Shovel verliert Öl !!!
Moderator: Gerry
Shovel verliert Öl !!!
Servus.
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 67iger FL Early Panshovel. Habe sie relativ günstig gekauft da sie Öl verliert.L
D.h Motor springt und Läuft super.
Aber wenn sie so ca 30 sekunden läuft kommt sehr viel Öl aus den Hinteren Zylinder zwischen der Rockerbox und den Zylinderkopf. Außerdem aus den hinteren Stößelstangenrohr.
Es tropft nicht es läuft wirklich ( Spritzt ). Kann es nur an den Dichtungen liegen ? Oder könnte was größeres sein
Für eure Hilfe und Tipps wäre ich sehr Dankbar
Grüsse Eddy
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 67iger FL Early Panshovel. Habe sie relativ günstig gekauft da sie Öl verliert.L
D.h Motor springt und Läuft super.
Aber wenn sie so ca 30 sekunden läuft kommt sehr viel Öl aus den Hinteren Zylinder zwischen der Rockerbox und den Zylinderkopf. Außerdem aus den hinteren Stößelstangenrohr.
Es tropft nicht es läuft wirklich ( Spritzt ). Kann es nur an den Dichtungen liegen ? Oder könnte was größeres sein
Für eure Hilfe und Tipps wäre ich sehr Dankbar
Grüsse Eddy
Re: Shovel verliert Öl !!!
schau Dir mal die Dichtungen von den Stößelcovern an, sind bestimmt im Eimer
Rockerbox würde ich auch erstmal vom günstigsten Fall ausgehen und auf Dichtung tippen, aber dafür wirst den Kopf runter nehmen müssen, sonst kommst nich ran, hatten wa gerade erst hier im Forum, musst mal etwas suchen
aso, ich mach die Cover zu den Lifterblöcken vorher mit nem Wattestab sauber, dann fällt Dir beim hochschieben nich der Dreck in die Lifterblöcke, hab den Tip auch hier aus dem Forum, also nich auf meinem Mist gewachsen
, aber klingt einleuchtend
Rockerbox würde ich auch erstmal vom günstigsten Fall ausgehen und auf Dichtung tippen, aber dafür wirst den Kopf runter nehmen müssen, sonst kommst nich ran, hatten wa gerade erst hier im Forum, musst mal etwas suchen
aso, ich mach die Cover zu den Lifterblöcken vorher mit nem Wattestab sauber, dann fällt Dir beim hochschieben nich der Dreck in die Lifterblöcke, hab den Tip auch hier aus dem Forum, also nich auf meinem Mist gewachsen
Re: Shovel verliert Öl !!!
Danke dir für die Antwort.
Gibt es da ein speziellen schlüssel für die Köpfe. Mit einer normalen Nuss gehts nicht. Die köpfe müssen dann mit 80 - 100 Nm angezogen werden.Das geht auh leider nicht mit der Hand. Gibts irgendwelche einsätze für den drehmomentschlüssel oder ist Selbst bauen angesagt.
Falls ja ein paar Bilder wären nicht schlecht .
Danke
Gibt es da ein speziellen schlüssel für die Köpfe. Mit einer normalen Nuss gehts nicht. Die köpfe müssen dann mit 80 - 100 Nm angezogen werden.Das geht auh leider nicht mit der Hand. Gibts irgendwelche einsätze für den drehmomentschlüssel oder ist Selbst bauen angesagt.
Falls ja ein paar Bilder wären nicht schlecht .
Danke
Re: Shovel verliert Öl !!!
Hi Eddy,
herzlich willkommen und viel Glück mit deiner neuen Liebe. Sie zeigt Dir gerade, wo der Hammer hängt, aber daran gewöhnst Du Dich - oder Du gewöhnst es ihr ab.
