Kupplung trennt nicht
Moderator: Gerry
- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Kupplung trennt nicht
Hallo zusammen,
ich hab jetzt alles fertig inkl. TÜV. Nun plagt mich noch das letzte Problem.
Ich hab mir neue Kupplungsscheiben und ein überholtes STD Getriebe, ratched top geholt und verbaut.
Leider trennt die Kupplung nicht genug.
Im ersten Gang läuft das bike nach vorne bei gezogener Kupplung und die gänge lassen sich nur schwer schalten.
Es handelt sich um einen Beltantrieb 1,5 " im geschlossenen Gehäuse und ein bigfix. Die Kupplung beginnt erst zu trennen bei extremster Einstellung, also ohne jegliches Spiel, Kupplungsseil bis zum Anschlag, selbst die Einstellschraube am Korb ist weiter, wie spürbarer Widerstand.
Ich vermute dass das Paket zu dick ist. Kann das sein, gibt es ZU dicke Kupplungsscheiben?
Leider habe ich die alten, wären zum Vergleich gut, entsorgt.
Übrigens habe ich einen Versatz von 1 cm.
Vorab schon mal vielen Dank für Tips und Hilfe.
Gruß Peter
			
			
									
									
						ich hab jetzt alles fertig inkl. TÜV. Nun plagt mich noch das letzte Problem.
Ich hab mir neue Kupplungsscheiben und ein überholtes STD Getriebe, ratched top geholt und verbaut.
Leider trennt die Kupplung nicht genug.
Im ersten Gang läuft das bike nach vorne bei gezogener Kupplung und die gänge lassen sich nur schwer schalten.
Es handelt sich um einen Beltantrieb 1,5 " im geschlossenen Gehäuse und ein bigfix. Die Kupplung beginnt erst zu trennen bei extremster Einstellung, also ohne jegliches Spiel, Kupplungsseil bis zum Anschlag, selbst die Einstellschraube am Korb ist weiter, wie spürbarer Widerstand.
Ich vermute dass das Paket zu dick ist. Kann das sein, gibt es ZU dicke Kupplungsscheiben?
Leider habe ich die alten, wären zum Vergleich gut, entsorgt.
Übrigens habe ich einen Versatz von 1 cm.
Vorab schon mal vielen Dank für Tips und Hilfe.
Gruß Peter
Re: Kupplung trennt nicht
servus,
bei Handkupplung sind die Einstellmöglichkeiten sehr knapp. Die Kupplungsdruckstange (eigentlich die Einstellschraube) hast du wahrscheinlich schon möglichst tief eingestellt - weiter reingeschraubt-.
Die Kupplungsfedern würde ich so gering wie möglich vorspannen (gerade dass die Kupplung nicht rutscht)
Wenn du die Big Fix Lager verwendest - wahrscheinlich mit dem Ram Jett Retainer o.ä. - hast du den Retainer auf das geringst mögliche Spiel eingestellt?
Ich habe noch alte aber gute OEM Beläge liegen, die kann ich morgen messen falls dir das hilft.
Gruß
			
			
									
									bei Handkupplung sind die Einstellmöglichkeiten sehr knapp. Die Kupplungsdruckstange (eigentlich die Einstellschraube) hast du wahrscheinlich schon möglichst tief eingestellt - weiter reingeschraubt-.
Die Kupplungsfedern würde ich so gering wie möglich vorspannen (gerade dass die Kupplung nicht rutscht)
Wenn du die Big Fix Lager verwendest - wahrscheinlich mit dem Ram Jett Retainer o.ä. - hast du den Retainer auf das geringst mögliche Spiel eingestellt?
Ich habe noch alte aber gute OEM Beläge liegen, die kann ich morgen messen falls dir das hilft.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Kupplung trennt nicht
Hallo Ron, 
ist sowie du gesagt hast. Einstellschraube weiter rein, Kupplungsseil bis zum Anschlag, Federn auf 26 mm Vorspannung.
1. Gang rein Kupplung gezogen, Kicker betätigen und und das gute Stück will nach vorne. Bei ordnungsgemäßen Spiel und Einstellung, laufender Motor geht das ganze nur mit gezogener Bremse ohne zu rollen. Also sofort wieder aus bevor was passiert. Hab keinen retainer oder tamer verbaut, lediglich das bigfix Lager.
Würde schon mal helfen wenn ich wüsste wie das Maß deiner Scheiben ist.
Vielen Dank.
			
			
									
									
						ist sowie du gesagt hast. Einstellschraube weiter rein, Kupplungsseil bis zum Anschlag, Federn auf 26 mm Vorspannung.
1. Gang rein Kupplung gezogen, Kicker betätigen und und das gute Stück will nach vorne. Bei ordnungsgemäßen Spiel und Einstellung, laufender Motor geht das ganze nur mit gezogener Bremse ohne zu rollen. Also sofort wieder aus bevor was passiert. Hab keinen retainer oder tamer verbaut, lediglich das bigfix Lager.
Würde schon mal helfen wenn ich wüsste wie das Maß deiner Scheiben ist.
Vielen Dank.
Re: Kupplung trennt nicht
Versuch mal die Vorspannung zu lockern.
Wenn du innen zwischen den beiden Druckplatten die 26mm misst mach da mal 27 oder 28 draus und tests nochmal,
sollte auch noch reichen ohne durchzurutschen.
Wenn du keinen Ram-Jett hast...siehst du den Kupplungskorb axial wandern wenn du die Kupplung ziehst?, der sollte da ein wenig Spiel haben.
			
			
									
									Wenn du innen zwischen den beiden Druckplatten die 26mm misst mach da mal 27 oder 28 draus und tests nochmal,
sollte auch noch reichen ohne durchzurutschen.
Wenn du keinen Ram-Jett hast...siehst du den Kupplungskorb axial wandern wenn du die Kupplung ziehst?, der sollte da ein wenig Spiel haben.
'79 FXEF
						Re: Kupplung trennt nicht
hi, Beläge etwa 10000km alt haben mit Schiebelehre gemessen 5,5 -5,6mm,
zum Vergleich etwa 80000km alte haben immer noch durchschnittlich 5,4mm wobei die innerste nur noch 5,1mm hat.
Schätze daher dass das Neumaß bei 5,6mm liegt.
Gruß
			
			
									
									zum Vergleich etwa 80000km alte haben immer noch durchschnittlich 5,4mm wobei die innerste nur noch 5,1mm hat.
Schätze daher dass das Neumaß bei 5,6mm liegt.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Kupplung trennt nicht
Hi,
nimm mal eine Kupplungs- und Stahlscheibe raus!
Gruß
Bader
			
			
									
									nimm mal eine Kupplungs- und Stahlscheibe raus!
Gruß
Bader
****  play now, work later  ****
						- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Kupplung trennt nicht
Hallo zusammen,
Ron, schönen Dank, ich werde mal in der Garage das Paket ausbauen und die Scheiben messen. Gebe dir dann über das Maß meiner Scheiben Bescheid.
Hallo Tausche,
die Vorspannung habe ich schon verändert, ohne verbessertes Ergebnis was das Trennen der Kupplung bewirkt hat. Einzig die Hebelkraft hat sich verändert.
Hallo Bader,
eine Kupplungs- und Stahlscheibe raus, und dann??? Ich habe gefühlte 100 mal die Kupplung ausgebaut um etwas zu sehen.
An das Getriebe bin ich nicht ran, da glaube ich, dass das OK ist, das stammt aus Sinsheim.
Das einzige was mir noch einfallen könnte ist, dass die Druckstange zu kurz ist. Das habe ich aber wieder Verworfen, da ich mit der Einstellschraube ja hinkomme.
Vielleicht noch der Unterschied zwischen meinem alten Getriebe -Original Ratched Top ohne Kicker und dem neuen- STD mit Kicker.
Das Getriebe musste ich wechseln weil es mir das Gehäuse zerdeppert hat.
Ich hatte auch schon mit einem Kollegen zusammen geschaut, 20 Jahre Shovelfahrer, der genauso mit seinem Latein am Ende war wie ich. Er sagte noch das ich die Führungslöcher der Scheiben mal ein wenig aufbohren sollte um ein etwas größeres Spiel auf den Bolzen der Nabe zu erreichen.
Wie gesagt, vielen Dank für eure Anregungen, hoffe auf weitere. Ich berichte weiter über die Ergebnisse.
Gruß Peter
			
			
									
									
						Ron, schönen Dank, ich werde mal in der Garage das Paket ausbauen und die Scheiben messen. Gebe dir dann über das Maß meiner Scheiben Bescheid.
Hallo Tausche,
die Vorspannung habe ich schon verändert, ohne verbessertes Ergebnis was das Trennen der Kupplung bewirkt hat. Einzig die Hebelkraft hat sich verändert.
Hallo Bader,
eine Kupplungs- und Stahlscheibe raus, und dann??? Ich habe gefühlte 100 mal die Kupplung ausgebaut um etwas zu sehen.
An das Getriebe bin ich nicht ran, da glaube ich, dass das OK ist, das stammt aus Sinsheim.
Das einzige was mir noch einfallen könnte ist, dass die Druckstange zu kurz ist. Das habe ich aber wieder Verworfen, da ich mit der Einstellschraube ja hinkomme.
Vielleicht noch der Unterschied zwischen meinem alten Getriebe -Original Ratched Top ohne Kicker und dem neuen- STD mit Kicker.
Das Getriebe musste ich wechseln weil es mir das Gehäuse zerdeppert hat.
Ich hatte auch schon mit einem Kollegen zusammen geschaut, 20 Jahre Shovelfahrer, der genauso mit seinem Latein am Ende war wie ich. Er sagte noch das ich die Führungslöcher der Scheiben mal ein wenig aufbohren sollte um ein etwas größeres Spiel auf den Bolzen der Nabe zu erreichen.
Wie gesagt, vielen Dank für eure Anregungen, hoffe auf weitere. Ich berichte weiter über die Ergebnisse.
Gruß Peter
Re: Kupplung trennt nicht
...Löcher würde ich erstmal nicht aufbohren, die sollten (normalerweise) gross genug sein. Haben die Bolzen schon starke Riefen? Dann können die Beläge hängen bleiben.
Wenn nur leichte Riefen sind kann glattschmirgeln helfen.
Genauso sind die Führungs-Blöcke im Korb zu kontrollieren, denn auch die Stahlscheiben dürfen nirgends hängen bleiben.
Sind die Stahlscheiben auch neu? Oder alt und vielleicht geworfen/verbogen.
Evtl. trotz Neuteilen kontrollieren.
Der Ausrückhebel im Kickerdeckel gibt den Ausrückweg vor, (fast) egal wie lang die Stange ist (soweit du mit der Einstellschraube noch hinkommst).
Schätze du hast es eh schon durchprobiert, trotzdem: vergiss erstmal das Seil (hängs aus oder drehs auf max. Spiel), stell mit der Einstellschraube bis auf Anschlag rein, dann eine Umdrehung raus damit gerade etwas Spiel fürs Drucklager bleibt. Erst dann Seil einhängen bzw. Seilspiel einstellen.
Gruß
			
			
									
									Wenn nur leichte Riefen sind kann glattschmirgeln helfen.
Genauso sind die Führungs-Blöcke im Korb zu kontrollieren, denn auch die Stahlscheiben dürfen nirgends hängen bleiben.
Sind die Stahlscheiben auch neu? Oder alt und vielleicht geworfen/verbogen.
Evtl. trotz Neuteilen kontrollieren.
Der Ausrückhebel im Kickerdeckel gibt den Ausrückweg vor, (fast) egal wie lang die Stange ist (soweit du mit der Einstellschraube noch hinkommst).
Schätze du hast es eh schon durchprobiert, trotzdem: vergiss erstmal das Seil (hängs aus oder drehs auf max. Spiel), stell mit der Einstellschraube bis auf Anschlag rein, dann eine Umdrehung raus damit gerade etwas Spiel fürs Drucklager bleibt. Erst dann Seil einhängen bzw. Seilspiel einstellen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Kupplung trennt nicht
Hi Ron,
zwei Führungsbolzen haben schon Riefen, würde sagen das geht noch. Die Löcher der Scheiben wollte ich aufboren, weil die Bolzen Riefen haben und nicht fließend draufgehen- vermute das eine leicht krumm ist.
Die Stahlscheiben sind nicht neu, aber meiner Meinung nach auch nicht krumm- Sichtprüfung auf dem Tisch. Sie gehen gut rein und bleiben auch nicht hängen.
Mit der Einstellschraube komm ich hin. Mein Kumpel und ich haben die Einstellschraube sogar bis zum Anschlag reingedreht, so dass das Paket schon nur durch die Einstellschraube trennt. Trotzdem 1. Gang, Kupplung ziehen, kicker betätigen und das bike geht nach vorne.
Ich überlege echt eine neue Nabe und Stahlscheiben zu holen. Dann habe ich alles neu, Federn, Scheiben, Nabe, bigfix, würde nur noch der Korb fehlen.
Gruß Peter
			
			
									
									
						zwei Führungsbolzen haben schon Riefen, würde sagen das geht noch. Die Löcher der Scheiben wollte ich aufboren, weil die Bolzen Riefen haben und nicht fließend draufgehen- vermute das eine leicht krumm ist.
Die Stahlscheiben sind nicht neu, aber meiner Meinung nach auch nicht krumm- Sichtprüfung auf dem Tisch. Sie gehen gut rein und bleiben auch nicht hängen.
Mit der Einstellschraube komm ich hin. Mein Kumpel und ich haben die Einstellschraube sogar bis zum Anschlag reingedreht, so dass das Paket schon nur durch die Einstellschraube trennt. Trotzdem 1. Gang, Kupplung ziehen, kicker betätigen und das bike geht nach vorne.
Ich überlege echt eine neue Nabe und Stahlscheiben zu holen. Dann habe ich alles neu, Federn, Scheiben, Nabe, bigfix, würde nur noch der Korb fehlen.
Gruß Peter
Re: Kupplung trennt nicht
Sender - Empfängerproblematik.
Bader meint, dass du eine Kupplungs- und Stahlscheibe rausnehmen sollst und auch draußen lassen, nicht angucken um was zu sehen ;-)).
Bau den ganzen Klumpatsch mit einem Set weniger zusammen.
Wenn du keine Drag Races gewinnen willst, reicht die Reibung der verbleibenen Scheiben allemal, um die irre Power vom Primär ins Getriebe zu befördern.
Ist bei so nem Komponenten-Mix (STD, Versatz, xyz Scheiben, ...) oft ne gute Lösung das Kupplungspaket einfach etwas zu reduzieren, um die Einstellung zu halten.
Einfach probieren - nicht zu ängstlich sein - kann nix kaputt gehen.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
			
			
									
									Bader meint, dass du eine Kupplungs- und Stahlscheibe rausnehmen sollst und auch draußen lassen, nicht angucken um was zu sehen ;-)).
Bau den ganzen Klumpatsch mit einem Set weniger zusammen.
Wenn du keine Drag Races gewinnen willst, reicht die Reibung der verbleibenen Scheiben allemal, um die irre Power vom Primär ins Getriebe zu befördern.
Ist bei so nem Komponenten-Mix (STD, Versatz, xyz Scheiben, ...) oft ne gute Lösung das Kupplungspaket einfach etwas zu reduzieren, um die Einstellung zu halten.
Einfach probieren - nicht zu ängstlich sein - kann nix kaputt gehen.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Kupplung trennt nicht
Hallo Peter, wieviele Reib und Stahlscheiben hast du in dem Paket?harley 1977 hat geschrieben:.... Kann das sein, gibt es ZU dicke Kupplungsscheiben?
.... Gruß Peter
LG The One
						- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Kupplung trennt nicht
Hallo Maruski,
hab mal nicht so schnell geschaltet, was Bader meinte. Auch eine Reib- und Stahlscheibe hab ich schon versucht, ohne anderes Ergebnis.
Vielleicht sollte ich mal anmerken, das ich alle Teile beim Fachhandel geholt habe. Ich bin überzeugt das Frank von IC in Düsseldorf weis was er verkauft.
Es ist auch kein Komponentenmix.
Neue Scheiben wie beschrieben, neue Federn weil die alten krumm waren. Bigfix, weil das viele im Forum beim Belt empfehlen. Neues Getriebe, weil das alte Gehäuse durch ne abgerissene Kette das ratched top und eine Ecke aus dem Gehäuse zerstört hat. Schweißen ward da beim besten Willen nicht mehr drin. Das neue STD ist genauso am Beltkasten verschraubt wie das alte ratched top. Was machen denn die anderen die ein baker 6 gang verbauen.? Ist doch auch ein Mix.
Ich hab sogar mal gedacht das vielleicht die Ausrückstange zu kurz ist?
Ich hab für mich nur die eine Erklärung, das doch ein bolzen der Nabe etwas krumm ist.
Danke Maruski
			
			
									
									
						hab mal nicht so schnell geschaltet, was Bader meinte. Auch eine Reib- und Stahlscheibe hab ich schon versucht, ohne anderes Ergebnis.
Vielleicht sollte ich mal anmerken, das ich alle Teile beim Fachhandel geholt habe. Ich bin überzeugt das Frank von IC in Düsseldorf weis was er verkauft.
Es ist auch kein Komponentenmix.
Neue Scheiben wie beschrieben, neue Federn weil die alten krumm waren. Bigfix, weil das viele im Forum beim Belt empfehlen. Neues Getriebe, weil das alte Gehäuse durch ne abgerissene Kette das ratched top und eine Ecke aus dem Gehäuse zerstört hat. Schweißen ward da beim besten Willen nicht mehr drin. Das neue STD ist genauso am Beltkasten verschraubt wie das alte ratched top. Was machen denn die anderen die ein baker 6 gang verbauen.? Ist doch auch ein Mix.
Ich hab sogar mal gedacht das vielleicht die Ausrückstange zu kurz ist?
Ich hab für mich nur die eine Erklärung, das doch ein bolzen der Nabe etwas krumm ist.
Danke Maruski
- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Kupplung trennt nicht
Original 5 und 4
Gruß Peter
			
			
									
									
						Gruß Peter
- 
				harley 1977
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 10.11.2010, 12:59
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Kupplung trennt nicht
Original 5 und 4
Gruß Peter
			
			
									
									
						Gruß Peter
Re: Kupplung trennt nicht
...naja, wenn ein Bolzen krumm ist....-das würde ich unbedingt mal sicherstellen...
die/den Bolzen kann man vielleicht ausrichten bzw. gehen die einzeln zu tauschen (ca. 4.-/Stk.), ist aber ne sch..ß Arbeit...ohne Amboss o.ä. geht da nix und einschweissen find ich suboptimal, geht aber schneller....
ne neue Nachbaunabe bekommst um rd. 82.- beim Apotheker und wahrscheinlich woanders günstiger...weiß aber nix über deren Qualität und Maßhaltigkeit (vor vielen Jahren war mal der Sitz am Konus Thema, viell ist das heute ok?)....können dir diesbzgl. sicher einige Kollegen hier dazu was mitteilen...
Gruß
			
			
									
									die/den Bolzen kann man vielleicht ausrichten bzw. gehen die einzeln zu tauschen (ca. 4.-/Stk.), ist aber ne sch..ß Arbeit...ohne Amboss o.ä. geht da nix und einschweissen find ich suboptimal, geht aber schneller....
ne neue Nachbaunabe bekommst um rd. 82.- beim Apotheker und wahrscheinlich woanders günstiger...weiß aber nix über deren Qualität und Maßhaltigkeit (vor vielen Jahren war mal der Sitz am Konus Thema, viell ist das heute ok?)....können dir diesbzgl. sicher einige Kollegen hier dazu was mitteilen...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer