gewinde grössen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

gewinde grössen

Beitrag von ron »

Ich habe hier eine Liste aus Tech Tipps & Tricks mit Gewindegrössen abgeschrieben - vielleicht kann Gerry die ja in die Tech Base kopieren:


TAP SIZES FOR BIG TWIN HARLEYS

Nockenwellendeckel / Camshaft cover screws 1941-1969 1/4-24
1970-present 1/4-20

Lifterblockschrauben / Lifter stool screws
1941-early 1976 1/4-24
late 1976-present 1/4-20

Ölpumpenschrauben / Oil pump bolts 1941-1978 1/4-24
1978-present 1/4-20

*keine Ahnung -Antriebswelle Zündversteller? / Dist. drive stud
1941-1958 1/4-20
1959-1969 1/4-20 L.H.

Zylinderkopfschrauben Knucklehead / Knuckle head bolts
1936-1947 7/16/16

Zylinderkopfschrauben Pan u. Shovelhead / Pan and Shovel head bolts
1948-present 7/16-20

*Schraube Zündversteller an Gehäuse? / Dist. mounting stud
1941-1969 1/4-24

*nehme an der Generator ist gemeint? / Idler gear stud
1941-1969 1/4-20

Stehbolzen Kipphebelgehäuse Shovelhead / Shovel rocker box studs
1966-present 3/8-16

Motorgehäuseschrauben / Engine case bolts
All years 3/8-16

Stehbolzen Zylinderfuß im Gehäuse / Cylinder base studs 1941-present 7/16-14

Zylinderfußmuttern / Cylinder base nuts 1941-present 7/16-20

Stehbolzen ob. Motorhalter, Gewinde im Zylinderkopf / Motor mount studs on heads
1948-present 7/16-14

Muttern/Stehbolzen ob. Motorhalter / Top Motor mount nuts
1948-present 7/16-20

Schauloch Zündmarkierung Kurbelwelle / Timing plug hole
1941-present 5/8-18

Krümmerschrauben Shovelhead / Exhaust port Shovels 1966-present 5/16-18

innerer Primär zu Motorgehäuse / Primary chain cover to case 1941-present 5/16-18

Kipphebeldeckel Panhead / Panhead cover screws 1948-1965 10-24

Schrauben Lima an Kurbelgehäuse Shovelhead / Alternator mounting screws
1970-present 10-24

Zündplattenschrauben Shovelhead / Ignition plate stud 1970-present 8-32

Zündungsdeckel Shovelhead / Timer cover screw 1970-1979 8-32

Ölleitungsfitting / Oil line fittings 1962-present 1/8 pipe

Kurbelgehäuseentlüftungsfitting / Crankcase breather fitting 1965-present 1/4 pipe

Getriebedeckel / Transmission top cover screws 1941-1979 1/4-24
1979-present 1/4-20

Abdeckung d. Vorgelegewelle / Trans C/shaft cap screws 1941-1964 6-32

Tachoanschluss am Getriebe / Speedo drive mount screw 1941-present 10-24

Kickerdeckel / Trans kicker cover 1941-present 5/16-18

Ölablasschraube Getriebe / Trans drain plug 1941-present 3/8-24

Getriebeeinstellschraube / Trans adjusting screw 1941-1964 3/8-16

Stehbolzen Getriebebefestigung / Trans case stud bottom 1941-present 3/8-16, 7/16-14O.S.

die mit * gekennzeichneten Teile kenne ich nicht genau...mit Dist. ist Distributor(Verteiler) , in diesem Fall die verstellbare Zündung gemeint. Weiß aber nicht welche Schrauben/Gewinde gemeint sind.

Es gibt Idler Gear Schrauben H-D #636-36A, 25794-36 für die Lima, bin aber auch hier nicht sicher ob tatsächlich die gemeint sind.
Bitte daher um Eure Unterstützung, danke

Irrtümer vorbehalten :? , Gruß
Zuletzt geändert von ron am 28.01.2013, 21:24, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: gewinde grössen

Beitrag von ron »

oh, die Abstände/Umbrüche sind weg...hoffe ihr kennt euch trotzdem aus...
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: gewinde grössen

Beitrag von Erich »

Servus,

Uihhh, praktisch, danke :D

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: gewinde grössen

Beitrag von superglide »

ron hat geschrieben:Ich habe hier eine Liste aus Tech Tipps & Tricks mit Gewindegrössen abgeschrieben - vielleicht kann Gerry die ja in die Tech Base kopieren:


TAP SIZES FOR BIG TWIN HARLEYS


Cylinder base studs 1941-present 7/16-14


Irrtümer vorbehalten :? , Gruß
Hallo Frauen & Männers,

zu dem oben erwähnten Stehbolzen kann ich etwas Wissen beisteuern.

Das mit 7/16-14 (UNC) angegebene Gewinde stimmt für die
Seite die ins Kurbelgehäuse eingeschraubt wird, auf der Seite
für die Zylinderfuss Muttern ist das Gewinde 7/16-20 (UNF)

Gruß Karl
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: gewinde grössen

Beitrag von Gerry »

Nabend,

super! Ich seh zu das ich das am Wochenende gleich in die Techbase packe...sonst geht's bei mir wieder unter. ;-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: gewinde grössen

Beitrag von ron »

Danke Karl - hab ich eingefügt!

...weitere Vorschläge, Fehlermeldungen, etc. erwünscht!

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: gewinde grössen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

einen Löffel Senf hätte ich da gleich noch:

das Ganze tabellarisch und alternativ mit deutschem Wortlaut, und event. die Drehmoment noch anbei, wenn wir schon mal dubei sind.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: gewinde grössen

Beitrag von ron »

Guten Morgen Lutz,
das ganze auf Deutsch kann ich machen, wird aber etwas dauern...ausserdem bin ich auch nur ein Einfinger-Tipper...
Drehmomente müsste ich recherchieren, doch viell. weiß der eine oder andere manche Daten auswendig und schreibt sie uns?
Zum Layout: @ Gerry ist das viel Aufwand für Dich, oder soll ich es versuchen und Dir schicken?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: gewinde grössen

Beitrag von holzlenker »

Servus ron,

habe per PN Gerry das gleiche Angebot gemacht, kannst aba gern machen.
Drehmomente stehen schon welche in der techbase!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: gewinde grössen

Beitrag von Gerry »

Hi Ron,Hi Lutz.

Lutz, jetzt schnall ich auch die PN was die Tabelle angeht. :-) Hatte das hier vorher nicht gelesen.

Ist die Frage wie Ihr die Aufbereitung für besser empfindet. Ich könnte es hier einfach als HTML-Tabelle in die Techbase packen. Kann man sich ausdrucken, iss dann aber eben nur eine aufgedruckte Webseite. - Vorteil...ist einfach mal schnell zu ergänzen. - Die HTML-Geschichte stricke ich mir selbst zusammen.

Wenn Ihr die Daten lieber als PDF zum Download hättet, dann könnt Ihr die Aufbereitung gerne übernehmen. Spart mir Arbeit und ist schicker zum Ausdrucken / Abspeichern.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: gewinde grössen

Beitrag von ron »

guten Morgen, äh ..Mittag Gerry und Lutz,
sorry, aber kenn mich damit nicht aus (pdf, html) ...dachte ich ändere soviel wie möglich gleich hier im thread..., oder ich schreibe es mit den Änderungen (Deutsch/Englisch) nochmal und schicke es Dir per PN als mail oder doc...wenn es irgendwie einfacher geht, gerne...
Gruß Ron
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: gewinde grössen

Beitrag von holzlenker »

Servus Ron,

Du kannst die Daten ja hier öffentlich zusammentragen.
Dann kann jeder mitlesen und mitsenfen.
Und dann schön formatiert und ab in die Techbase.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: gewinde grössen

Beitrag von ron »

servus Lutz, so hatte ich es mir eh vorgestellt....werde morgen Abend mal weitermachen, heute bin ich noch etwas geschwächt...schönen Sonntag noch
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: gewinde grössen

Beitrag von ron »

Hi Leute, ich habe nun deutsche Bezeichnungen eingefügt
...die mit * gekennzeichneten Teile kenne ich nicht genau...mit Dist. ist Distributor(Verteiler) , in diesem Fall die verstellbare Zündung gemeint. Weiß aber nicht welche Schrauben/Gewinde gemeint sind.

Es gibt Idler Gear Schrauben H-D #636-36A, 25794-36 für die Lima, bin aber auch hier nicht sicher ob tatsächlich die gemeint sind.
Bitte daher um Eure Unterstützung, danke
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten