Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Moderator: Gerry
Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Hallo
Wenn ich das lese macht man das wirklich? Wenn ja wie?
Könnt ihr mir das erklären. Alles aufbohren neue Gewinde einschneiden ist doch sehr aufwendig.
Gruß
Wenn ich das lese macht man das wirklich? Wenn ja wie?
Könnt ihr mir das erklären. Alles aufbohren neue Gewinde einschneiden ist doch sehr aufwendig.
Gruß
1200 Shovel 61' Rahmen
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Meine Meinung: Wer das macht gehört erschlagen!
SuperGauzy

Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Auahau!!!
ICH habs gemacht!
Und zwar 1982, als Zollschrauben bei uns so gut wie nicht zu kriegen waren.
Erst Sückweise und in einem Unabhängigkeits-Anfall alles was ohne großen Streß zu ändern war...alle Schrauben und Muttern VA.
Sind nur ca 240 Schrauben, nicht mal die Hälfte Sackgewinde.
Bei letzteren hab ich Helicoil oder Ensat eingesetzt.
Und hab mich seitdem halb totgelacht, wenn wiedermal einer jammerte: "Oh, ich krieg keine passende Zollsachraube...Mutter...ojeh!"
Und ihm dann großzügig meine ausgemusterten überlassen
Heute seh ich allerdings keinen plausiblen Grund mehr dafür.
Das Zeug ist an jeder Ecke zu legitimen Preisen zu haben.
Gruß, Erich
ICH habs gemacht!
Und zwar 1982, als Zollschrauben bei uns so gut wie nicht zu kriegen waren.
Erst Sückweise und in einem Unabhängigkeits-Anfall alles was ohne großen Streß zu ändern war...alle Schrauben und Muttern VA.
Sind nur ca 240 Schrauben, nicht mal die Hälfte Sackgewinde.
Bei letzteren hab ich Helicoil oder Ensat eingesetzt.
Und hab mich seitdem halb totgelacht, wenn wiedermal einer jammerte: "Oh, ich krieg keine passende Zollsachraube...Mutter...ojeh!"
Und ihm dann großzügig meine ausgemusterten überlassen
Heute seh ich allerdings keinen plausiblen Grund mehr dafür.
Das Zeug ist an jeder Ecke zu legitimen Preisen zu haben.
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Naja, es kommt halt drauf an, wo man herkommt . . . bei uns gab's früher so viele Amis, daß man auch in den 80ern ohne Probleme an Zollschrauben kommen konnte . . . von daher hab ich sowas nie in Erwägung gezogen, kann aber z.B. Erich verstehen . . . wenn aber jemand heute sowas macht, vorhat oder nur dran denkt . . .
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
*hust*...meine ist ja auch bis auf einige im Motor komplett Metrisch...ich seh da jetzt keinen unterschied, wenn ich die Kiste neu auf die Räder stell ob man da Metrisch nacharbeitet oder Zöllig...an der eignen jetzt...
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Hallo NebuLemmi,
ich wuerde es auf gar keinen Fall machen, weil du damit originale Substanz zerstoerst und es dazu technisch ueberhaupt gar keinen Sinn macht, im Gegenteil, du schwaechst das Gewinde enorm, wenn du beispielsweise aus einem 5/16"-18 ein M8 machst (ausser natuerlich, wenn du es mit einem Gewindeeinsatz instand setzt).
Um bei oben genanntem Beispiel zu bleiben, hier mal ein Vergleich zwischen einem 5/16"-18 UNC und M8 Gewinde, die sich ja in der Tat verdammt aehnlich sind. Den geringen Unterschied in Aussen- und Kernlochdurchmesser (7,94mm / 6,6mm im Vergleich zu 8mm und 6,8mm) kann man vernachlaessigen, aber bei der Steigung gibt's Probleme.
Das Zollgewinde hat eine Steigung von 18 Gaengen pro Zoll, also ca. 1,4mm pro Millimeter. Das metrische Gewinde ist jedoch mit 1,25mm etwas feiner.
