Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Moderator: Gerry

Antworten
shovel71
Beiträge: 51
Registriert: 02.05.2007, 12:57

Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von shovel71 »

Hallo zusammen,

kann mir einer erklären wofür in der Ölförderpumpe der WLA
das kleine Zentrifugalventil im Rotor zuständig ist? Den Kreislauf
habe ich einigermassen begriffen aber mit dem kleinen Ventil
kann ich nicht wirklich was anfangen. Würde die Pumpe auch ohne
dieses Ventil wenn ich den vorderen Kettenöler abgehängt habe
ohne beeinträchtigung funktionieren?

Schönen Tag und Gruss
Shovel71
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von ron »

Servus, bin kein Spezi für die alten WL und SV, doch meines Wissens gab es ab Baujahr '40+ ein Zentrifugalventil weil die Pumpe schon bei wenig Drehzahl sehr (zu) viel förderte. Die neue Pumpe war eine gut gemeinte aber nicht ausgereifte Verbesserung.
Den Enddruck musste man separat einstellen.
Hat aber mit dem Kettenöler nix zu tun.
Ohne dem Bypass würde sie zuviel Öldruck liefern, darum hier nix verändern/ausbauen.(Lagerrollen können "aufschwimmen", Ventilführungen wollen nicht überflutet werden usw.)
Bei Knuckleheads gabs ähnliche Probleme.

Hoffe es meldet sich noch jemand der das genauer erklären kann bzw. mich berichtigt, falls es so nicht stimmt.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
shovel71
Beiträge: 51
Registriert: 02.05.2007, 12:57

Re: Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von shovel71 »

Vielen Dank für deine Ausführungen. Jetzt hast du mich aber total aus dem Tritt gebracht. Vor deinem Beitrag habe ich mir eingebildet ich verstehe den Ölkreislauf und die Innereien meiner Ölpumpe. Jetzt verstehe ich nix mehr. Ich denke das kleine Zentrifugalventil lässt Öl in den Nebenkanal bei geringen und mittleren Geschwindigkeiten. Da ich ja meistens bei niederigen Drehzahlen zu wenig Öldruck nach Anzeige habe ist das doch genau kontraproduktiv. Um den Öldruck zu regulieren habe ich doch das Druckregulierungsventil das mir bei zu hohem Druck den Nebenkanal in das Motorgehäuse öffnet. Das mit den Ventilführungen verstehe ich auch nicht wirklich. Meine Ventilführungen können so nicht überflutet werden. Höchstens die Stösselführungen und Federn. Wie du siehst Fragen über Fragen und ich selber verstehe immer weniger und weniger.

Gruss
Shovel
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von ron »

Hi,
hast du ein Manual? Wenn ja welches? Ich habe jetzt in dem für OHV und SV Big Twin nachgesehen und im WLA Manual. Im SV steht es auf Seite 72 so beschrieben: das automatische Zentrifugal By Pass Ventil >reducing oil feed supply at low engine speeds and increasing supply at high engine speeds<
Es schliesst bei höheren Drehzahlen und lässt dann mehr Druck zum einstellbaren Druckregelventil.(s. Schema Seite 36) Vorher geht der überschüssige Druck ins Steuergehäuse.
Da gibts also nix zu tun oder ändern, solange alles sauber und ok ist.

Mit den Ventilführungen meinte ich, es kann soviel Öl in die Köpfe gelangen, dass nicht mehr genug abfliesst und es den Führungen zuviel wird. Das war ein Problem bei Knuckels (hier konnte man auch durch verdrehen der Kipphebelwelle die Ölzufuhr steuern). Das trifft nat. beim SV nicht zu. Sorry für die Verwirrung.

Gruß
Zuletzt geändert von ron am 15.08.2014, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
shovel71
Beiträge: 51
Registriert: 02.05.2007, 12:57

Re: Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von shovel71 »

Hallo, vielen Dank für deine Erklärungen. Das Manual habe ich danke und bin desswegen ja nicht so wirklich schlau geworden. Noch einmal meine Frage ganz einfach gestellt......funktioniert der Ölkreislauf und die Ölversorgunge meines WLA-Motors genau so gut ohne Zentrifugalventil?
Stell dir vor dieses Ventil ist einfach nicht vorhanden.

Danke und gruss
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von ron »

Nein, denn die Vorläuferpumpe lieferte durch die größere Übersetzung (gegenüber den ganz frühen Pumpen) soviel ÖL im unteren Bereich, dass angeblich sogar die Kerzen verölten und natürlich viel Öl brauchte. Das wurde 1939 mit einer anderen Feder behoben, mit dem Nachteil, dass es dann bei hohen Drehzahlen zuwenig wurde. Daher kam 1941 die endgültig beibehaltene Lösung mit dem Zentrifugalventil.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölpumpe Ölkreislauf WLA

Beitrag von ron »

P.S.: wie kommst Du darauf, dass Du zuwenig Öldruck hast?
Der kann natürlich durch Verschleiß flöten gehen, aber es kommt auch aufs Öl an. -ich will keine Öldebatte starten, natürlich sind moderne Mehrbereichsöle in vieler Hinsicht besser, aber in diesen Fahrzeugen würde ich das vorgeschriebene Einbereichsöl (unlegiert, wenn kein Ölfilter vorhanden) fahren. Schließlich wurden diese Fahrzeuge für Betrieb mit der alten Honigsuppe gebaut.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten