Getriebeabdichtung

Moderator: Gerry

manni1409
Beiträge: 94
Registriert: 06.09.2012, 16:16

Getriebeabdichtung

Beitrag von manni1409 »

Hallo zusammen,

erstmal allen ein frohes neues Jahr.

Habe letztes Jahr mein Rev Tech 4 Gang Getriebe abgedichtet, ist leider fehlgeschlagen.

Die Paarung Spacer WW 77146(35070-77) mit dem O-Ring 11166 funktioniert nicht.
Der O-Ring wurde regelrecht abgeschert, scheint wohl zu dick zu sein für die kleine Fase am Spacer.

Vielleicht hat jemand von euch schon einmal die richtigen Teile an dem Getriebe verbaut und kann mir die Nummern und Händler mitteilen.

Gruß Manni
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von holzlenker »

Servus Manni,

kennst Du diese Anleitung?

http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB ... rs_2_1.pdf

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
manni1409
Beiträge: 94
Registriert: 06.09.2012, 16:16

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von manni1409 »

Hallo Lutz,

die kenne ich, nur passt der Spacer 35079-84, der verwendet werden muss, von den Abmessungen her nicht für mein Getriebe.

Der 35070-77 ist wohl der richtige, nur der O-Ring passt nicht dazu.

Bis vor kurzem habe ich noch geglaubt, das Originalteile im Rev Tech Getriebe verbaut wurden, aber momentan glaube ich nicht daran.

Gruß Manni
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von Christian »

Hallo Holzlenker,

der Link funzt (bei mir) nicht, offenbar muss man im Becks registriert sein.


Hallo Leute, hallo Manni,

klinke ich da mal ein, habe mir das Getriebe von Manni nämlich heute angeguckt und mit ihm ordentlich rumspekuliert.

Es scheint zwei O-Ringe zu geben, die OEM 11114 und die 11166. Wenn wir richtig liegen ist die OEM 11114 die dünne Variante und die OEM 11166 die dicke. Bei Manni scheint es nun die unpassende Kombination mit einer Distanzbuchse (auf dem 4 Gangzahnrad) zu geben, bei der die Distanzbuchse zu wenig angefast ist, sodass sie den dicken O-Ring zerquetscht oder abschert.
Die Distanzbuchse hat die OEM-Nummer 35079-84 bzw. 35070-77 (bei W&W sind das die Nummern 77-145, 77-146, 77-147, 77-148 und 77-149) wobei wir annehmen dass die Nummer 77-147 bis 149 nicht passen, weil die Distanzringe zu dick sind.

Hat hier jemand ein Vergleichsfoto beider O-Ringe und kann das mal einstellen?

Bzw. kann jemand uns mitteilen, welche Paarung von O-Ringen und Buchse zusammengehört?

Danke und Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von achtball »

hallo christian,
Ich glaube, der lutz meint einen artikel von KaWe. In dem fall kannst du den auch im shovelschuppen unter "technik" finden.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es zu der verwendung der beiden ringe vor einiger zeit noch eine diskussion hier. Ich hab sie aber leider nicht gefunden.
Viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von Christian »

Moin Phillip,

danke Dir, den Artikel haben wir auch.

Unser Problem ist aber, dass wir eine Nut haben, den dazu passenden O-Ring (11166) und der schert ab bzw. wird zerquetscht.

Darum meine Frage nach der Paarung von Distanzbuchse und O-Ring. Der 11166 ist z.B. trotz Nut so dick, dass er fast die ganze hinter der Nut befindliche Auflagefläche des Gangrades abdeckt.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von holzlenker »

Servus Christian,

hier der Link zu Nobert:

http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... pgrade.pdf

Im MDG ist eine Nut, richtig?

Tiefe/ Breite messen und einen O-Ring raussuchen...Innendurchmesser des Spacers plus 0,3mm minus Grunddurchmesser der Nut geteilt durch 2 = Schnurdurchmesser des O-Rings.
Das sollte funzen wenn die Fase am Spacer zu klein ist und der O-Ring "im" Spacer sitzt. (die 0.3mm ist die "Vorspannung"...denke das könnte hinkommen...vielleicht...irgendwie)
Würde da jetzt nicht alles an OEM Nummern festmachen...


Wenn Ihr einen Gummiringvertreter in der Nähe habt würde ich's da mal versuchen, event. in Shore 50-60...wenn ich mich jetzt recht erIndere.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von liekoer »

Moin zusammen.

vorweg, ich habe keine Ahnung, weil ich mich mit diesem praktisch noch nicht auseinadnersetzen musste. KW hatte auch mal vor, von dieser Anleitung eine Überarbeitung zur Verfügung zu stellen. Hat er aber wohl leider noch nicht geschafft.

Ich habe mal die O-Ringe im Vergleich gesehen, weiß aber leider nicht nicht wo. Auf jeden Fall ist der Unterschied sehr groß. Gib die beiden Nummern mal bei Bone ein, der 11114 ist eigentlich für die Ölpumpe gedacht, wusste ich bis eben auch noch nicht :shock:
Wahrscheinlich würde ich es mal mit dem 11114 probieren, vielleicht ist Eure Nut ja nachträglich eingestochen worden, aber eben nicht tief genugt oder was weiß der Geier.
Christian hat geschrieben:Bei Manni scheint es nun die unpassende Kombination mit einer Distanzbuchse (auf dem 4 Gangzahnrad) zu geben, bei der die Distanzbuchse zu wenig angefast ist, sodass sie den dicken O-Ring zerquetscht oder abschert.
Und wie KW schon geschrieben hatte:
aus der Anleitung hat geschrieben:Die Teile dürfen nicht vertauscht werden; auch nur der Gedanke, irgendwelche Ersatz-Bauteile zu verwenden, sollte gleich verworfen
werden, da nur diese Kombination wirklich tfunktioniert
Zu diesem Thema wurde schon viel diskutiert, gebe mal in der Suche die OEM-Nummern (z. B. 11166) ein, dann findet ihr die entprechenden Beiträge, die hier erwähnt wurden; sind nur fünf.

@Holzlenker:
Die Links aus dem Becks-Forum werden nie funktionieren, weil das Forum so geheim ist, dass nur angemeldete User einen Zugriff haben.

Gruß
Norbert
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von Hoschi »

liekoer hat geschrieben: Wahrscheinlich würde ich es mal mit dem 11114 probieren, vielleicht ist Eure Nut ja nachträglich eingestochen worden, aber eben nicht tief genugt oder was weiß der Geier.
Servus,

ist es denn nicht so, dass die Nut immer erst nachträglich eingestochen wird, weil die Spacer original keine haben?

Bei mir ist der 11166 im Einsatz, die Nut wurde auf diesen O-Ring passend eingestochen. Die Maße habe ich leider nicht notiert. Ich vermute daher auch, dass eure Nut einfach nicht tief genug ist.

Gruß
Hoschi
manni1409
Beiträge: 94
Registriert: 06.09.2012, 16:16

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von manni1409 »

Hallo,

es handelt sich um ein Original REV Tech Getriebe .

Und mit der Nut ist die in dem 4.Gangrad gemeint.

Der Spacer hat keine nachträglich eingebrachte Nut.

Ich werde es genauso wie Lutz beschrieben hat machen, weil das scheint mir der richtige Weg zu sein, um den passenden O-Ring zu ermitteln.

Danke für eure Infos.

Gruß Manni
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von Hoschi »

Hi Manni,

Nut ist im Gangrad, natürlich, nicht im Spacer, hab ich so gemeint. Wieder mal unklar ausgedrückt, sorry.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von Gerry »

Moin,

blöde Frage....gibt's da nix bei RevTech? Custom Chrome hat doch alle Ersatzteile dafür im Programm...oder steh ich auf dem Schlauch?

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von KaWe »

Servus,

für MDG ohne Nut passt der O- Ring #11114,

für MDG mit Nut passt der O- Ring #11166.


Das sind HD OEM PartNr. Die Ringe sind wahrscheinlich nicht auf Lager, aber bestellbar.

Ich würd immer die Orginalteile irgendwelchen O- Ringen aus dem Zubehör vorziehen.

Gruss KW
's kommt wie's kommt
manni1409
Beiträge: 94
Registriert: 06.09.2012, 16:16

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von manni1409 »

Hallo,

ich gehe ja davon aus, wenn ich im Zubehör O-Ringe kaufe, die als "Ersatz für OEM 11166" angeboten werden, die gleichen Abmessungen wie die Originalen haben.


Gruß Manni
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Getriebeabdichtung

Beitrag von KaWe »

Servus,

ich meinte nicht den Harley- Zubehör, sondern den Technikbedarfhandel.

Wenn du den Orginalring siehst wirst du glauben der wäre viel zu klein............


Gruss KW
's kommt wie's kommt
Antworten