Drehmo ist eigentlich einfach zu besorgen, aber um es richtig zu machen muss mindestens der Vergaser runter. Wenn die Kopfdichtung platt ist (und das ist sie, wenn es da rausölt) dann müssen die Köpfe runter. Dazu musst Du die Stößel mit den Hydros ausbauen.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du? Es gibt hier sicherlich den einen oder anderen, der sicher mal nen Blick drauf wirft oder Dir helfen kann.
Gruß, Christian
herzlich willkommen und viel Glück mit deiner neuen Liebe. Sie zeigt Dir gerade, wo der Hammer hängt, aber daran gewöhnst Du Dich - oder Du gewöhnst es ihr ab.
Drehmo ist eigentlich einfach zu besorgen, aber um es richtig zu machen muss mindestens der Vergaser runter. Wenn die Kopfdichtung platt ist (und das ist sie, wenn es da rausölt) dann müssen die Köpfe runter. Dazu musst Du die Stößel mit den Hydros ausbauen.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du? Es gibt hier sicherlich den einen oder anderen, der sicher mal nen Blick drauf wirft oder Dir helfen kann.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Shovel verliert Öl !!!
moin.
gratuliere. adapter gibts hier:
http://www.stahlwille-online.de
art.nr 447a in 9/16"
kann man auch einfach selber bauen, wenn man ein schweißgerät hat. drehmomentumrechnung kannst du beim shovelschuppen.de nachgucken. norberts seite ist eh pflichtlektüre zum anfang.
gruß timo
gratuliere. adapter gibts hier:
http://www.stahlwille-online.de
art.nr 447a in 9/16"
kann man auch einfach selber bauen, wenn man ein schweißgerät hat. drehmomentumrechnung kannst du beim shovelschuppen.de nachgucken. norberts seite ist eh pflichtlektüre zum anfang.
gruß timo
Re: Shovel verliert Öl !!!
Danke für die antworten.
Christian ich komme aus dem schönen Vogelsberg ( Hessen ).
Müssen die köpfe runter wenn ich nur die rockerboxen abdichten will oder kriege ich die so raus.
Habe das schon bei meiner Ironhead gemacht aber im ausgebauten Zustand.
Müsste bei der shovel so ähnlich sein. Habe leider noch kein reperatur handbuch. Nur für die Ironheads.
Christian ich komme aus dem schönen Vogelsberg ( Hessen ).
Müssen die köpfe runter wenn ich nur die rockerboxen abdichten will oder kriege ich die so raus.
Habe das schon bei meiner Ironhead gemacht aber im ausgebauten Zustand.
Müsste bei der shovel so ähnlich sein. Habe leider noch kein reperatur handbuch. Nur für die Ironheads.
Re: Shovel verliert Öl !!!
Servus hier im Forum,
Köpfe müssen runter, da die Rockerboxen über die Stehbolzen gehoben werden müssen - vorne könnte sichs ausgehen (je nach Rahmen, hinten nur mit Kopfdemontage...
Für die Kopfschrauben gibts z.B. spezielle seitlich gekröpfte Ringschlüssel oder wie Timo schon schrieb div. Adapter - Snap on Tools bietet auch einiges an.
Ich verwende Kopfdichtungen aus Kupfer und knall die Schrauben per Handkraft voll (ohne Verlängerung) und möglichst gleichmässig an und ziehe einmal warm, einmal nach dem abkühlen nochmal nach (soferns noch geht - meistens ists eh fest). Das sind sicherlich keine 90Nm, hatte dennoch nie Probleme.
In jedem Fall unbedingt Ventilspiel nachjustieren, falls du nach der ersten Fahrt noch nachziehen kannst. Speziell bei Solids ist es sonst zu knapp.
Und wie Bennigun schrieb, Stösselcover vor dem zerlegen säubern - der minimalste Dreck hinterlässt Kratzer in den Tappets. Aber wahrscheinlich weißt du das als Sporty Fahrer ohnehin.
