Palmer Neuauflage

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Panzer
Beiträge: 639
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von Panzer »

Ich habe mir das Drecksbuch nur gekauft um es in 10 Jahren in die Bucht zu schmeissen und damit dann reich zu werden. :D Nö ist schon ganz interessant und da ich ja immer noch hoffe mal zu ne`m ganz alten Dampfer zu kommen,kann man das Dingen schonmal kaufen.
v.

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von v. »

Diese "Neuauflage" ist eher eine 20 Jahre alte "Altauflage". Besser ist es, sich gleich die erweiterte Neuauflage zu kaufen.

http://www.howtorestoreyourharleydavidson.com/
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von shovelfauli »

v. hat geschrieben:Diese "Neuauflage" ist eher eine 20 Jahre alte "Altauflage". Besser ist es, sich gleich die erweiterte Neuauflage zu kaufen.

http://www.howtorestoreyourharleydavidson.com/
Aha. Was fehlt denn in der ersten Auflage, daß du von ihr abrätst? Bzw. was ist der Mehrwert an der neuen erweiterten Version, daß uns ein englisches Buch empfiehlst, obwohl es hier eigentlich um den Reprint eines deutsches Buches geht?

Bitte um Fakten - bin verwirrt. :D
v.

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von v. »

In den letzten 20 Jahren, seit der erste Palmer erschien, hat sich sehr viel neues Wissen um die alten Maschinen angesammelt. Material, Oberflächenvergütung, Rahmen, geliefertes Zubehör etc. Damit konnte man die ganze Zeit die einschlägigen Magazine füllen.

Zudem gabs in der alten Version einige knackige Fehler, die jetzt behoben werden.

Und es gab viele Fälschungen von Rahmen und Motor. Deshalb geht der neue Palmer auch sehr viel intensiver darauf ein, wie man diese erkennen kann.

Es wird dann zum Beispiel eine vollständige Auflistung aller Date Codes geben, also die zeitliche Zuordnung der Gussmarkierungen von Motor, Getriebe, Rahmen.

Zudem wird intensiver auf Teilbereiche der Elektrik eingegangen, zum Beispiel wie die Kabel verlegt waren und welche Schellen benutzt wurden (das war z.B. für mich ein Problem).

Zitat von Chris Haynes zur (wirklich) neuen Version des Palmers: "How many other riders do you know that have spent 25 years researching the informaion in this book? The information in this 2nd edition is mind boggling. You will be able to look at at bike and using the book make sure that all of the manufactirers hallmarks and casting codes are correct. So you don't get screwed buying a number 1 spring fork for a '36 EL. They didn't exist. What about the cherry '47FL with a number 15 fork on it. Wrong again. What company cast fork parts before 1941? What is their hallmark? Who cast them after that? What if your 1940 frame has a pair of number 7 rear axle plates on it? Are they correct or has the frame been worked over? With over a thousand pages and a thousand pictures showing you which part is correct there will be no doubt. Are there errors in this first printing? If there are I am sure Bruce would love to hear from you about it. You can bet any corrections will be made before the next printing. Close to 400 of the first run of 500 books are already sold. Don't wait."

Chris Haynes ist einer der wenigen, die schon vorab die Second Edition in der Hand gehabt haben.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von shovelfauli »

danke für die Info. Liest sich ziemlich englisch. :-)
Panzer
Beiträge: 639
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von Panzer »

Nun da Herr v. als Einsteiger in die Altharleywelt in mehreren Foren von"knackigen Fehlern" schreibt,könnte er uns ja Mal diese Fehler auflisten....Aber bitte nicht so ein Wischiwaschi wie 2 Postings vorher.
Benutzeravatar
SHOVEL-DUDE
Beiträge: 621
Registriert: 02.07.2014, 13:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von SHOVEL-DUDE »

so´n mist aber auch...wenn ich DAS lese :shock:
...also ist meine erstauflage ja echt nur altpapier für das ich den wucherpreis von 30€ bezahlt habe...
werd es desalb gleich in die papiertonne schmeißen !?!? :wink:
scherz bei seite, ich finde es trotz der "gravierenden" fehler
sehr interessant !
schönes we !
so long
dude
v.

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von v. »

Ich finde es einfach nur ärgerlich. 30 euros sind OK. Auch hundert Euros für einen Nachdruck wären vor einigen Jahren OK gewesen. Es gab ja keine Alternative. Und man hätte was damit anfangen können. Statt sich das PDf besorgen oder die irrwitzigen Gebrauchtbuchpreise zahlen zu müssen.

Aber nein. Jetzt, kurz vor Schluss versucht man dann noch Geld rauszupressen. Wo keiner mehr einen wirklichen Nutzen davon hat und die (deutlich bessere) Alternative in Sicht ist. Wären das Aktien, würde man an Kursmanipulation denken.
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von bobber »

Panzer hat geschrieben:Nun da Herr v. als Einsteiger in die Altharleywelt in mehreren Foren von"knackigen Fehlern" schreibt,könnte er uns ja Mal diese Fehler auflisten....Aber bitte nicht so ein Wischiwaschi wie 2 Postings vorher.
Du sprichst mir aus dem Herzen :P

Da steigt einer, der in den verschiedensten Harley Foren ausgestiegen ist, da er mit jedem aneckt und bisher von TwinCam, Elektronik, und des weiteren ein angelesenes Wissen kund tut, in die Welt der Alteisen ein und macht dann das Standardwerk für die Restauration von Knuckles, Panheads und Flatties nieder, dass es gravierende Fehler enthält .....

Selbst postet er, dass er eh seine Panhead nicht in den original Zustand versetzen will, da er damit vor allem fahren will.

Dazu benötigt er weder den alten noch den neuen Palmer und wenn er den Palmer richtig liest, dann werden ihm die Tränen kommen, da seine 65 Duo Glide, weder eine 65iger Harley ist, noch eine DuoGlide noch ne E-Glide, da ihm Palmer sagen wird:

"Dein Motor ist verbastelt, denn die 65 iger Panhead war die erste E-Glide mit Anlasser (und die einzige!) Dein Rahmen passt nicht zum Baujahr oder die Motornummer nicht zum Primärantrieb. Viele nette Komponenten, aber die leider aus verschiedenen Jahrgängen zusammen gewürfelt sind"

Dazu reicht auch der alte Palmer, der wie geschrieben, ein Werk ist, um eine Harley wieder in einen Originalzustand zu versetzen ....Restore!!! bis auf die letzte Schraube, die auf jeden Fall kadmiert sein muss und nicht verchromt ;-)

Aber nach eigenem bekunden, hat er das ja gar nicht vor ??!!

Deshalb verstehe ich echt nicht was das soll ?

Und die Verwechslung des Nachdrucks der alten Deutschen Ausgabe eines längst vergriffenen Buches mit einer 3. überarbeiteten Ausgabe des englischen Originals als Grund zu nennen, um sich hier darüber her zu machen, finde ich nur daneben.
Der Weg ist das Ziel
v.

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von v. »

Wie kommst du auf die Idee, meine Duo wäre die letzte Maschine, die ich restauriere? Und was hat das damit zu tun, das man jetzt kurz vor Schluss die deutsche Übersetzung eines 25 Jahre alten Buchs auf den Markt bringt, wo die (echte) Neuauflage gerade in den Staaten fertiggestellt wurde?

Lehrgeld zahlt man immer bei der ersten Maschine. Dafür ist die DUO ein technisch gut funktionierendes Motorrad geworden, mit dem es mächtig viel Spass macht, herumzufahren.

Mittlerweile erkenne ich (meist) auf den ersten Blick, wo Mängel oder Abweichungen an einer alten Maschine sind. Und um mir ganz sicher zu sein, sind aktuelle Infos nicht verkehrt. Die nächste Maschine (und die übernächste) wird also passende Teile haben. Auch dank der Code-Schlüssel im neuen Palmer.
Zuletzt geändert von v. am 04.10.2014, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SHOVEL-DUDE
Beiträge: 621
Registriert: 02.07.2014, 13:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von SHOVEL-DUDE »

DAS EINZIG WAHRE BUCH FÜR ALTEISENFAHRER ! ! !

siehe anhang [/img]
Benutzeravatar
SHOVEL-DUDE
Beiträge: 621
Registriert: 02.07.2014, 13:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von SHOVEL-DUDE »

DIE BIBEL

wurde auch mit n "paar" kleinen fehlern aufgelegt :wink:
Benutzeravatar
springerjunkie
Beiträge: 97
Registriert: 14.10.2009, 09:13
Wohnort: Allgäuschwaben

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von springerjunkie »

v. hat geschrieben:
Mittlerweile erkenne ich (meist) auf den ersten Blick, wo Mängel oder Abweichungen an einer alten Maschine sind. Und um mir ganz sicher zu sein, sind aktuelle Infos nicht verkehrt. Die nächste Maschine (und die übernächste) wird also passende Teile haben. Auch dank der Code-Schlüssel im neuen Palmer.
Na dann kannst du ja die neue Alteisenbibel in deutsch schreiben wenn du nun Fachmann bist .... :lol:
Aber gut aufpassen! gibt auch Reproteile auf alt gemacht, die mit richtigen Nummern und Schriftzügen versehen sind. Hoffe die erkennst du dann auch .... :wink:

Zumindest weiß nach erscheinen des neuen Palmer JEDER der Nachbautiele anfertigen will, was er beim "Fälschen" beachten muss :lol:
Gibt halt immer 2 Seiten bei ner Medaille.
Grüße Alex

man sieht sich immer 2 x im Leben . . .
v.

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von v. »

Die Realität ist (leider), dass Repop Teile oft schlecht oder gar nicht passen. Die Qualität und Ausführung der Nachahmung also äusserst Bescheiden ist. Und OEM Teile werden gleichzeitig immer seltener und rarer.

Nachgemachte Teile, die bis auf die Gussgrate und die Beschriftung exakt stimmen, sind Wunschdenken. Obwohl die Kopierer die Originalteile in der Hand halten. Da braucht es keinen Palmer.
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Palmer Neuauflage

Beitrag von bobber »

Mich wundert es schon woher Du Deine ganzen Weisheiten hast.....alles in den letzten 6 Monaten angeeignet ... da ziehe ich den Hut :shock:

Schau Dir mal die Starr-Rahmen von den Aussies an, die sind bis auf die letzte Gussnummern nicht von den Originalen zu unterscheiden .....nur ein Beispiel ......aber ich denke Du wirst jetzt erst mal googlen und dann wieder einen schlauen Kommentar schreiben :lol: :lol: :lol:
Der Weg ist das Ziel
Antworten