ist ein Zweikolbensattel, der original an den Mittelklasse-Italienern der 80er (Moto Guzzi V50, Ducati Pantah, etc.) verbaut wurde. Preislich liegen die bei etwa 50 EUR, den Reparaturkit bekommt man fuer 15 EUR.
Fuer eine gute Bremswirkung wuerde ich aber auf jeden Fall vorne Doppelscheibe verbauen.
Der Adapter sollte kein Problem sein, sprich aber trotzdem vorher mit dem TÜV darueber. Kauf dir ein passendes Stueck Alu der Qualitaet AlZnMgCu1.5 (7075) und lass dir eine Rechnung geben, auf der die Materialqualitaet auch vermerkt ist. Dann baust du den (die) Halter, achte dabei darauf, dass du ueberall mindestens 10mm Materialstaerke hast. Das, die Rechnung und evt. eine Kopie aus dem Tabellenbuch Metall ueber die Materialeigenschaften und handwerklich saubere Arbeit, sollte dem TÜV normalerweise reichen, die Adapter und Saettel einzutragen.
Viel Erfolg
Dieter
Chrome won't bring you home
						- 
				Panhead-Peter
 - Beiträge: 574
 - Registriert: 21.02.2007, 21:08
 
Re: Bremssattelhalter
Hallo zusammen
@Fauli: Sattel habe ich noch nicht. Genau das hatte ich befürchtet, das ich bei schwimmenden Satteln ne Gleithülse brauche. Was ich nicht verstehe ist die Tatsache das an einem Shovel Standrohr doch auch nur 2 Gewinde sind oder???? Oder ist am Serienmoped ein Gewinde und eine Gleithülse?
@Don Rocket
Die Idee mit den Brembo P05 satteln ist ein guter Tip. Da kann man den Halter leichter bauen.
Gruß
Peter
			
			
									
									
						@Fauli: Sattel habe ich noch nicht. Genau das hatte ich befürchtet, das ich bei schwimmenden Satteln ne Gleithülse brauche. Was ich nicht verstehe ist die Tatsache das an einem Shovel Standrohr doch auch nur 2 Gewinde sind oder???? Oder ist am Serienmoped ein Gewinde und eine Gleithülse?
@Don Rocket
Die Idee mit den Brembo P05 satteln ist ein guter Tip. Da kann man den Halter leichter bauen.
Gruß
Peter