Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kraft

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von rainer_aus_ulm »

shovelix hat geschrieben:...
@ rainer_aus_ulm
Vielen Dank-muss mich mal drum kümmern, was ich für eine LiMa drin habe. Ich habe zwar ein originales Manual, aber was nützt das, wenn seit 32 Jahren (mindestens) drei Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet haben und an dem Moped so gut wie nichts mehr ist wie es war.
Das Manual nützt dir in sofern was weil diese Werte drinne stehen und sich dadurch Glauben in Wissen wandelt. Guck doch mal rein !

Wenn der Stator keinen Durchgang auf das Gehäuse hat (Widerstandsmessung von jedem Statorpin auf das Gehäuse. Erwünschtes Ergebnis = überall unendlich) und die Lima Saft produziert dann ist der Stator ok. Da sieht man nix von aussen wieviel der bringen soll. Das ist in der Regel kein Stempel o.ä. drauf und wenn ist die Kapazität in AH draufgestempelt
Lass das Ding in Ruhe.
shovelix hat geschrieben:... dass bei Mordsdrehzahl im Standgas an der Batterie nur 12,4 V gemessen werden konnten, d.h. die Batterie wird bei laufendem Motor gar nicht geladen. Laut Anleitung müssen da aber um die 13,8 V gemessen werden ....
Was denn nu ? Morddrehzahl oder Standgas ?

Eine Spannungsmessung bei Standgas (also 800-1000U/min) ist Quatsch.
Du gibt´s etwas Stoff, hälst die Drehzahl konstant (ca 2000) und dabei sollten ca 13,8VDC an der Batterie ankommen. Danach kannst du den Hahn auch einmal kurz (2s oder so) richtig aufmachen und es sollten trotzdem nicht mehr als 13,8VDC ankommen.
Viele halb- und vollelektronischen Zündsysteme nehmen es sehr übel wenn dauerhaft mehr als 14V ankommen.
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von shovelix »

@rainer_aus_ulm

Bin jetzt ´n Stück weiter:

Stator: Ist o.k.

Regler: Egal, welche Drehzahl, es kommen nur 12,4 V DC an der Batterie an. Dann müsste der Regler einen weg haben.

Nun habe ich aber in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen, wie man den Regler "auf´s erste" mal "grob" checken kann, indem man sich eine etwaige Rückspannung (oder so ähnlich ?) in der LiMa zunutze macht:

Reglersteckdose ganz normal an LiMa-Stecker am Kurbelwellengehäuse lassen - Zündung an - dann Reglersteckdose weg - mit Prüflampe eine Seite auf LiMa Stecker/Pin, die andere Seite an Masse - wenn dann die Prüflampe aufleuchtet, ist der Regler im Eimer..........

Gelesen - getan - Prüflampe leuchtet nicht !

Dann wäre ja sogar der Regler ("innen") in Ordnung. Dann könnt´s nur noch der Regler "aussen" sein, was bedeutet, dass der keine Masse kriegt.

Gedanke ist nicht abwegig, denn ich habe das Reglergehäuse mal an verschiedenen Stellen auf Durchgang gemessen, das Gehäuse leitet überwiegend nicht, selbst die Kühlrippen an den Seiten nicht, nur oben wo die Rippen blank sind.
Die einzigen metallischen/leitenden Stellen des Reglers, wo der Masse bekommen könnte, sind die Löcher für die beiden Montagebolzen, tja, und die Muttern der Montagebolzen wurden von mir auf frisch grundiertem und fett lackiertem Reglerhalter schön mit Unterlegscheiben festgezogen.

Ich kratze jetzt nächste Woche mal die Umgebung der Montagebolzen/Muttern blank und sehe dann weiter.

Das wäre ja ein Ding....viel Lärm von mir um nichts ????

Ich berichte.

Grüsse
shovelix
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von Partisan »

shovelix hat geschrieben:
das Gehäuse leitet überwiegend nicht, selbst die Kühlrippen an den Seiten nicht, nur oben wo die Rippen blank sind.
shovelix
Na das hätte ich jetzt nicht gedacht :mrgreen:
shovelix hat geschrieben: tja, und die Muttern der Montagebolzen wurden von mir auf frisch grundiertem und fett lackiertem Reglerhalter schön mit Unterlegscheiben festgezogen.
shovelix
Es wurde bereits indirekt gefragt, ob Du "was gemacht hast".
shovelix hat geschrieben: Ich kratze jetzt nächste Woche mal die Umgebung der Montagebolzen/Muttern blank und sehe dann weiter.
Das wäre ja ein Ding....viel Lärm von mir um nichts ????
shovelix


Nach Deiner Fehlerbeschreibung löst das aber das Problem mit Deinem Auspuff nicht. Rainer und ich haben Dir schon geschrieben wonach Du schauen sollst. Hast Du wenigstens mal nach dem Endschalldämpfer gesehen, bevor Du Deine ganze Kiste zerlegst und entlackst?

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von shovelix »

Hallo Partisan,

ja, ich habe den Schalldämpfer geprüft. Bei den AMC Tüten kann man nichts aufmachen, die sind von beiden Seiten "dicht" in dem Sinne, dass man nur einen ca. 10 cm langen Zylinder sieht (mit der Aussenhülle verschweisst), der kreisrund wie ein Sieb ausgearbeitet ist.

Hinten ist er wie er ist und vorne (krümmerseitig) ist der Einschub für ´nen Quiet Baffle vorgesehen, den ich aber nicht drin habe.

An das Innenleben komme ich nicht ran.

Grüsse
shovelix
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von Erich »

Servus Shovelix,

ich hätt da noch so einen: http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/509665 rumliegen...noch nie gelaufen. Geb ich für 30e inkl Versand her.

Damit könntest mal testen obs am Dämpfer liegt. Der ist von der Konstruktion unkaputtbar, kann garantiert nix blockieren. :wink:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von shovelix »

Hallo Erich,

danke für das Angebot. Aber ich werde über den Winter ganz von vorne anfangen, neuen Regler, Zündung einstellen, Vergaser einstellen, und dann erst mal mit den Herren vom TÜV klären, welche Tüten ich eingetragen bekommen würde.

Diese Saison ist sowieso rum.

Grüsse
shovelix
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von shovelix »

@ Partisan

Es war tatsächlich so, wie ich vermutete (und hoffte): Der Regler bekam auf meinem frisch restaurierten Rahmen mit fett Grundierung und Lack nämlich keine Masse.

Ich habe jetzt zweierlei gemacht. Die Reglerhalterung um die Befestigungsbolzen-Löcher herum blank gekratzt und zu allem Überfluss noch extra ein Massekabel (FOTO) an einen der beiden vorderen Motor-Befestigungsbolzen gelegt.

Jetzt geht´s: An der Batterie kommen genau 14,4 V an, egal ob Standgas oder erhöhte Drehzahl.

Das löst zwar nicht mein Auspuffproblem, aber jetzt wird wenigstens nicht mehr meine Batterie während der Fahrt leergesaugt.

Grüsse
shovelix

Bild REGLERMASSE.JPG (214 KB)
Pan-Sven

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Beitrag von Pan-Sven »

[quote="Pan-Sven"]Moin, ich denke das du ein Elektrikproblem hast ! Lichtmaschine/ Regler oder Kerze kaputt . Das Benzin wird nicht im Zylinder verbrannt sondern erst im Auspuff ! Aber wie gesagt "Ein Gedanke ".
Gruß Sven[/quote]

Da war mein Gedanke ja garnicht so verkehrt !
Also mach den Auspuff schwarz und weiter gehts.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Beitrag von trybear »

Die Reglerhalterung um die Befestigungsbolzen-Löcher herum blank gekratzt und zu allem Überfluss noch extra ein Massekabel (FOTO) an einen der beiden vorderen Motor-Befestigungsbolzen gelegt.
Als zusätzlichen Schutz vor schleichender Korrosion, die dann mit Übergangswiderständen wieder Probleme gibt, schmier ich solche blankgeputzen Stellen für die Masseverbindung immer noch mit Batterie-Polschutzfett ein.

gruß
Antworten