....oder mit einem Spiegel versuchen???Hawkeye hat geschrieben:Hi Harley, danke für die Bilder also ist die Nr unter dem Gehäuse
dann werde ich nächsten Winter mal sehen ob originol ist.
Gruß
Moderator: Gerry
....oder mit einem Spiegel versuchen???Hawkeye hat geschrieben:Hi Harley, danke für die Bilder also ist die Nr unter dem Gehäuse
dann werde ich nächsten Winter mal sehen ob originol ist.

Wofür ist das wichtich, ob das ein Originalgehäuse ist? Und wenns ein Zubehörgehäuse ist, was ändert das?dann werde ich nächsten Winter mal sehen ob originol ist
 
   
 
Es ist mehr als einmal vorgekommen, dass Bauteile erst in späteren Jahren zur Verwendung gelangt sind, als die Gussnummer anzeigt, weil die Company typisch für eine Manufaktur erst mal die alten Lagerbestände verbrauchen wollte, bevor die neuen Teile eingebaut worden sind. Ein Beispiel dafür ist ein Getriebezahnrad der 750er Flatty-Getriebe aus den 30er/40er Jahren, welches den Aufzeichnungen (u.a. Palmer) zu Folge erst im Jahr nach seiner nominellen Einführung tatsächlich verbaut worden ist.
Selten aber wahr.
Dagegen ist es m. W. bisher noch nicht vorgekommen, dass ein Bauteil in einem frühen Jahr gegossen eine spätere Nummer trägt.
 
   
   
   Hä??
  Hä??

 
 Selbstverständlich ist dass so und geht auch nicht anners, weil:Es ist mehr als einmal vorgekommen, dass Bauteile erst in späteren Jahren zur Verwendung gelangt sind, als die Gussnummer anzeigt,


doch, sogar sehr viel.aber diese art der lagerhaltung hat nichts mit der art der produktion zutun,