matschbremse vorne

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

moin zusammen !
jez an alle scheibenbremsenhelden hier :

ich hab eine 2003er xl 1200 s mit doppelscheibe vorne auf der bühne stehen, mit einer bremse, die sich fast bis zum lenker ziehen lässt und keinen harten druckpunkt erreicht.
natürlich habe ich alles in meiner macht stehende getan und ich kenne meine pappenheimer, doch das ding verwundert mich wirklich!!

die bremsklötze sind i.o.
die scheiben dick genug
die bremspumpe ist die richtige ( 11/16")
die kolben laufen und die sättel schwimmen.
die stahlflexbremsleitungen sind neu
das system wurde mehrfach entlüftet

die bremse war auch mit original bremsleitungen matschig, d.h. schon immer so !!

hatte einer von euch sowas schon mal und war das zu verbessern ?

vielen dank

zottel ( der nur trommelbremsen einbaut )
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: matschbremse vorne

Beitrag von SuperGauzy »

War die Handbremspumpe schon mal auseinander? Hat die Dichtung vom Kolben innen evtl. einen weg? Wenn da schon der Druck flöten geht, dann baut das System auch keinen richtigen Druck auf.
Ich würde das Ding erstmal zerlegen und reinschauen. Einen Reperatursatz gibt's z.B. bei den Würzburgern.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: matschbremse vorne

Beitrag von Partisan »

kickstartworks hat geschrieben: die bremspumpe ist die richtige ( 11/16")
....
hatte einer von euch sowas schon mal und war das zu verbessern ?

vielen dank

zottel ( der nur trommelbremsen einbaut )

Grau ist alle Theorie. Versuche es mal mit einer anderen Größe bei der Bremspumpe.
Oder, die Bremsscheiben sind zu dünn. Steck mal dünne Bleche zwischen Scheiben und Bremsbacken und dann drück. Ist es dann besser?
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: matschbremse vorne

Beitrag von Don Rocket »

Zottel,

wenn's schon mit original Bremsleitungen matschig war, wirst du meiner Meinung nach nicht viel machen koennen.
Eine geringfuegig groessere Pumpe wuerde fuer einen besseren Druckpunkt sorgen, allerdings zu Lasten der Dosierbarkeit.

Was auch hilft, ist den Bremshebel mit nem Kabelbinder anzuziehen und einfach mal ne Nacht stehen lassen, damit kriegst du auch die letzten Luftblaeschen aus dem System.
Noch besser ist, wenn das Mopped zufaellig irgendwo hingebracht werden muss und fuer laengere Zeit mit angezogener Bremse auf nem schaukelnden Anhaenger oder in nem Transporter steht.

Viel Erfolg
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

die sache ist die, ob ich dicke neue beläge drinn hab oder nicht, der weg ist der gleiche und matschig ist sie trotzdem.
an der hydraulischen übersetzung änder sich ja durch bleche usw nichts. die kolben gehen beim loslassen einen betrag x zurück und bleiben dann dort bis zur nächsten betätigung, sonst müsste man die bremse jedesmal aufpumpen.
einen repsatz hab ich schon rein in die handpumpe und ich hab sie auch leicht gehohnt. es war ein stahlkolben verbaut und der hatte leichte auswaschungen in der zylinderwandung hinterlassen vermutlich durch vibrationen die bei der kiste schon ordentlich sind.
hat leider alles nichts gebracht.
eine grössere handpumpe gibt es meines wissens nicht zumindest keine, die dann auch wieder zum schalterklotz am lenker passt.
gruss zottel
Zuletzt geändert von kickstartworks am 19.03.2013, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: matschbremse vorne

Beitrag von tausche »

Hmm, hört sich danach an, als ob der Bremsdruck da irgendwo verloren geht.
kickstartworks hat geschrieben:es war ein stahlkolben verbaut und der hatte leichte auswaschungen in der zylinderwandung hinterlassen vermutlich durch vibrationen die bei der kiste schon ordentlich sind...
vielleicht is da schon was minimal verkratzt worden und jetzt nicht mehr dicht, auch mit Rep-Satz nicht?
Siffts aus der Handbremspumpe?

Sonst tausch die mal testweise gegen eine andre Handpumpe...
'79 FXEF
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: matschbremse vorne

Beitrag von Christian54 »

Hy,
das Problem hatte ich an meiner Enduro auch,
hatte neue Dichtungen am Sattel eingebaut danach kein gescheiten
Druckpunkt mehr, auch über Nacht mit gezogenem Bremshebel stehen gelassen. Erst nach mehrmaligen Entlüften und durch den Sattel nach oben pumpen hatt es geklappt.

