Beste Zündkerze
Moderator: Gerry
Beste Zündkerze
Tach ihr guten! Eine kurze Frage:Welche Zündkerze ist für eine 66er Early Shovel die beste Wahl und wo kann ich diese kaufen? Vielen Dank.
			
			
									
									
						- 
				Shovel1978
 - Beiträge: 519
 - Registriert: 27.10.2008, 19:06
 
Re: Beste Zündkerze
Wenn Du Dich mal kurz vorstellst gibt es auch bestimmt Antworten hier.Soviel Zeit solltest Du mitbringen 
  
			
			
									
									
						Re: Beste Zündkerze
moin kai
wer sich nicht vorstellt gibt auf der pep ´ne runde
  
ok, spass beiseite. hast du mal in der techbase geschaut? da gibt es ein link fuer zuendkerzen.
"die" beste kerze wirst du eh nie auf empfehlung finden weil sich jeder motor anders verhaelt und auch die meinungen auseinander gehen, d.h. der eine ist mit kerze A zufrieden der andere schwoert auf B
			
			
									
									wer sich nicht vorstellt gibt auf der pep ´ne runde
ok, spass beiseite. hast du mal in der techbase geschaut? da gibt es ein link fuer zuendkerzen.
"die" beste kerze wirst du eh nie auf empfehlung finden weil sich jeder motor anders verhaelt und auch die meinungen auseinander gehen, d.h. der eine ist mit kerze A zufrieden der andere schwoert auf B
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
						cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Beste Zündkerze
Ich fahr bei meiner early Shovel auf Empfehlung die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B002ZRQ ... UTF8&psc=1 
Bin voll zufrieden.
Gruß
Rob
			
			
									
									
						Bin voll zufrieden.
Gruß
Rob
Re: Beste Zündkerze
Entschuldigung,also jetzt mal ein paar Infos von Mir und meinem Mopped:46 Jahre alt wohne in NRW,fahre seit Jahren V2`s und habe mir vor ca.einem Jahr eine E-Glide 1966 gekauft.Da ich selber nicht der grosse Schrauber bin habe ich Motor und Getriebe überarbeiten lassen(im Fachbetrieb)Jetzt aber will ich die"Feinarbeit"selber ausführen und denke das dieses Forum mir sehr hilfreich sein kann.Für eure Antworten auf die vielleicht teilweise dummen Fragen von mir möchte ich mich schonmal im Vorhinein bedanken!Nun aber zu der Beschrebung des Problem:Nach ca.1000 KM kamen erste Fehlzündungen auf.Dann kam es mehrfach zu sogenannten Nachdieseln!Zündkerzen waren schwarz und wurden erneuert.Am S&S-Vergaser habe ich die Schraube der Beschleinigerpumpe etwas reingeschraubt.Desweiteren war festzustellen das der Luftfiltereinsatz nass durch Oel war und auch das Batterie-Cover Oelspritzer abbekommen hat.Habe heute ohne Filter eine kleine Strecke gefahren und Das Mopped lief ganz gut.Will den Filter auf der Arbeit mit Bremsenreiniger und Pressluft reinigen.--Aber die Ursache des Übels habe ich dadurch nicht beseitigt.Ich hatte auch an den Tauch der Kerzen gedacht,fahre jetzt Champion.In der Tech-Base steht leider nichts für early shovels.OK-so siehts aus.Wohl kein grosses Ding.Würde mich freuen wenn Ihr mich ein wenig unterstüzen würdet.Bis dahin -Euer Kollege Kai
			
			
									
									
						Re: Beste Zündkerze
Hallo Kai,
wenn der Motor Nachdieseln aufweist, dann hast Du viel Öl im Brennraum. In Frage kommen Ventilführungen, Kolbenringe oder auch die Zylinderkopfdichtung. Ich würde das mit dem Fachbetrieb klären. Andere Kerzen helfen da nicht.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						wenn der Motor Nachdieseln aufweist, dann hast Du viel Öl im Brennraum. In Frage kommen Ventilführungen, Kolbenringe oder auch die Zylinderkopfdichtung. Ich würde das mit dem Fachbetrieb klären. Andere Kerzen helfen da nicht.
Gruß Arthur
Re: Beste Zündkerze
Sind denn Zündung und Vergaser korrekt eingestellt?
			
			
									
									
						- kickstartworks
 - Beiträge: 1214
 - Registriert: 22.10.2008, 08:08
 - Wohnort: Rutesheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Beste Zündkerze
moin!
ich tippe da auch auf ölkohle im brennraum, die nach dem fahren eventuell noch etwas "glüht" und der motor desshalb nachdieselt. kerzen und vergaser sind vermutlich nicht die ursache.
früher hat man motoren daher "entkokt" also die köpfe runtergebaut und die kolbenböden und brennräume von der ölkohle befreit.
bei der gelegenheit kannst du die führungen, ventile und kolben und zylinder checken.
gruss zottel
			
			
									
									
						ich tippe da auch auf ölkohle im brennraum, die nach dem fahren eventuell noch etwas "glüht" und der motor desshalb nachdieselt. kerzen und vergaser sind vermutlich nicht die ursache.
früher hat man motoren daher "entkokt" also die köpfe runtergebaut und die kolbenböden und brennräume von der ölkohle befreit.
bei der gelegenheit kannst du die führungen, ventile und kolben und zylinder checken.
gruss zottel
Re: Beste Zündkerze
servus,
die Kollegen haben die gängigsten Ursachen schon erwähnt,
doch bevor Du in Panik die Köpfe runterreisst würde ich erstmal mit neuen Kerzen feststellen ob die Kerzen trocken schwarz werden (zu fettes Gemisch) oder nass schwarz - dann verbrennts Öl und Du musst zerlegen...
(braucht sie Öl?-bis zu 1l/1000km ist nicht mehr optimal aber gewissermaßen in der Toleranz)
Wenn Du lange Zeit zu fett fuhrst lagert sich auch einiges ab, doch mit etwas Glück brennt sichs nach korrekter Einstellung auch wieder weg.
Vorher auf jeden Fall Zündeinstellung checken/einstellen und dann mit neuen Kerzen fahren, Vergaser nach Bedarf nachstellen -nach Grundeinstellung laufen so gut wie alle zu fett....
Jede Kerze ist gut wenn sonst alles passt, manche reagieren halt empfindlicher als andere auf verrußen....ich persönlich mag NGK weil da relativ wenig Ausschußware in den Handel kommt und die nach m.E. relativ unempfindlich sind.
Gruß
			
			
									
									die Kollegen haben die gängigsten Ursachen schon erwähnt,
doch bevor Du in Panik die Köpfe runterreisst würde ich erstmal mit neuen Kerzen feststellen ob die Kerzen trocken schwarz werden (zu fettes Gemisch) oder nass schwarz - dann verbrennts Öl und Du musst zerlegen...
(braucht sie Öl?-bis zu 1l/1000km ist nicht mehr optimal aber gewissermaßen in der Toleranz)
Wenn Du lange Zeit zu fett fuhrst lagert sich auch einiges ab, doch mit etwas Glück brennt sichs nach korrekter Einstellung auch wieder weg.
Vorher auf jeden Fall Zündeinstellung checken/einstellen und dann mit neuen Kerzen fahren, Vergaser nach Bedarf nachstellen -nach Grundeinstellung laufen so gut wie alle zu fett....
Jede Kerze ist gut wenn sonst alles passt, manche reagieren halt empfindlicher als andere auf verrußen....ich persönlich mag NGK weil da relativ wenig Ausschußware in den Handel kommt und die nach m.E. relativ unempfindlich sind.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- kickstartworks
 - Beiträge: 1214
 - Registriert: 22.10.2008, 08:08
 - Wohnort: Rutesheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Beste Zündkerze
ne gute zündkerze ist eine die funkt 
ist schon ein bissle durcheinander das ganze und es gibt die verschiedensten gründe doch wenn die kiste sooooo lange schon zu fett läuft, das sich beläge davon bilden die zum nachdieseln führen, dann gute nacht um den motor. natürlich muss das umfeld wie zündung und gemischzubereitung stimmen, sonst stochert man im dunkeln......hah, das passt sogar inhaltlich !!
der zottel
			
			
									
									
						ist schon ein bissle durcheinander das ganze und es gibt die verschiedensten gründe doch wenn die kiste sooooo lange schon zu fett läuft, das sich beläge davon bilden die zum nachdieseln führen, dann gute nacht um den motor. natürlich muss das umfeld wie zündung und gemischzubereitung stimmen, sonst stochert man im dunkeln......hah, das passt sogar inhaltlich !!
der zottel
Re: Beste Zündkerze
was die jungs so schreiben ist ja alles richtig
aber eine falsche zuendkerze (falscher waermewert) kann auch zum "nachdieseln" fuehren
als quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
ZITAT
Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt
http://www.ngk.de/technik-im-detail/zue ... urfenster/
ZITAT
Liegt die Betriebstemperatur dauerhaft darunter, können sich elektrisch leitende Rußpartikel ablagern, bis die Zündspannung über die Rußschicht auf die Fahrzeugmasse abfließt, statt einen Funken zu bilden.
 
