Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
tedman
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.2008, 21:54
Wohnort: Münster

Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von tedman »

Hallo Kollegen ,
ich beabsichtige kurzfristig(heute spät.morgen) mir eine Shovel aus dem Nachbarland Bj.80 zuzulegen (privatverkauf nicht über Händler!).
Folgende Fragen hierzu:

-Muss in dem Kaufpreis der NL-Steuersatz BTW (21%) gesondert aufgeführt sein?(angeblich bei Gebrauchtkauf für diese Bj. nach Aussage des Verkäufers nicht notwendig!)
-Falls nein wird diese dann auf den Kaufpreis aufgeschlagen und ich als Käufer muss dann an Grenze entrichten?
-Wird noch zusätzlich eine Einfuhrsteuer in BRD enthoben?
-Muss für dieses Bj. eine CO -Bescheinigung vorliegen ?
-Falls nein dann Vollabnahme erforderlich?
-Was sollte sonst noch beachtet werden???

Vielen Dank für die kurzfristige Beantwortung
Gruss
Tedman
seit meiner Shovelzeit hat der Begriff"Hassliebe" für mich eine ganz neue Bedeutung
Benutzeravatar
tedman
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.2008, 21:54
Wohnort: Münster

Re: Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von tedman »

Nachtrag dazu (soeben aus dem Netz geholt):
EU-Gebrauchtwagen
Wichtig für private Käufer: Die Umsatz- oder Mehrwertsteuer ist bereits im Kaufpreis enthalten und wird bei Ausfuhr nicht zurückerstattet. Dafür muss aber auch in Deutschland keine Mehrwertsteuer mehr gezahlt werden. Deutsche Händler können dagegen Gebrauchtwagen bei ausländischen Händlern und Gewerbetreibenden auch ohne Mehrwertsteuer erwerben und diese dann hier nach der Einfuhr entrichten

Fazit:
Das heisst doch dass keinerlei Ein/und oder-Ausfuhrsteuer mehr zu entrichten sind oder????

Gruss
Tedman
seit meiner Shovelzeit hat der Begriff"Hassliebe" für mich eine ganz neue Bedeutung
Benutzeravatar
tedman
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.2008, 21:54
Wohnort: Münster

Re: Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von tedman »

Nochmal nen Nachtrag:

Gebrauchtwagen
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen von einer Privatperson kaufen, müssen Sie keine Mehrwertsteuer zahlen – weder in dem Land, in dem Sie den Wagen kaufen, noch in Ihrem Wohnsitzland.


Damit wäre diese Frage schonmal beantwortet
Gruss
seit meiner Shovelzeit hat der Begriff"Hassliebe" für mich eine ganz neue Bedeutung
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von achtball »

hallo tedman,
Der umsatzsteuer (= mehrwertsteuer) unterliegen nur die umsätze eines unternehmers. Der gebrauchtwagenkauf "von privat" löst daher innerhalb der EU keine umsatzsteuer aus. Die sog. "Einfuhrumsatzsteuer" fällt nur an auf waren, die aus dem drittland gekauft werden. Sie wird vom zoll abgewickelt und fällt leider auch im nicht gewerblichen bereich (kauf von privat) an.
Zu den anderen fragen kann ich dir nichts genaues sagen.
Viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 46
Registriert: 12.04.2007, 16:07
Wohnort: Schleswig Holstein
Kontaktdaten:

Re: Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von Brett »

Du kannst den Bock kaufen und hast nichts mit der Mehrwertsteuer zu tun.
D.h. Du kannst Dir die nicht in NL wiederholen und musst auch nichts in DE zahlen. Das würde nur im gewerblichen Bereich gehen.
Einfuhrumsatzsteuer ist so, wie achtball es beschrieben, hat bei Einfuhren aus Drittländern fällig.
Aber Du musst eine TÜV Neuabnahme in DE durchführen. Früher hieß das Baurat. Also schlepp die ganze Dokumentation mit die Du bekommen kannst.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Tedman,

wenn du von Privat kaufst, brauchst du dich um den Zoll oder Mwst. nicht zu kuemmern, egal aus welchem Land, solange es sich um ein Geschaeft von einem Schengenstaat in einen Schengenstaat handelt.
Anders sieht es aus, wenn du bei einem Haendler kaufst. Dann bezahlst du vor Ort den Preis ohne Mwst. und fuehrst diese spaeter an den Einfuhrstaat ab.

Von wem auch immer du kaufst, eine Vollabnahme bleibt dir nicht erspart.

Das Baujahr spielt bei der CO Messung keine Rolle, maßgeblich ist die EZ, liegt diese vor April 88 bist du aus dem Schneider.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
tedman
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.2008, 21:54
Wohnort: Münster

Re: Shovelkauf in Niederlande -was ist zu beachten?

Beitrag von tedman »

ich danke euch 👍👍👍👍
seit meiner Shovelzeit hat der Begriff"Hassliebe" für mich eine ganz neue Bedeutung
Antworten