Heulen im Schiebebetrieb
Moderator: Gerry
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Moin,
der dritte Gang war immer laut aber im Schiebebetrieb war das Getriebe generell lauter.Ich hattedamals das 20/50 drauf um esbesser schaltbar zu machen.
Vielleicht versuchst du es mal mit synthetischem Getriebeöl,wie das von Aral.Ich kenne einen Fall der hat das beim Evo aufs Getriebe gefüllt und das ganze lief viel weicher und ließ sich auch besser schalten.Die Evogetriebe sind ja bekannt sehr hakelig beim schalten.
Gruss Bernd
der dritte Gang war immer laut aber im Schiebebetrieb war das Getriebe generell lauter.Ich hattedamals das 20/50 drauf um esbesser schaltbar zu machen.
Vielleicht versuchst du es mal mit synthetischem Getriebeöl,wie das von Aral.Ich kenne einen Fall der hat das beim Evo aufs Getriebe gefüllt und das ganze lief viel weicher und ließ sich auch besser schalten.Die Evogetriebe sind ja bekannt sehr hakelig beim schalten.
Gruss Bernd
Gesegnet seien die,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Moin,
ich hole diese Sache mal wieder hoch da ich aktuell das gleiche Problem habe. Im Schiebebetrieb bei jeder Geschwindigkeit ein starkes heulen. Getriebe ist ausgebaut, nach Abnahme des RT kann ich noch keinen übermäßigen Verschleiß der Zahnräder feststellen.
Prinz, Shovelman woran lag es bei euch?
Kalle
ich hole diese Sache mal wieder hoch da ich aktuell das gleiche Problem habe. Im Schiebebetrieb bei jeder Geschwindigkeit ein starkes heulen. Getriebe ist ausgebaut, nach Abnahme des RT kann ich noch keinen übermäßigen Verschleiß der Zahnräder feststellen.
Prinz, Shovelman woran lag es bei euch?
Kalle
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Moin,
Hallo Kalle, hab ich auch. Heult aber nicht nur im Schiebebetrieb, macht nur im 3. eigentlich immer Geräusche, ich versuche den 3. immer schnell hinter mir zu lassen
Der letzte Getriebeölwechsel mit 70w140 brachte aber nichts beunruhigendes zu Tage - keine Späne, keine Teile.
Da es sich sonst gut schalten läßt und relativ dicht ist (schwitzt halt ein wenig...) fahr ich weiter bis irgendein Teil mal aufgiebt.
Aber interessant isses schon, was das sein kann....
gruß
Hallo Kalle, hab ich auch. Heult aber nicht nur im Schiebebetrieb, macht nur im 3. eigentlich immer Geräusche, ich versuche den 3. immer schnell hinter mir zu lassen
Der letzte Getriebeölwechsel mit 70w140 brachte aber nichts beunruhigendes zu Tage - keine Späne, keine Teile.
Da es sich sonst gut schalten läßt und relativ dicht ist (schwitzt halt ein wenig...) fahr ich weiter bis irgendein Teil mal aufgiebt.
Aber interessant isses schon, was das sein kann....
gruß
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Hallo Michael,
war eben nochmal in der Werkstatt und habe das Primärstützlager geprüft.
Das läuft recht schwer, rattert aber nicht, werde das mal wechseln.
Gruß Kalle
war eben nochmal in der Werkstatt und habe das Primärstützlager geprüft.
Das läuft recht schwer, rattert aber nicht, werde das mal wechseln.
Gruß Kalle
Re: Heulen im Schiebebetrieb
ok, Kalle, wenn Teile nicht 100%ig funzen und man kein gutes Gefühl hat sollte man sie tauschen/ersetzen.
Warum bringst Du das Stützlager mit dem Geräusch in Verbindung? Dann hast Du es aber nicht nur im 3. , oder?
gruß
Warum bringst Du das Stützlager mit dem Geräusch in Verbindung? Dann hast Du es aber nicht nur im 3. , oder?
gruß
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Doch, im 3. auch. 
Habe das in allen Gängen, deshalb hatte ich erst nur den Primärantrieb und jetzt auch das Stützlager im Visier.
Gruß
Habe das in allen Gängen, deshalb hatte ich erst nur den Primärantrieb und jetzt auch das Stützlager im Visier.
Gruß
-
shovelmann1340
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Hallo Kalle,
ich hab es aufgegeben zu suchen, Stützlager sind neu bei meiner und das Getriebe sieht aus wie neu von innen, kein übermäßiges Spiel, nix.
Alles wieder zusammen und gut ist, schaltet sauber hackelt nicht ölt nicht macht halt bloß dieses heulen beim abtouren ( Schiebebetrieb ).
Ich lass es, wenn es irgendwann mal den Geist aufgibt kommt ein neues rein, aber das kann noch dauern
Ich fahre mittlerweile 7 tkm damit.
Dieses Problem hatten auch die ersten EVO Modelle. Da ist meistens auch nix kaputt gegangen.
Also abwarten, die Zeit wirds zeigen.
ich hab es aufgegeben zu suchen, Stützlager sind neu bei meiner und das Getriebe sieht aus wie neu von innen, kein übermäßiges Spiel, nix.
Alles wieder zusammen und gut ist, schaltet sauber hackelt nicht ölt nicht macht halt bloß dieses heulen beim abtouren ( Schiebebetrieb ).
Ich lass es, wenn es irgendwann mal den Geist aufgibt kommt ein neues rein, aber das kann noch dauern
Ich fahre mittlerweile 7 tkm damit.
Dieses Problem hatten auch die ersten EVO Modelle. Da ist meistens auch nix kaputt gegangen.
Also abwarten, die Zeit wirds zeigen.
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Heulen im Schiebebetrieb
moin
solche geräusche kommen von den getrieberädern, deren paarung und deren zahnflanken und deren schliff und lassen sich ausser durch dickeres öl nicht beinflussen.
für ein gradverzahntes getriebe im eigenen gehäuse mit einer solchen laufleistung würde ich mir keine sorgen machen.
hört euch zb mal ein älteres auto an, das rückwärts fährt. die rückwärtsgangräder sind ebenfalls grad verzahnt und sind laut !!!
mein getriebe singt im dritten schon immer, im zug oder schub und hält und hält und hält. mich störts nicht und ich fahre durch die relativ lange sekundärübersetzung viel im dritten über enge landstrassen.
wenn du keine flakes im öl hast ist eigendlich alles gut !
gruss zottel
solche geräusche kommen von den getrieberädern, deren paarung und deren zahnflanken und deren schliff und lassen sich ausser durch dickeres öl nicht beinflussen.
für ein gradverzahntes getriebe im eigenen gehäuse mit einer solchen laufleistung würde ich mir keine sorgen machen.
hört euch zb mal ein älteres auto an, das rückwärts fährt. die rückwärtsgangräder sind ebenfalls grad verzahnt und sind laut !!!
mein getriebe singt im dritten schon immer, im zug oder schub und hält und hält und hält. mich störts nicht und ich fahre durch die relativ lange sekundärübersetzung viel im dritten über enge landstrassen.
wenn du keine flakes im öl hast ist eigendlich alles gut !
gruss zottel
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Wie sollte die Kettenspannung bzw. die Einstellungen im kalten bzw. warem Betriebszustand idealerweise sein?Gerry hat geschrieben: ... solltest Du sicher sein das die Kettenspannung passt. Prüfen im kalten und im betriebswarmen Zustand. Wenn die zu stramm läuft, jault's. Eventuell einfach mal für einen Test etwas lockerer einstellen und hören ob es einen Unterschied macht. - Gruß,
Gerry
Mfg Dan
www.7-Custom.de
www.7-Custom.de
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Moin,
Laut Repaanleitung
Primary chain:
cold engine = 5/8-7/8 in. slack
hot engine = 3/8-5/8 in. slack
Rear chain = 1/2 in. slack
gruß
Laut Repaanleitung
Primary chain:
cold engine = 5/8-7/8 in. slack
hot engine = 3/8-5/8 in. slack
Rear chain = 1/2 in. slack
gruß
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Hi, mal nen kurzen Zwischenstand:
4. Gangrad ist auf metrisches Doppellager umgebaut, eins macht Geräusche.
Alle Zahnräder haben Pitting.
Das wird ne Komplettsanierung.
Gruß Kalle
4. Gangrad ist auf metrisches Doppellager umgebaut, eins macht Geräusche.
Alle Zahnräder haben Pitting.
Das wird ne Komplettsanierung.
Gruß Kalle
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Beileid
und Bodenwerder??
Hätts das nicht hinterher feststellen können?
gruß
Hätts das nicht hinterher feststellen können?
gruß
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Hi Michael,
der Trend geht zum 3. Shovel.
Gruß Kalle
der Trend geht zum 3. Shovel.
Gruß Kalle
Re: Heulen im Schiebebetrieb
Bei mir wars eine zu straff vorgepannte Primärkette.. Jetzt ist alles ruhig... naja.. relativ ruhig... Shovel halt.. 
Mfg Dan
www.7-Custom.de
www.7-Custom.de