Getriebe ausrichten
Moderator: Gerry
- buschflieger
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.03.2014, 09:41
- Wohnort: Köln
Getriebe ausrichten
Hallo zusammen,
an meiner Panshovel ist das Getriebe verrutscht.
An der Frontseite hat sich eine Schraube gelößt und nun reibt der Riemen an der Kupplungsglocke unter den Blechprimär.
Ich konnte weder im "Clymer" noch im "Palmer" irgend etwas finden, wie das Getriebe richtig ausgerichtet wird.
Ohne den Horseshoe-Öltank abzunehmen kommt man nicht an die Schrauben ran und erkennt auch nicht sehr viel über den Aufbau.
Was aber auch kein Problem ist, da ich eh alle Lackteile zum Lackieren abbauen muss.
Ich konnte auch noch keinen Getriebespanner erkennen.
Macht so einer, wenn noch nicht verbaut ist, überhaupt Sinn.
Hab diesen ins Auge gefasst http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=%2145468
Währe nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß, Michael
			
			
									
									
						an meiner Panshovel ist das Getriebe verrutscht.
An der Frontseite hat sich eine Schraube gelößt und nun reibt der Riemen an der Kupplungsglocke unter den Blechprimär.
Ich konnte weder im "Clymer" noch im "Palmer" irgend etwas finden, wie das Getriebe richtig ausgerichtet wird.
Ohne den Horseshoe-Öltank abzunehmen kommt man nicht an die Schrauben ran und erkennt auch nicht sehr viel über den Aufbau.
Was aber auch kein Problem ist, da ich eh alle Lackteile zum Lackieren abbauen muss.
Ich konnte auch noch keinen Getriebespanner erkennen.
Macht so einer, wenn noch nicht verbaut ist, überhaupt Sinn.
Hab diesen ins Auge gefasst http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=%2145468
Währe nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß, Michael
Re: Getriebe ausrichten
Moin,
da ich nicht weiß, wie Dein Getriebe zur Zeit gespannt wird, kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. OEM wird das Getriebe (so meine ich) auf der rechten (Auspuff)Seite nur mittels einer Schraube gespannt, an die man ab eigentlich ohne weiteres herankommen müsste. Dann ungefähr gerade richten, mittels zwei Punkte vom Rahmen und festziehen.
Das fand ich damals keine gute Lösung und deshalb habe ich mir eine einstellbare Getriebegrundplatte gekauft. Die Ausrichtung erfolgt dann von unten.
Wenn ich Du wäre würde ich mir so etwas in der Art kaufen: http://shovel-head.com/html/shcomparts/ ... atten.html
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						da ich nicht weiß, wie Dein Getriebe zur Zeit gespannt wird, kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. OEM wird das Getriebe (so meine ich) auf der rechten (Auspuff)Seite nur mittels einer Schraube gespannt, an die man ab eigentlich ohne weiteres herankommen müsste. Dann ungefähr gerade richten, mittels zwei Punkte vom Rahmen und festziehen.
Das fand ich damals keine gute Lösung und deshalb habe ich mir eine einstellbare Getriebegrundplatte gekauft. Die Ausrichtung erfolgt dann von unten.
Wenn ich Du wäre würde ich mir so etwas in der Art kaufen: http://shovel-head.com/html/shcomparts/ ... atten.html
Gruß
Norbert
Re: Getriebe ausrichten
hallo Michael,
beschreibe doch bitte dein Problem nochmal genauer.
das getriebe sitzt auf der getriebegrundplatte und ist dort mit vier schrauben befestigt. eine fünfte schraube sitzt nahe dem kickerdeckel und verbindet das getriebe unmittelbar mit dem rahmen. um das getriebe auszurichten, musst du alle fünf schrauben lösen.
vom Öltank wird allerdings keine dieser schrauben verdeckt. denn der sitzt ja über dem getriebe, während du die fünf befestigungsschrauben nur sehen kannst, wenn du unter das getriebe schaust.
kann es sein, dass sich bei dir eine der vier (weiteren) schrauben gelöst hat, mit denen die getriebegrundplatte am rahmen befestigt ist? von denen sitzen je zwei vor und hinter dem getriebe. die sieht man auch, wenn man von oben (quasi vom Öltank aus) schaut.
wenn du das getriebe zum Motor hin ausrichten willst, musst du darauf achten, dass die pulleys in doppelter hinsicht zueinander fluchten: wenn du von oben drauf schaust, dürfen die pulleys zueinander nicht schräg stehen; außerdem darf nicht eines weiter nach aussen stehen als das andere.
für den 3 zoll belt finde ich den von dir angesprochenen getriebespanner eigentlich ganz gut, weil du das getriebe auf der einen seite nach hinten ziehen kannst und hierbei durch die muttern auf der anderen seite sicherstellen kannst, dass diese seite nicht gleichermaßen mit nach hinten rutscht (das kann helfen zu vermeiden, dass die pulleys schräg zueinander stehen).
ich würde mir an deiner stelle eine lehre bauen (eine leiste aus glas oder stahl, deren lange seite ganz gerade ist und eine Aussparung für die kupplung hat), die du aussen an beide pulleys anlegst. wenn diese lehre an beiden pulleys kontakt im vorderen wie in hinteren Bereich hat, dann fluchtet alles.
viel erfolg, gruß Philipp
edit: sehe gerade, dass der Norbert schneller war und eine wichtige frage gestellt hat: wie wird dein getriebe derzeit gespannt bzw was für ein getriebe hast du? wenn das ein frühes getriebe sein sollte mit den Führungsschienen unten, ist das spannen vielleicht gar nicht so ein Problem (dann kannst du allerdings die von Norbert empfohlene Grundplatte auch nicht verwenden)
			
			
									
									beschreibe doch bitte dein Problem nochmal genauer.
das getriebe sitzt auf der getriebegrundplatte und ist dort mit vier schrauben befestigt. eine fünfte schraube sitzt nahe dem kickerdeckel und verbindet das getriebe unmittelbar mit dem rahmen. um das getriebe auszurichten, musst du alle fünf schrauben lösen.
vom Öltank wird allerdings keine dieser schrauben verdeckt. denn der sitzt ja über dem getriebe, während du die fünf befestigungsschrauben nur sehen kannst, wenn du unter das getriebe schaust.
kann es sein, dass sich bei dir eine der vier (weiteren) schrauben gelöst hat, mit denen die getriebegrundplatte am rahmen befestigt ist? von denen sitzen je zwei vor und hinter dem getriebe. die sieht man auch, wenn man von oben (quasi vom Öltank aus) schaut.
wenn du das getriebe zum Motor hin ausrichten willst, musst du darauf achten, dass die pulleys in doppelter hinsicht zueinander fluchten: wenn du von oben drauf schaust, dürfen die pulleys zueinander nicht schräg stehen; außerdem darf nicht eines weiter nach aussen stehen als das andere.
für den 3 zoll belt finde ich den von dir angesprochenen getriebespanner eigentlich ganz gut, weil du das getriebe auf der einen seite nach hinten ziehen kannst und hierbei durch die muttern auf der anderen seite sicherstellen kannst, dass diese seite nicht gleichermaßen mit nach hinten rutscht (das kann helfen zu vermeiden, dass die pulleys schräg zueinander stehen).
ich würde mir an deiner stelle eine lehre bauen (eine leiste aus glas oder stahl, deren lange seite ganz gerade ist und eine Aussparung für die kupplung hat), die du aussen an beide pulleys anlegst. wenn diese lehre an beiden pulleys kontakt im vorderen wie in hinteren Bereich hat, dann fluchtet alles.
viel erfolg, gruß Philipp
edit: sehe gerade, dass der Norbert schneller war und eine wichtige frage gestellt hat: wie wird dein getriebe derzeit gespannt bzw was für ein getriebe hast du? wenn das ein frühes getriebe sein sollte mit den Führungsschienen unten, ist das spannen vielleicht gar nicht so ein Problem (dann kannst du allerdings die von Norbert empfohlene Grundplatte auch nicht verwenden)
Support your local jockey shifters
						- buschflieger
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.03.2014, 09:41
- Wohnort: Köln
Re: Getriebe ausrichten
Danke erst einmal für die Antworten.
Habe eben gemerkt, daß ich im ersten Post anscheinend ein paar wichtige Daten vergessen hatte anzugeben.
Ich habe keinen 3" Belt sondern nur den 1 1/2" Belt unter den Blechprimär.
Weiterhin ein BAKER 4-Gang-Getriebe im Starrahmen.
Verlängerter Horseshoe Öltank.
Ich werde morgen mal in die Garage gehen und mal genauer schauen wie das Getriebe befestigt ist.
 [/img]
[/img]
			
			
									
									
						Habe eben gemerkt, daß ich im ersten Post anscheinend ein paar wichtige Daten vergessen hatte anzugeben.
Ich habe keinen 3" Belt sondern nur den 1 1/2" Belt unter den Blechprimär.
Weiterhin ein BAKER 4-Gang-Getriebe im Starrahmen.
Verlängerter Horseshoe Öltank.
Ich werde morgen mal in die Garage gehen und mal genauer schauen wie das Getriebe befestigt ist.
 [/img]
[/img]Re: Getriebe ausrichten
Überprüfe erst mal, weshalb sich das Getriebe gelöst hat. Mit einer einstellbaren Grundplatte geht's besser, wird aber m.E. überbewertet (ich habe auch eine verbaut) .
Guck mal hier http://meinshovel.blogspot.de/2011/10/m ... -ohne.html
vielleicht hilft Dir das etwas.
Gruß
Jens
			
			
									
									Guck mal hier http://meinshovel.blogspot.de/2011/10/m ... -ohne.html
vielleicht hilft Dir das etwas.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						
Re: Getriebe ausrichten
Hallo Jens,
....das geht wunderbar, sofern man einen offenen 3" Belt (vielleicht auch bei 2") fährt. Wenn man einen Kasten mit OEM-Antrieb oder 1,5" verbaut hat, geht das leider nicht so einfach, weil der Riemen/die Kette nicht parallel zum vorderen Pulley/Zahnrad läuft.
Und so wie ich es auf dem Bild erkennen kann, wird er sich wohl bei seinem Ratcet-Top-Getriebe (zumindest meine ich es zu erkennen) mit dem "Getriebespanner Custom" begnügen müssen, weil es so eine Grundplatte wie ich sie besitze anscheinend nicht (mehr) gibt.
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						....das geht wunderbar, sofern man einen offenen 3" Belt (vielleicht auch bei 2") fährt. Wenn man einen Kasten mit OEM-Antrieb oder 1,5" verbaut hat, geht das leider nicht so einfach, weil der Riemen/die Kette nicht parallel zum vorderen Pulley/Zahnrad läuft.
Und so wie ich es auf dem Bild erkennen kann, wird er sich wohl bei seinem Ratcet-Top-Getriebe (zumindest meine ich es zu erkennen) mit dem "Getriebespanner Custom" begnügen müssen, weil es so eine Grundplatte wie ich sie besitze anscheinend nicht (mehr) gibt.
Gruß
Norbert
- buschflieger
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.03.2014, 09:41
- Wohnort: Köln
Re: Getriebe ausrichten
War heute in der Garage und hab mal nach den Getriebe geschaut.
Alle 4 Schrauben der Getriebehalteplatte waren lose ,
 ,
keine Ahnung wie das kommt.
An die hinteren kommt man ja noch gut ran,

aber die vorderen sind echt schwer zu erreichen.

Einen Getriebespanner gibt es bei mir nicht.
Weis jemand, ob hier der oben genannte "Getriebespanner Custom" passt.
So wie ich die Sache sehe, wird die Grundplatte fest verschraubt und dann die Befestigungsschrauben vom Getriebe gelößt und dann ausgerichtet.
Schon seltsam, daß man keine Angaben in darüber in irgendwelchen Lektüren findet.
			
			
									
									
						Alle 4 Schrauben der Getriebehalteplatte waren lose
 ,
 ,keine Ahnung wie das kommt.
An die hinteren kommt man ja noch gut ran,

aber die vorderen sind echt schwer zu erreichen.

Einen Getriebespanner gibt es bei mir nicht.
Weis jemand, ob hier der oben genannte "Getriebespanner Custom" passt.
So wie ich die Sache sehe, wird die Grundplatte fest verschraubt und dann die Befestigungsschrauben vom Getriebe gelößt und dann ausgerichtet.
Schon seltsam, daß man keine Angaben in darüber in irgendwelchen Lektüren findet.
Re: Getriebe ausrichten
Hi ,
die beiden vorderen Schrauben ( zum Motor hin ) haben von unten Muttern drauf . Wenn Du die 4 Schrauben wieder fest angezogen hast , dann die 4 Muttern und den Bolzen unterm Getriebe lösen , ausrichten und wieder fest anziehen .
Eine Anleitung zum Ausrichten hat Partisan ja schon mitgeteilt .
Der Getriebespanner passt , ist aber eine Fummelei beim einstellen und anbauen . Einfacher geht die Sache mit der hier angebotenen Getriebegrundplatte zum Einstellen , und so viel teurer ist sie auch nicht .
Gruss
			
			
									
									
						die beiden vorderen Schrauben ( zum Motor hin ) haben von unten Muttern drauf . Wenn Du die 4 Schrauben wieder fest angezogen hast , dann die 4 Muttern und den Bolzen unterm Getriebe lösen , ausrichten und wieder fest anziehen .
Eine Anleitung zum Ausrichten hat Partisan ja schon mitgeteilt .
Der Getriebespanner passt , ist aber eine Fummelei beim einstellen und anbauen . Einfacher geht die Sache mit der hier angebotenen Getriebegrundplatte zum Einstellen , und so viel teurer ist sie auch nicht .
Gruss
Re: Getriebe ausrichten
Moin, 
nur noch einmal zur Vervollständigung. Die Schrauben, die Du fotografiert hast, sind dafür da, um die Grundpaltte des Getriebes am Rahmen zu befestigen und NICHT um das Getriebe auszurichten. Das sind fünf Schrauben, die sich unterhalb des Getriebes befinden.
Wie Philipp schon geschrieben hatte:
=> vier Schrauben verbinden die Grundplatte und das Getriebe, sie sind leicht zu erkennen
=> eine Schraube befindet sich azf der rechten Seite in Nähe der Ölablassschraube und verbindet Rahmen und Getriebe

Weiter wird die Geriebegrundplatte, die ich verlinkt hatte nicht passen, weil die die Führungen in der Mitte nicht besitzt.
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						nur noch einmal zur Vervollständigung. Die Schrauben, die Du fotografiert hast, sind dafür da, um die Grundpaltte des Getriebes am Rahmen zu befestigen und NICHT um das Getriebe auszurichten. Das sind fünf Schrauben, die sich unterhalb des Getriebes befinden.
Wie Philipp schon geschrieben hatte:
=> vier Schrauben verbinden die Grundplatte und das Getriebe, sie sind leicht zu erkennen
=> eine Schraube befindet sich azf der rechten Seite in Nähe der Ölablassschraube und verbindet Rahmen und Getriebe

Weiter wird die Geriebegrundplatte, die ich verlinkt hatte nicht passen, weil die die Führungen in der Mitte nicht besitzt.
Gruß
Norbert
Re: Getriebe ausrichten
Hi,buschflieger hat geschrieben: Alle 4 Schrauben der Getriebehalteplatte waren lose, keine Ahnung wie das kommt. [...] Einen Getriebespanner gibt es bei mir nicht.
lockere Schrauben hatte ich an der Stelle auch. Hatte zwei Ursachen:
Das Rohaluminium, aus dem der Vorbesitzer die Platte gesägt hatte, hatte sich in dem Bereich verdichtet und gesetzt. Tuts nicht mehr.
Drei der Schrauben hatten sich gelängt, bis ich der ersten beim Nachziehen den Kopf abgerissen hatte. Jetzt sind festere Schrauben drin mit 6er-Stern statt 3er-Stern, außerdem U-scheiben und Federringe, die sich auch so nennen dürfen.
Du hast eine Grundplatte, die scheinbar passt - wozu eine andere? Sind die Langlöcher nicht lang genug? Rundfeile verkramt?
Einen Getriebespanner gibts bei vielen nicht und ist weitgehend überflüssig. Die Methode mit der Wasserwaage oder einer anderen geraden Latte ist o.k.
Getriebe im Zielgebiet platzieren und, damit nicht gleich alles verrutscht, die Schrauben etwas anziehen - gut handfest. Dann etwas Holz als Montierhebel benutzen um das Getriebe mit Hilfe der Wasserwaage auszurichten, notfalls etwas verkeilen, Schrauben festziehen, nochmal nachmessen und fertig.
so long rouleur
- buschflieger
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.03.2014, 09:41
- Wohnort: Köln
Re: Getriebe ausrichten
Hallo zusammen,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Habe mal die gesammten Lackteile abgemacht um die zum Lacker zu bringen.

Werde die Tage mal alles schön sauber machen und das ein undr andere Teil austauschen. Der obere Motorhalter ist z.B. gerissen und werde mir neue Schrauben besorgen. Wenn alles schön sauber ist, werde ich mich ans spannen begeben. Scheint ja wirklich nicht so wild zu sein.
Gruß, Michael
			
			
									
									
						vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Habe mal die gesammten Lackteile abgemacht um die zum Lacker zu bringen.

Werde die Tage mal alles schön sauber machen und das ein undr andere Teil austauschen. Der obere Motorhalter ist z.B. gerissen und werde mir neue Schrauben besorgen. Wenn alles schön sauber ist, werde ich mich ans spannen begeben. Scheint ja wirklich nicht so wild zu sein.
Gruß, Michael


