spritwarnung super e5

Moderator: Gerry

Antworten
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

spritwarnung super e5

Beitrag von hbf »

moinmoin ,

super e5 also gehts um das normale super nicht ums e10 ......

taufrische schulungsinfo eines großen japanischen herstellers an seine vertragshändler : der super e5 führt aufgrund seiner zusammensetzung folgendes eigenleben bei längerer standzeit ,ca . ab der 12ten woche zerlegen sich teile der 5%zumischung wieder . u.a. in ameisen und essigsäure . kommt in diesem stadium kondenzwasser dazu ergibt das laut schulungsmitteilung eine agressive mischung die stark rostfördernd ist (unbeschichtete tanks) und vergaser / einspritzdüsen regelrecht zubetonieren kann . der clou : besonders im ultraschall frisch gereinigte vergaßer sind besonders anfällig für verpichen/verrotzen da die oberfläche eine noch bessere angriffsfäche für die chem. reaktion bietet . es wird dringend empfohlen erhältliche stabilisatoren zu verwenden die den umkehrungsprozess im sprit verhindern . alternativ erfüllt zweitaktöl im verhältniss 1 . 100 den selben zweck

es scheinen übrigens vor dem selben hintergrund auch probleme mit plastiktanks bei triumph aufzutretten , es entstehen beulen im kunstoff - angeblich bis zur größe einer kinderfaust .

vieleicht muß man sich das zeug bald selber anrühren wenn man guten sprit will ?? mmmh

gruß,
hbf
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: spritwarnung super e5

Beitrag von ron »

Hi hbf,
ich sag mal danke für den Hinweis - das Thema ist mir nicht ganz neu, aber interessant, dass es nun offizielle Statements dazu gibt.

Ich sprach unlängst mit einem Freund welcher eine Sammlung wunderschöner, selbstrestaurierter Mopeds hat (und auch fährt). Darunter 2 Victoria von 1927 und 1930, NSU aus den 50ern, BMWs usw.

Er erzählte mir, dass er schon seit etlichen Jahren seine Mopeds ohne Sprit im Tank überwintert und statt dessen vor dem Ablassen mit 2Takt Öl/Sprit Gemisch spült und konserviert (das bisschen Sprit verdunstet, das Öl bleibt), weil es ihm mal eine Schwimmerkammer zerfressen hat. Die Vergaser entleert er und sprüht etwas WD40 o.ä. rein.

Er gibt auch im Normalbetrieb ab und zu einen Esslöffel 2Takt Öl in den vollen Tank und sagt auf meine diesbzgl. Frage, das verrußt die Kerzen nicht....

Ich wusste aber nicht, dass normales 2T Öl den Sprit "stabilisiert". In manchen uralten H.D. Manuals wurde zwar sinngemäß das "konservieren"erwähnt, doch in Neueren findet man unter "Storage" man solle einen "Gasoline Stabilizer" verwenden....-hatte das aber nie durchgezogen, weil ich nicht wusste was das sein soll bzw. woher nehmen.
Wenns so einfach mit 2T Öl geht, werde ich das aber machen.

Nochmals Danke &
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: spritwarnung super e5

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

klingt interessant, haben ja auch Aluversager an unseren Rennschweinen.
Aber: Sollte man nicht annehmen, dass die Hersteller dieses Benzins, Benzinstabilisatoren hinzufügen? ich mein, die machen doch Chemie ohne Ende in die Plörre, warum nicht auch das?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: spritwarnung super e5

Beitrag von ron »

Christian hat geschrieben:Hallo Leute,

klingt interessant, haben ja auch Aluversager an unseren Rennschweinen.
Aber: Sollte man nicht annehmen, dass die Hersteller dieses Benzins, Benzinstabilisatoren hinzufügen? ich mein, die machen doch Chemie ohne Ende in die Plörre, warum nicht auch das?

Gruß, Christian
Es dürfte anscheinend auf die Alulegierung ankommen. Ein anderer Freund, der hptsl. auf Japsen schraubt, hat beobachtet, dass einige Suzuki Modelle extrem empfindlich auf längere Standzeit sind und es schon nach 2-3 Monaten Düsen verstopft.
In meinem Dellorto konnte ich die letzten Jahre "nur" Ablagerungen beobachten, im Bendix kommt mir vor (gestern mal reingeguckt), als ob die Schwimmerkammer innen rauh geworden ist, die Prägenummern sind kaum noch zu entziffern. Habe noch nicht probiert ob das reinigen geht. Den habe ich letzte Saison montiert und im Herbst das Moped natürlich nicht fachgerecht eingewintert - nur die Batterie ausgebaut. Werde mir definitiv morgen mal eine Tube 2T Öl besorgen und dann das Baby trocken legen.

Die Raffinerien werden wahrscheinlich auch sparen wo geht - verdienen ja zu wenig bei den "niederen" Spritpreisen...

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten