Knurren im Motor bei 2500 U/min
Moderator: Gerry
Knurren im Motor bei 2500 U/min
Hallo,
in der Suchfunktion hab ich nichts gefunden, so muß ich die Kristallkugel bemühen.
Seit einiger Zeit hab ich bei o.g. (geschätzter) Drehzahl ein knurrendes Geräusch, egal ob Last oder nicht. Übersetzung ist 23:47, im 2. Gang z.B. bei 55km/h oder im 3. bei 75 km/h, da drunter oder drüber aber nicht.
Bin schon beim Suchen, Motor ist fest verschraubt, Tank hat keine Berührung mit dem Motor. Hab den Motor mit Schraubenzieher bei genannter Drehzahl abgehorcht (Kipphebelschrauben)
Verdächtige sind die Kipphebellager und die Hydros. Der Motor läuft aber immer ausgesprochen vibrationsarm, auch wenn das Knurren auftritt.
Ventiltriebgeräusche auch bei hoher Drehzahl normal...
Hatte jemand sowas schon mal? Ist das vielleicht normal und ich bin hysterisch, oder...
in der Suchfunktion hab ich nichts gefunden, so muß ich die Kristallkugel bemühen.
Seit einiger Zeit hab ich bei o.g. (geschätzter) Drehzahl ein knurrendes Geräusch, egal ob Last oder nicht. Übersetzung ist 23:47, im 2. Gang z.B. bei 55km/h oder im 3. bei 75 km/h, da drunter oder drüber aber nicht.
Bin schon beim Suchen, Motor ist fest verschraubt, Tank hat keine Berührung mit dem Motor. Hab den Motor mit Schraubenzieher bei genannter Drehzahl abgehorcht (Kipphebelschrauben)
Verdächtige sind die Kipphebellager und die Hydros. Der Motor läuft aber immer ausgesprochen vibrationsarm, auch wenn das Knurren auftritt.
Ventiltriebgeräusche auch bei hoher Drehzahl normal...
Hatte jemand sowas schon mal? Ist das vielleicht normal und ich bin hysterisch, oder...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Also, mein Motor hechelt manchmal, spuckt, knarzt, röchelt oder schnauft.
Aber geknurrt hat er noch nie.
Kannst Du es vielleicht irgendwie anders respektive besser beschreiben?
Gruß
Jens
Aber geknurrt hat er noch nie.
Kannst Du es vielleicht irgendwie anders respektive besser beschreiben?
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Exakt das gleiche hab ich mir auch grad gedacht.Partisan hat geschrieben:Also, mein Motor hechelt manchmal, spuckt, knarzt, röchelt oder schnauft.
Aber geknurrt hat er noch nie.
Kannst Du es vielleicht irgendwie anders respektive besser beschreiben?
Naja fast, stampfen hatte ich auch noch dabei,
knurren kenn ich nur vom Nachbarshund.
'79 FXEF
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Hallo!
Knurrt wie ein Hund. Grrrrr oder brrrr. Oder eben wie ein dumpfer Trommelwirbel.Aber nicht laut. Beim Gehörtest im Stand (Motor hochgedreht) war das aber in den Kipphebeln nicht hörbar. Ventilfedern?
Tank ist festgeschraubt.
Vielleicht auch nur sogenannte kritische Frequenzen, die fast jede Maschine hat?
Knurrt wie ein Hund. Grrrrr oder brrrr. Oder eben wie ein dumpfer Trommelwirbel.Aber nicht laut. Beim Gehörtest im Stand (Motor hochgedreht) war das aber in den Kipphebeln nicht hörbar. Ventilfedern?
Tank ist festgeschraubt.
Vielleicht auch nur sogenannte kritische Frequenzen, die fast jede Maschine hat?
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Ich denke es ist das Kickerritzel, da wird die Buchse im Deckel verschlissen sein.
Wenn du nur E-Starter hast dann vergiss meinen Tipp.
Gruß Kalle
Wenn du nur E-Starter hast dann vergiss meinen Tipp.
