Getrieberitzel Versatzkit
Moderator: Gerry
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Getrieberitzel Versatzkit
nabend,
kann mir jemand bitte nen grund nennen warum man am kettenrad die distanzscheibe dieses kits verbaut, aber nicht das versatzritzel ???
würde sowas sinn machen wenn das getriebe nen linksversatz hat wegen umbau auf primärbelt ?
gibts noch andere gründe ?
merci
			
			
									
									kann mir jemand bitte nen grund nennen warum man am kettenrad die distanzscheibe dieses kits verbaut, aber nicht das versatzritzel ???
würde sowas sinn machen wenn das getriebe nen linksversatz hat wegen umbau auf primärbelt ?
gibts noch andere gründe ?
merci
Gruss Thorsten
						- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Getrieberitzel Versatzkit
Hallo Thorsten,
soweit ich weiß passen diese Getriebeversatzritzel nur bei offenem Bellt oder bei den Shovels mit Sekundärriemen (FXS). Bei Öfen mit Sekundärkette hat es zu wenig Platz zwischen Primärkasten und Getrieberitzel.
Viele Grüße
Armin
			
			
									
									
						soweit ich weiß passen diese Getriebeversatzritzel nur bei offenem Bellt oder bei den Shovels mit Sekundärriemen (FXS). Bei Öfen mit Sekundärkette hat es zu wenig Platz zwischen Primärkasten und Getrieberitzel.
Viele Grüße
Armin
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Getrieberitzel Versatzkit
moin! 
deine Sätze sind ziemlich wirr - und irgendwie fehlen da einige Infos.
Aber eigentlich egal, was man in welcher Kombination verbaut. Hauptsache es fluchtet.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						
deine Sätze sind ziemlich wirr - und irgendwie fehlen da einige Infos.
Aber eigentlich egal, was man in welcher Kombination verbaut. Hauptsache es fluchtet.
Grüße
Fauli
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Getrieberitzel Versatzkit
nabend,
danke wirr....kopfschüttel..........
 wirr....kopfschüttel..........
dieser kit heisst halt numal so, besteht aus einem 8mm nach links gekröpften getrieberitzel und einer ebenso dicken distanzscheibe für zwischen kettenrad und nabe
mich interessiert jetzt einfach warum man nur die distanze verbaut und ein normales getrieberitzel anstelle des gekröpften
			
			
									
									danke
 wirr....kopfschüttel..........
 wirr....kopfschüttel..........dieser kit heisst halt numal so, besteht aus einem 8mm nach links gekröpften getrieberitzel und einer ebenso dicken distanzscheibe für zwischen kettenrad und nabe
mich interessiert jetzt einfach warum man nur die distanze verbaut und ein normales getrieberitzel anstelle des gekröpften
Gruss Thorsten
						Re: Getrieberitzel Versatzkit
Moin
dann hätte ich hier eine pragmatische Antwort: Weil's in dem Fall ausreicht um die Kette in die Flucht mit dem Kettenrad zu bringen?
Clever & Smarten Gruß,
Gerry
			
			
									
									dann hätte ich hier eine pragmatische Antwort: Weil's in dem Fall ausreicht um die Kette in die Flucht mit dem Kettenrad zu bringen?
Clever & Smarten Gruß,

Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Getrieberitzel Versatzkit
morning,
gut das hab ich jetzt dann auch geschnallt
das würde doch bedeuten dass das getriebe schon versetzt eingebaut wäre ?
oder mach ich hier den gedankenfehler, ich denk das die comp. ja vom grund her schon den motor mit getriebe und rad in flucht gebaut hat ?
			
			
									
									gut das hab ich jetzt dann auch geschnallt

das würde doch bedeuten dass das getriebe schon versetzt eingebaut wäre ?
oder mach ich hier den gedankenfehler, ich denk das die comp. ja vom grund her schon den motor mit getriebe und rad in flucht gebaut hat ?
Gruss Thorsten
						- knuckleherby
- Beiträge: 23
- Registriert: 26.02.2013, 14:09
- Wohnort: boarischer Woid
- Kontaktdaten:
Re: Getrieberitzel Versatzkit
moin,
es könnte auch sein, dass am Hinterrad die falschen oder veränderte Distanzbuchsen eingebaut wurden und deshalb ein Versatz nur am Hinterrad nötig ist
Gruß Herby
			
			
									
									
						es könnte auch sein, dass am Hinterrad die falschen oder veränderte Distanzbuchsen eingebaut wurden und deshalb ein Versatz nur am Hinterrad nötig ist
Gruß Herby
Re: Getrieberitzel Versatzkit
Moin,
wenn das Getriebe versetzt ist, sollte primärseitig auch ein entsprechender Versatz Verwendung finden. - Sollte....
Wurde vielleicht einfach mit dem Spacer hinten der Offset hergestellt, weil ein gerades oder wenig gekröpftes hinteres Kettenrad verbaut wurde und da eigentlich eins mit Offset / mehr Offset reingehört?
Läuft der ganze Kram denn in der Flucht?
Mit beschlagener Kristallkugel,
Gerry
			
			
													wenn das Getriebe versetzt ist, sollte primärseitig auch ein entsprechender Versatz Verwendung finden. - Sollte....
Wurde vielleicht einfach mit dem Spacer hinten der Offset hergestellt, weil ein gerades oder wenig gekröpftes hinteres Kettenrad verbaut wurde und da eigentlich eins mit Offset / mehr Offset reingehört?
Läuft der ganze Kram denn in der Flucht?
Mit beschlagener Kristallkugel,
Gerry
					Zuletzt geändert von Gerry am 31.07.2014, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Getrieberitzel Versatzkit
Hi Thorsten,
ok. jetzt habe ichs auch kapiert.
...und da du, soweit ich mich erinnere, einen Breitreifenumbau hast, ist Getriebeversatz, Verwendung anderer Radnaben, Kettenräder, Radversatz alles möglich, was dazu führen kann, den Spacer am Kettenrad zu verbauen.
Ich hatte bei meiner Kiste mal alle von den oben genannten Optionen gezogen und musste auch das Kettenrad spacern, um es in die korrekte Flucht zu bringen.
... die Vorredner haben es ja schon geschrieben.
Grüezi
Fauli
			
			
									
									
						ok. jetzt habe ichs auch kapiert.

...und da du, soweit ich mich erinnere, einen Breitreifenumbau hast, ist Getriebeversatz, Verwendung anderer Radnaben, Kettenräder, Radversatz alles möglich, was dazu führen kann, den Spacer am Kettenrad zu verbauen.
Ich hatte bei meiner Kiste mal alle von den oben genannten Optionen gezogen und musste auch das Kettenrad spacern, um es in die korrekte Flucht zu bringen.
... die Vorredner haben es ja schon geschrieben.
Grüezi
Fauli
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Getrieberitzel Versatzkit
merci,
ne kristalkugeln brauchts net, ich will ja nur wissen warum man generell sowas machen könnte/würde, nicht auf ne bestimmte kiste bezogen
wenn ich jetzt mal von der meinen ausgehe dann weiss ich das am motorpulley ein versatzring zwischen block und beltplatte sitzt, ich kein versatzritzel dran hab und hinten diese distanze drin ist, ich schon sicher 15t so rumgurke und mein getriebe trocken ist - ich vermute da nix, darf sich irgendwann jemand kundiges anschauen und fluchen oder so
aber schlussendlich hab ich jetzt ne ungefähre ahnung warum manchmal nur einzelne sachen verbaut werden - danke für den input
			
			
									
									ne kristalkugeln brauchts net, ich will ja nur wissen warum man generell sowas machen könnte/würde, nicht auf ne bestimmte kiste bezogen

wenn ich jetzt mal von der meinen ausgehe dann weiss ich das am motorpulley ein versatzring zwischen block und beltplatte sitzt, ich kein versatzritzel dran hab und hinten diese distanze drin ist, ich schon sicher 15t so rumgurke und mein getriebe trocken ist - ich vermute da nix, darf sich irgendwann jemand kundiges anschauen und fluchen oder so

aber schlussendlich hab ich jetzt ne ungefähre ahnung warum manchmal nur einzelne sachen verbaut werden - danke für den input
Gruss Thorsten
						Re: Getrieberitzel Versatzkit
Die Kettenräder sind im Original meist gekröpft.Thorsten D. hat geschrieben:...ich will ja nur wissen warum man generell sowas machen könnte/würde, nicht auf ne bestimmte kiste bezogen
Wenn jetzt jemand aber ein gerades Kettenrad (z.B. aus Alu) verbaut, muss er die fehlenden paar mm mit ner Distanzscheibe ausgleichen.
Das wäre auch ein Grund warum hinten ein Spacer ist und vorne nix verändert wurde.
Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
						Re: Getrieberitzel Versatzkit
gibses auch Versatzkettenräder in Alu von Sieg, diese hat 43Z. Kette wird von der Motorentlüftung geschmiert, so sieht das dann aus, Andreas (Hawkeye)  
  
 
Ich weiß ich sollte putzen und die Kette spannen... Der Schuster...
  Der Schuster...   aber bei dem momentanen Wetter hier im Norden (selten genug..)  ist fahren wichticher...
 aber bei dem momentanen Wetter hier im Norden (selten genug..)  ist fahren wichticher... 
gruß
			
			
									
									
						 
  
Ich weiß ich sollte putzen und die Kette spannen...
 Der Schuster...
  Der Schuster...   aber bei dem momentanen Wetter hier im Norden (selten genug..)  ist fahren wichticher...
 aber bei dem momentanen Wetter hier im Norden (selten genug..)  ist fahren wichticher... gruß
Re: Getrieberitzel Versatzkit
Hi Michael, sieht bei mir genau dreckig aus nur noch etwas rostiger 
hast du die Motorentlüftung irgendwo festgemacht oder freischwingend über die untere Kette?
			
			
									
									
hast du die Motorentlüftung irgendwo festgemacht oder freischwingend über die untere Kette?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
						Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Getrieberitzel Versatzkit
Nein, Kabelbinder am Rahmenrohr obere Kette 

Ich würds einfacher finden wir sehen uns und reden, dieses blöde geschreibe...
			
			
									
									
						
Ich würds einfacher finden wir sehen uns und reden, dieses blöde geschreibe...