Gruß Chris
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

die bremspumpe ist dicht und es hat sich nach überholung nichts geändert.

leider hab ich keine passende handbremspumpe am lager liegen......ich mach normalerweise so neue moppeds nicht !
ossirollo
Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2008, 01:27
Wohnort: Emden

Re: matschbremse vorne

Beitrag von ossirollo »

Moin,
ich hatte beschriebenes Problem mit ISR
Sätteln und Tolle Handbremszylinder,nix zu machen.
Auf PM HBZ umgewechselt und den
HBZ etwas modifiziert,da die Rücklaufbohrung
nicht ganz freigegeben wurde,alles tutti.
Also mal den Kolbenweg/Bohrungen HBZ checken.
Gruß
Ossirollo
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von liekoer »

Moin,

ich würde auch auf Luft im System tippen. Kann es sein dass sich diese im "Verteiler" an der Gabelbrücke festgesetzt hat. Ich würde dort mal die Leitungen lösen und entlüften.
Vielleicht auch den Verteiler abbauen und eine Seite nach oben drehen. Leitung lösen, so müsste die Luft sogar besser herausgehen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

ok ich sehe schon, ich werde heute abend nochmal ganz genau hinschauen und mich nochmal drann machen.....
das muss doch zu wuppen sein......
das die bremsen beim entlüften theater machen kenn ich schon zur genüge, aber so einen aufstand hat seither keine gemacht !!
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: matschbremse vorne

Beitrag von IRON »

Bei meiner Eisensporty (Einscheiben-Anlage) hatte ich das gleiche bzw. ein ähnliches Problem bereits zweimal (sinnigerweise in den Alpen).
Zum Einen hatte der Bremsflüssigkeitsbehälter zu große Durchlaß-Bohrungen nach unten zum Bremszylinder (viele Vorbesitzer lassen grüßen). Das führte nicht nur zu einem späten Druckaufbau im System, sondern ließ auch noch den Gummikolben über Gebühr verschleißen, was zu einem immer "matschigeren" Druckpunkt führte. Letztlich ließ sich der Hebel dann bis zum Lenker duchziehen. Außerdem habe ich ein leichtes Aufweiten des Bremssattels bei festem Zugriff beobachtet.
Meine Maßnahmen:
- Neue Bremspumpe mit neuem Gummikolben.
- Stahlflexleitung.
- Sinterbeläge.
- Bremslicht-Microschalter rausgeschmissen und gegen Feingewindeschraube ausgetauscht (nun war eine Voreinstellung des Hebels Richtung Druckpunkt möglich)

Positives Resultat:
Harter sportlicher Druckpunkt mit heftiger Bremswirkung

Nachteil:
Die Bremsscheibe wird zusehends dünner

Fazit:
Scheißegal, Hautsache der Haufen bremst in den Bergen so wie ich es WILL !!
IRON
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

ich werde wohl ne neue pumpe besorgen, denn an der alten ausgenudelten noch länger wiederbelebungsversuche anzustellen fruchtet warscheinlich nicht. zudem isses ein sicherheitsrelevantes teil und ich mag das nicht verantworten müssen, falls was passiert.
ich werde mir für die zukunft wohl ein pkw entlüftergerät mittels adapter umrüsten, um die scheissdinger luftleer zu bekommen.
ähnliches haben wir schon für die hydraulische trommelbremse hinten gemacht....wenn die ganz neu gemacht und vollkommen leer ist, kann man sich da sonst auch nen wolf entlüften !!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: matschbremse vorne

Beitrag von holzlenker »

Servus Zottel,

ich würde sagen das noch Luft im System ist, event. an den Bremszangen.

Die Vierkolbenteile werden ja nur "außen" entlüftet..

Vielleicht ist in den Zylindern der inneren Kolben (...war schon immer so...) noch Luft von der Erstbefüllung und die sollte raus...

Die Kolben mal Stück rausfahren mit der Handpumpe und dann zuerst den unteren, dann den oberen mit der Hand reindrücken.

Wenn die "Überströmbohrungen" in der Zange nicht am obersten Punkt liegen (vor allem im montierten Zustand) bleibt dort eine Blase stehen...
Vielleicht abbauen/ lösen und in eine bessere Position bringen.

Ebenso beim Entlüften penibel aufpassen das die Leitungen (alle!) immer steigend sind (auch nicht waagerecht...Verteiler), event. (Armatur abschrauben)

Und immer ganz, ganz kleine Hübe am Handzylinder...da sieht man auch wie aus der Entlastungsbohrung noch überschüssige Suppe sprudelt.
Nur in diesem kurzen Bereich entlüfte ich mein Bremse.
Leichtes klopfen am Sattel unterstützt dies....

Event. ist es auch dafür ein bissi zu kalt...auch Bremsflüssigkeit unterliegt der Viskositätseinbuße...und wenn sich da noch Luft durchquälen soll...


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

moin lutz!
danke nochmal für die tips...ich schrub zwar, das ich normal nur trommelbremsen verbaue aber saisonal hab ich die bude auch mal mit modernem zeug voll stehen und hab schon viele bremsen gemacht.
diese macht mir nun zum ersten mal so einen ärger. die kiste hat über 70000km runter und der kollege ist stramm unterwegs. seit ich den motor mal richtig beatmet habe, geht das ding auf der bahn knapp über 200km/h laut tacho und dreht im letzten gang in den roten bereich !!
ich werde ne neue pumpe einbauen, das komplette geraffel wegbauen und so verlegen, das nirgends mehr luft verbleiben kann und weiter mein glück versuchen. die bremse war schon matschig als er die kiste gekauft hat vor ein paar jahren und wir haben jedes jahr die flüssigkeit gewechselt. normal schüttelt es durchs vibrieren auch die letzte verbliebene luft nach oben und die bremse wird hart. diese eben nicht !!
ich halte euch auf dem laufenden.....
gruss zottel
Antworten