Gruß Kalle
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Hi Wallace,
den Tipp von Kalle kannst Du im Fahrbetrieb testen: Einfach mal während des Fahrens den Kickerarm ein wenig nach hinten drücken.
Wenn es das gleiche Geräusch ist, weist Du, woher es kommt.
Gruß, Christian
den Tipp von Kalle kannst Du im Fahrbetrieb testen: Einfach mal während des Fahrens den Kickerarm ein wenig nach hinten drücken.
Wenn es das gleiche Geräusch ist, weist Du, woher es kommt.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Hallo Leute, schönen Dank für Rat.
Der Kicker ist es nicht. Trotzdem GELÖST.Ich hab das Problem zufällig gefunden.
Habe kürzlich den Nassluftfilter gegen einen neuen K+N getauscht und das Geräusch ist fast völlig verschwunden. Also, schnödes, gemeines KLINGELN!
Datdat sooo klingt, nee, wär ich nicht drauf gekommen...
Klar, daß das auch erst in letzter Zeit, bei steigenden Temperaturen auftrat.
Und das, wo doch die Kerzen schön rehbraun sind.
Über Klingeln im Teillastbreich hat sich schon C. Hertweck ausgelassen. Nochmal lesen und dann nochmal bei Vergaser und Zündung bei.
Der Kicker ist es nicht. Trotzdem GELÖST.Ich hab das Problem zufällig gefunden.
Habe kürzlich den Nassluftfilter gegen einen neuen K+N getauscht und das Geräusch ist fast völlig verschwunden. Also, schnödes, gemeines KLINGELN!
Datdat sooo klingt, nee, wär ich nicht drauf gekommen...
Klar, daß das auch erst in letzter Zeit, bei steigenden Temperaturen auftrat.
Und das, wo doch die Kerzen schön rehbraun sind.
Über Klingeln im Teillastbreich hat sich schon C. Hertweck ausgelassen. Nochmal lesen und dann nochmal bei Vergaser und Zündung bei.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Hallo,
also ein Klingeln bzw. Rasseln bei bestimmter Drehzahl im Teillastbereich hatte ich beim Shovel auch mal in der Vergangenheit. Das stellte sich nachher tatsächlich als gebrochene Ventilfedern raus.
Und zwar waren einige innere Federn gebrochen. Das ganze ereignete sich kurz nach einer Motorrevision. Es wurde mit einem Materialfehler in der Produktion der Federn begründet
Schönen Gruß
Jens
also ein Klingeln bzw. Rasseln bei bestimmter Drehzahl im Teillastbereich hatte ich beim Shovel auch mal in der Vergangenheit. Das stellte sich nachher tatsächlich als gebrochene Ventilfedern raus.
Und zwar waren einige innere Federn gebrochen. Das ganze ereignete sich kurz nach einer Motorrevision. Es wurde mit einem Materialfehler in der Produktion der Federn begründet
Schönen Gruß
Jens
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Danke, Genschi, werds mir merken. Is natürlich'ne ziemliche Bauerei um nachzugucken, aber besser als wenn schlimmeres passiert. Ganz ist das Geräusch noch nicht weg.
Gebrochene innere Ventilfedern hatte ich auch mal bei der Enfield. Scheint öfter vorzukommen.
Gebrochene innere Ventilfedern hatte ich auch mal bei der Enfield. Scheint öfter vorzukommen.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Moin,Wallace hat geschrieben:...aber besser als wenn schlimmeres passiert. ...
wenn dir nur die Federn brechen darfst du den kompletten Motor zerlegen und nur mit viel, viel Glück sind die Zylinder und die Breatherbohrung nicht Schrott.
Das kommt vorallem vor wenn eine Nocke mit mehr Hub oder Köppe ohne zu vermessen überholt werden.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Knurren im Motor bei 2500 U/min
Hi, Rätsel inzwischen gelöst.
Hat die hintere Porker Pipe etwas vibriert, ist inzwischen geändert, sowas gibts auch...
Hat die hintere Porker Pipe etwas vibriert, ist inzwischen geändert, sowas gibts auch...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH