Startrelais

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

@BenniGun

danke für die Fotos. Was sieht denn dann jetzt bei mir anders aus, also wenn der Anlasser hängt, wie sehe ich das ? Kann man da mit Einsprühen der Teile Abhilfe schaffen ?
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Startrelais

Beitrag von BenniGun »

glaub mal nich, weil die Teile ja eh im Ölnebel laufen ausser hast Belt im Kasten, hast Du ne Rep.Anleitung?
Ich hab mein Bock erst nen halbes Jahr, kenne mich also nich so aus, hab vorher nur an Japaner geschraubt, lies Dir hier alles durch, auch im Archiv, eigentlich steht hier alles schon drinn, lese hier so oft ich kann, ist echt ein geiles Forum
was bei Dir anderst aussieht kann man ohne Bilder nich sagen, aber wenn Du den Kasten offen hast wirst Du sehen was nich stimmt, also ich tippe ganz stark auf mechaniches Problem, gibt wohl oft Probleme mit dem Anlasser, aber kommen bestimmt noch Tips von den Profis hier dazu, dauert halt weil im Sommer fahren alle bei dem Wetter

:D
ich schraub beruflich an Blockheizkraftwerken rum also Gasmotoren, meist 16Zylinder:) hat also nix mit unseren Böcken zu tun:)
aso, den Anlasser besser nicht betätigen wenn der Primärdeckel ab ist, weil der die Welle noch stützt
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Morgen!

@Benni
Lass die kamera doch mal fokusieren bevor du abdrückst. 8)


So, zum Problem:
Der Anlasser hat nen Freilauf.
Also wenn du fährst dreht der nicht ständig mit, das macht der nämlich sonst nicht lange.

Bennis Bild is zwar mit 17 Dioptrien aufgenommen, aber fürs erste reichts:

Drückst du den Startknopf schiebt sich das Zahnrad vom Anlasser (oben im Bild) axial Richtung Kupferscheibe, greift dort im K-Korb ein und dreht an.
Gehst du vom Startknopf runter spurt das kleine Zahnrad wieder aus,
bewegt sich also weg von der Kupferscheibe wieder in die Originalposition.


Soll heißen wenn du den Ofen vor und zurück schiebst sollte sich am Anlasser gar nix ändern weil das Zahnrad eben keine Verbindung zum K-Korb haben sollte und der Anlasser somit nicht bewegt wird.
Den Motor drehst du aber anders hin.

Der Freilauf bei meinem Anlasser war schon mehr kaputt als ganz und das Teil hat alle 5-6mal starten mitgedreht für einige Sekunden.
Ich bin nie damit gefahren aber in der Garage neben dem Bock stehend war das schon als jaulen/jammern zu hören.

Bei mir hab ich aber auch nen offenen Belt, vielleicht hört man das mit geschlossenem Primär schlechter.
Aber an sich kommt das Jaulen vom Anlasser und nicht ausm Primärkasten.
Vielleicht is der Starter bei dir auch mal hängen geblieben, hat schon ne Zeitlang mitgedreht und dir sind teilweise die Bürsten abgebrannt.
Dann funktioniert der nicht mehr 360° sondern nur an einigen Stellen, mit Glück bleibts dann nachm letzten Anlassen wieder so stehen dass es geht, oder eben auch nicht.


Möööglicherweise hast du nen kaputten Anlasser, dort nen Masseschluss oder evtl. steckt die Anlasserwelle, wenn der Rotor an bestimmten "blöden" Positionen stehenbleibt.
Dann drückst du aufn Knopf, das Relais zieht an (1x klack) aber weiter passiert nix.


Wenn du den Motor jetzt beim hin- und herschieben kurz vor OT hingedreht hast, is die Kraft, die der Starter zum Überwinden der Haftreibung braucht am größten.
Is der jetz schon kurz vor Ende packt er das u.U. nicht mehr und braucht ein wenig "Anlauf".

Hast mal versucht ohne Kerzen zu starten?
Benni hat natürlich Recht, ohne Primärkasten fehlt dann das Stützlager aber du sollst ja auch keine 100x reinstarten sondern nur 1-2mal zum testen, und ohne Kerzen muss der Starter weit weniger Widerstand überwinden.

ABER:
Es darf nix klicken wenn du nur die Zündung einschaltest!!
Bist du wirklich zu 100% sicher dass das klicken vom Relais und nicht von den Sicherungen kommt?


wie fauli sagte - durch Umtanzen wird die Kiste nicht wieder ganz.
Entweder das Messgerät oder den Schraubenschlüssel, zumindest eins von beiden musst du in die Hand nehmen. :)
Das Problem hast jetz schon 2 Monate, mit Messen und Primär aufmachen bist nichtmal eine Stunde beschäftigt.


PS: hast du ne Fischer Gabelbrücke (Logo FS und ne Nummer mit Y auf der Unterseite?)

schöne Grüße!

Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

@Benni
ja, ich hab ne HD Rep. PDF, allerdings für E-Glide / Super Glide 1200 Modelle:
FL / FLH / FX / FXE ab Baujahr 1974.

@tausche

danke für die ausführliche Beschreibung der mechanischen Funktion. Das Problem trat vor 2 Monaten erstmals auf, das ist richtig, aber durch das neue Relais startete sie dann wieder fast 2 Monate. Das ist eigentlich eine zu lange Zeit, daß es an was anderem liegen kann, als am Relais, finde ich. Werde mir die Tage nochmal ein neues Relais für 9 Euro kaufen.

Ohne Kerzen müßte der Anlasser beim Starten sofort drehen, wenn er i.O. ist ? Sonst brauche ich einen neuen, oder kann ich die Kohlen erneuern?

Meine Eintragung lautet: Austauschgabelbrücke Typ Y kennz. Y2 6060 i.V.m Gabelstandrohren Kennz. FS Chopperzubehör GmbH

Gruß,
Manni
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Hey,

achso ok, das hatte ich nicht mitbekommen, sry. :oops:

Also in den letzten 2 Monaten war jeder Start perfekt, kein einziges Mal nur das Klacken oder sonstwas "unübliches"?
Dann is vielleicht wirklich nur das Relais, wo isses denn untergebracht?

Wie ein Relais funktioniert weißt du?
Multimeter haste ja und das messen geht schneller als ein neues "auf Verdacht" kaufen.
9,- sind allerdings nicht die Welt, da hast du schon Recht.

Klaus hat ja auf Seite 3 ein Foto gepostet:
Klaus hat geschrieben:Ich versuche mal ein Bild:
Bild
Der Steuerkreis geht über 86 und 85 und wird mit dem Starttaster bedient.
Der Arbeitskreis geht über 30 und 87 (zum Anlasser).

Die Idee is mit einer kleinen Leistung (die man auch über kleine Taster wie im Armaturengehäuse jagen kann)
eine große Leistung (die der Anlasser braucht) schalten zu können.

Du hast gesagt das is bei dir gesteckt, wenn du den Stecker etwas zurückziehst kommst du mit den Messpitzen an die Anschlüsse und kannst mal messen, ob das Relais durchschaltet, also das tut was es soll und ob es richtig angeschlossen is.

Der Stecker passt natürlich nur in einer Richtung, aber wer weiß was am anderen Ende der Drähte gemacht wurde bzw. ob die Steckerbelegung stimmt?
Nur weil das Relais vorher in der Schaltung funktioniert hat heißt das leider nix. Man kann den Steuer- und Arbeitskreis vertauschen und abhängig von der Qualität des Relais kann das auch eine zeitlang funktionieren, im Speziellen wenn man nicht oft startet.
Beim Start fließt dann ein viel zu hoher Strom im Steuerkreis, dem hält der Steuerkreis aber ne zeitlang Stand, kurzzeitige Überlastungen stecken die Windungen ganz gut weg - eine zeit lang.

Zwei kaputte Relais in zwei Monaten is zwar möglich, aber ich für meinen Teil kauf ungern neues Zeugs auf Verdacht....

Messung:
Also von den dicken Anschlüssen sollt nur einer bei Zündung-EIN auf 12V liegen, und der andere auf 0V, beides gegen Masse (Rahmen) gemessen.
Drückst du den Startknopf sollten 12V an beiden Anschlüssen messbar sein, natürlich auch gegen Rahmen und nicht gegeneinander.

Und bei den kleinen Anschlüssen 86 und 85 sollte gar nix anliegen bevor du nicht den Startknopf gedrückt hast.
Danach auf beiden gleichzeitig 12V.

Anlasser:
Der Motor und das ganze Geraffel halten den Anlasser ja zurück,
tust du die Kerzen raus is der Widerstand viel viel geringer und wenn der Anlasser schon altersschwach is, dreht er u.U. noch an.
Dann weißt du dass der auf muss.


Ahh ja, selbe Y2 Gabelbrücke wie bei mir. :9
Hast PM!

schöne Grüße!

Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Startrelais

Beitrag von BenniGun »

moin Daniel
die Kamera war schon fokusiert :D nur ich eventuell noch nich :lol: :lol:

würde mich mal interessieren ob es schon was neues gibt von dem Problem
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

Hallo,
ma ein Zwischenbericht aus der Garage :-) Inzwischen doch ersma ein neues Relais gekauft.
Haben da wohl Tagespreise, da dieses nur 8 Euronen gekostet hat...aber leider auch nicht besser.
Somit habe ich wahrscheinlich jetzt 3 Relais die ok sind und der Fehler liegt woanders.
Ohne Kerzen gestartet...NIX...nur ein KLICK.
Oh ha, Anlasser mit einer isolierten Zange überbrückt...FUNKEN, PENG, Anlasser drehte.
Weiter bin ich noch nicht gekommen...d.h. ich wollte an den Blinkerenden mal die Kabel prüfen und gleich beim ersten linken Ochsenauge ist mir dabei das kleine Plättchen abgebrochen, das Ende des Kabels zur Birne...na doll ! Was angelötet, aber wohl zu dick und erst ging der linke nicht mehr, jetzt beide nicht mehr :-(
Mit dem Messen komme ich auch nich klar und im Primär weis ich immer noch nicht so recht, was ich da sehen kann :-(

Also, wenn ich die Zündung einschalte kommt aus dem linken Seitendeckel, den ich ab habe, dieses KLICK, ohne dass ich das mache oder drücke. Da laufen ja viele Kabel zusammen, nicht nur die 4 zum Relais. Die länglichen Teile, die man eindrücken kann, wie eine Wippe, sind das die Sicherungen ?
Wenn das KLICK nun davon kommen sollte, was kann dann sein ? Sicherung kaputt ?

Derzeit bin ich etwas frustriert und mach mir lieber ne Pulle Bier auf und guck mir den Bock nur an.
MANNI
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Startrelais

Beitrag von Thorsten D. »

morning,

sorry wenn ich das jetzt mal so daher sage, aber warum gehst du net einfach mal in ne vernünftige werkstatt, legst die notwendigen mücken auf den tisch und weisst dass die geschichte vernünftig gemacht wird ?
Gruss Thorsten
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Hey Manni,

nun lass mal nicht den Kopf hängen.
Ich kenn das.
Da steht man vor nem schier unlösbaren Problem und glaubt man kriegt die Kiste nie wieder zum laufen...
...hinterher isses meistens nur ne Kleinigkeit und man fragt sich, wie man da so lange Zeit verplempern konnte. ;)

Zum Problem:
Gut, jetz haste erstmal genug Relais zum Testen. :D
Bei 3 Stück kannst dir das Durchmessen schon fast sparen, dass alle 3 kaputt sind is wirklich sehr unwahrscheinlich.

Zur Motivation:
Es bringt nix wenn du planlos mal hier und da ein bißchen schaust, dort mal misst, hier ein bißchen probieren...
...warum hast du jetzt eigentlich den Blinker abgeschraubt?

So wie ich das verstanden hab WEISST du noch immer nicht 100%ig dass das Klicken vom Relais kommt.
"Unter dem Seitendeckel, den ich abhabe..." is keine hinlängliche Beschreibung. ;)
Das musst du zu allererst feststellen, sonst drehen wir uns hier seitenlang im Kreis.

An deinem Mopped gibts nur 3 Sachen, die klicken können:
Startrelais, Blinkrelais und Sicherungen.
Weißt du nicht sicher wer da klickt brachst du gar nicht erst anzufangen weil du den Fehler an der falschen Stelle suchst.
Also halt deinen Finger aufs Relais und schalt die Zündung ein, dann weißt du's sicher.
Falls du das Klicken nicht spürst oder nur ganz leicht, kommts wo anders her!

Nochwas:
Wenn du die Zündung dann wieder ausschaltest, KLICKTs dann nach einiger Zeit nochmal von selber oder bleibst nur bei dem einen Klick bei 'Zündung ein'?

Ein Foto von den Innereien unterm Seitendeckel würd vermutlich helfen,
ich weiß nicht wies bei der FXR da drunter ausschaut und schon gar nicht was an deiner Elektrik bereits getrickst wurde.
Oh ha, Anlasser mit einer isolierten Zange überbrückt...FUNKEN, PENG, Anlasser drehte.
Passt, dann is der schonmal ok und die Batteriespannung auch.
Die Hauptsicherung dürfts dann nicht sein.

Bei den Ochsenaugen, meinst du da den Massering von der Fassung der rausgebrochen ist (Metall) oder war das so ne Art Verschlussstopfen aus Gummi/Plastik etc.?
Wenns die Fassung war...mit dem verrosteten Plättchen wirst du da wahrscheinlich nicht mehr weit kommen, Platz zum Löten is auch kaum.

Die originalen Blinkrelais schalten lastabhängig durch.
Soll heißen wenn du einen Blinker abklemmst, ändert du die Last und das Relais blinkt nicht mehr, dann geht der andere auch nicht mehr, muss also noch nix heißen.
Du kannst das Kabel von den Ochsenaugen mitm Durchgangsprüfer auf Masse (Lenker) prüfen um zu sehen obs irgendwo im Lenker durchgescheuert is und dadurch vielleicht eine Sicherung auslöst.

Aber lass das erstmal, sonst kommst du von einem ins nächste.
Schau einfach dass das Kabel nirgendwo den Lenker berührt.
Die länglichen Teile, die man eindrücken kann, wie eine Wippe, sind das die Sicherungen ?
:?:

Öhm...wahrscheinlich.
Aber eigentlich sollten die "eingedrückt" sein.
Und normalerweise sind die in einem geschlossenen Gehäuse,
das heißt die "Wippe" solltest du gar nicht sehen.
Mal mal Foto bitte.

Wenn die Sicherungen bei dir freiliegen dann wär fühlen gar nicht nötig, du müsstest sehen können wie die beiden Blechstreifen auseinander gehen, wenns die Sicherung sein sollte.


ALLES IN ALLEM siehts bei dir nicht nach nem Defekt von irgendnem Teil aus sondern nach nem simplen Kurzschluss bzw. gebrochenem Kabel.
Unter Umständen mehrfach, wie sind denn deine Drähte insgesamt beinand?
Lassen sie sich weich biegen, bröselt die Isolierung schon weg oder kriegt weiße Stellen wenn du sie biegst, siehst du Patina an den abisolierten Kupferenden?
Mit dem Messen komme ich auch nich klar
Warum nicht, woran haperts?
Haste das aus meinem letzten Post mal gemacht?
'79 FXEF
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

@Thorsten
Thanks für den Tipp :( Kann dir ja mal meine Kto. Nr. geben und du überweist mir einen großzügigen Betrag, denn unsere HD Schrauber kassieren 70 Euro/Std.

@tausche
danke dir für deine Anteilnahme und Motivation :wink:

Ja, das Klick ist dann auch nochmal kurz nach Zündung aus zu hören und bei Zündung an in regelmäßigen Abständen von ca. 30 Sek., es könnte aber auch ein Kleng sein, denn das Klick beim Drücken vom Startknopf hört sich glaub ich etwas anders an.

Als ich das Ochsenauge abschraubte hatte ich nicht den Blinker mit Adapter in der Hand, sondern nur das Auge mit der Birne und ein kleines Plättchen von 3mm Durchmesser (metall oder Messing). Das muß vorne an der Spitze des Kabels gewesen sein, damit nur das Plättchen die Birne berührt. Das war aber zu fummelig und nun ist die Spitze wohl zu dick und berührt nicht nur die Birne sondern auch das Gehäuse...das ist dann wohl ein Masseschluß, oder?

Nun kommen mal 2 Fotos vom Kabelsalat der linken Abdeckung :lol:

Bild Kabelsalat1.jpg (937 KB)

Bild Kabelsalat2.jpg (927 KB)



Bitte weiter um Erklärungen und Tipps...vielleicht raffe ich es irgendwann
Gruß
Manni (noch ohne Bierflasche) :wink:
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Startrelais

Beitrag von tausche »

Ok, same shit, different place. :)
Was hab ich mir auch erwartet...
Shovel82 hat geschrieben: nun ist die Spitze wohl zu dick und berührt nicht nur die Birne sondern auch das Gehäuse...das ist dann wohl ein Masseschluß, oder?
Jo, astrein.
Der Strom fließt IMMER im Kreis, also muss er irgendwo in die Birne rein und irgendwo wieder raus fließen.
Der eine Pol (Masse) ist die Fassung, also das Gewinde wo die Birne reingeschraubt wird.
Der andere Pol ist unten die Spitze, die die Birne grad noch vorm Festwerden erreicht.
Du hast jetzt Ein- und Ausgang direkt miteinander verbunden, deshalb fließt der Strom nicht mehr über die Birne und es leuchtet nix.
Dafür fließt aber viel zu viel Strom und die Sicherung knallt raus.

Kannste schon wieder flicken die Fassung, aber wenn das Teil schon ziemlich kaputt is schadets vielleicht nicht, die Fassung als Ganzes zu tauschen.
Weiß nicht wie das bei den Ochsenaugen is mit Ersatzteilen?
Vielleicht passen auch die Fassungen von den Original-blinkern, die hatten denselben Aufbau.
Nun kommen mal 2 Fotos vom Kabelsalat der linken Abdeckung :lol:
Also da stehen schon mal 2 Drähte unisoliert raus (rechts oben, schwarz, mit Schrumpfschlauch drüber), das hat also offenbar kein Profi so hinterlassen.
Wo gehen die hin?
Is da etwa Spannung drauf?
Abbauen!
Oder wenigstens isolieren.

Das Startrelais haste ja ganz vorne, wo der Kabelbaum raus kommt, nicht?
Was das unterm Kabelbinder is kann ich nicht erkennen.

Ich glaub jetzt weiß ich auch was du mit "eindrücken" meintest.
Du hast da in der Mitte 4 Bimetallsicherungen, die mit den zwei Schraubanschlüssen.
Die sind nur in eine Halterung gesteckt, so wie W&W 13-460.

Also wenn du da ein bißchen drauf rumdrückst verschiebst du nur die Sicherung in der Halterung, elektrisch passiert dabei gar nix.
Mit ein wenig Saft in den Fingerkuppen kannst du die einfach rausziehen oder mit nem Schraubenzieher raushebeln.

hmm...
Die Bimetallsicherung klickt eigentlich nicht hörbar beim wiederkommen, zumindest meine nicht.
Wird also das Relais sein, dass wieder loslässt.

Mach mal die Messung direkt an den 4 Anschlüssen am eingebauten Relais wie ichs geschrieben hab, dann schaun wer mal ob das richtig hängt und ob überhaupt genug ankommt.
Wahrscheinlich haste nur nen Litzenbruch am Kabelschuh bei einem der Relais-Anschlüsse. ;)
'79 FXEF
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Startrelais

Beitrag von Reiner62 »

Moin Manni,
ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen: Da sind vier Sicherungen unter dem Deckel. Nach Deiner Schilderung vermute ich, daß mindestens ein Kurzschluß eine Sicherung zum Auslösen bringt. Nach kurzer Zeit kühlt sie ab, schaltet wieder durch und löst erneut aus. Also erst einmal den Kurzschluß beseitigen. Zünmdung anschalten und prüfen (Messgerät od. Prüflampe an welchem Anschluß der Sicherungen noch Spannung anliegt. Kabel an gegenüberliegenden Anschluß abschrauben und wenn es mehrere sind, nacheinander an den Anschluß halten. Wenn die Sicherung wieder auslöst hast das Kabel welches den Kurzschluß verursacht. Das kabel verfolgen bis zur Schadstelle oder zum nächsten Bauteil. Dann geht es weiter.
Gruß Reiner

P.S. Hab mal geschaut, aber Hemer ist mir zu weit weg
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Startrelais

Beitrag von Reiner62 »

Moin Manni,
ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen: Da sind vier Sicherungen unter dem Deckel. Nach Deiner Schilderung vermute ich, daß mindestens ein Kurzschluß eine Sicherung zum Auslösen bringt. Nach kurzer Zeit kühlt sie ab, schaltet wieder durch und löst erneut aus. Also erst einmal den Kurzschluß beseitigen. Zünmdung anschalten und prüfen (Messgerät od. Prüflampe an welchem Anschluß der Sicherungen noch Spannung anliegt. Kabel an gegenüberliegenden Anschluß abschrauben und wenn es mehrere sind, nacheinander an den Anschluß halten. Wenn die Sicherung wieder auslöst hast das Kabel welches den Kurzschluß verursacht. Das kabel verfolgen bis zur Schadstelle oder zum nächsten Bauteil. Dann geht es weiter.
Gruß Reiner

P.S. Hab mal geschaut, aber Hemer ist mir zu weit weg
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Startrelais

Beitrag von Reiner62 »

Tausche war schneller, dafür war ich doppelt
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Startrelais

Beitrag von Shovel82 »

@tausche
@Reiner62

THANKS ! Bin gleich in der Garage und nehme vorsichtshalber auch einen 17ner Schlüssel mit (für die Bierflasche) :wink:
Entweder um auf einen Erfolg zu trinken oder aus Frust...
Iss sowieso Scheisswetter hier, also mit fahren iss heut`sowieso nix mehr

Bis die Tage
MANNI
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Antworten