Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von kickstartworks »

so!
und ich würtde erstmal den drauflassen, der drauf ist !
in den 70ern sind viele mit den dicken s&s gefahren und es hat immer und überall funktioniert.
don t change a running system !!
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Stone »

Moin,
erstmal Danke für die vielen Meinungen.
Ist ja doch schon fast alles dabei, was es so gibt...
Ja-nee hat geschrieben:...Will ich nur einen Vergaser der funzt, oder einen der auch mehr Leistung bringt,......was will ich eigentlich?
Wie ich schon geschrieben habe, ist am Motor so gut wie alles OEM.
Und ich habe auch nicht vor, da irgendwas auf Leistung zu machen.
Alltagstauglichkeit ist gefragt.
Da ich diesbezüglich mit dem "Super B" damals an meiner ersten Shovel eher schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich ja überhaupt erst angefangen, über einen Wechsel nachzudenken.
Aber weiss der Geier, was da möglicherweise noch alles im Argen war...vielleicht lag's ja gar nicht am Gaser?

Was mich wieder in diese Richtung bringt:
kickstartworks hat geschrieben:und ich würtde erstmal den drauflassen, der drauf ist !
in den 70ern sind viele mit den dicken s&s gefahren und es hat immer und überall funktioniert.
don t change a running system !!
Auch darüber denke ich nach...hab' ich ja auf der ersten Seite auch schon mal geschrieben.
Allerdings weiss ich ja noch nicht, ob es ein "running system" ist. Das kommt erst noch auf.
Eine Chance bekommt der Dicke jedenfalls mal.
Entsprechend bedüst klappt's ja vielleicht ganz gut, wenn auch der Rest stimmt - Zündung und Mechanik.

Der Thread hier entstand ja schon mal für den Fall, dass das in die Hose geht.
Wollte gerne was über Alternativen wissen.
Das Positive, das ich über den Dell'orto gehört habe, wurde hier jedenfalls bestätigt.
Aber es gibt ja nun auch noch mindestens fünf weitere überzeugte "Abweichler"...

Wird keine leichte Entscheidung, wenn es dann mal so weit ist.
Vielleicht sollte ich mir bis dahin mal so drei oder vier verschiedene Vergaser zulegen und durchprobieren...haha.

Danke nochmals an alle... 8)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

ich hab jetzt 2 Fragen weil ich nicht durchblicke:

@Svene: Läuft die Kiste überhaupt ?

@Janee: Persönlich glaube ich auch das Mikuni-Flachschieber zum besten gehört was der Markt bietet. Aber ist ein Flachschieber nicht büsschen groß für einen 1200er ? Im mein ... zum laufen bekommt man alles ... aber sind das nicht Perlen vor die Säue ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Stone »

Hi Rainer...
rainer_aus_ulm hat geschrieben: @Svene: Läuft die Kiste überhaupt ?
Davon gehe ich aus, kann es aber nicht mit Bestimmtheit sagen.
Gut, was?

Laut Vorbesitzer läuft sie gut, aber was heisst das schon?
Er ist seit ca. 9 Jahren nicht mehr gefahren, hatte auch keine Batterie da...
...alter Sprit im Tank, u.s.w.! Angeranzt eben.

Und letzten Endes war's mir auch egal, denn ich hab' das ganze Gerät so günstig (dachte ja nicht, dass es sowas noch gibt. Das lange Warten und Suchen hat sich jedenfalls gelohnt aus meiner Sicht!) bekommen, dass ich auf einen Probelauf verzichten konnte...
...notfalls wird eben noch das Nötige erneuert.
Aber vielleicht hat der Verkäufer ja auch ausnahmsweise mal gar nicht gelogen?

Brauche also, um das zu testen, erstmal Batterie, frischen Sprit, eine Vergaserzerlegung und Reinigung, Zündungscheck- und Einstellung und vielleicht noch was anderes...wer weiss?

Mache mir keinerlei Sorgen, dass ich das Ding nicht zum Laufen bekomme, wie auch immer.
Ist eben ein Projekt...hat Zeit.
Wenn sie nächstes Frühjahr gut am Laufen ist, bin ich mächtig zufrieden.

Hoffe,ich konnte Deine Frage beantworten?
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Ja-nee »

Lieber Rainer......
Mikuni Flachschieber gibt es in vielen Größen. In der neuen Mo ist eine Honda CB 750 four abgebildet, die hat 34er davon drauf. Also......mal bei Steven Topham nachfragen....
Grundsätzlich sollte natürlich der Gaser nicht zu groß sein, weil ja-- wie du weißt-- die Strömungsgeschwindihkeit bei den Kleineren größer ist als bei zu Großen.(bei kleinen Einlässen...)
Zum Beispiel hat ein 48 Mikuni einen höheren Flow----als der Super G , der ja ca.52 er Durchlaß hat. Das zeigt wie gut der Mikuni eigentlich ist. Mein Tip:
Man nehme den Einlaßventildurchmesser....und dann Pi mal Daumen ungefähr min. 5mm(kommt nicht soooo drauf an) einen größeren Gaser.
Alleine das Manifold klaut einem normalerweise ca. 30% (!!!) an Flow.Bei einer Pan......dürfte das erheblich viel mehr ausmachen.
Ich persönlich optimiere jedes Manifold, selbst eines für den Super G.

Wenn Du Lust hast, lies mal hier unten meinen Blog:Roaring-- Silence.blogspot.com.....da steht einiges über Gaser etc drinne...auch über Porting usw. Mußt aber etwas scrollen......ganz unten auf ältere Posts. Das geht übrigens nicht auf die Haltbarkeit, aber das weiß Du ja auch...... dir noch einen wunderbaren Tag, verneige mich! :o)
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

:mrgreen:
Die Frage nach dem Flachschieber war durchaus ernst gemeint.
Ich wußte nicht das es 34er Flachschieber von Mikuni gibt, Rundschieber kenne ich. Diese ... ach müsste ich nachschauen ... FM oder RM-Vergaser von Mikuni. Nur gibt es für die kaum noch Neuteile und die GS- und GPZ-Fahrer greifen jetzt schon nach allem.
Ich sehe: Ich bin nicht informiert. Musse ich mal nachholen.

@Svene
OK. Verstehe.
Persönlich hätte ich die Kiste erst mit dem vorhandenen Vergaser mal zum laufen gebracht und dann vielleicht mal 2 Runden ums Dorf gemacht um in etwa abschätzen zu können was auch dich zukommt aber du hast ja erwähnt daß da noch wat mit dem Rahmen ist ...

Meine Fragen sind beantwortet. Ihr dürft zurück zum Thema :mrgreen:

Danke Euch
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Ja-nee »

@ RAINER:
Ach Du...die Rundschieber sind auch hervorragend.
Aber wie oft im Leben...das Bessere ist des Guten Feind. :D
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Stone »

Hej...
rainer_aus_ulm hat geschrieben:@Svene
OK. Verstehe.
Persönlich hätte ich die Kiste erst mit dem vorhandenen Vergaser mal zum laufen gebracht und dann vielleicht mal 2 Runden ums Dorf gemacht um in etwa abschätzen zu können was auch dich zukommt aber du hast ja erwähnt daß da noch wat mit dem Rahmen ist ...
Ja, so, wie Du es schreibst, ist eigentlich auch der Plan, was Vergaser betrifft.
Wollte nur schon mal vorweg checken, welche Alternativen es gibt, falls das in die Hose geht...und irgendwie will ich auch nicht so einen fetten Gaser fahren.
Es sei denn, das der flutscht wie Sau...wovon ich aber gefühlsmäßig schon mal nicht ausgehe.

Und der Rahmen?
Ist zwar hier OT, aber ich reisse das Bike natürlich tatsächlich komplett auseinander.
Will das alles selbst aufgebaut haben, soweit möglich...
...dann kenne ich wenigstens immer sofort den Schuldigen, hehe.

Rahmen geht zu Köster, wird vermessen und dann eben evtl. gleich gerichtet...anschliessend lackieren oder beschichten.

Das zerlegte Restmopped verbringt die Zeit dann hier in der Wohnung...
...und wird überholt, wenn nötig.

In der Zwischenzeit werden die benötigten Umbauteile besorgt.
Und: Alles wird gut! 8)
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von kickstartworks »

hier schraubt sich doch hoffentlich keiner nen mik-flachi an seine alte oem pan !!!!!
es rennt doch auch keiner mit ner klobrille um hals in der stadt rum....

jungejunge, was soll das noch alles werden....

wieso will man eigendlich altes eisen fahren, wenn man ständig durch anbringung/einbau modernen japanischen/vernöstlichen equipments die motoren überlastet und dann wieder nen grund hat daran zu schrauben und zu nörgeln, weil immer wieder alles kaputt geht......

zottel
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Stone »

kickstartworks hat geschrieben:hier schraubt sich doch hoffentlich keiner nen mik-flachi an seine alte oem pan !!!!!
Also, ich nicht.
Aber mich haste ja auch nicht gemeint... 8)
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Ja-nee »

@kickstartworks...
Also, wieso ein besser einzustellender Gaser ,womit die Verbrennung eben auch besser abläuft mehr Probleme bereiten soll als ein uralter Gaser mit den hinlänglich bekannten Problemen ( Toleranzen etc.)....das mußt du mir mal erklären. Wieso daraus dann eine ewige Schrauberei entstehen soll.....ähhhhh verstehe ich auch nicht. Das mit der ÜBERLASTUNG habe ich überlesen... wo bitte soll die denn herkommen....von den 2-3 P:S: mehr... lach...nee...oder?
Aus Sicht von Originalität, Sentimentalität......kann ich die Sucht nach alten Vergasern ja nachempfinden, aber ob das ewig Gestrige auch "immer" der letzte Schluß der Weisheit ist? Welche Karre ist den eigentlich noch ORIGINAL ?
Ich finde jedenfalls etwas Individualität besser als den Einheitsbrei bei dem 5 millionsten Teardrop oder wie auch immer. Mut zur Kreativität.
Muß doch auch jeder selbst entscheiden.....Oder warum fahren viele mit neuen Reifen rum, neueren Zündungen....Neuen Kerzen usw.....nur beim Gaser...da geht das plötzlich nicht mehr?
Erlaubt ist was gefällt...;o) Gut das wir drüber gesprochen haben in dieser bunten Republik...
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von cactus84 »

@rainer
wie ja-nee schon schrieb gibt es den mik-flach auch kleiner und die sind wirklich gut. ich fahre auch ein 38er flachschieber aber von edelbrock, nachteil ist nur die ersatzteilversorgung :( wuerde gerne einen neueren flachschieber anbauen, weiger mich aber noch einen japaner dranzubasteln :lol:
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Beitrag von Ja-nee »

Ganz was ....Seltsames.... aus Amiland


Lectron
http://www.lectronfuelsystems.com/
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Antworten