Dellorto PHM Vergaser
Moderator: Gerry
Dellorto PHM Vergaser
Hi Folks,
ich habe einen Dellorto PHM 40 Vergaser erworben. Einbau, Abstimmung, Kickstarting und Motorlauf einwandfrei.
Nach ein paar Fahr-Kilometern läuft der Vergaser über. Benzinhahn zu bis der Motor beinahe abstirbt, Benzinhahn wieder auf die Maschine läuft wieder ohne Vergaserüberlauf. Nach einer unbestimmten Fahrstrecke das selbe Spiel.
Ich dachte vielleicht den Schwimmer bzw. den Heber der das Schliessventil betätigt höher einstellen. Der Vergaser hat zum Erstaunen 2 Schwimmer. Rechts und Links einen. Drei mal nachgestellt, immer das gleiche Problem.
Habt Ihr schon mal was Ähnliches erlebt ?
Wäre über einen Tipp dankbar.
Grüsse. Cheese.
ich habe einen Dellorto PHM 40 Vergaser erworben. Einbau, Abstimmung, Kickstarting und Motorlauf einwandfrei.
Nach ein paar Fahr-Kilometern läuft der Vergaser über. Benzinhahn zu bis der Motor beinahe abstirbt, Benzinhahn wieder auf die Maschine läuft wieder ohne Vergaserüberlauf. Nach einer unbestimmten Fahrstrecke das selbe Spiel.
Ich dachte vielleicht den Schwimmer bzw. den Heber der das Schliessventil betätigt höher einstellen. Der Vergaser hat zum Erstaunen 2 Schwimmer. Rechts und Links einen. Drei mal nachgestellt, immer das gleiche Problem.
Habt Ihr schon mal was Ähnliches erlebt ?
Wäre über einen Tipp dankbar.
Grüsse. Cheese.
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Dellorto PHM Vergaser
Servus,
das sollte ein (1) Schwimmer sein. Ein Zwilling. Oder sind das bei dir tatsächlich 2 getrennte Schwimmer ?
Jibbetdochjarnich.
Pauschal gesagt hängt der Schwimmer. Oder ist der Ventilsitz verdreckt.
Es gibt ja nix anners: Schwimmer- Zunge- Nadelventil.
rainer
das sollte ein (1) Schwimmer sein. Ein Zwilling. Oder sind das bei dir tatsächlich 2 getrennte Schwimmer ?
Jibbetdochjarnich.
Pauschal gesagt hängt der Schwimmer. Oder ist der Ventilsitz verdreckt.
Es gibt ja nix anners: Schwimmer- Zunge- Nadelventil.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Dellorto PHM Vergaser
Moin,
das mit den 2 Schwimmern ist schon richtig.
Die sitzen rechts und links auf der Achse in der mittig das Schwimmernadelventil hängt.
Das Nadelventil sollte übrigens schließen wenn die Schhwimmeroberkante parallel zum Gehäuse steht.
Läuft der PHM trotz korrekter Einstellung über, wäre eine Option den Vergaser im Ultraschallbad zu reingien oder besser gleich Schwimmernadelventil und Schwimmernadelventilsitz zu erneuern.
Kostet nicht Welt.
(Falls der/die Schwimmer auch wirklich dicht sind!)
Guggst Du hier für Ersatzteile: http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/PHM ... _2180.html
bzw. hier: http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/PHM ... _2267.html
Je nachdem welchen Typ Du hast.
das mit den 2 Schwimmern ist schon richtig.
Die sitzen rechts und links auf der Achse in der mittig das Schwimmernadelventil hängt.
Das Nadelventil sollte übrigens schließen wenn die Schhwimmeroberkante parallel zum Gehäuse steht.
Läuft der PHM trotz korrekter Einstellung über, wäre eine Option den Vergaser im Ultraschallbad zu reingien oder besser gleich Schwimmernadelventil und Schwimmernadelventilsitz zu erneuern.
Kostet nicht Welt.
(Falls der/die Schwimmer auch wirklich dicht sind!)
Guggst Du hier für Ersatzteile: http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/PHM ... _2180.html
bzw. hier: http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/PHM ... _2267.html
Je nachdem welchen Typ Du hast.
Gruß vonne Küsde,
Gerdy
Gerdy
-
herrmannbs
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.01.2009, 19:26
- Wohnort: Braunschweig
Re: Dellorto PHM Vergaser
Hi
hatte das gleiche Problem,schau mal nach deiner Tankbelüftung.War bei mir fast dicht da lief der Mikuni auch über.
Grüße
hatte das gleiche Problem,schau mal nach deiner Tankbelüftung.War bei mir fast dicht da lief der Mikuni auch über.
Grüße
Re: Dellorto PHM Vergaser
Hi, egal ob Zwillingsschwimmer oder Getrennte (gibts von Dellorto für Trial und Moto Cross Zwecke...), der Schwimmerstand sollte etwa 18mm betragen. Du kannst auch etwas mehr geben (bis 20mm ist ok, es fliesst genug nach), solange die Düsen und Kanäle unter Benzinniveau bleiben.
Aber die wahrscheinlichste Ursache wurde schon erwähnt = Schwimmerventil im A... oder Dreck drin.
Kannst du testen indem du die Schwimmerkammer abbaust und mit Gefühl die Schwimmer nach oben drückst - die Dello Ventile sind tlw. gefedert, es genügt also ganz wenig Druck- wenn du dann den Benzinhahn öffnest und es tropft trotz Druck musst du dir den Ventilsitz ansehen...
