kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurteilen
Moderator: Gerry
kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurteilen
Meine Kurbelgehäuseentlüftung rotzt ab und an recht viel Öl raus. Jeder kennt das bei einem Neustart nach langem Winterschlaf.
Normalerweise ist die KGE ins Freie verlegt und das Öl rotzt auf die Karre ins Freie auf den Reifen usw....
Anschaulich beschrieben hier: http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... islauf.pdf
Ich überlege die KGE und die Entlüftung welche mit dem Öltank verbunden ist mit einem T-Stück untereinander zu verbinden und an den Öltank anzuschließen.
Ich weiß, dass aus beiden Schläuchen Druck/unterdruck kommt. Mein Öltank ist aber mit einem 2cm großen Loch/Schlauch be- bzw entlüftet. Der Druck kann also entweichen/ ausgeglichen werden.
Ziel der ganzen Sache soll sein, dass das Öl aus dem KGE direkt in den Öltank läuft und per T-Stück halt die Entlüftung mit dran hängt. Nebenbei würde der ins freiliegende KGE Schlauch auch keinen Dreckstaub anziehen welcher das Breathervalve schmirgelt.
Es kann dann natürlich passieren, dass Öl vom KGE in die Entlüftung läuft.
Oder ist das alles Quatsch, was ich hier denke! Dann bitte nicht zögern und das so schreiben.
			
			
									
									
						Normalerweise ist die KGE ins Freie verlegt und das Öl rotzt auf die Karre ins Freie auf den Reifen usw....
Anschaulich beschrieben hier: http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... islauf.pdf
Ich überlege die KGE und die Entlüftung welche mit dem Öltank verbunden ist mit einem T-Stück untereinander zu verbinden und an den Öltank anzuschließen.
Ich weiß, dass aus beiden Schläuchen Druck/unterdruck kommt. Mein Öltank ist aber mit einem 2cm großen Loch/Schlauch be- bzw entlüftet. Der Druck kann also entweichen/ ausgeglichen werden.
Ziel der ganzen Sache soll sein, dass das Öl aus dem KGE direkt in den Öltank läuft und per T-Stück halt die Entlüftung mit dran hängt. Nebenbei würde der ins freiliegende KGE Schlauch auch keinen Dreckstaub anziehen welcher das Breathervalve schmirgelt.
Es kann dann natürlich passieren, dass Öl vom KGE in die Entlüftung läuft.
Oder ist das alles Quatsch, was ich hier denke! Dann bitte nicht zögern und das so schreiben.
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
Hi,devilhead hat geschrieben:....Dann bitte nicht zögern und das so schreiben.
ich denke das es rotzt weil du eine seperate Öltankentlüftung hast ...
Normalerweise funktioniert das originale Setup 1a und nein, ich kenne es nicht das es bei einem Neustart bzw nach dem Winterschlaf spuckt
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
UIuiuiuiui.... Ich wollte natürlich nicht jedem, der auf diesen Beitrag antortet unterstellen, dass seine Karre ölt!!!!
Es sind natürlich auch Antworten von trockener Natur gewünscht
Eine zusätzliche Belüftung am Öltank beurteile ich mal als unproblematisch da dieser für seinen Betrieb keinen Druck oder Unterdruck benötigt. Unterdruck könnte zu Rückstau führen und Druck zum Rausflutschen des Verschlusses (sollte dieser gesteckt und nicht geschraubt sein).
			
			
									
									
						Es sind natürlich auch Antworten von trockener Natur gewünscht
Eine zusätzliche Belüftung am Öltank beurteile ich mal als unproblematisch da dieser für seinen Betrieb keinen Druck oder Unterdruck benötigt. Unterdruck könnte zu Rückstau führen und Druck zum Rausflutschen des Verschlusses (sollte dieser gesteckt und nicht geschraubt sein).
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
Hi ,
ich würde das Problem lösen und nicht verschieben . Wenn es aus der KGE ölt , hat das einen Grund . Dein Kugelventil ist defekt , verdreckt , ausgeleiert etc. . Das würde ich erstmal reparieren . Du baust doch auch keine Ölwanne unters Motorgehäuse , wenn es einen Riss hat ?
Gruss
			
			
									
									
						ich würde das Problem lösen und nicht verschieben . Wenn es aus der KGE ölt , hat das einen Grund . Dein Kugelventil ist defekt , verdreckt , ausgeleiert etc. . Das würde ich erstmal reparieren . Du baust doch auch keine Ölwanne unters Motorgehäuse , wenn es einen Riss hat ?
Gruss
- Don Rocket
 - Beiträge: 1786
 - Registriert: 14.08.2012, 12:47
 - Wohnort: Paris
 
