Vergaser spuckt feuer!

Moderator: Gerry

Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Domme »

Hallo,
ich hab gerade ein ziemliches Problem mit meiner Karre:
Lateshovel, S&S Super E, Kontaktzündung, Hydrostößel, ...keine ahnung ob ich was vergessen hab, is ja auch egal, ihr werdet mich schon darauf hinweisen!

Symptome:
Der motor Knallt bei etwas höherer drehzahl (ab ca 3000) in unregelmäßigen abständen. Ohne luftfilter gibts ganz ordentliche Stichflammen aus dem Vergaser. Hört sich an wie fehlzündungen, sind aber keine! Meine vermutung geht irgendwie in richtung Ventiltrieb (ein ventil das nicht richtig schließt oder so....müsste dann ja theoretisch ein Einlassventil sein) aber keine ahnung!


Der motor lief 1A den ganzen letzten sommer, den Winter und diesen sommer bis vor ca 5 Wochen! Seit dem, oben genannte problems!

Vergaser:

Vergaser abstimmung (düsengrößen ect.) kann alles ausgeschlossen werden, weil das hat ja die ganze zeit sehr gut gepasst.
Den Vergaser hab ich schon zweimal komplett zerlegt, gereinigt, und vorallem richtig zusammen gebaut! O-ringe sind in ordnung! Schwimmer stand OK, Membrane-Beschleunigerpumpe OK, Drosselklappenwelle ist nicht ausgenudelt! Falschluft zieht sie auch keine (Abgesprüht mit Bremsenreiniger)

Zündung:

Zündungsmäßig hab ich schon alles durch -> neuer unterbrecher, neuer kondensator, neue Kerzen, andere Zündkabel, andere Zündspule. Die teile hab ich systematisch nacheinander ausgewechstel damit man einen unterschied feststellen kann. Spule und Kabel waren gebraucht, aber mit 100iger gewissheit funktionsfähig. Außerdem habe ich die zündung abgeblitzt, Zündverstellung passt (-> Fliehkraftversteller in ordung). Auch der Unterbrechernocken ist richtig rum montiert!

Kabelbaum:
Hab ich vorletzte woche komplett neu gemacht, dafür lege ich meine hand ins feuer, alles einwandfrei, der kann nicht in frage gestellt werden, der passt! Kabelbruch, Kurzschluss ect alles ausgeschlossen!

Ich weiß leider echt nicht mehr weiter, ich würde hier nicht fagen wenns nicht so wäre. ich bin mit meine latein am ende, das einzigste was mir noch einfällt wär luft aus den reifen lassen oder auf ein wunder zu warten

:D

gebt einfach mal ein paar tipps, vllt hat der ein oder andere schon ein ähnliches proplem gehabt. ist bestimmt nur eine kleinigkeit...
einfach mal vermutungen äusern.
Danke euch allen!!
Gruß Domme
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Partisan »

Ich hab zwar auch keinen Plan, aber hast Du ggf. mit Mephistopheles einen Vertrag geschlossen und machst jetzt auf Ghost Rider? :mrgreen:

Reicht Dir das als Hinweis?

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von cactus84 »

in der regel ist vergaserfurzen (auch flammen) ein hinweis auf ueberfettung aber wie du schon selbst andeutest koennte es auch ein einlassventil sein aber auch die zuendung. was hast du single oder dual fire?
check alles nochmals durch!
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von holzlenker »

Servus und hmmmmm,

so was kann man aus der Ferne sehr schlecht diagnostizieren...

Wenn Du den Kondensator "Tee Fin intiv" (Ich kann' nicht mehr hören...) ausschließen kannst,
was hälst Du von einem "Testkabel" von der Batterie zur Zündspule?

Gerne auch mit Aufputz Lichtschalter dazwischen.

Somit kannst Du die Elektrik im Kabelbaum (irgendwo durchgescheuertes Kabel gegen Masse) und Zündschloß ausschließen.

Bekannter hatte ähnliches Problem an der Buellette:

"Ich hab nix gemacht!"....Wochen später..."Ja, ich hatte den Motorspoiler ab..."

Dabei ein Kabel eingezwickt und dann durchgescheuert...bei 3-3,5 T U/min ewig gestottert...

Ciao Lutz

PS: Rückmeldung Deiner Test's steigert die Beteiligung :wink:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Reiner62 »

Moin Domme,
miss doch mal den Hub der Stößelstangen, kann auch sein, daß ein Auslassventil nicht richtig öffnet.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

na wenn alles so ist wie du sagst kann es nur noch an der Mechanik liegen.
Vorallem die Stichflammen aus`m Vergaser sind unschön.
Also entweder ein Problem mit den Steuerzeiten oder ein Ventil schließt nicht ... warum auch immer.

Ob ein Kompressionstest was bringt weiß ich nicht.
Druckverlust ist besser aber bei den meisten Garagenheinis nicht vorhanden.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Erich »

Domme hat geschrieben: Ohne luftfilter gibts ganz ordentliche Stichflammen aus dem Vergaser. Hört sich an wie fehlzündungen, sind aber keine! Meine vermutung geht irgendwie in richtung Ventiltrieb (ein ventil das nicht richtig schließt oder so...
Servus Domme,

hui huhhh, so ist mir schon mal ein Vergaser und beinahe das ganze Moped abgebrannt!!! :shock:

Vermute auch Ventiltrieb...was hast denn für Lifters, solid oder Hydraulics?

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von trybear »

daß ein Auslassventil nicht richtig öffnet
:?: :?:

Eher Einlassventil nicht richtig schließt, oder??

Auch meine Vermutung Einlassventil undicht (Ablagerungen) oder krumm oder schließt nicht weil am Ventiltrieb (Hydros, Einstellung) was nicht paßt/ richtig eingestellt ist.

gruß
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Erich »

Uhps, sry Hydraulik stand ja da.

Originale und Crane haben sich bei mir schon mal "überpumpt" und in der Stellung gefressen.

Würd da mal gucken, Einlaß wahrscheinlich wie Trybear sagt, aber wenn schon würd ich gleich alle 4 prüfen.

Gruß
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von ron »

hi, die Kollegen haben eigentlich alles schon erwähnt, ich würde zwar auch das Ventilspiel checken, sowie die Federn des Fliehkraftverstellers aber Du schreibst unregelmässige Fehlzündungen -dass sie ohne Lufi in den Vergaser rückschiesst kommt durchs abmagern, wäre also "normal"- daher würde ich unbedingt Lutz Tip mit ner separaten Verkabelung befolgen.
Bei mir hat mal das Kabel welches vom Kontakt zur Spule geht durchgeschlagen obwohl an der Isolierung absolut keine Beschädigung zu sehen war - war wohl ein Haarriss - hab das nur durch Zufall entdeckt.
Bei mir wars allerdings so, dass das Moped unmotiviert abstarb. Je nachdem wann das Kabel Massekontakt bekam (Vibration, Schräglage...). Könnt mir aber gut vorstellen, dass sie knallt wenn der Zündstrom kurz unterbrochen wird.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Domme »

Dass die ventile aufgrund von ablagerungen nicht richtig schließen, kann nicht sein, denn sonst käme bei kompressionstest nichts vernünftiges raus. Denn sie wären ja dann die ganze zeit ein stück offen.
Kompression hab ich auf beiden 10,5 bar!
Hydros einstellen, ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig mache, hab die anleitung von shovelshuppen befolgt, davon die 1. Variante. Aber das ist ja voll ungenau?!... Wie weiß ich wie weit ich die zurckdrehen muss? Soweit bis sich die stößel nicht mehr drehen lassen? das würde ja bedeuten dass der hydro komplett zusammengedrückt ist. Und da ist ja folgendes problem, wenn ich dreh und dreh und dreh, dann merk ich ja nicht ob ich jetzt schon das ventil betätige oder nicht?
Kann mir dass jemand mal erklären?
Gruß Domme
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Partisan »

So wie Du es beschreibst, würde ich Dir raten, mal zu jemaden zu gehen, der einen Plan hat. Klar musst Du das auch alles selbst verstehen, aber jeder braucht am Anfang mal ein wenig Hilfe. Und wenn die professionell ist, umso besser.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

beim einstellen der Hydros nicht drehen und drehen sondern nur soweit bis die Feder zusammengedrückt ist und nicht mehr und das geht mit Fingerkraft
Gesegnet seien die,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von KalleM »

Sprithahn, Schlauch und evtl. vorhandenen Filter auf Durchfluss geprüft?
Viel Erfolg
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Vergaser spuckt feuer!

Beitrag von Domme »

jop,
durchfluss is alles gut, hahn ist sauber, filter hab ich gerade keinen mehr drin, auch der tankdeckel entlüftet!

Aber noch eine ganz andere frage:
Beim Super E ist doch unter der mechanik die die Beschleunigerpumpe betätigt (auf der drosselklappenwelle) so eine Kunststoff-Unterlagscheibe. die ist bei mir nicht drin, aber eine abdichtende funktion hat die ja nicht, oder?
Ist mehr so eine art reibscheibe?! Kann mir dazu jemand was sagen?
Antworten