Gabelüberholung FLH 66
Moderator: Gerry
Gabelüberholung FLH 66
Frohes neues Jahr zusammen!Wollte die Gabel meiner FLH 66 überholen.Frage:Welsche Federn sind die besten(die alten sind wohl hinüber)und wieviel Gabeloel ist richtig?-und gibt es etwas spezielles zu beachten?
-
onkel-volli
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.07.2013, 21:11
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Gabelüberholung FLH 66
Servus,
Falls du eine originale gabel hast hier mal die füllmenge
Trocken...210ml, nass...190ml
Was ist denn mit deinen federn, oder warum brauchst du neue?
Gruss,
Volker
Falls du eine originale gabel hast hier mal die füllmenge
Trocken...210ml, nass...190ml
Was ist denn mit deinen federn, oder warum brauchst du neue?
Gruss,
Volker
Re: Gabelüberholung FLH 66
speziell? - nein; - checken ob die Buchsen in den Tauchrohren ausgeschlagen sind, ansonsten alles reinigen und soviel wie möglich original lassen. Viele Nachbauteile (Standrohre, Dämpfereinheiten) sind qualitativ oft shit.kai hat geschrieben:-und gibt es etwas spezielles zu beachten?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Gabelüberholung FLH 66
Hallo Volker,meine Überlegung die Federn auszutauschen ist aufgrund des mir zu weichen und schwammigen Fahrgefühls gekommen.Die Gabel schlägt auch schonmal durch.
-
onkel-volli
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.07.2013, 21:11
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Gabelüberholung FLH 66
Würde an deiner stelle erstmal das gabelöl in der richtigen menge neu befüllen und dann schaun wie es ist....macht schon einiges aus wenn das nicht passt!
Bei mir hat die gabel auch immer durchgeschlagen....nach dem auseinanderbau die buchsen und dichtungen erneuert (gibts glaub ich auch als rep.satz) und öl neu befüllt und gut wars wieder, sprich kein durchschlagen mehr.
Kannst ja mal schaun.
Gruss,
Volker
Bei mir hat die gabel auch immer durchgeschlagen....nach dem auseinanderbau die buchsen und dichtungen erneuert (gibts glaub ich auch als rep.satz) und öl neu befüllt und gut wars wieder, sprich kein durchschlagen mehr.
Kannst ja mal schaun.
Gruss,
Volker
-
onkel-volli
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.07.2013, 21:11
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Gabelüberholung FLH 66
Für ein "Schwammiges" fahrgefühl könnte auch das lenkkopflager (zu fest/zu locker/kaputt) und auch die hinteren stossdämpfer ausschlaggebend sein.
Gibts noch mehr möglichkeiten aber die glaub ich kann man ausschließen...ausser du hattest mal nen un-/umfall!!?
Würde es wie gesagt erstmal mit dem öl probieren.
Greetz[/u]
Gibts noch mehr möglichkeiten aber die glaub ich kann man ausschließen...ausser du hattest mal nen un-/umfall!!?
Würde es wie gesagt erstmal mit dem öl probieren.
Greetz[/u]
Re: Gabelüberholung FLH 66
Hi ,
nicht nur die richtige Ölmenge , auch das richtige Öl benutzen . Da gibt es auch gewaltige Unterschiede .
Gruss
nicht nur die richtige Ölmenge , auch das richtige Öl benutzen . Da gibt es auch gewaltige Unterschiede .
Gruss
Re: Gabelüberholung FLH 66
Hallo Kai,
Standard ist für deine Kiste Ölviskosität SAE 30.
Standard ist für deine Kiste Ölviskosität SAE 30.
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Gabelüberholung FLH 66
An dieser Stelle ein paar Anmerkungen zum Thema Gabeloel.
Gabeloel ist nix anderes als Hydraulikoel, allerdings mit einem etwas hoeheren Viskositaetsindex (ca 130), der dafuer sorgt, dass die Viskositaet (Zähflüssigkeit) auch bei hoeheren Temperaturen weitgehend erhalten bleibt.
