Öldruck Panhead

Moderator: Gerry

Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Hallo Alteisenfreunde!
Möchte euch von meinem Problem berichten, möglicherweise hat jemand eine Idee:
Habe mein Pan Motor vor ca 1500 km neu machen lassen, verbaut war die originale Ölpumpe. Schon nach kurzer Fahrt leuchtete die Ölfunzel ständig.
Jetzt habe ich mir eine Replikapumpe besorgt und vorschriftsmäßig drangebaut......Öllampe leuchtet immer noch.
Um es zu kontrollieren habe ich ein Manometer angeschlossen. Im kalten Zustand ca bis 20 psi im warmen auch unter erhöhter Drehzahl so gut wie Null!!
Wenn ich in den Öltank gucke, sehe ich dass durch die Rückführung ein richtig starker Ölstrahl in den Tank förmlich sprudelt. Selbst im Standgas.....
Macht auch keine Gräusche und läuft ganz wunderbar....
Und nu.....?
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Eddi »

Hi , Oelfunzel ausbauen oder den Oeldruckschalter erneuern . Kabel könnte auch irgendwo durchgescheuert sein .

Eddi
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Ölschalter ist neu! Hatte auch ein
Manometer dran .... Im warmen Zustand
auch bei höheren Drehzahlen nahe Null psi!
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Arthur »

Hallo Shoveldoc,

Du hast ein internes Leck. Ein Lager z.B. Aber wenn alles wunderbar läuft (Hydros hast du wohl nicht), dann lass es laufen.

Gruß Arthur
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Stimmt! Hydros habe ich nicht!!
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von achtball »

hallo shoveldoc,
kennst du diesen beitrag hier:
http://www.shovel-head.com/tech/oel/oeldruck.htm
ich denke, was arthur sagen will ist, dass lediglich die hydros zum arbeiten einen gewissen druck benötigen und alle anderen bereiche auch bei geringem druck ausreichend versorgt werden.
ich kenn das von meiner auch, dass in warmem zustand im leerlauf das öllämpchen flackert. wenn ich dann aber die drehzahl erhöhe, geht das lämpchen aus, d.h. der öldruck steigt.
was genau heisst denn, dass der motor "auch bei höheren drehzahlen nahe Null psi" hat?
@arthur: kann dass sein, dass so ein motor auch unter last keinen meßbaren öldruck aufbaut? oder ist das mit einem manometer nur schwer zu messen?
also mich würde das auch nervös machen, erst recht, wenn ich den motor erst für teuer geld hätte machen lassen.
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Auch bei schnellerer Fahrt geht die Funzel nicht aus
Und das Manometer zeigt kaum Drück an!
aber wie gesagt, aus dem Rücklauf kommt ein richtig fetter
Strahl raus.... Auch im Leerlauf!
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,

ich kenne die Ölführung Deines Motors nicht im Detail, aber das aus dem Rücklauf ein dicker Strahl kommt würde mich erst mal nicht beruhigen. Die Pumpe fördert zurück, was sich im Sumpf befindet, egal ob es aus dem Kopf kommt oder aus dem Pinion-Shaft-Lager einfach herausläuft, ohne "Umweg" über den Kopf. Falls Du außen liegende Ölleitungen zum Kopf hast, öffne mal die Anschlüsse und guck, ob dort was ankommt. Falls nichts ankommt oder die Karre eine andere Ölführung hat, würde ich mal durch ein Stößelrohr lünkern ob´s oben feucht ist und ggf noch den Deckel des Steuergehäuses öffnen.
Und bevor Du das machst, nochmal bei Deinem "Überholer" ein bisschen nachfragen/stänkern.
Generell bin ich der Meinung, dass das Thema Öldruck nicht überbewertet werden sollte, aber aufgrund der frischen "Überholung" sollte doch geprüft werden, ob irgendwas im Argen ist...

Gruß, Peter
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Überhohler ist im Ruhestand. War vor 7 Jahren (Moped stand 6 Jahre in meiner Wohnung, daher die geringe Laufleistung).Er hatte wohl über 30 Jahre Erfahrung mit dem Alteisen, was natürlich keine Garantie ist!!!
Öl kommt oben an.
Mir bleiben scheinbar nur zwei Möglichkeiten. So weiterfahren und hoffen oder sofort den Motor wieder rausreißen......
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Deckel hatte ich auch schon auf. Öl drin, alle Markierungen korrekt!
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Arthur »

@Philipp

Ein Manometer misst schon richtig. Wenn die Öltemperatur steigt, fällt der Öldruck. Und wenn die Lager „undicht“ sind, kann er so klein werden, dass der Öldruckschalter anspricht.
Ich habe ein paar Modifikationen in den Ölleitungen vorgenommen und habe selbst bei 120° Öltemperatur noch genug Druck für die Hydros. Meiner Meinung nach sind der Pinion und die Köpfe überversorgt, was die Ölzufuhr anbelangt. Ich habe diese Leitungen auf 1,5 mm gedrosselt.

Gruß Arthur
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,

ich würde kontrollieren, ob Öl in den Köpfen ankommt und nicht im Pinion-Lager zuviel verloren geht. Solltest Du nochmal den Steuergehäusedeckel öffnen, schau Dir mal die Bronzebuchse für den Pinion-Shaft an, am besten Lagerspiel ausmessen.
Zum Thema Ölführung: Habe an meinen Kisten die Bohrung am Pinion-Shaft verengt, um mehr Öl zu den Köpfen zu leiten und die Kühlung dort zu verbessern. Um Hydros muss ich mir keine Gedanken machen, da ich keine habe...

Gruß, Peter
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von old.panman »

Shoveldoc an deiner Stelle würde ich sofort machen was Peter sagt. Die Buchse wird gern vernachlässigt, dabei ist diese Stelle das A und O bei der Pan.
Dann würde ich vom altem System auf das Neue (wie bei S&S) wechseln.
Also Ölführung nicht direckt auf die Lauffläche sondern von der Seite.

Das System wurde schon damals von Harley umgestellt. Viele Werkstätten wissen das nicht und bauen oft noch das alte System ein.

Ein gut gemeinter Rat von Ali :)
Babba_Pan
Beiträge: 23
Registriert: 13.10.2012, 12:29
Wohnort: Konstanz

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Babba_Pan »

Hi Shoveldoc

War an meiner Pan genau das gleiche mit dem Öldruck.
Defekt waren dann die zwei Buchen im Camcover (zu großen Spiel) und das Breathervalve.
Aber die Buchsen würd ich auf jeden fall Prüfen (messen).


Gruß Babba
Be a man ride a Pan
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: Öldruck Panhead

Beitrag von Shoveldoc »

Vielen Dank!!
Werde eure Ratschläge befolgen.
Werde ich hinkriegen. Habe das Moped allein zusammengebaut .....bis auf den Motor!!!
Bin für Tips immer dankbar!
Antworten