Ab einer Zündkerzentemperatur von 850 °C erhitzt sich der Isolator so stark, dass es an seiner Oberfläche zu unkontrollierten Zündungen kommen kann, den Glühzündungen. Solche unkontrollierten, abnormalen Verbrennungen können zu Motorschäden führen.
ebenso eine fruehzuendung (weil die kerze dann laenger der verbrennung ausgesetzt ist glueht sie nach)
			
			
									
									aber eine falsche zuendkerze (falscher waermewert) kann auch zum "nachdieseln" fuehren
als quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
ZITAT
Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt
http://www.ngk.de/technik-im-detail/zue ... urfenster/
ZITAT
Liegt die Betriebstemperatur dauerhaft darunter, können sich elektrisch leitende Rußpartikel ablagern, bis die Zündspannung über die Rußschicht auf die Fahrzeugmasse abfließt, statt einen Funken zu bilden.
Ab einer Zündkerzentemperatur von 850 °C erhitzt sich der Isolator so stark, dass es an seiner Oberfläche zu unkontrollierten Zündungen kommen kann, den Glühzündungen. Solche unkontrollierten, abnormalen Verbrennungen können zu Motorschäden führen.
ebenso eine fruehzuendung (weil die kerze dann laenger der verbrennung ausgesetzt ist glueht sie nach)
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
						cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
- kickstartworks
 - Beiträge: 1214
 - Registriert: 22.10.2008, 08:08
 - Wohnort: Rutesheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Beste Zündkerze
@ cactus :
das ist absolut richtig !! ich hab das eben so verstanden, das er nach der marke fragte die er am besten verwenden soll und der wärmewert klar wäre.....in jedem katalog stehen die kerzen zugeordnet nach motortyp und wärmewert zum verkauf und ich denke, das bekommt er hin.
			
			
									
									
						das ist absolut richtig !! ich hab das eben so verstanden, das er nach der marke fragte die er am besten verwenden soll und der wärmewert klar wäre.....in jedem katalog stehen die kerzen zugeordnet nach motortyp und wärmewert zum verkauf und ich denke, das bekommt er hin.
Re: Beste Zündkerze
Kai schreibt: 
Desweiteren war festzustellen das der Luftfiltereinsatz nass durch Oel war und auch das Batterie-Cover Oelspritzer abbekommen hat
In so einem Fall überprüfe ich zuerst den Luftdruck der Reifen
Gruß Arthur
			
			
									
									
						Desweiteren war festzustellen das der Luftfiltereinsatz nass durch Oel war und auch das Batterie-Cover Oelspritzer abbekommen hat
In so einem Fall überprüfe ich zuerst den Luftdruck der Reifen
Gruß Arthur
Re: Beste Zündkerze
Moin Kai,
wenn der Luftdruck auf den Reifen in Ordnung ist
, würde ich in Deiner Stelle lieber die 100 Euro investieren und die Einstellung von deinem Motorbauer vornehmen lassen, bzw. diesen zu Rate ziehen. Nachdieseln, ist wie hier schon mehrfach geschrieben, ist gar nicht gut.
Auch wenn es hierzu andere Meinungen gibt, eigentlich kannst Du nicht einen zu hohen Ölverbrauch, eine schlechte Zünd- oder Vergasereinstellung mit einem anderen Zündkerzenwert oder einer anderen Zündkerzenmarke beseitigen.
Das Problem kann zwar vielleicht kurzfristig behoben werden, geht aber dann immer zu Lasten anderer Bauteile.
Egal was hier nun die Fehlerursache sein sollte, Fakt ist verruste Zündkerzen zünden erst schlecht, schlechter und dann ganz schlecht. Dann kann man das Problem kurz wieder mit anderen Zündkerzen aus der Welt schaffen. Objektiv sind das dann bessere Kerzen, weil das Problem ja beseitigt ist... bis diese dann auch wieder anfangen zu verrussen, weil die Ursache nicht beseitigt wurde.
Du sagst selbst, Du bist kein Schrauber, willst aber das wichtigste, die "Feinarbeit", selbst machen. Das kann mal ganz schnell ein Eigentor werden. Auch Lehrlinge lernen am besten durch zuschauen und nicht nur durch stupides Lesen.
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						wenn der Luftdruck auf den Reifen in Ordnung ist
Auch wenn es hierzu andere Meinungen gibt, eigentlich kannst Du nicht einen zu hohen Ölverbrauch, eine schlechte Zünd- oder Vergasereinstellung mit einem anderen Zündkerzenwert oder einer anderen Zündkerzenmarke beseitigen.
Das Problem kann zwar vielleicht kurzfristig behoben werden, geht aber dann immer zu Lasten anderer Bauteile.
Egal was hier nun die Fehlerursache sein sollte, Fakt ist verruste Zündkerzen zünden erst schlecht, schlechter und dann ganz schlecht. Dann kann man das Problem kurz wieder mit anderen Zündkerzen aus der Welt schaffen. Objektiv sind das dann bessere Kerzen, weil das Problem ja beseitigt ist... bis diese dann auch wieder anfangen zu verrussen, weil die Ursache nicht beseitigt wurde.
Du sagst selbst, Du bist kein Schrauber, willst aber das wichtigste, die "Feinarbeit", selbst machen. Das kann mal ganz schnell ein Eigentor werden. Auch Lehrlinge lernen am besten durch zuschauen und nicht nur durch stupides Lesen.
Gruß
Norbert
Re: Beste Zündkerze
Hallo Norbert,
ergänzend zu Deinen Ausführungen noch etwas von mir:
Für Laien ist der Unterschied zwischen einer verrußten Kerze und einer Kerze mit Ölkohleablagerung schwer zu unterscheiden.
Hier mal die schon so oft geposteten Bilder dazu:
http://www.ngk.de/technik-im-detail/zue ... ensbilder/
Dort sieht man ganz gut den Unterschied zwischen "Verrußung" und Ablagerung"
Nach den bisherigen Schilderungen tippe ich eher auf Ölkohle. Ruß wird auch nie so dick auftragen und bei längerer Fahrt wieder wegbrennen.
Das schafft man mit dem zähen festen Ölkohlebelag nicht. Der lagert sich dauerhaft auf dem Kolben und dem Zylinderkopf ab und führt dann durch Kompressionserhöhung zum "klingeln", also zu einer unkontrollierten, für die Mortorenteile sehr schädlichen Verbrennung.
Bei letzterem hilft nur zerlegen, Kohle auskratzen, Ursache finden und beseitigen.
  
Auch mit "schön lange Vollgas auf der Autobahn" kriegst Du die harten Beläge nicht wieder abgebrannt.
Fazit meinerseits: Zündung und Kerzen wechseln/ändern ist nur Kosmetik, die Ursache liegt woanders.
gruß
			
			
									
									
						ergänzend zu Deinen Ausführungen noch etwas von mir:
Für Laien ist der Unterschied zwischen einer verrußten Kerze und einer Kerze mit Ölkohleablagerung schwer zu unterscheiden.
Hier mal die schon so oft geposteten Bilder dazu:
http://www.ngk.de/technik-im-detail/zue ... ensbilder/
Dort sieht man ganz gut den Unterschied zwischen "Verrußung" und Ablagerung"
Nach den bisherigen Schilderungen tippe ich eher auf Ölkohle. Ruß wird auch nie so dick auftragen und bei längerer Fahrt wieder wegbrennen.
Das schafft man mit dem zähen festen Ölkohlebelag nicht. Der lagert sich dauerhaft auf dem Kolben und dem Zylinderkopf ab und führt dann durch Kompressionserhöhung zum "klingeln", also zu einer unkontrollierten, für die Mortorenteile sehr schädlichen Verbrennung.
Bei letzterem hilft nur zerlegen, Kohle auskratzen, Ursache finden und beseitigen.
Auch mit "schön lange Vollgas auf der Autobahn" kriegst Du die harten Beläge nicht wieder abgebrannt.
Fazit meinerseits: Zündung und Kerzen wechseln/ändern ist nur Kosmetik, die Ursache liegt woanders.
gruß