Detergentlevel Low

Moderator: Gerry

Antworten
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Detergentlevel Low

Beitrag von hbf »

hallo forum ,

bei uns gehts auch langsam los mit kiste flott machen , also hab ich heute mal kleinzeug beim kollegen aus der sammelbestellung abgeholt und was " neues" endeckt sae 50 - detergentlevel low von motul - er ist begeistert weil top öl für unser alteisen / oldtimer - ich bin skeptisch weil : keinerlei api bezeichnung drauf und so wie ich das verstehe bedeutet ein geringer detergenzieanteil das diverse rückstände ruß etc. nicht in der schwebe gehalten , sondern im öl absinken . also eher was für motoren ohne ölfilter ? im übrigen steht before 1950 auf der dose .....

kennt oder weiß da einer was ?

gruß !
hbf
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Detergentlevel Low

Beitrag von ron »

hi,...richtig, unlegiertes Öl ist ganz wichtig bei alten Motoren die ohne Ölfilter betrieben werden, ansonsten ziehts den Dreck immer durch den Kreislauf.
Wenn du nen Filter hast, brauchst aber nicht mehr drauf zu achten...ich fahrs aber bis heute trotz mittlerweile Filter...man muss halt, wie im Manual beschrieben, auch ab und zu den Öltank spülen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Detergentlevel Low

Beitrag von Don Rocket »

hbf hat geschrieben:kennt oder weiß da einer was ?

Hallo hbf,

ja, kenne ich sehr gut, ich arbeite bei Motul in Frankreich.

MOTUL CLASSIC OIL SAE 50 ist ein sehr mildlegiertes mineralisches Motorenöl, welches speziell fuer historische Fahrzeuge, die vor 1950 konstruiert wurden, formuliert wurde.
Damals waren Oele nicht so weit entwickelt und Oelfilter nicht so verbreitet wie heute, der Dreck aus dem Motor setze sich meist irgendwo oder an speziell dafuer vorgesehen Stellen (z.B. in der Kurbelwange, Oelwanne) ab. Dafuer musste man aber in regelmaeßigen Abstaenden den Motor und Oeltank sauber machen.
Der Vorteil dieser Oele ist, dass sie absolut kompatibel mit sämtlichen damals verwendeten Dichtungsmaterialien (Papier, Filz, Gewebe) und Lagermetallen sind (Bronze, Kupfer bzw. Messing).

Dass dieses Oel keiner API Norm entspricht, ist historisch bedingt. Zwar gibt es diese Normen bereits seit den 20er Jahren, allerdings waren diese damals ausschliesslich auf dem amerikanischen Markt bekannt; in Europa wurde von den Fahrzeug-Herstellern lediglich eine Viskositaets Empfehlung vorgegeben.
Die passende API-Spezifikation waere SA (keine Performance Anforderungen, nicht addivierte Mineralöle) oder SB (minimale Verschleissschutzanforderungen). Diese sind aber veraltet und werden heutzutage selbst in Amerika nicht mehr benutzt.

Perfekt ist dieses Oel fuer Motoren, die noch nie geoeffnet wurden oder verschlammt sind. Wuerde man dort ein detergierendes, also ein mit Reinigungs-Additiven legiertes Oel verwenden, loeste sich der ganze Schmodder und wuerde in die Lager gespuelt mit dem Ergebnis, dass der Motor ziemlich schnell fritte waere.

Das Oel ist auch sehr gut als Einlaufoel geeignet, weil es nur sehr wenige Reibwertverminderer besitzt, die den Einlaufvorgang in die Laenge ziehen. Man muss halt nur danach den Motor und Oeltank sorgfaeltig spuelen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: Detergentlevel Low

Beitrag von hbf »

thanks & schrottfreie saison für mensch & material !

gruß ,
hbf
Antworten