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
Hi Devilhead,devilhead hat geschrieben:Ich überlege die KGE und die Entlüftung welche mit dem Öltank verbunden ist mit einem T-Stück untereinander zu verbinden und an den Öltank anzuschließen.
ich hatte das frueher genau so an meiner Pan und es gab null Problemos. Der Grund war aber einfach der, dass ich nicht wusste wohin mit dem Schlauch von der Kurbelgehaeuseentlueftung, da war der Oeltank naheliegend.
Ansonsten wuerde ich aber auch erstmal gucken, ob mit dem Kugelventil alles takko ist.
Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
						Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
Wenn die KGE an sich i.O. ist - und dann kommt da nicht sooo viel Öl raus - ist das keine gute Idee. Das Gemisch, was da rauskommt, enthält nicht zu knapp auch Blowby, und wenn Du das in den Öltank leitest, altert das Öl einfach schneller. Da sind Säurebildner, Wasser etc. drin, das Zeug ist in einer separaten Flasche (oder auf dem Asphalt... ) besser aufgehoben. Ein bisschen was wird man über die Scavenge absaugen, aber das ganze so zu ver-T-en führt dazu, dass alles im Öltank landet.devilhead hat geschrieben:Ich überlege die KGE und die Entlüftung welche mit dem Öltank verbunden ist mit einem T-Stück untereinander zu verbinden und an den Öltank anzuschließen.
Nur meine €0.02.
Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
						1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
ihr habt recht! man sollten den fehler beheben!!!
dieser liegt mit 99% am breathervalve weil die buchse verrieft ist.
und diese reparatur möchte ich mir für einen kalten winter aufsparen!!!
zum blowby: das öl was aus dem kge schlauch kommt kommt ja auch aus dem kg dieses öl würde nur den ölfilter bypassen sonst nix!
und wenn ich mir so die aufgefangenen ölreste in der garage ansehe ist die qualität ok!
			
			
									
									
						dieser liegt mit 99% am breathervalve weil die buchse verrieft ist.
und diese reparatur möchte ich mir für einen kalten winter aufsparen!!!
zum blowby: das öl was aus dem kge schlauch kommt kommt ja auch aus dem kg dieses öl würde nur den ölfilter bypassen sonst nix!
und wenn ich mir so die aufgefangenen ölreste in der garage ansehe ist die qualität ok!
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
Hä ?devilhead hat geschrieben:....
zum blowby: das öl was aus dem kge schlauch kommt kommt ja auch aus dem kg dieses öl würde nur den ölfilter bypassen sonst nix!
und wenn ich mir so die aufgefangenen ölreste in der garage ansehe ist die qualität ok!
Kannst du mal in Deutsch schreiben ?
Ich verstehe kein Wort.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
das blowby öl/suppe wird doch nicht abgeschieden.
damit meine ich, dass sie doch so oder so im ölkreis ist
im kgachlauch ist naturlich auch angesaugter dreck und wasser
aber das würde bei meiner konstruktion ja wegfallen
oder liege ich da falsch mit meinen annahmen???
das sind alles nur überlegungen und hd motoren kenne ich nicht so lange.....
			
			
									
									
						damit meine ich, dass sie doch so oder so im ölkreis ist
im kgachlauch ist naturlich auch angesaugter dreck und wasser
aber das würde bei meiner konstruktion ja wegfallen
oder liege ich da falsch mit meinen annahmen???
das sind alles nur überlegungen und hd motoren kenne ich nicht so lange.....
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
Du hast bei einem "zivilen" Trockensumpf-Motor (meist) zwei Wege raus aus dem Kurbelgehäuse, die Scavenge und die Entlüftung. Die Absaugung (Scavenge) ist direkt im unteren Bereich des Kurbelraums, saugt also hauptsächlich Öl an, aber auch einen unvermeidbaren Teil gasförmiger Stoffe aus z.B. dem Blowby. Eine gut konstruierte Entlüftung lässt durch die Gasführung einen Großteil der flüssigen Stoffe - also hauptsächlich Öl mit ein büschen unvermeidbaren Wassers - gar nicht erst raus, da gibt's verschiedenen Ansätze und das Okinaal-HD-System mit dem rotierenden Breather ist schon ganz okay. Nix für einen Rennmotor, aber okay.devilhead hat geschrieben:das blowby öl/suppe wird doch nicht abgeschieden.
Das, was da im Normalfall rauskommt, ist dann relativ wenig Ölnebel und viel Blowby, und das wiederum ist Wasserdampf, unverbrannter Sprit, diverser Blödsinn, der so entsteht, wenn heißes Abgas mit Öl in Berührung kommt, sowas. Wenn man den Breather also in nichts, in eine Auffangflasche oder in den Intake führt, hat man das Zeug schonmal nicht im Öltank. Dein T führt alles in den Öltank, der dann außerdem noch Druckschwankungen abbekommt, was auch nicht so toll ist.
Es ist nicht ungewöhnlich, den Öltank als Beruhigungsgefäß für die Entlüftung zu nehmen, aber IMHO ist das nicht die sinnvollste Lösung. Ob man nun einfach ins freie, auf die Kette, in einen Auffangbehälter oder in den Ansaugtrakt routet, ist dann Geschmackssache, gibt für alles gute Gründe dafür und dagegen.
Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
						1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Re: kriminelles Vorhaben Ölleitung+Entlüftung - bitte beurte
das kling sehr ergellend! danke.
also muss ich mir jetzt ueberlegen ne coladose dranzumontiern
oder meine t konstruktion auszuprobieren
is ja nur fuern sommer und soll ja keine dauerloesung werden
danke
			
			
									
									
						also muss ich mir jetzt ueberlegen ne coladose dranzumontiern
oder meine t konstruktion auszuprobieren
is ja nur fuern sommer und soll ja keine dauerloesung werden
danke