Viel Erfolg und Gruß
Köpfe müssen runter, da die Rockerboxen über die Stehbolzen gehoben werden müssen - vorne könnte sichs ausgehen (je nach Rahmen, hinten nur mit Kopfdemontage...
Für die Kopfschrauben gibts z.B. spezielle seitlich gekröpfte Ringschlüssel oder wie Timo schon schrieb div. Adapter - Snap on Tools bietet auch einiges an.
Ich verwende Kopfdichtungen aus Kupfer und knall die Schrauben per Handkraft voll (ohne Verlängerung) und möglichst gleichmässig an und ziehe einmal warm, einmal nach dem abkühlen nochmal nach (soferns noch geht - meistens ists eh fest). Das sind sicherlich keine 90Nm, hatte dennoch nie Probleme.
In jedem Fall unbedingt Ventilspiel nachjustieren, falls du nach der ersten Fahrt noch nachziehen kannst. Speziell bei Solids ist es sonst zu knapp.
Und wie Bennigun schrieb, Stösselcover vor dem zerlegen säubern - der minimalste Dreck hinterlässt Kratzer in den Tappets. Aber wahrscheinlich weißt du das als Sporty Fahrer ohnehin.
Viel Erfolg und Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Shovel verliert Öl !!!
Hi Ron,
mit der Hand volle Kanne anziehen ergibt ungefähr 40 Nm, das ist viel zu wenig! Ohne Drehmo geht das nicht!
Gruß, Christian
mit der Hand volle Kanne anziehen ergibt ungefähr 40 Nm, das ist viel zu wenig! Ohne Drehmo geht das nicht!
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
- Michael1965
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.04.2014, 07:40
Re: Shovel verliert Öl !!!
Hallo Eddy,
ich fürchte, Du bekämpfst die Auswirkung, aber nicht die Ursache des Problems:
Aber die o.g. Dichtungen dichten Räume mit drucklosem bzw. zurückfliessendem Öl ab.
Daher gibt es m.E. dafür zwei Möglichenkeiten:
1. Der Kopf ist komplett überölt, d.h. die öldrucklosen Räume sind mit Öl geflutet. Dadurch setzt sich der Öldruck fort und es spritzt dann irgendwo durch eine nachgebende Dichtung raus.
a. Ölviskosität prüfen
b. Drainagebohrung tappet blocks prüfen
2. Überdruck aus dem Kurbelgehäuse wirkt auf das stehende bzw. zurückfliessende Öl ... und es spritzt dann irgendwo durch eine nachgebende Dichtung raus.
a. Kurbelgehäusebelüftung auf Freigängigkeit prüfen
b. Druckverlusttest (beide Zylinder)
c. breather valve und dessen Steuerzeiten prüfen
ich fürchte, Du bekämpfst die Auswirkung, aber nicht die Ursache des Problems:
Wenn das Öl da wirklich rausspritzt, muss es in irgendeiner Form unter Druck stehen!Eddy hat geschrieben:... zwischen der Rockerbox und den Zylinderkopf. Außerdem aus den hinteren Stößelstangenrohr.
Es tropft nicht es läuft wirklich (Spritzt) ...
Aber die o.g. Dichtungen dichten Räume mit drucklosem bzw. zurückfliessendem Öl ab.
Daher gibt es m.E. dafür zwei Möglichenkeiten:
1. Der Kopf ist komplett überölt, d.h. die öldrucklosen Räume sind mit Öl geflutet. Dadurch setzt sich der Öldruck fort und es spritzt dann irgendwo durch eine nachgebende Dichtung raus.
a. Ölviskosität prüfen
b. Drainagebohrung tappet blocks prüfen
2. Überdruck aus dem Kurbelgehäuse wirkt auf das stehende bzw. zurückfliessende Öl ... und es spritzt dann irgendwo durch eine nachgebende Dichtung raus.
a. Kurbelgehäusebelüftung auf Freigängigkeit prüfen
b. Druckverlusttest (beide Zylinder)
c. breather valve und dessen Steuerzeiten prüfen
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Michael
Re: Shovel verliert Öl !!!
moin Eddy, hast PN
Re: Shovel verliert Öl !!!