Schneidet man ein zoelliges Gewinde auf ein metrisches Gewinde liegen die Berge und Taeler des Gewindes nicht mehr uebereinander. Da wo eigentlich ein Berg sein soll, ist leider ein Tal, das Gewinde ist an dieser Stelle also schlicht nicht vorhanden und kann demzufolge auch nicht tragen.
Wenn du also unbedingt umruesten willst, mach es so wie der Erich mit den Gewindeeinsaetzen, aber bitte nicht einfach ueberall metrische Gewinde reinwuergen.
Was anders ist das bei kompletten Neukonstruktionen. Wenn ich beispielsweise eine Rastenanlage, Gabelbruecke, etc. baue, dann verwende ich innerhalb dieser Konstruktion idR ausschliesslich metrische Schrauben.
Gruss
Dieter
ich wuerde es auf gar keinen Fall machen, weil du damit originale Substanz zerstoerst und es dazu technisch ueberhaupt gar keinen Sinn macht, im Gegenteil, du schwaechst das Gewinde enorm, wenn du beispielsweise aus einem 5/16"-18 ein M8 machst (ausser natuerlich, wenn du es mit einem Gewindeeinsatz instand setzt).
Um bei oben genanntem Beispiel zu bleiben, hier mal ein Vergleich zwischen einem 5/16"-18 UNC und M8 Gewinde, die sich ja in der Tat verdammt aehnlich sind. Den geringen Unterschied in Aussen- und Kernlochdurchmesser (7,94mm / 6,6mm im Vergleich zu 8mm und 6,8mm) kann man vernachlaessigen, aber bei der Steigung gibt's Probleme.
Das Zollgewinde hat eine Steigung von 18 Gaengen pro Zoll, also ca. 1,4mm pro Millimeter. Das metrische Gewinde ist jedoch mit 1,25mm etwas feiner.
Schneidet man ein zoelliges Gewinde auf ein metrisches Gewinde liegen die Berge und Taeler des Gewindes nicht mehr uebereinander. Da wo eigentlich ein Berg sein soll, ist leider ein Tal, das Gewinde ist an dieser Stelle also schlicht nicht vorhanden und kann demzufolge auch nicht tragen.
Wenn du also unbedingt umruesten willst, mach es so wie der Erich mit den Gewindeeinsaetzen, aber bitte nicht einfach ueberall metrische Gewinde reinwuergen.
Was anders ist das bei kompletten Neukonstruktionen. Wenn ich beispielsweise eine Rastenanlage, Gabelbruecke, etc. baue, dann verwende ich innerhalb dieser Konstruktion idR ausschliesslich metrische Schrauben.
Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Moin,
Für mich hat das aber rein praktische Gründe: bei der Drehmaschine müsste ich für zöllige Gewinde den kompletten Getriebesatz wechseln und...das Rechnen mit zölligen Gewinden fällt mir deutlich schwerer als bei metrischen...
Da nehme ich den Nachteil, eigentlich nahezu zwei Satz Werkzeug mitführen zu müssen, gerne in Kauf.
Grüße,
Axel
so mach' ich das auch, musste mir da aber auch schon Schelte anhören...Don Rocket hat geschrieben: Was anders ist das bei kompletten Neukonstruktionen. Wenn ich beispielsweise eine Rastenanlage, Gabelbruecke, etc. baue, dann verwende ich innerhalb dieser Konstruktion idR ausschliesslich metrische Schrauben.
Für mich hat das aber rein praktische Gründe: bei der Drehmaschine müsste ich für zöllige Gewinde den kompletten Getriebesatz wechseln und...das Rechnen mit zölligen Gewinden fällt mir deutlich schwerer als bei metrischen...
Da nehme ich den Nachteil, eigentlich nahezu zwei Satz Werkzeug mitführen zu müssen, gerne in Kauf.
Grüße,
Axel
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Praktische Gründe hatte ich eben auch.
Sicher die Diplings der Factory haben sich was dabei gedacht verschiedene Steigungen, Stoppmuttern und unterschiedliche Sicherungscheiben einzusetzen....
Nur die selbe Stoppmutter mit der 5ten Dröhnung Loctite, gerundetem 6-Kant und ausgefranstem Plastik immer wieder zu verwenden, war sicher nicht im Sinne der Erfinder!
Wie gesagt waren Zollschrauben damals bei uns im 100km Umkreis nur auf Bestellung zu kriegen...entweder OEM, oder bei Würth....natürlich nur verzinkt. Zu Horrorpreisen!
Und dann verlierst die Dinger ja nicht in der Garage...nein, sondern UNTERWEGS! Frechheit!
Hab damals nur knapp 250 Mark ausgegeben für Schrauben, Muttern Beilagscheiben, Sicherungsscheiben alles VA und Gewindeeinsätze.
Rahmen sollte eh lackiert werden, also war auch der Mehraufwand überschaubar.
Als Jahre später Neuteile mit Zollgewinde dazukamen und das Zollschraubenzeugs einfach zu kriegen war, hab ich natürlich nicht mehr "auf Teufel komm raus" auf metrisch bestanden.
Um die Originalsubstanz habe ich mir bis heute keinen Kopf gemacht, es wird niemals einen Verkauf geben
Mein Moped habe ich mir meinen Ansprüchen entsprechend "gezüchtet"! und es interessiert mich einen Sch... obs original ist!
Gruß, Erich, Anti-Dogma-General

Sicher die Diplings der Factory haben sich was dabei gedacht verschiedene Steigungen, Stoppmuttern und unterschiedliche Sicherungscheiben einzusetzen....
Nur die selbe Stoppmutter mit der 5ten Dröhnung Loctite, gerundetem 6-Kant und ausgefranstem Plastik immer wieder zu verwenden, war sicher nicht im Sinne der Erfinder!
Wie gesagt waren Zollschrauben damals bei uns im 100km Umkreis nur auf Bestellung zu kriegen...entweder OEM, oder bei Würth....natürlich nur verzinkt. Zu Horrorpreisen!
Und dann verlierst die Dinger ja nicht in der Garage...nein, sondern UNTERWEGS! Frechheit!
Hab damals nur knapp 250 Mark ausgegeben für Schrauben, Muttern Beilagscheiben, Sicherungsscheiben alles VA und Gewindeeinsätze.
Rahmen sollte eh lackiert werden, also war auch der Mehraufwand überschaubar.
Als Jahre später Neuteile mit Zollgewinde dazukamen und das Zollschraubenzeugs einfach zu kriegen war, hab ich natürlich nicht mehr "auf Teufel komm raus" auf metrisch bestanden.
Um die Originalsubstanz habe ich mir bis heute keinen Kopf gemacht, es wird niemals einen Verkauf geben
Mein Moped habe ich mir meinen Ansprüchen entsprechend "gezüchtet"! und es interessiert mich einen Sch... obs original ist!
Gruß, Erich, Anti-Dogma-General
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Servus,
ich seh das ähnlich wie Erich und Dieter, kommt auf die Wohngegend an, aber manchmal ist es heute noch schwierig auf die schnelle Zollschrauben zu bekommen....meine Anbauteile sind daher großteils auch metrisch befestigt (die verliert man auch am ehesten). Doch Motor, Getriebe und Gewinde im Rahmen lasse ich original. Ausserdem ist zu bedenken, dass manchesmal Schrauben (z.B. Motorhalteschrauben unten im Rahmen -M8 zu klein, für M10 müsste man alles aufbohren) genau passen müssen....
...aber ob eine Auspuffschelle metrisch oder zöllig zusammengehalten wird, ist mir wurscht.
Gruß Ron
P.S.:wünsche uns allen bald Frühling - sch... Kälte, sch... Winter ...i wü foan!
ich seh das ähnlich wie Erich und Dieter, kommt auf die Wohngegend an, aber manchmal ist es heute noch schwierig auf die schnelle Zollschrauben zu bekommen....meine Anbauteile sind daher großteils auch metrisch befestigt (die verliert man auch am ehesten). Doch Motor, Getriebe und Gewinde im Rahmen lasse ich original. Ausserdem ist zu bedenken, dass manchesmal Schrauben (z.B. Motorhalteschrauben unten im Rahmen -M8 zu klein, für M10 müsste man alles aufbohren) genau passen müssen....
...aber ob eine Auspuffschelle metrisch oder zöllig zusammengehalten wird, ist mir wurscht.
Gruß Ron
P.S.:wünsche uns allen bald Frühling - sch... Kälte, sch... Winter ...i wü foan!
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
silbermoon
- Beiträge: 133
- Registriert: 30.06.2011, 23:10
- Wohnort: Luzern
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Mindestens; ich meinte steinigen und gleichzeitiges schächten wäre wohl eher angebracht. Die Buben sollen sich eine Honda kaufen.
SuperGauzy hat geschrieben:Meine Meinung: Wer das macht gehört erschlagen!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
was 'n hier los? Ist euer Stammtisch kaputtgegangen?silbermoon hat geschrieben:Mindestens; ich meinte steinigen und gleichzeitiges schächten wäre wohl eher angebracht. Die Buben sollen sich eine Honda kaufen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
SuperGauzy hat geschrieben:Meine Meinung: Wer das macht gehört erschlagen!
Aber mit diesen Aussagen relativieren sich auch die Preise für die Instandsetzung defekter Gewinde bei so manchem Motorenbauer.
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
...aber wenn, dann bitte mit zölligen Steinen und amerikanischer Klinge...
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Hi
Ups was habe ich los getreten.
Ich hatte es halt einfach nur gelesen, bei einem eher neuen Moped hatte es jemand in der Verkaufsanzeige stehen. Hatte mich nur gewundert.
Bei mir liegt das Problemchen einfach da das man mit Zoll nie was zutun hatte. Ich etliche Metrische habe, aber halt keine Zoll Schrauben.
Ist eine Schraube defekt, ist sie sowieso nicht da ist.^^
Gut einfach über das Zollgewinde schneiden kann es nicht wirklich sein,
dass beantwortet meine Frage.
Werde einfach mein Zoll - Schrauben - Lager erweitern müssen.
bb
Ups was habe ich los getreten.
Ich hatte es halt einfach nur gelesen, bei einem eher neuen Moped hatte es jemand in der Verkaufsanzeige stehen. Hatte mich nur gewundert.
Bei mir liegt das Problemchen einfach da das man mit Zoll nie was zutun hatte. Ich etliche Metrische habe, aber halt keine Zoll Schrauben.
Ist eine Schraube defekt, ist sie sowieso nicht da ist.^^
Gut einfach über das Zollgewinde schneiden kann es nicht wirklich sein,
dass beantwortet meine Frage.
Werde einfach mein Zoll - Schrauben - Lager erweitern müssen.
bb
1200 Shovel 61' Rahmen
Re: Alle Zollgewinde auf Metrisch geändert
Das Gewinde aber schon...NebuLemmi hat geschrieben:Hi
Ups was habe ich los getreten.
Ich hatte es halt einfach nur gelesen, bei einem eher neuen Moped hatte es jemand in der Verkaufsanzeige stehen. Hatte mich nur gewundert.
Bei mir liegt das Problemchen einfach da das man mit Zoll nie was zutun hatte. Ich etliche Metrische habe, aber halt keine Zoll Schrauben.
Ist eine Schraube defekt, ist sie sowieso nicht da ist.^^
Gut einfach über das Zollgewinde schneiden kann es nicht wirklich sein,
dass beantwortet meine Frage.
Werde einfach mein Zoll - Schrauben - Lager erweitern müssen.
bb
Gruss Roland