Vibrationen Lenkerende

Moderator: Gerry

Antworten
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Vibrationen Lenkerende

Beitrag von Lisa »

Hallo,

sicherlich ist da schon viel drüber gesprochen worden, ich wurde aber nicht genau fündig, deshalb hier meine Frage:

Die Lenkerenden an meiner early-shovel vibrieren sehr unangenehm (feines hochfrequentes Schütteln, Finger schlafen ein, kennt Ihr ja), besonders die Seite mit Gasgriff. Gibt es da Abhilfe? Ein Umbau auf anderen Lenker, riser o.ä. ist aber nicht beabsichtigt, der originale Zustand muss erhalten bleiben.

Danke für Tipps und beste Grüße!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von Erich »

Servus Lisa,

guck mal da: http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/971095 .

Sowas machts besser...die Vibtrationen werden abgedämpft und tieffrequenter....obs für deinen Fall reicht?

Die Riserdämpfer sind ok? Zündung, Vergaser, Motorhalter, Vorderradwucht schon gecheckt?

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von ron »

hi, Harleys und Vibrationen sind nat. ein sehr subjektives Thema und nicht leicht zu beantworten....
1.) ist der Lenker in Gummi montiert oder starr?-wenn die Gummimontage alt/ausgeschlagen ist, funkts nat. nicht richtig. Ausserdem finde ich das Fahrgefühl schwammig und die trotzdem vorhandenen Vibrationen unangenehm. Ich mag starr montierte Lenker, die Vibrationen sind anders als bei Gummi und für mich durchaus erträglich.
2.) sind Motor und Getriebe wirklich fest? Speziell die obere Motorhalterung wird gerne locker dann vibrierts ordentlich...(alles andere gehört nat. auch kontrolliert)
3.) Räder/Reifen müssen gut gewuchtet sein.
4.) am wichtigsten: die Kurbelwelle. Original-Kw, aber wie ich feststellen musste auch S&S Kurbelwellen, sind nicht immer optimal gewuchtet.
Nach einem Schaden (neue Pleuellager + Kolben) ließ ich meine Kw sicherheitshalber kontrollieren/nachwuchten. Siehe da, kein Vergleich zu vorher: bis Tempo 100 ok, dann starke Vibrationen welche erst ab 130kmh wieder leichter wurden....aber wann fährt man schon konstant über 140?
Nun bis Tempo 120 (fast) absolute Ruhe, dann ein leichtes "pulsieren". Dauergeschwindigkeiten bis 160 ohne Schrauben zu verlieren oder andere Vibrationsschäden möglich (darüber war ich mit dem neugemachten Motor noch nicht - brauch ich auch selten). Jedenfalls, wie gesagt, kein Vergleich und eine absolut lohnende Investition.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von Lisa »

Danke Erich,

im Grunde sollten die von Dir genannten Dinge in Ordnung sein, Zündung und Vergaser perfekt eingestellt, Motorhalter gut fest.
Der Lenker mit Riser selbst bewegt leicht hin und her, ich denke daher dass auch die Gummidämpfer noch gut sind.

Zu demTeil auf der von Dir genannten website, ich bin mir jetzt nicht sicher wo dies genau eingebaut wird. Ein Versuch aber allemal wert wenn es denn passt.

Beste Grüße!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von ron »

Erich warst wieder mal flink :D ...und guten Morgen noch!
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von Lisa »

Hoppla Ron,

da hat sich gerade Dein Text mit meiner Antwort überschnitten.

Grundsätzlich stören mich die Lenkungschwingungen nicht viel da ich auch keine weiten Strecken fahre. Nur, einschlafen dürfen die Finger nicht, das ist dann schon sehr sehr störend.

Da Du die Gummiteile riser ansprichst, vielleicht lohnt sich ein Austausch der Gummischeiben auf gut Glück?

Beste Grüße!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von ron »

hi, das wäre sicher erstmal die günstigste Variante....könntest zum Vergleich auch mal starre Buchsen probieren...wie gesagt, ist Geschmacks/Gefühlsache. Normal sind mir erst bei längeren Strecken die Finger eingeschlafen...vibriert haben beide Varianten.
Gruß
edit/P.S.: schätze die von Erich angesprochenen Teile passen bei Dir nicht. Du hast ja innenliegenden Gaszug - diese Teile werden in den Lenker gesteckt...
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von maruski »

Hi, Feinwuchten ist ne feine Sache - wie der Name ja schon andeutet.

Nur leider bei nem laufenden Motor, der sonst tipptopp da steht, irgendwie ein Verstoß gegen die Doktrin "Never touch a running system!".

Ich habe mich mal in USA-Land auf ner Messer von so einen fliegenden Vertreter dieser FA beeindrucken lassen, der an einem Modell die Wirkung dieser dynamischen Feinwucht-Gimmiks zeigt.
http://www.balancemasters.com/motorcycles/index.html

Hab mir für den Kupplungskasten und das den Anfahrdämpfer zwei solche Quecksilberringe gekauft und was jahrzehntelang damit zufrieden.

Irgendwann hab ich die beim Zusammenbau mal vergessen und mich über die subjektiv etwas kernigeren Voibrationen gefreut.
Dann die Teile verlegt und bis heute nicht wiedergefunden (auch nicht gesucht).

Kann (mehr auch nicht, glaube ich) eine kostengünstige Alternative zum aufwendigen Feinwuchten, eines eigentlich guten Motors, sein und hat den Vorteil sich immer auf verändernde Zustände des permanet verschleißenden Motors einzustellen, da es eben dynamisch wirkt.

Und im Gegensatz zu irgendwelchem anderem HockusPokus leuchtet mir die Idee ein, dass sich das Quecksilber wie ein Wuchtgewicht verhält, da es ja ein seltsames Metall ist und vielleicht unter Druck (Fliehkraft) dann sogar hart wird?
Irgendwie - da mir so ohne großes Nachdenken ja erstmal die Idee kommen würde, dass es sich bei einem Schlag ja auch verstärkend ansammeln könnte (50/50 halt).

Ist hier ein Physiker am Start, der das Prinzip mal durchdenken und erläutern kann?

Gruß vom verschneiten Wiesenrand.
Winter SUCKs BIG TIME (weil Dnepr-Gespann kaputt)!

Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von Lisa »

Danke für die Eingaben,

ja Ron, ich habe innenliegenden Gaszug (und Kabel), da passt das von Erich vorgeschlagene Teil wohl wirklich nicht.
Da es ja keine Universallösung auf die Schnelle gibt werde ich zunächst mit den Gummiteilen (verschiedene Härten) experimentieren, auch die starre Lösung einmal testen. Finde ich zu dieser starren Montage irgendwo im www eine Zeichnung bzw. Nummern?

Danke und Grüße!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von liekoer »

Moin,

Nicht alle Vibrationen sind Good Vibrations ;-).

Wenn ich bedenke wie viel Geld, Ersatzteile und vor allem Zeit ich in die Shovel meiner Frau reingesteckt habe... :twisted:
Über Jahre habe ich alles versucht, JEDES Lager ersetzt. Halterungen wurden mehrfach kontrolliert.

Die Gummibuchsen haben auch keinen Erfolg gebracht. Zumal ich mittlerweile auch der Überzeugung bin, dass eine Umrüstung höchstens das "schwammige Fahrgefühl unterdrücken würde, mehr nicht.

Lange Rede, ich habe den Motor auseinandergerissen und die Kurbelwelle wuchten lassen; seitdem ist Ruhe.

Das wäre nach meinen Erfahrungen jetzt das Erste, wo ich ansetzen würde...auch wenn es auf den ersten Blick am meisten Geld kostet und die größte Arbeit ist. Einmal neue Kolben eines anderen Herstellers eingebaut und schon ist die K...e am dampfen.

Jeder Motorbauer wird Dir das gleiche sagen, weil die Vibrationen, die die Finger einschlafen lassen nicht üblich sind, andere schon.

Gruß
Norbert
Lisa
Beiträge: 169
Registriert: 25.01.2012, 09:04

Re: Vibrationen Lenkerende

Beitrag von Lisa »

Danke Norbert,

das wäre dann also eine Operation am "offenen Herzen". Ich denke momentan kommt dies aber nicht unbedingt in Frage. Du selbst hast ja wohl alle Alternativen durch, da habe ich dann wenig Hoffnung letztendlich das Problem zu beseitigen. Ich werde dann mit den eingeschlafenen Fingern leben müssen.

Danke und beste Grüße!
Antworten