Hallo gemeinde hätte da mal ein kleines problem fahre eine 1200 shovel mit kicker normal hält meine 4 ah gelbatterie immer ein jahr letztes jahr habe ich 3 Stück verheitzt sie sitzt auch noch im öltank bekommt gute hitze woran könnte das liegen hab da was hier über einen anderen Regler gelesen
Habt ihr erfahrung ??
Gruß horst
gelbatterie verheitzt
Moderator: Gerry
-
edelstahl.v4a
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.12.2009, 11:29
- Wohnort: saarland
Re: gelbatterie verheitzt
Hallo, normal sollte bei pfleglicher Behandlung so eine Batterie min 5-7 Jahre halten! Du musst dort in deinem Ladesystem einen groben Fehler haben, wie z.b. einen defekten Regler der nicht abschaltet wenn die Batterie voll ist, die Hitze vom Öltank kann es eigentlich nicht sein.
Mfg
Ingo
Mfg
Ingo
Re: gelbatterie verheitzt
Bei 4Ah solltest Du einen low-Charge Regler verbauen. Wenn Du einen normalen Laderegler verbaut hast, dann verheizt er dir die Batterien...
Ich fahre selbst eine 3Ah Batterie mit low Charge Regler, jetzt das dritte Jahr, kein Problem mit der Batterie.
Übrigens sollen Gel-Batterien nur mit max 13,8 Volt geladen werden, wenn dein Regler also 14,5 Volt rausgibt, dann weißt Du woran es liegt das die Batterien hopps gehen!
Also, ich würde dir empfehlen erst einmal die Ladespannung zu messen.
Gruß
Rob
Ich fahre selbst eine 3Ah Batterie mit low Charge Regler, jetzt das dritte Jahr, kein Problem mit der Batterie.
Übrigens sollen Gel-Batterien nur mit max 13,8 Volt geladen werden, wenn dein Regler also 14,5 Volt rausgibt, dann weißt Du woran es liegt das die Batterien hopps gehen!
Also, ich würde dir empfehlen erst einmal die Ladespannung zu messen.
Gruß
Rob
Re: gelbatterie verheitzt
Moinsen...
Bei meiner war das Thema "Hitze im Horseshoe" sehr wohl ein Thema!
Wunderte mich auf längeren Fahrten über plötzlich nachlassende Spannung (Mopped ging im Stand aus).
Seitdem ich die Kleine vor der Hitze isoliert habe sind die Probleme komplett weg.
Benützt habe dazu einen relativ festen und bläulichen Styropor (Name leider vergessen), der sich seit 2 Jahren sehr gut bewährt hat.
Gruß
PS: ob ich einen normalen oder low-charge habe weiß ich ehrlich gesagt nicht und hab´s auch nie per Spannungsmessung getestet....
Bei meiner war das Thema "Hitze im Horseshoe" sehr wohl ein Thema!
Wunderte mich auf längeren Fahrten über plötzlich nachlassende Spannung (Mopped ging im Stand aus).
Seitdem ich die Kleine vor der Hitze isoliert habe sind die Probleme komplett weg.
Benützt habe dazu einen relativ festen und bläulichen Styropor (Name leider vergessen), der sich seit 2 Jahren sehr gut bewährt hat.
Gruß
PS: ob ich einen normalen oder low-charge habe weiß ich ehrlich gesagt nicht und hab´s auch nie per Spannungsmessung getestet....