Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Moderator: Gerry

icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von icwiener »

Hallo allerseits!
Ich bin Robert, wohne in Schwerin / Mecklenburg und fahre eine 37er ULH. Ich bin gerade dabei mir was neues aufzubauen und habe erstmal folgende Frage: Wodurch unterscheiden sich die Motorgehäuse von Knuckle, Pan und early Shovel? Bisher weiß ich von der KW Lagerung links und dem Halter für das cutout relais, welcher irgendwann wegfiel. Eigentlich geht es mir eher um die Kompatibilität: läßt sich auf ein early shovel Gehäuse ein Knuckle oder Pan Topend aufbauen? Soll nicht original werden, sondern eher in Richtung S&S Knuckle gehen.
patmen
Beiträge: 88
Registriert: 06.11.2007, 13:02
Wohnort: Ingeldorf

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von patmen »

Technisch ist alles machbar.,Wenn ich recht verstehe willst du auf ein Early Shovel Gehäuse Panheadzylinder,-köpfe oder Knuckleheadzylinder,-köpfe aufsetzen. Vom Gehäuse ausgesehen dürfte es kein Problem sein , da der Abstand der Zylinderfussbolzen identisch ist.Woran ich auf die Schnelle denke ist welche Kurbelwelle ( sprich Hub) man nimmt da die Zylinderhöhen verschieden sind, und wie man das Oel zu den Kipphebeln führt , speziell Panhead.( hier müsste es die Aussenölerversion sein). Dann die Wahl der Nockenwelle , wegen Uebersetzung der Kipphebel , Knuckle 1 zu 1 , Panhead weis ich monetan nicht auswendig.
Einfach draufsetzen ist nicht.
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von kickstartworks »

moin
earlyshovel ist sowieso wie die letzten pan ein aussenöhler. interessant wäre die rückführung von den knuckelköpfen und die ölmenge. aber mit technischem sachverständ und einigem hirnschmalz ist das alles schon machbar.
der hub ist natürlich ein thema, knuckles waren 61 er und ich weiss den hub gerade nicht auswändig. 3-31/32" ? abhängig davon ist die zylinderhöhe usw.
stösselstangen gips ja in veschiedensten längen und nockenprofile auch.
bin mal gespannt, was du machst.
ich sehen da eher ein kleines problem, mit der laufkultur nacher. wenn komponenten nicht harmonieren, kann es sein, das der motor nicht schön läuft. ich würde diesbezüglich nahe an orginal konfigurationen bleiben mit nicht zu hoher verdichtung und maßvollen steuerzeiten.
gruss zottel
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von ron »

hi, das meiste haben die Kollegen schon erwähnt...zu beachten ist auch noch der Ölrücklauf. D.h. evtl. muss man das Gehäuse wo der Zylinder aufsitzt bearbeiten. Kommt alles drauf an welche Kombi im Endeffekt verwendet wird. Es geht auch Knuckleköpfe auf Pan oder Shovel Zylinder, hier muss man allerdings die Bohrung für die Kopfschrauben ändern...
Habe mich mal näher damit beschäftigt,
prinzipiell geht alles (auch Alternator Knuckle - und damit meine ich nicht heute erhältliche Fertig-Kits), macht aber erst Sinn ins Detail zu gehen, wenn Du weißt was verfügbar ist, da es zu viele mögliche Varianten gibt.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von Landmark »

kickstartworks hat geschrieben:moin

(...)

der hub ist natürlich ein thema, knuckles waren 61 er und ich weiss

(...)

Moin,

eine kleine Korrektur, ab 1941 wurde die Knucklehead auch als F-Version mit 74 cui Hubraum angeboten.

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von ron »

Landmark hat geschrieben:
kickstartworks hat geschrieben:moin

(...)

der hub ist natürlich ein thema, knuckles waren 61 er und ich weiss

(...)

Moin,

eine kleine Korrektur, ab 1941 wurde die Knucklehead auch als F-Version mit 74 cui Hubraum angeboten.

Gruß

Landmark
Ja genau, daher wäre es auch vorteilhaft, wenn, dann 1200er Köpfe zu finden/verwenden.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von icwiener »

Hallo!
Vielen Dank erstmal für die reichlichen Reaktionen. Meine Wunschvorstellung wäre natürlich ein Knuckle, vorzugsweise auf dem Knuckle S&S Gehäuse. Meine obige Frage ging eigentlich in die Richtung, ob falls mir ein Shovel Gehäuse zufliegt, man daraus auch ne Knuckle bauen kann. Bei der Knuckle wird das Öl aus den Köpfen durch den Gehäuse Unterdruck wieder zurück-gsaugt durch die kleinen Leitungen, ist das beim Shovel auch noch so? Ich sollte mir einfach mal ne Shovel Reparaturanleitung durchlesen, da stehts ja sicher drin.

Ok, dann noch ne Frage: Wodurch unterscheiden sich die Tappet Gehäuse? Sind die, vom Material abgesehen, austauschbar? Also ich meine, passen die von der Shovel in ein Knuckle Gehäuse?
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von ron »

hi,
-Prinzipiell funkt der Ölkreislauf bei allen BT ähnlich. Das Öl wird durch die aussenliegende Leitung (Pan tlw. innenliegende Kanäle) zu den Köpfen gepumpt.
Hauptsächlicher Unterschied beim Ölrücklauf ist: bei Knuckles läuft das Öl durch die Stösselcover zurück, bei allen anderen teilweise ebenfalls, aber auch durch Bohrungen im Zylinder.
In neueren Gehäusen würde ich die passenden Tappetblocks verwenden und, falls die Ölrücklaufbohrungen zu klein sind, diese aufbohren, gleichzeitig die Ölversorgungsbohrungen der Hydros verschliessen.
Ein neueres Gehäuse für Knuckletappets zu modifizieren wäre aufwendiger, finde ich.
Die Schmierung der Kolben sollte vom Schleuderöl der KW ausreichen - hat ja bei den Knuckles (ab ca. 1940) auch gereicht. -die frühen Knuckles hatten die Pleuel noch umgekehrt, das gegabelte Pleuel vorne. Die frühen Gehäuse hatten, ähnlich der SV Modelle, noch "Baffle Plates" um für genügend Unterdruck zur Schmierung der Kolben/Zylinder zu sorgen, und die vorderen Kolben hatten keine Ölabstreifringe. Ab 1940 wurden die Pleuel umgekehrt montiert und die Baffles weggelassen, seitdem kommt wesentlich mehr Schleuderöl an die Zylinder (mit ein Grund warum der hintere Zylinder kühler bleibt), seitdem haben auch die vorderen Kolben Ölabstreifer. S&S bietet auch Zylinder mit Pan/Shovel Rücklaufbohrungen an, dann müsste man die Knuckleköpfe dahingehend modifizieren.
KW/Pleuellager wird wiederum, wie bei allen, mit Druck durch Bohrungen im Steuergehäuse/Pinionshaft geschmiert.

Gruß
Zuletzt geändert von ron am 27.02.2013, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von icwiener »

ok das bringt einiges licht ins dunkel..
dann wirds wohl am ende doch einfacher sein, gleich nach dem knuckle/pan gehäuse zu suchen, zumal die early shovels ja auch nicht gerade auf bäumen wachsen.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von shovelfauli »

Hi,

da du schon einen S&S in Betracht gezogen hast, schrecken dich vielleicht die KnovelHead-Rockerboxen weniger als manch anderen puristen. :D

http://www.knovelhead.de

Wäre also auch ein Möglichkeit einen Außenöler mit späterem Pan- und EarlyShovel-Gehäuse in Verbindung mit Shovel-Köpfen zu bauen und dann die KnovelHead Rockerboxen drauf.

Grüße
Fauli
icwiener
Beiträge: 84
Registriert: 21.02.2013, 13:57
Wohnort: Schwerin M/V

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von icwiener »

jo die kenn ich schon, ist aber nicht so ganz mein ziel. sollte schon "echter" knuckle werden, replika geht auch.
Benutzeravatar
Alano
Beiträge: 26
Registriert: 04.09.2007, 21:28
Wohnort: Tuttlingen

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von Alano »

Hallo,

definitiv kannst du keine Knuckleköpfe in Verbindung mit einem Panhead Gehäuse verbauen!


Gruß
Arne
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von ron »

Alano hat geschrieben:Hallo,

definitiv kannst du keine Knuckleköpfe in Verbindung mit einem Panhead Gehäuse verbauen!


Gruß
Arne
Aha, und warum nicht?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Alano
Beiträge: 26
Registriert: 04.09.2007, 21:28
Wohnort: Tuttlingen

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von Alano »

Hallo Ron,

da ja die Knuckleköpfe eine "Absaugung/Vakuum" der Ventilbecher benötigen. Diese Absaugung erzeugt durch Unterdruck, Breather- Absaugkanal/Bohrung im Gehäuse jeweils vorn an den Ecken der Tappetblocks im Gehäuse. Öl wird also über die Tappetblocks /Stösselrohre ( welche absolut dicht sein müssen) über die Rockerbox abgesaugt.
Diese Absaugung lässt sich mit einem Pangehäuse ohne dies Kanäle zu den Tappets nicht herstellen.

Gruß
Arne
pan51
Beiträge: 31
Registriert: 04.07.2011, 22:20
Wohnort: Vordertaunus
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Motorgehäuse Knuckle Pan Shovel?

Beitrag von pan51 »

Alano hat geschrieben: Diese Absaugung lässt sich mit einem Pangehäuse ohne dies Kanäle zu den Tappets nicht herstellen.
Moin,

doch, wenn das Gehäuse entsprechend bearbeitet oder der Unterdruck an anderer Stelle abgegriffen wird. Da ist aber Bearbeitung des Gehäuses nötig.
Weiterhin ist das Übersetzungsverhältnis der Rocker unterschiedlich, ich hab's nicht mehr genau in Erinnerung, aber es kann sein, dass man sich noch eine spezielle Nocken schleifen lassen muss.

Die Arme-Leute-Variante ist: linke Gehäusehälfte Panhead, rechte Knucklehead... ;-)

Grüße,
Axel
Antworten