Lithium Ionen Batterie

Moderator: Gerry

Ölspur-Rainer
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2007, 16:27
Wohnort: Moers

Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Ölspur-Rainer »

Hallo,
hat sich schon mal einer mit Lithium Ionen Batterien beschäftigt ?

Laut der Werbung sind die ja viel kleiner und leichter als Blei Batterien.

Ich habe derzeit in meiner Shovel eine 12 Ah Batterie. Sucht man eine Lithium Ionen Batterie mit der gleichen Ah Zahl, wiegt die genauso viel, ist genauso groß, aber 4 mal so teuer !!!!

Dann liest man immer folgenden Spruch:
Blei-Säure-Batterien können aufgrund der spezifischen Eigenschaften nur 30% ihrer Kapazität nutzen, während bei Lithium-Ionen-Batterien nahezu 100% der Kapazität nutzbar sind.
Aus diesem Grund benötigen die Lithium-Batterien für die gleiche Startleistung nur 1/3 der Kapazität einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie.


Was heisst das ?
Ich brauche keine 12 Ah Lithium Ionen Batterie sondern nur eine 4 Ah Lithium Ionen Batterie ?

Dann wäre das Teil wirklich viel leichter und kleiner als meine heutige Bleibatterie.

Hat das irgendeiner hier im Forum schon mal ausprobiert ?

Grüsse
Rainer
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

such mal im Archiv.
Da gab es einen langen Fred über dieses Thema mit einigen Erfahrungsberichten.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von trybear »

moin,

langer Fred gefällig? Hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/show ... t=akkupack

Schick, klein aber teuer.... :

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... %20plus%22

viel Spass :wink:
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

hier iss` er:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight=

wenn ich mich recht entsinne gab es noch einen oder gar zwei informative Freds.

Jau, und Michaels` Link zum Q-Forum ist natürlich auch sehr interessant.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Partisan »

Worum geht es denn?
Lithium-Polymer-Akku oder LiFePo4?

Ist ein nicht zu verachtender Unterschied! In Zweifelsfalle google befragen.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Ölspur-Rainer
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2007, 16:27
Wohnort: Moers

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Ölspur-Rainer »

Hallo,
hab jetzt mal die ganzen freds durchgelesen, finde aber nicht die Antwort auf meine Frage. Die jungs haben alle keinen E-Starter und benutzen weiterhin 4,6 Ah, sieht also so aus als könnte man mit LiFePo4 nicht im Ah Bereich erheblich runtergehen, wie in der Werbubg versprochen.
Vielleicht werde ich mal mit den Jungs von CONRAD oder so sprechen, vielleicht wissen die was.
Hatte übrigends LiFePo4 gemeint.
Grüsse
Rainer
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von trybear »

Vielleicht werde ich mal mit den Jungs von CONRAD oder so
Bist Du sicher, das Du bei Conrad kompetente Beratung bekommst?? Ich hab da leider andere Erfahrungen gemacht... :roll:
Wenn Du genau weißt, was Du willst, können sie Dir zeigen, wo Du´s findest, ansonsten geht da wenig. Frag lieber "oder so" :wink:

Mal sehen ob jemand andere Erfahrungen gemacht hat... 8)

gruß
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von tausche »

trybear hat geschrieben: Bist Du sicher, das Du bei Conrad kompetente Beratung bekommst??
...mal sehen ob jemand andere Erfahrungen gemacht hat...
Nein.
Bei conrad leider genau die selben.
Für Bauteile ok - aber für den Rest...
Aber gut - vielleicht hast du ja den einen kompetenten erwischt. ;-)
Ölspur-Rainer hat geschrieben: hab jetzt mal die ganzen freds durchgelesen, finde aber nicht die Antwort auf meine Frage.
Die jungs haben alle keinen E-Starter und benutzen weiterhin 4,6 Ah, sieht also so aus als könnte man mit LiFePo4 nicht im Ah Bereich erheblich runtergehen.
:?:
wie jetz?

Also ich bin einer der Jungs mit LiFePo4 Akku und hab von original 19Ah (mit E-Start) auf 2.3Ah (kick-only) gewechselt, Jens hat ebenso die 2.3Ah drin.
Den Unterschied von 16.7 Ah würd ich nicht als unerheblich bezeichnen. ;-)

Abgesehen davon hat der 5Ah LiFePo4-Akku grad mal 600-700g, bei einem 12Ah Bleiakku liegst du bei mindestens 3kg.

Und hast du jetz noch nen E-Starter drin oder nicht?
'79 FXEF
Ölspur-Rainer
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2007, 16:27
Wohnort: Moers

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Ölspur-Rainer »

Ja, ich hab noch nen E-Starter drin.
Das ist der Punkt.
Von 19Ah auf 2,3Ah runter und dabei den E-Starter raus und auf Kicker wechseln ist ja nicht der richtige Vergleich.
Wenn die DInger mehr Startleistung bringen, wieviel kann ich runter wenn der E-Starter drin bleibt.
Wenn ich bei den gleichen Ah bleibe, wirds auch nicht leichter
Grüsse
Rainer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von ron »

Hi Ölspur Rainer,
bin zwar absolut kein Elektrospezialist, denke aber, dass die Geschichte mit den 30% Kapazität usw. eher ein Werbegag ist um die teuren Batterien zu verkaufen....für den E Starter brauchts nun mal X - Ampere (wieviel das untere Limit ist weiß ich nicht), jedenfalls muss eine Batterie auch diese liefern. Eine 4A Lifo, Lipo, was auch immer Batterie, wird keine 12A liefern....
Vorteil dieser Batterien ist der geringere Wartungsaufwand und bei gleicher Kapazität die geringere Grösse.
Ob das den höheren Preis rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden...ich fahre (Kickstart) die 5,5A Yuasa im Horseshoe Öltank. Ab und zu muss ich den Säurestand kontrollieren/nachfüllen - was auch seltener wurde seitdem ich sie auf Gummi gestellt und mit Alufolie hitzeisoliert habe-, baue sie im Winter aus und stell sie frostfrei, und durchschnittlich hält diese 20.-€ Batterie 5-6 Jahre (eine erreichte sogar 9 Jahre).
Wie groß die Batterie für E Start sein muss kann ich Dir leider nicht sagen. Original waren die ersten FXE mit 14A bestückt, FL/H mit 19A, glaube ich. Doch wie Du selbst sagst, reichen 12A auch. Denke aber viel weniger wird nicht gehen, da selbst 500er Howasukis mit 12-14A Batterien bestückt sind...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von tausche »

Morgen,

achso, mit E-Starter, ja - da stellt sich dann die Frage, warum du wechseln möchstest?
Preislich wirst du dir nix sparen.

Ok:
Also in meiner '79er FXEF war original eine Yuasa YB-16B (Yumicron Serie) verbaut,
Die hat 19Ah, technische Daten gibts hier, Seite 8 erste Zeile ganz oben:

http://www.yuasaeurope.com/images/uploa ... alogue.pdf

Wichtig für die Verwendung mit E-Starter is der Kaltstartstrom (CCA),
das ist der Strom den die Batterie bei -18°C über ne halbe Minute liefern kann.

Der originale Yuasa-Bleiakku hat hier 215A im Datenblatt stehen.

Den LiFePo4 in 2.3Ah gibts nicht mehr, die aktuelle 2.5Ah Version gibt die CCA mit 60-90A an.
Wird also zu wenig sein um den Starter anzurödeln.
Zumindest auf Dauer.

Bei der 5Ah Version sinds schon 160-250A.
Reicht also.

LinK: http://www.mbf-racing.de/
http://www.asn-shop.de/LiFePo4-Motorrad ... adegeraete

Kostet 160,- und hat nichtmal ein dreiviertel Kilo - deine jetzige wird wahrscheinlich 3-5kg haben und die doppelte Größe.


Gib mal die genaue Bezeichnung von deiner jetzigen Batterie oder schau selbst auf der Herstellerseite,
da findest du auch Angaben für CCA und kannst direkt 1:1 vergleichen.

Da es verschiedene Anlasser gibt und die auch einer Alterung unterliegen braucht ein alter Starter
u.U. mehr Strom als ein neuer, weil oxidiert oder Bürsten festgefressen usw.
Der Startstrombedarf hängt dann auch noch vom restlichen Bock ab, Kompression, Verdichtung usw...
100%ig kann dir also niemand von der Ferne sagen, was dein Starter genau für einen Kaltstartstrom zieht.

Der Vergleich mit deiner jetzigen, funktionierenden Batterie ist aber legitim.

Ganz auf Nummer sicher:
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du einen Widerstand parallel zum Starter anklemmen (dafür musst du kein anderes Kabel lösen) und dann den Spannungsabfall über diesem Widerstand messen.
Mit dem kannst du so auf deinen realen Startstrom rückrechnen und weißt ganz genau was dein Starter braucht.

schöne Grüße!

Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Grisu »

Hallo
LiFePO4 ist ja kein Markenname. So gibt es mittlerweile diverse Hersteller mit LiFePO4 Batterien. Dies sind dann auch in einem Kunststoffgehäuse und somit nicht so empfindlich wie die von MBF Racing. Wer also nicht unbedingt auf die Größe achten muss, sollte diese nehmen. Eine 12Ah LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat-Akku) bring, je nach Hersteller, zwischen 210 und und 270A Kaltstrom und kostet zwischen 120 und 130€.
Gruß
Grisu
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Partisan »

Stimmt, es gibt mittlerweile diverse Hersteller für LiFePO4 Akkus... aber die Preise!!!!

Ich verstehe es nicht, hast Du kein Telefon? Vielleicht hat ja jemand in deinem Bekanntenkreis eins, was Du mal borgen kannst. Dann rufe einfach mal bei mbf-racing an. Das sind Profis mit viel Erfahrung. Es wird Dir kaum jemand deine Fragen besser beantworten können.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Ölspur-Rainer
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2007, 16:27
Wohnort: Moers

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Ölspur-Rainer »

Hallo Grisu,
hattest Recht.
Hatte mit Dr. Koster telefoniert, der bietet die LiFePO4 Akkus an, und mich für den folgenden entschieden:

•Kapazität: Nominal 4.6 Ah, 13.2 Volt
•Gewicht: ca. 850 Gramm
•Abmessungen: 115 x 38 x 85 mm (LxBxH)
•Maximal 240++ Ampere Spitzenstrom für 10 Sekunden

Im Vergleich zu meiner Original 19Ah Gel Batterie ist der viel kleiner, leichter. Durch den hohen Startstrom springt mein Moped immer an. Bisher keine Probleme, auch nicht bei Eiseskälte.

Hat natürlich auch seinen Preis (seufz), aber man gönnt sich ja sonst nix....

Habe jetzt meinen Öltank als Fässchen nach vorne gelegt und den Akku mit Elektrik in einen kleinen flachen Kasten gequetscht.

Grüsse
Rainer
Ölspur-Rainer
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2007, 16:27
Wohnort: Moers

Re: Lithium Ionen Batterie

Beitrag von Ölspur-Rainer »

Hallo Partisan,
klar habe ich Telefon, aber ich wollte mich nicht nur auf die Verkaufsslogans von den Firmen verlassen, sondern Erfahrungen hören. Ist ja vielleicht wie bei Staubsaugern........
Grüsse
Rainer
Antworten