Primärbelt wechseln

Moderator: Gerry

Antworten
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Primärbelt wechseln

Beitrag von uwe »

Hallo,

ich fahre eine FLH, Bj. 1976 mit offenen Primärbelt 2", 8 mm Teilung, 144 Zähne.
Der gute Belt ist mir jetzt abgesprungen und angerissen (nachdem sich die hintere Schraube vom Schaltgestänge losgerappelt hat und das Alu-Cover vom Getriebeschalthebel einen Umlauf im Primärantrieb mitgemacht hat).

Der neue Belt ist da - aber so einfach (wie ich es mir vorgestellt habe) ist der Einbau nicht.

Ich wollte lediglich die vordere Zahnriemenscheibe lösen und dann mit aufgelegtem Riemen wieder montieren.
Auf der Kurbelwelle sind 2 Muttern (übereinander). Habe Nuß mit SW 34 angesetzt (allerdings ist da leichtes Spiel). Sind es doch zöllige Muttern und wieviel Zoll?

Wie kann ich das Zahnrad festlegen zum Lösen der Schrauben ?
(Ich hatte mal den alten angerissenen Riemen mit etwas Gewalt wieder aufgespannt, 1. Gang rein, Bremse getreten und an der Schraube gedreht - aber da hat der hintere Zahnkranz mitgedreht, weil die Kupplung durchrutschte. Bei der Aktion ist der alte Belt dann auch durchgerissen)

Ist es vielleicht einfacher, das hintere Zahnrad mit Kupplung abzumontieren ?
Von außen sind 3 Muttern auf der Scheibe, mittig sitzt eine vierte (sieht aus wie eine Einstellmutter) - oder fällt dabei die Tockenkupplung in Ihre Einzelteile ?

Das Getiebe bekomme ich nicht weiter nach vorne verrückt, da die vorderen Schrauben auf dem Langloch schon unmittelbar vor den Schrauben auf der Getriebegrundplatte sitzen.

Gruß aus Heinsberg
Uwe
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von maruski »

Meiner Meinung nach läuft der Kupplungskorb bei allen Shovels frei auf dem Lager der Nabe (es sei denn er wird von Ramdingens oder Tamers zusätzlich gehalten). Also Kupplung ausbauen (nicht einfach irgendwelche Schrauben abdrehen, die den Federmechanismus halten) und den Kupplungskorb (auf dem der Zahnriemen läuft) runternehmen, Zahnriemen drauf und alles zurück, Kupplung einstellen und "Rock´n´Roll.
Gutes Gelingen!
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von Grame »

also ich kann meinen belt wechseln indem ich nur das vordere mitsamt belt abnehme da ich den Primärbelt eher etwas lockerer fahre- und die schraube vorne mach ich mit einem Schlagschrauber auf- und aufpassen- kw mutter geht nach LINKS auf !! also rechtsgewinde!! ritzelmutter hinten geht nach rechts auf !!

probiers mal- ausser dein belt ist sehr gespannt- dann gehts mit pulli nicht- aber ich denke dein belt ist ebenfalls etwas lockerer wenn du schreibst dass dein getriebe ziemlich weit vorne sitzt !!

Gruss Gismo
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von uwe »

Hallo Gismo,

Danke für die Info. Ja - mein Belt war auch ziemlich locker. Eigentlich sollte es tatsächlich reichen, das vordere Pulley abzubauen und dann mit aufgezogenem Belt wieder einzubauen.
Wird das Pulley über 2 lose Muttern festgeschraubt ? Oder ist die erste Mutter eine Einzelmutter und die 2 Mutter Bestandteil des Pulley's ?

Wenn es dann aber doch nicht ausreicht nur das vordere Pulley zu wechseln, wie bekomme ich den Kupplungskorb runter. Welche Schrauben müssen gelöst werden ?
Die Antwort von Maruski habe ich nicht ganz verstanden.
Uwe - Shovel '76
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von Grame »

hi uwe-

also mein Pully vorne ist mit nur mit 1 Mutter fest- aber vielleicht hat du ja eine Kontermutter noch zusätzlich dran ? is aber egal - runter damit !! und wenn das Pully immer noch fest sitzt dann gib ihm vorsichtig und rundherum ein paar schläge mit dem Plastikhammer- dann wirds schon locker !! (weiss der Teufel wann dein Pully das letzte mal herunten war.

und der Kupplungskorb geht so runter;

du schraubst die mittig angebrachte einstellmutter ganz runter (die ist verantwortlich für die Kupplungsgrundeinstellung )

dann liegst du auf die Druckplatte eine Grosse Scheibe (fette unterlegscheibe oder ähnliches )die so gross ist dass du - wenn du die mutter nun wieder draufschraubst die Kupplungsfedern zusammengedrückt werden-und dadurch die 3 kupplungsfederneinstellmuttern (ich zum beispiel habe 5 muttern dran, andre haben 10 muttern dran ) locker sitzen !!

dann schraubst du die einstellmuttern ab und du kannst den Kupplungskorb abnehmen !!

Falls der korb noch fest sitzt obwohl die muttern ab sind sitzt der korb etwas auf der Welle fest- dann gibst du ihm entweder von der rechten Motorradseite ein paar leichte schläge mit einer Holzlatte oder ähnlichem- oder du ziehst ihn mit einem Abzieher runter !!

achte darauf dass du den Kleinen Metallkeil der dann zum vorschein kommt wenn der korb herunten ist wieder in die Aussparung in der Welle drückst . denn der verhindert im zusammengebauten zustand das verrutschen des Korbes auf der Welle- dann belt runter- neuen belt drauf und in umgekehrter richtung wieder alles zusammenbauen- falls es dann probleme bei der einstellung gibt meldest du dich einfach nochmal oder gehst auf die suchen funktion und gibst kupplung einstellen ein-


das wärs eigentlich !!
Gruss Gismo
guecki
Beiträge: 95
Registriert: 07.05.2007, 22:44
Wohnort: Neckarsulm

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von guecki »

Hallo

Gismo hat was vergessen.
Die Nabenmutter mußt du erst lösen und runterschrauben bevor die kupplungsnabe runtergeht der geht am besten mit nem abzieher runter, das ist weiter unten in nem Fred mit Zeichnung gut beschrieben.
Gruß

Markus
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von maruski »

Hi Uwe. Tut mir leid, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Wie Gismofriend es dir beschrieben hat kann man recht einfach die Kupplung zerlegen. Ist kein Ding, wenn man eine passende Unterlegscheibe hat. Nur Vorsicht, die mittlere Mutter nach dem Ausbau NICHT anfassen/lösen, da die auf Spannung steht.
Warum du die Kupplungsnabe (die auf dem Konus mit dem kleinen Sicherungsstift) ausbauen sollst, ersehe ich nicht, da der Kupplungskorb eigentlich lose auf der Nabe sitzt und nur von dem Kupplungspaket (das du ja dann ausgebaut hast) gehalten wird.
Das ist auch der Grund warum die Harleys an der Ampel ab und an mal trotz gezogener Kupplung weiter vorwärts wollen. Dieser lose Korb wandert und die Kupplung schließt ein wenig. Dagegen werden RamJet- oder Tamer-kits eingebaut (oder aufwändiger, stabile Rollenlager). Das sind kleine Scheiben, die an der Nabe hinter den Kupplungsscheiben eingebaut werden und den Kupplungskorb auf der Nabe zu führen (so das das lose Wandern nicht mehr möglich ist). Solltest du sowas eingebaut haben, muss diese "Führungsscheibe" ebenfalls ausgebaut werden um denn Kupplungskorb abnehmen zu können.
Die vordere Mutter sitzt oft mal echt brutal fest. Wir haben Hocker schon auf den Hänger gepackt und sind zum Reifendienst gefahren,(Nuss nicht vergessen :-)). Die haben dort genug Power im Druckluftschlauch. Unser Baumarktkompressor hat die Grätsche gemacht, beim Versuch es abzuballern.
Wenn die Nabe schon lange auf dem Konus gesessen hat, kann die ebenfalls brutal fest sitzen und ohne den Spezialabzieher (selber basteln oder W&W 2005 S.1043/ 98-049, auf der Seite verkaufen die auch, zu Apothekenpreisen, schnöde U-Scheiben zum Federspannen) geht dann nichts ohne Beschädigung.
Jo Uwe, dann hoffe ich mich jetzt klarer ausgedrückt zu haben und wünsche dir viel Erfolg. Einmal gemacht wird es nie wieder schwierig. Ehrlich. Ist eigentlich ganz einfach. Harleys haben Simpelstkupplungen.
Gruß! Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
baddy
Beiträge: 10
Registriert: 01.01.2008, 22:06
Wohnort: hunsrück

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von baddy »

hallo @ all,
also meinen belt bekomme ich drauf indem ich die kurbelwellen mutter löse, die grosse begrenzungsscheibe runterhole, vorher die zündkerzen raushole, den belt über die kupplung lege und dann über den voederen pulley quasi drauf drehe.
der belt sollte so gespannt sein das man ihn in der mitte um ca 90 grad drehen kann. bei 1,5 zoll. bei 2 oder 3 zoll antrieben sollte er schon 2-3 zentimeter locker hoch und runter bewegen können.
in der regel gilt besser etwas loser als zu stramm was sehr schnell lager schäden auslösen kann.
ich fahre so schon 13 jahre und hab erst 2 mal einen gerissenen riemen zu beklagen gehabt. und wenn ich mir meinen pulley vorne so anschaue möcht ich nicht wissen was da schon alles durchgelaufen ist.


gruss baddy
uwe
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2007, 18:44
Wohnort: Heinsberg 52525

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von uwe »

Hallo !

Bild

Ich habe es nun heute doch noch geschafft den neuen Belt aufzuziehen.
Also: die Mutter auf dem vorderen Zahnriemenrad hat SW 32 (und nicht 34 wie ich zuvor mal geschrieben habe). Das hintere Zahnrad nebst Kupplung brauchte ich nicht zu demontieren.

Bin wie folgt vorgegangen: haben den alten, durchgeschnittenen Riemen gegen die Drehrichtung zum Lösen der 32er Mutter aufgelegt und noch einmal um das Zahnrad umschlungen (passte so gerade noch unter die obere Riemenabdeckung).
Dann habe ich das offene Riemenende zweimal um das Rahmenrohr umschlungen (in Höhe des Seitenständers) und untereinander eingeschlagen. Ich konnte jetzt relative mühelos die Mutter mit einem 32er Ringschlüssel lösen, da der alte Zahnriemen das Zahnrad fest blockiert hat.
Nach Lösen der Mutter konnte ich dann mit beiden Händen das Zahnrad vom Kurbelwellenstumpf abziehen (mit etwas Kraft und Hin- und Herwackeln ging das auch problemlos).
Nun habe ich den neuen Belt hinten auf das Zahnrad aufgeschoben und das kleine Zahnrad in den Belt gelegt. Das vordere Zahnrad konnte ich dann mit dem Belt auf den Kurbelwellstumpf aufschieben. Schraube festgezogen. Fertig.
Ist vielleicht auch ein interessanten Tip für andere. Ohne Schlagschrauber oder professionelles Feststellwerkzeug. Ob es allerdings immer klappt hängt wohl auch davon ab, wie stark der Riemen gespannt ist und ob der alte Belt auch um das vordere Zahnrad umgschlungen und irgendwie festgelegt werden kann.

Nochmals Danke.
Uwe - Shovel '76
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Primärbelt wechseln

Beitrag von Christian54 »

Hy Uwe,

das hört sich nach einem interessanten Tip an.

Gruß Christian
Antworten