Mach morgen die köpfe runter.
hab da aber noch eine frage. Kommen die zylinderkopfschrauben neu oder kann man noch die alten benutzen wenn die noch in ordnung sind.
hab da aber noch eine frage. Kommen die zylinderkopfschrauben neu oder kann man noch die alten benutzen wenn die noch in ordnung sind.
Re: Shovel verliert Öl !!!
Hallo Eddy, das sind keine Dehnkopfschrauben, die sind immer wiederverwendbar. Saubermachen, entrosten und gaaaaanz leicht einölen beim Wiedereinbau.
@Roland: warum immer PN?? Ist da was geheimes?? Das lernt die Kollegen hier nix.
gruß
@Roland: warum immer PN?? Ist da was geheimes?? Das lernt die Kollegen hier nix.
gruß
Re: Shovel verliert Öl !!!
So
Stand der Dinge.
Köpfe sind runter.
Habe bei der demontage festgestellt das an der Rockerbox bei dem hinterem Stoößelrohr überhaupt keine Korkdichtung vorhanden war.
Habe gedacht sie wäre mir irgendwo runtergefallen. Finde die aber nicht. also könnte das den Ölverlust erklären.
Habe den Kompletten Top End Dichtsatz von W&W da. Nun leider passt die blaue Zylinderkopfdichtung nicht auf meinen Zylinder. Der Durchmesser ist 96mm und ich brauche eine mit 99 mm. Habe bei W&W eben angerufen die konnten mir auch nicht weiter helfen.
Mein Motor ist der FL mir 1200 cubic. Ist der Panhead Motor mit Shovel Köpfen. Bj 1967.
Hattet ihr schon sowas ähnliches dass die Zylinderkopfdichtung nicht gepasst hat und könnte ich evtl die alten ( Sind unbeschädigt ) wiederverwenden.
Grüsse Eddy
Stand der Dinge.
Köpfe sind runter.
Habe bei der demontage festgestellt das an der Rockerbox bei dem hinterem Stoößelrohr überhaupt keine Korkdichtung vorhanden war.
Habe gedacht sie wäre mir irgendwo runtergefallen. Finde die aber nicht. also könnte das den Ölverlust erklären.
Habe den Kompletten Top End Dichtsatz von W&W da. Nun leider passt die blaue Zylinderkopfdichtung nicht auf meinen Zylinder. Der Durchmesser ist 96mm und ich brauche eine mit 99 mm. Habe bei W&W eben angerufen die konnten mir auch nicht weiter helfen.
Mein Motor ist der FL mir 1200 cubic. Ist der Panhead Motor mit Shovel Köpfen. Bj 1967.
Hattet ihr schon sowas ähnliches dass die Zylinderkopfdichtung nicht gepasst hat und könnte ich evtl die alten ( Sind unbeschädigt ) wiederverwenden.
Grüsse Eddy
Re: Shovel verliert Öl !!!
Eben hat mich der Techniker von W&W angerufen und mir gesagt dass ich den Big Bore Motor habe und deshalb passen die Dichtungen nicht. Schickt mir aber 2 neue Kupferdichtungen ( Ist ne Ausnahme ) sonst nur über Händler.
Was heißt eigentlich Big Bore Motor.
Grüsse
Was heißt eigentlich Big Bore Motor.
Grüsse
-
superglide
- Beiträge: 318
- Registriert: 16.11.2007, 11:11
- Wohnort: Saar/Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Shovel verliert Öl !!!
das ist ein Motor mit größerer Zylinderbohrung / KolbenEddy hat geschrieben: Was heißt eigentlich Big Bore Motor.
Grüsse
(größerer Durchmesser / aufgebohrt) = ok ??
Gruß Karl