Dass die Schwimmer selbst undicht wurden kommt bei Dello selten vor, wäre aber der nächste Schritt falls das Ventil dicht ist.
Ist viel Sprit in den Motor gelangt? Wenn ja, unbedingt Motoröl checken (riechen) und gegebenenfalls wechseln - ist billiger als ein Motorschaden weils Öl mit Sprit versaut ist....
Gruß
Aber die wahrscheinlichste Ursache wurde schon erwähnt = Schwimmerventil im A... oder Dreck drin.
Kannst du testen indem du die Schwimmerkammer abbaust und mit Gefühl die Schwimmer nach oben drückst - die Dello Ventile sind tlw. gefedert, es genügt also ganz wenig Druck- wenn du dann den Benzinhahn öffnest und es tropft trotz Druck musst du dir den Ventilsitz ansehen...
Dass die Schwimmer selbst undicht wurden kommt bei Dello selten vor, wäre aber der nächste Schritt falls das Ventil dicht ist.
Ist viel Sprit in den Motor gelangt? Wenn ja, unbedingt Motoröl checken (riechen) und gegebenenfalls wechseln - ist billiger als ein Motorschaden weils Öl mit Sprit versaut ist....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Dellorto PHM Vergaser
Hi Folks,
vielen Dank für Eure Tipps.
Den Test mit der abgebauter Schwimmerkammer hat ergeben, dass das Schwimmernadel-Ventil komplett abdichtet.
Warum auch nicht, der Vergaser ist eben neu gekauft (Stein/Dinse)
Das mit den undichten Schwimmern teste ich heute abnde in der Werkstatt.
Auch die Tankentlüftung werde ich prüfen.
Übrigens haben die neuen DellOrtos einen seperaten Überlaufschlauch, also kein Sprit mehr im Motor.
Grüsse. Cheese.
vielen Dank für Eure Tipps.
Den Test mit der abgebauter Schwimmerkammer hat ergeben, dass das Schwimmernadel-Ventil komplett abdichtet.
Warum auch nicht, der Vergaser ist eben neu gekauft (Stein/Dinse)
Das mit den undichten Schwimmern teste ich heute abnde in der Werkstatt.
Auch die Tankentlüftung werde ich prüfen.
Übrigens haben die neuen DellOrtos einen seperaten Überlaufschlauch, also kein Sprit mehr im Motor.
Grüsse. Cheese.
Re: Dellorto PHM Vergaser
GuMo Cheese, darauf würde ich mich nicht verlassen. Wenn das Moped am Seitenständer lehnt kann trotzdem Sprit in den Motor laufen. Nach den Bildern bei SD sieht der Überlauf nämlich genauso wie bei den alten Gasern aus...Cheese hat geschrieben:
Übrigens haben die neuen DellOrtos einen seperaten Überlaufschlauch, also kein Sprit mehr im Motor.
Grüsse. Cheese.
Anyways, viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Dellorto PHM Vergaser
Hi,
Tatsächlich einer von den beiden Schwimmern ist ein "Nichtschwimmer" gewesen. Er ist mit Sprit vollgelaufen.
Einen Defekt finden ist ok, das beendet die Suche.
Besten Dank nochmal.
Grüße. Cheese
Tatsächlich einer von den beiden Schwimmern ist ein "Nichtschwimmer" gewesen. Er ist mit Sprit vollgelaufen.
Einen Defekt finden ist ok, das beendet die Suche.
Besten Dank nochmal.
Grüße. Cheese
-
scholle382
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.05.2014, 17:29
Re: Dellorto PHM Vergaser
Hallo. Ich hab auch mal eine Frage. Ich habe an meiner FXE BJ 81 einen FHM 40 Vergaser. Der war auch schon dran als ich das Moped gekauft habe. Jetzt macht mir der TÜV einen Strich durch die Rechnung weil er wohl nicht eingetragen ist. Habe auch schon eine Email ans Kraftfahr Bundesamt geschickt. Nur leider keine Antwort bekommen. Hat jemand noch eine Idee. Ein Tüv Prüfer meinte zu mir ihm würde es reichen wenn er einen Wisch hätte das er kein Leistungssteigender Vergaser ist oder er eine Kopie von einem Fahrzeugschein hätte wo schon mal einer eingetragen war.
Re: Dellorto PHM Vergaser
Moin Scholle,
Ich habe 40er dello's auf meinem bmw R100 eintragen lassen. Hilft dir das? Oder muss es auf'n harley sein?
Wenn ja, bitte pn mit mailadresse.
Cheers...Rick
Ich habe 40er dello's auf meinem bmw R100 eintragen lassen. Hilft dir das? Oder muss es auf'n harley sein?
Wenn ja, bitte pn mit mailadresse.
Cheers...Rick
Re: Dellorto PHM Vergaser
Guuude...scholle382 hat geschrieben:Hallo. Ich hab auch mal eine Frage. Ich habe an meiner FXE BJ 81 einen FHM 40 Vergaser. Der war auch schon dran als ich das Moped gekauft habe. Jetzt macht mir der TÜV einen Strich durch die Rechnung weil er wohl nicht eingetragen ist. Habe auch schon eine Email ans Kraftfahr Bundesamt geschickt. Nur leider keine Antwort bekommen. Hat jemand noch eine Idee. Ein Tüv Prüfer meinte zu mir ihm würde es reichen wenn er einen Wisch hätte das er kein Leistungssteigender Vergaser ist oder er eine Kopie von einem Fahrzeugschein hätte wo schon mal einer eingetragen war.
Berichte dann mal ob´s geklappt hat....