Nun ist es aber so, dass unsere Moppeds ja eher artgerecht bewegt werden, das Oel in der Gabel also wenig gestresst wird und sich somit nur dezent erwaermt. Das Oel im Stoßdaempfer einer Rennmaschine kann dagegen schon mal 200°C heiss werden, hier ist dann ein vollsynthetisches Produkt mit einem VI von 400 gefragt, aber das nur am Rande.
Wer sich ein gutes Gewissen kaufen moechte, goennt seiner Gabel ein synthetisches Oel, das muss bei unseren maximum low performance Gabeln aber echt nicht sein. Viel wichtiger ist, dass alle Komponenten Verzug- und Gratfrei sind, alles tiptop sauber ist und auch die Buchsen noch ok sind. Auch sollten beide Seiten die gleichen Kompressionswerte haben.
Wenn die Gabel durchschlaegt, ist die einfachste Loesung also erstmal ein Oel mit einer hoeheren Viskositaet einzufuellen. Wahrscheinlich wissen aber die wenigstens, welche Bruehe sich denn gerade in der Gabel befindet.
Hoschi schreibt, dass SAE 30 vorgeschrieben wird; der Versuch ein Gabeloel der Viskositaet SAE 30 zu finden wird in vielen Faellen scheitern, weil weder Louis, HG, Polo noch andere bekannte Haendler sowas am Start haben. Soweit ich weiss, wird das derzeit nur von Hyperpro angeboten. Normalerweise greifen die Leute dann zum SAE 20, welches es fast ueberall gibt und weil sie wider besseren Wissens denken “lieber ein spezielles Gabeloel mit geringerer Viskositaet als ein falsches Oel mit der vorgeschriebenen Viskositaet”.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Gabel aus genau diesem Grund durchschlaegt, das Oel naemlich zu duennfluessig ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn SAE 30 vorgeschrieben ist, kann man da ohne Probleme 30er Einbereichs-Motorenoel einfuellen, oder eine Mischung aus etwa drei Teilen 40er Motor- und einem Teil 10er Gabeloel. Oder aber ein SAE 85 Getriebeoel oder 100er Hydraulikoel (100cSt nach ISO VG entsprechen einem SAE30 KFZ-Motoroel bzw. einem SAE85 Getriebeoel, die Viskositaetsklassen von Industrie- und Motor- sowie Getriebeoelen sind unterschiedlich).
Viel Erfolg
Dieter
Gabeloel ist nix anderes als Hydraulikoel, allerdings mit einem etwas hoeheren Viskositaetsindex (ca 130), der dafuer sorgt, dass die Viskositaet (Zähflüssigkeit) auch bei hoeheren Temperaturen weitgehend erhalten bleibt.
Nun ist es aber so, dass unsere Moppeds ja eher artgerecht bewegt werden, das Oel in der Gabel also wenig gestresst wird und sich somit nur dezent erwaermt. Das Oel im Stoßdaempfer einer Rennmaschine kann dagegen schon mal 200°C heiss werden, hier ist dann ein vollsynthetisches Produkt mit einem VI von 400 gefragt, aber das nur am Rande.
Wer sich ein gutes Gewissen kaufen moechte, goennt seiner Gabel ein synthetisches Oel, das muss bei unseren maximum low performance Gabeln aber echt nicht sein. Viel wichtiger ist, dass alle Komponenten Verzug- und Gratfrei sind, alles tiptop sauber ist und auch die Buchsen noch ok sind. Auch sollten beide Seiten die gleichen Kompressionswerte haben.
Wenn die Gabel durchschlaegt, ist die einfachste Loesung also erstmal ein Oel mit einer hoeheren Viskositaet einzufuellen. Wahrscheinlich wissen aber die wenigstens, welche Bruehe sich denn gerade in der Gabel befindet.
Hoschi schreibt, dass SAE 30 vorgeschrieben wird; der Versuch ein Gabeloel der Viskositaet SAE 30 zu finden wird in vielen Faellen scheitern, weil weder Louis, HG, Polo noch andere bekannte Haendler sowas am Start haben. Soweit ich weiss, wird das derzeit nur von Hyperpro angeboten. Normalerweise greifen die Leute dann zum SAE 20, welches es fast ueberall gibt und weil sie wider besseren Wissens denken “lieber ein spezielles Gabeloel mit geringerer Viskositaet als ein falsches Oel mit der vorgeschriebenen Viskositaet”.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Gabel aus genau diesem Grund durchschlaegt, das Oel naemlich zu duennfluessig ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn SAE 30 vorgeschrieben ist, kann man da ohne Probleme 30er Einbereichs-Motorenoel einfuellen, oder eine Mischung aus etwa drei Teilen 40er Motor- und einem Teil 10er Gabeloel. Oder aber ein SAE 85 Getriebeoel oder 100er Hydraulikoel (100cSt nach ISO VG entsprechen einem SAE30 KFZ-Motoroel bzw. einem SAE85 Getriebeoel, die Viskositaetsklassen von Industrie- und Motor- sowie Getriebeoelen sind unterschiedlich).
Viel Erfolg
Dieter
Zuletzt geändert von Don Rocket am 10.01.2014, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Chrome won't bring you home
Re: Gabelüberholung FLH 66
Vielen Dank Jungs,ich werde eure Ratschläge befolgen.Auf jeden Fall wüsche ich Allen ein tolles Moppedjahr 2014.Werde mich auch nochmal melden wenn die Arbeiten erledigt sind um Bericht zuerstatten.KAI
Re: Gabelüberholung FLH 66
http://www.maciag-offroad.de/fuchs-silk ... d5405.html
30´er Gabelöl nehm ich von haus aus her und ich bekomm des überall...
30´er Gabelöl nehm ich von haus aus her und ich bekomm des überall...
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
Re: Gabelüberholung FLH 66
Moin,
Gabelöl SAE30 gibt´s auch noch von Belray, z. B. bei W&W.
Gabelöl SAE30 gibt´s auch noch von Belray, z. B. bei W&W.
Re: Gabelüberholung FLH 66
hallo Dieter
grundsätzlich bin ich bei Deinen Ausführungen bei Dir, aber:
Ich verwende Flugzeughydrauliköl, das hat höhere Anforderungen als Teleöl zu erfüllen, kostet im 20l-Gebinde ca. 2,- /l und ist hygroskopischer, sodass sich auch bei längerem Gebrauch (Gabelölwechsel wird gerne und oft vergessen...) keine Emulsion oder Wassertropfen in der Gabel bilden.
sowas z.B: http://schmierstoff-datenbank.de/upload ... a8ea49.pdf
Gibts auch von BP etc, bieten alle an. Die Öle sind mischbar, Du kannst Dir Deine Wunschviskosität also selbst herstellen.
gruß
grundsätzlich bin ich bei Deinen Ausführungen bei Dir, aber:
Getriebeöle sind hochlegiert und daher nicht mit allen Radialwellendichtringen kompatibel. In der Gabel wäre ich da schon vorsichtig.Oder aber ein SAE 85 Getriebeoel oder 100er Hydraulikoel (100cSt nach ISO VG entsprechen einem SAE30 KFZ-Motoroel bzw. einem SAE85 Getriebeoel, die Viskositaetsklassen von Industrie- und Motor- sowie Getriebeoelen sind unterschiedlich).
Ich verwende Flugzeughydrauliköl, das hat höhere Anforderungen als Teleöl zu erfüllen, kostet im 20l-Gebinde ca. 2,- /l und ist hygroskopischer, sodass sich auch bei längerem Gebrauch (Gabelölwechsel wird gerne und oft vergessen...) keine Emulsion oder Wassertropfen in der Gabel bilden.
sowas z.B: http://schmierstoff-datenbank.de/upload ... a8ea49.pdf
Gibts auch von BP etc, bieten alle an. Die Öle sind mischbar, Du kannst Dir Deine Wunschviskosität also selbst herstellen.
gruß
Re: Gabelüberholung FLH 66
Hi,
wenn sie durchschlägt, aber sonst o.k. ist, hilft auch etwas mehr Öl. Das verringert das Luftvolumen beim Einfedern.
rouleur
wenn sie durchschlägt, aber sonst o.k. ist, hilft auch etwas mehr Öl. Das verringert das Luftvolumen beim Einfedern.
rouleur