matschbremse vorne

Moderator: Gerry

cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: matschbremse vorne

Beitrag von cactus84 »

moin zottel,
kann es sein das der hbz weniger pumpt als die sattelkolben fuer ihren weg benoetigen? (koennte am aushohnen liegen?) hatte sowas mal bei einer bmw, umgeruestet von original auf ebz sattel.

gruss
cactus
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

moin cactus !
wie ich schon schrub, war die bremse schon immer matschig, also auch vor dem hohnen. das der hub nicht reicht hab ich mir auch schon oft gedacht, aber trotz einem etwas zu weiten weg sollte das ding irgendwann hart werden !! zudem denke ich nicht, das die company so nen müll fabriziert, denn die physik ist überall die gleiche 8)
gruss zottel
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: matschbremse vorne

Beitrag von IRON »

Einen hab' ich noch !

Bremsenentlüfter:
Ich hab' mir 'nen alten Kühlschrankkompressor (schwarzer rundlicher Klumpen) aus'm Sperrmüll besorgt. Das Ding hat innen einen winzigen Kolbenkompressor der zwar wenig fördert, dafür aber mit gewaltigem Druck auf der Druckseite bzw. ordentlichem Unterdruck auf der Saugeseite.
Mit der Druckseite läßt sich ein Autoreifen mühelos sprengen, wenn man ihm stundenlang Zeit läßt, und die Saugeseite läßt sich famos zum Bremsenentlüften verwenden.
Der Druckanschluß wird im Inneren vom Kolbenverdichter direkt nach außen geführt, währen die Saugeseite alles durch den Innenraum zieht. Der Schwachpunkt ist der Elektromotor im Inneren, der mit seinen freiliegenden Wicklungen in Sowas wie Transformatorenöl (nicht leitend) läuft. Wenn das mit Irgendwas verschmutzt wird, ist Feierabend. Ich habe also die Saugeseite mittels dünnem Benzinschlauch durch den Deckel eines (sauberen) Marmeladenglases geführt. Ein weiterer Schlauch führt dann vom Deckel des Glases zum Brems-Entlüftungsnippel. Bei laufendem Kühlschrankverdichter saugt Dieser einen ordentlichen Unterdruck in's Glas. Der Unterdruck zieht die Bremsflüssigkeit in's Glas . Da das Glas und somit die Flüssigkeit sauber ist, kann man den Vorgang mehrmals unterbrechen und das Zeug solange wieder oben reingießen bis absolut keine Luft mehr in der Flüssigkeit zu sehen ist.
Funktioniert seit Jahren sehr gut.

Nachteil:
Bei Kälte springt der kleine Elektromotor im Inneren nicht mehr an, da die Trafo-Ölpampe zu zähflüssig wird.

IRON
IRON
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

die idee ist gut, hab jedoch schon ein profientlüfter der mittels druckluft einen unterdruck im saugbehälter erzeugt....
was ich haben möchte ist druck auf dem ausgleichsbehälter, d.h. es wird mit geringem druck kontinuierlich bremsflüssigkeit oben in den behälter gedrückt und somit wird alle luft und sämtlicher dreck rausgedrückt.
wie bei pkw`s üblich.
ich mag es zb nicht, den kolben an neuen bremszylindern zu weit zu bewegen. ebenso an älteren bremsen. gelegentlich setzt sich in den bremspumpen ausserhalb des normalen verfahrwegs beim bremsen irgendwas am grund des zylinders ab, eventuell ein kleiner rostpickel vom wasser und wenn man mit der manschette drüber ,geht ist sie futsch!!
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: matschbremse vorne

Beitrag von Gerdy »

Moin,

hatte ein ähnliches Problem.
Klingt jetzt evt. etwas kurios, aber ich habe einfach eine normale Einwegspritze genommen und vorne ein kurzes Stück Gummischlauch (ca. 1,5 cm lang) aufgesteckt.
Jetzt das ganze auf die Bohrung des Handbremzylinders im Vorratsbehälter auf die Bohrung gedrückt und die Spritze aufgezogen.
(Bremsflüssigkeitsstand auf Max.!)
Ruckzuck war die Luftblase in der Spritze.
Hab mich vorher auch mit allen anderen Tricks die hier genannt wurden (Postion verändern, von unten mit Unterdruck arbeiten und Handbremshebel angezogen über Nacht stehen lassen, etc.) abgemüht.
Mit der Spritze direkt im Vorratsbehälter hat es auf Anhieb funktioniert.
Die ganze Aktion dauert keine 2 Minuten.
Hoffe das hilt Dir weiter.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

moin zusammen !
1000 tricks und kniffe und alle irgendwie gut....vielen dank !!

gestern abend hab ich mich nochmal drann gemacht und den hbz ein weiteres mal zerlegt und ihn innen poliert mit einem dorn, 1200er schleifpapier und das alles auf der drehmaschine.
danach wieder zusammengesetzt. bis der abschliessende dichtring wieder in seiner nut saß natürlich wiedermal 1000 schlimme flüche ausgesprochen.

im übrigen fülle ich leere bremsen immer von unten nach oben.

nach dem entlüften hatte ich wieder einen ordentlichen druck, aber immer noch nicht so richtig hart.

was dieses letzte matschige gefühl macht glaube ich nun lokalisiert zu haben:
die bremsscheiben sind leicht konisch nach innen eingelaufen und haben jeweils noch knapp ein 10tel mm bis zur verschleissgrenze. die klötze sind daher auch leicht schräg angelaufen. dies ganze hat zur folge, das ich alle diese differenzen über den weg des hbz ausgleichen muss. 8 ! kolben laufen somit auch ganz minimal an die etwas schrägen klötze heran und wenn man dann die bremse zuzieht, wird dieses spiel ausgeglichen. dies ist das matschige gefühl denke ich.
wenn die klötze runter sind, muss er wohl in 2 scheiben und beläge investieren und ich bin fast sicher, es ist dann ok.

gruss zottel
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: matschbremse vorne

Beitrag von Partisan »

Ach? :mrgreen:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: matschbremse vorne

Beitrag von kickstartworks »

@ pertisan:
jaja............ :lol: :wink: ...so isses manchmal :roll:
Antworten